Streckenvorschläge für Treffen Servo 140

Alles zur Carrera Servo 140
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Streckenvorschläge für Treffen Servo 140

Beitrag von oerk »

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,

wie bereits angedroht, hier meine Streckenpläne fürs Treffen.

Sowohl positive als auch negative Kritik ist selbstverständlich erwünscht!

Erste Strecke: Diesmal schneller und leichter zu fahren als die Letzte, also was für die Heizer! Die eine oder andere Innenkurve habe ich mir trotzdem nicht verkneifen können ;-) @Lenkchris: Ein Kreisel, extra für dich :-)



Daten:
Maße: 3,29m x 2,83 (also etwas kleiner als die Letzte)
Streckenlänge: ca. 31m

Bahnteile:
Doppelgerade 77509 44
Ganze Gerade 77510 2
1/3 Gerade 77511 2
Anschlußgerade 1 77515 1
Kurve 1 77519 7
Kurve 1 77505 13
Kurve 2 77521 25

Zweite Strecke: Langsamer, schwieriger zu fahren, mehr Überholmöglichkeiten. Etwas für die Drift-Fraktion. Hindernisfahrzeuge würden sich hierfür gut eignen (deshalb auch 3 Anschlussgeraden statt einer).



Daten:
Maße: 3,38m x 2,28 (etwas größer als die Letzte; ich hoffe, dass es platzmäßig noch geht)
Streckenlänge: ca. 23m

Bahnteile:
Doppelgerade 77509 23
Ganze Gerade 77510 5
1/3 Gerade 77511 4
1/4 Gerade 77512 2
Anschlußgerade 1 77515 3
Kurve 1 77519 2
Kurve 1 77505 13
Kurve 2 77521 22

Meinungen dazu?

Wer erklärt sich bereit, Schienen mitzubringen? Ideal wäre, wenn sich jeweils ein Mann um jede Strecke kümmert.

Die Teile für die zweite Strecke kann ich notfalls selbst mitbringen, aber das hieße einen Komplettabbau meiner Heimbahn, wofür ich wahrscheinlich keine Zeit mehr habe. Ich würde also eine andere Lösung bevorzugen, wenn möglich.

Erwartungsvolle Grüße,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Fun vs. Platz??

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10883
Ursprünglich gepostet von: mash
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute,
»
» wie bereits angedroht, hier meine Streckenpläne fürs Treffen.
»
» Sowohl positive als auch negative Kritik ist selbstverständlich
» erwünscht!
»
» Erste Strecke: Diesmal schneller und leichter zu fahren als die
» Letzte, also was für die Heizer! Die eine oder andere Innenkurve habe ich
» mir trotzdem nicht verkneifen können ;-) @Lenkchris: Ein Kreisel, extra
» für dich :-)
»
»
»
» Daten:
» Maße: 3,29m x 2,83 (also etwas kleiner als die Letzte)
» Streckenlänge: ca. 31m
»
» Bahnteile:
» Doppelgerade 77509 44
» Ganze Gerade 77510 2
» 1/3 Gerade 77511 2
» Anschlußgerade 1 77515 1
» Kurve 1 77519 7
» Kurve 1 77505 13
» Kurve 2 77521 25
»
» Zweite Strecke: Langsamer, schwieriger zu fahren, mehr
» Überholmöglichkeiten. Etwas für die Drift-Fraktion. Hindernisfahrzeuge
» würden sich hierfür gut eignen (deshalb auch 3 Anschlussgeraden statt
» einer).
»
»
»
» Daten:
» Maße: 3,38m x 2,28 (etwas größer als die Letzte; ich hoffe, dass es
» platzmäßig noch geht)
» Streckenlänge: ca. 23m
»
» Bahnteile:
» Doppelgerade 77509 23
» Ganze Gerade 77510 5
» 1/3 Gerade 77511 4
» 1/4 Gerade 77512 2
» Anschlußgerade 1 77515 3
» Kurve 1 77519 2
» Kurve 1 77505 13
» Kurve 2 77521 22
»
» Meinungen dazu?
»
» Wer erklärt sich bereit, Schienen mitzubringen? Ideal wäre, wenn sich
» jeweils ein Mann um jede Strecke kümmert.
»
» Die Teile für die zweite Strecke kann ich notfalls selbst mitbringen, aber
» das hieße einen Komplettabbau meiner Heimbahn, wofür ich wahrscheinlich
» keine Zeit mehr habe. Ich würde also eine andere Lösung bevorzugen, wenn
» möglich.
»
» Erwartungsvolle Grüße,
» oerk


Hi Oerk,

erstmal sind beide Strecken reizvoll.
Mir persönlich gefällt aber Vorschlag Nr.1 besser,garnicht mal
weil es ne Bolzstrecke ist,sondern deswegen weil die Strecke nicht so extem
gross erscheint.
Ich kann jetzt zwar nicht vom letzten Treffen im Sommer reden(mangels Anwesenheit:-( )aber von den vorherigen Treffen liegt mir immer noch der Platz für alles andere neben der Bahn und dem Fahren etwas schwer im Magen.
Kann sein das ich damit auf verlorenem Posten stehe,aber Fakt ist ja nun mal
das wir uns doch sehr einschränken mussten was den Platz für´s schrauben usw. angeht.
Damit will ich nicht sagen das wir nur ne kleine langweilige Bahn hinstellen die eh keinen Spass macht,das soll nicht Kern der Aussage sein!!;-)
Aber wir müssen es ja auch mal so sehen das ja die Mehrzahl der 140er an den Plätzen sitzt und das letzte Gramm von den Auto´s strippt während im Höchstfall 2-3 Mann gefahren sind.
Das soll auch nicht so sehr Kritik sein,als viel mehr ein Stein zum Anstoss vielleicht beides miteinander in Verbindung zu bringen.
Den Stein könnt Ihr mir jetzt auch gerne verbal zurückwerfen;-)

Gruß Lothar

Gruß Lothar

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Fun vs. Platz??

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10884
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Oerk,
»
» erstmal sind beide Strecken reizvoll.
» Mir persönlich gefällt aber Vorschlag Nr.1 besser,garnicht mal
» weil es ne Bolzstrecke ist,sondern deswegen weil die Strecke nicht so
» extem
» gross erscheint.
» Ich kann jetzt zwar nicht vom letzten Treffen im Sommer reden(mangels
» Anwesenheit:-( )aber von den vorherigen Treffen liegt mir immer noch der
» Platz für alles andere neben der Bahn und dem Fahren etwas schwer im
» Magen.
» Kann sein das ich damit auf verlorenem Posten stehe,aber Fakt ist ja nun
» mal
» das wir uns doch sehr einschränken mussten was den Platz für´s schrauben
» usw. angeht.
» Damit will ich nicht sagen das wir nur ne kleine langweilige Bahn
» hinstellen die eh keinen Spass macht,das soll nicht Kern der Aussage
» sein!!;-)
» Aber wir müssen es ja auch mal so sehen das ja die Mehrzahl der 140er an
» den Plätzen sitzt und das letzte Gramm von den Auto´s strippt während im
» Höchstfall 2-3 Mann gefahren sind.
» Das soll auch nicht so sehr Kritik sein,als viel mehr ein Stein zum
» Anstoss vielleicht beides miteinander in Verbindung zu bringen.
» Den Stein könnt Ihr mir jetzt auch gerne verbal zurückwerfen;-)
»
» Gruß Lothar

Hallo Lothar,

ich hatte eigentlich vor, beide Strecken parallel aufzubauen. Die zweite ist übrigens kleiner, wirkt nur größer, weil die Grafiken nicht den gleichen Maßstab haben.

Ich bin mir des Problems mit der Schrauberei selbstverständlich bewusst. Deshalb sind die Pläne auch immer kleiner geworden. Letzten Sommer wars kein großes Problem mehr. Nur die zweite Strecke ist um ein gutes Stück gewachsen, aber mir war so, als ob in dem Eck hinten beim letzten Mal noch reichlich Platz gewesen wäre. Aber du hast recht, sie ist trotzdem zu groß.

Ich werde beide Pläne nochmals überarbeiten.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Neue Streckenvorschläge

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10883
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So, hier die überarbeiteten Streckenvorschläge mit optimiertem Platzbedarf:

Strecke 1:
Nur minimale Änderungen. Ein paar Kurve 1 45° wurden durch K2 ersetzt, dürfte also sogar flüssiger zu fahren sein.

3,30m x 2,67m, ca. 31m

Doppelgerade 77509 42
Ganze Gerade 77510 5
1/3 Gerade 77511 3
1/4 Gerade 77512 1
Anschlußgerade 1 77515 1
Kurve 1 77519 4
Kurve 1 77505 14
Kurve 2 77521 26

Strecke 2:
Größere Änderungen, wurde stark verkürzt. Da ein Großteil der Anwesenden wahrscheinlich Strecke 1 bevorzugen, ich aber lieber auf dieser fahren würde, ist das mein Kompromissangebot, um sie doch noch aufbauen zu dürfen.

2,85m x 2,25m, ca. 21m

Doppelgerade 77509 20
Ganze Gerade 77510 5
1/3 Gerade 77511 3
1/4 Gerade 77512 4
Anschlußgerade 1 77515 3
Kurve 1 77519 3
Kurve 1 77505 13
Kurve 2 77521 21

Laut Grundriss sollte sich beides noch halbwegs bequem unterbringen lassen:


Wünsche, Anregungen, Vorschläge?

Und nochmals die Aufforderung: Wer kann Schienen mitbringen?

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

140er schienen?/160er ins treppenhaus?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10886
Ursprünglich gepostet von: Axel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hey oerk,

mir gefallen die strecken beide recht gut.

die schraubertische kommen demnach wieder an die fensterseite, die übrigen tische in den essbereich, nehme ich an.
hast du auch an dieses sperrige sofa gedacht....falls es noch da ist...?

geht denn die 160er wieder ins treppenhaus auf die tischtennisplatte?

ich werde mal meine 2/45 kurven durchzählen und sie gerne beisteuern, vorab markiert, versteht sich. ne ganze bahn kann ich leider nicht mitbringen, da ich...man sollte es kaum glauben...fast alle 1/45 und 1/90 kurven und auch viele geraden verkauft habe. da muss wohl jemand anders noch ran...

also wer kann sonst noch (bitte nicht glattgeschmirgeltes) 140er bahnmaterial mitbringen?

grüsse an alle von axel :-)

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: 160 oben aufbauen

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 10887
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hey oerk,
»
» mir gefallen die strecken beide recht gut.
»
» die schraubertische kommen demnach wieder an die fensterseite, die übrigen
» tische in den essbereich, nehme ich an.
» hast du auch an dieses sperrige sofa gedacht....falls es noch da ist...?
»
» geht denn die 160er wieder ins treppenhaus auf die tischtennisplatte?
»
» ich werde mal meine 2/45 kurven durchzählen und sie gerne beisteuern,
» vorab markiert, versteht sich. ne ganze bahn kann ich leider nicht
» mitbringen, da ich...man sollte es kaum glauben...fast alle 1/45 und 1/90
» kurven und auch viele geraden verkauft habe. da muss wohl jemand anders
» noch ran...
»
» also wer kann sonst noch (bitte nicht glattgeschmirgeltes) 140er
» bahnmaterial mitbringen?
»
» grüsse an alle von axel :-)

Hi @all
mir hat am Sommertreffen gut gefallen, das die 160er Bahn oben auf der empore war, da hatte man gut platz und konnte was experimentieren, und wenn die autos wirklich mal flogen dann waren es nicht gleich 2 Teile.
Martin hat nagst, man könnte unten in der zugluft evtl frieren. man könnte ja die Türe mit ner alten Decke abdichten, oder verhängen, dann kommt die kälte nicht so rein. dafür könnte ein teil oben mit der 160 er zum bastel und es wäre noch genügend platz für ne kleinere 20 m Bahn der 160.
WEnn sich mickel mit seiner Austellung etwas zurückhält, würde der platz locker langen.
so wäre die Platte nicht die kleinste und letzte lösung für uns RACER:-P :-D

Grüße aus der Gedanken schmiede Nürnberg
Kurt

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:140er schienen?/160er ins treppenhaus

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10887
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hey oerk,

Hey Axel, ;-)

»
» mir gefallen die strecken beide recht gut.

Schön. Übrigens habe ich auf Brücken bewusst weitgehend verzichtet, damit die Sache nicht zu wacklig wird.

»
» die schraubertische kommen demnach wieder an die fensterseite, die übrigen
» tische in den essbereich, nehme ich an.
» hast du auch an dieses sperrige sofa gedacht....falls es noch da ist...?

Sollte noch da sein, und ist für die Fahrerplätze bei Strecke 1 gedacht (Sofa an die Wand). Falls sich das nicht ausgeht, kann die Bahn um 90° gedreht werden (Sofa dann zum Pfeiler).

»
» geht denn die 160er wieder ins treppenhaus auf die tischtennisplatte?

Evtl. in den 4. Stock, man weiß es noch nicht.

»
» ich werde mal meine 2/45 kurven durchzählen und sie gerne beisteuern,
» vorab markiert, versteht sich. ne ganze bahn kann ich leider nicht
» mitbringen, da ich...man sollte es kaum glauben...fast alle 1/45 und 1/90
» kurven und auch viele geraden verkauft habe. da muss wohl jemand anders
» noch ran...

Genauso gehts mir auch. Ich habe auch nur noch einen Karton mit mittelmäßigen Schienen, der wird aber kaum für die zweite Bahn reichen.

»
» also wer kann sonst noch (bitte nicht glattgeschmirgeltes) 140er
» bahnmaterial mitbringen?

Dito. Freiwillige vor!

»
» grüsse an alle von axel :-)

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: 160 oben aufbauen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10888
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi @all
» mir hat am Sommertreffen gut gefallen, das die 160er Bahn oben auf der
» empore war, da hatte man gut platz und konnte was experimentieren, und
» wenn die autos wirklich mal flogen dann waren es nicht gleich 2 Teile.
» Martin hat nagst, man könnte unten in der zugluft evtl frieren. man könnte
» ja die Türe mit ner alten Decke abdichten, oder verhängen, dann kommt die
» kälte nicht so rein. dafür könnte ein teil oben mit der 160 er zum bastel
» und es wäre noch genügend platz für ne kleinere 20 m Bahn der 160.
» WEnn sich mickel mit seiner Austellung etwas zurückhält, würde der platz
» locker langen.
» so wäre die Platte nicht die kleinste und letzte lösung für uns RACER:-P
» :-D
»
» Grüße aus der Gedanken schmiede Nürnberg
» Kurt

Also, mir würde dein Vorschlag auch gut gefallen. Mit der Zugluft habe ich persönlich auch weniger Probleme, aber der Platz beim Eingang ist nicht groß, wenn mehr als zehn Leute gleichzeitig essen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: 160 oben aufbauen

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 10890
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi @all
» » mir hat am Sommertreffen gut gefallen, das die 160er Bahn oben auf der
» » empore war, da hatte man gut platz und konnte was experimentieren, und
» » wenn die autos wirklich mal flogen dann waren es nicht gleich 2 Teile.
» » Martin hat nagst, man könnte unten in der zugluft evtl frieren. man
» könnte
» » ja die Türe mit ner alten Decke abdichten, oder verhängen, dann kommt
» die
» » kälte nicht so rein. dafür könnte ein teil oben mit der 160 er zum
» bastel
» » und es wäre noch genügend platz für ne kleinere 20 m Bahn der 160.
» » WEnn sich mickel mit seiner Austellung etwas zurückhält, würde der
» platz
» » locker langen.
» » so wäre die Platte nicht die kleinste und letzte lösung für uns
» RACER:-P
» » :-D
» »
» » Grüße aus der Gedanken schmiede Nürnberg
» » Kurt
»
» Also, mir würde dein Vorschlag auch gut gefallen. Mit der Zugluft habe ich
» persönlich auch weniger Probleme, aber der Platz beim Eingang ist nicht
» groß, wenn mehr als zehn Leute gleichzeitig essen.
Beim letzten mal waren immer sehr viele unterwegs, und das essen hat sich gut verteilt. nur am sonntag früh wars ein bischen eng. evtl können ja die sowiesospäteraufsteherundgleichweiterbastler oben ein oder drei tische nehmen
Grüße
kurt

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: 160 oben aufbauen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10891
Ursprünglich gepostet von: Axel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hey hey,

also für mich voll ok!
falls denn jemand was dagen hat, kann er/sie sich ja melden.

nen lieben gruss in den süden von
axel :-)

Gesperrt