Ein paar Wiedereinsteiger Fragen !

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Ein paar Wiedereinsteiger Fragen !

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Servo-Michi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo140 Fans !

Als Wiedereinsteiger haben sich für mich ein paar (bis jetzt) unbeantwortete Fragen ergeben.
Ich hoffe mir kann geholfen werden:

1. Wie wartungsintensiv sind die roten, blauen und grauen Handregler ? Kann dort etwas kaputtgehen oder verschleissen ? Worin unterscheiden sich die (neueren) schwarzen Handregler ?

2. Es gibt Anschlußschienen mit grauem Handregler-Anschlußkästchen und Schienen mit schwarzen Handregler-Anschlußkästchen ? Worin unterscheiden die sich ? Nur die Farbe oder auch technisch ?

3. Passen die V3/Servo Plus Vorderradfelgen (weißer bzw. grauer Kunststoff) auf V1 Autos (graue Kunststofffelgen) ?

4. Wird ein Trafo (z.B. 53716 ; ca. 20 Jahre alt) mit der Zeit schlechter ? Oder gibt es nur: "er funktioniert" oder "er funktioniert überhaupt nicht" ? Gibt es Teile die kaputtgehen können oder verschleissen ?

5. Auf www.hixman.de habe ich gelesen, das man Motore in Waschbenzin legen soll um sie zu reinigen. Zuerst dachte ich, das ist ein Witz ! Geht da denn nichts kaputt ? Bringt das wirklich was ? Was ist mit den elektronischen Bauteilen die noch am Motor verlötet sind ?

6. Welche Sonder-Fahrbahnteile bringen Spielspaß und von welchen sollte man besser die Finger lassen ? Bitte mit Schulnoten bewerten. Spielspaß: Note 1 (sehr spaßig) bis Note 6 (total langweilig) und Beschädigungspotenzial für die Autos: Note 1 (keins bzw. sehr gering) bis Note 6 (absoluter Auto-Zerstörer):

LOOPING: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

SPRÜNGE: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

TRICK-STOP: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

KREUZUNG: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

ENGSTELLE: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:



So, ich sag schon mal vielen Dank für eure Antworten und Hilfe !


Servo-Michi

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ein paar Wiedereinsteiger Fragen !

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10929
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ein bißchen was kann ich beantworten.

»
» 1. Wie wartungsintensiv sind die roten, blauen und grauen Handregler ?
» Kann dort etwas kaputtgehen oder verschleissen ? Worin unterscheiden sich
» die (neueren) schwarzen Handregler ?

Keinerlei Wartung notwendig. Wenn doch mal ein Drücker kaputt geht, holt man sich den nächsten. Bzw., wenn man das Hobby eine Zeitlang betreibt sammeln sich die Dinger durch eBay-Käufe sowieso automatisch an.

» 4. Wird ein Trafo (z.B. 53716 ; ca. 20 Jahre alt) mit der Zeit schlechter
» ? Oder gibt es nur: "er funktioniert" oder "er funktioniert überhaupt
» nicht" ? Gibt es Teile die kaputtgehen können oder verschleissen ?

Elektrisch gesehen wird der Trafo nicht schlechter. Bei den Servo-Trafos 53716 und 53718 kann aber die Mechanik der Schieberegler im Lauf der Zeit schlechter werden, d.h. die Schieber rasten nicht mehr sauber ein oder verursachen Wackelkontakte.

» 5. Auf www.hixman.de habe ich gelesen, das man Motore in Waschbenzin legen
» soll um sie zu reinigen. Zuerst dachte ich, das ist ein Witz ! Geht da denn
» nichts kaputt ? Bringt das wirklich was ? Was ist mit den elektronischen
» Bauteilen die noch am Motor verlötet sind ?

Das ist kein Witz. Ich nehme anstatt Waschbenzin sogar normales Wasser. Man muss das alles nur gut durchtrocknen lassen und dann kurzzeitig in Betrieb nehmen.
Bei mir fliegen gebraucht gekaufte Autos grundsätzlich erstmal komplett ins Wasserbad.

» 6. Welche Sonder-Fahrbahnteile bringen Spielspaß und von welchen sollte
» man besser die Finger lassen ? Bitte mit Schulnoten bewerten. Spielspaß:
» Note 1 (sehr spaßig) bis Note 6 (total langweilig) und
» Beschädigungspotenzial für die Autos: Note 1 (keins bzw. sehr gering) bis
» Note 6 (absoluter Auto-Zerstörer):

Ist alles nicht zu empfehlen.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Ein paar Wiedereinsteiger Fragen !

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10929
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Michi,

» Hallo Servo140 Fans !
»
» Als Wiedereinsteiger haben sich für mich ein paar (bis jetzt)
» unbeantwortete Fragen ergeben.
» Ich hoffe mir kann geholfen werden:
»
» 1. Wie wartungsintensiv sind die roten, blauen und grauen Handregler ?
» Kann dort etwas kaputtgehen oder verschleissen ? Worin unterscheiden sich
» die (neueren) schwarzen Handregler ?

Wie CC bereits geschrieben hat, lohnt sich reparieren nicht.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Farben sind nicht groß, bei den neueren wurde stärker gespart (ich glaube, die Stecker sind nicht mehr geschraubt), das Kabel ist anders, aber bei der Mechanik/Elektrik gibt es prinzipiell keinen Unterschied. Ich glaube, dass die letzten Servo plus-Regler einen anderen Steckkontakt-Durchmesser hatten.

Wirkliche Unterschiede gibts nur zu den ganz alten Reglern mit Metall-Lenkrad, bei denen ist die Mechanik anders.

»
» 2. Es gibt Anschlußschienen mit grauem Handregler-Anschlußkästchen und
» Schienen mit schwarzen Handregler-Anschlußkästchen ? Worin unterscheiden
» die sich ? Nur die Farbe oder auch technisch ?

K.A. Unterschiede kann es höchstens bei den Bauteilen zur Funkentstörung geben, und das wirst du beim Fahren kaum bemerken.

»
» 3. Passen die V3/Servo Plus Vorderradfelgen (weißer bzw. grauer
» Kunststoff) auf V1 Autos (graue Kunststofffelgen) ?

Wenn du einen V2-Achsschenkel zum Stecken verwendest, ja. Die V1-Felgen sind schmaler, deshalb passen geschraubte oder genietete Achsschenkel nicht.

»
» 4. Wird ein Trafo (z.B. 53716 ; ca. 20 Jahre alt) mit der Zeit schlechter
» ? Oder gibt es nur: "er funktioniert" oder "er funktioniert überhaupt
» nicht" ? Gibt es Teile die kaputtgehen können oder verschleissen ?

Lediglich die Schieberegler können kaputt gehen.

»
» 5. Auf www.hixman.de habe ich gelesen, das man Motore in Waschbenzin legen
» soll um sie zu reinigen. Zuerst dachte ich, das ist ein Witz ! Geht da denn
» nichts kaputt ? Bringt das wirklich was ? Was ist mit den elektronischen
» Bauteilen die noch am Motor verlötet sind ?

Kein Witz, habe es allerdings selbst nicht probiert. Die elektronischen Bauteile würde ich zwar vorher ablöten, aber wahrscheinlich werden sie dadurch nicht beschädigt.

»
» 6. Welche Sonder-Fahrbahnteile bringen Spielspaß und von welchen sollte
» man besser die Finger lassen ? Bitte mit Schulnoten bewerten. Spielspaß:
» Note 1 (sehr spaßig) bis Note 6 (total langweilig) und
» Beschädigungspotenzial für die Autos: Note 1 (keins bzw. sehr gering) bis
» Note 6 (absoluter Auto-Zerstörer):
»

Spielspaß kann ich bei den meisten nicht beurteilen, außerdem ist das sehr subjektiv...

» LOOPING: Spielspaß: Beschädigungspotenzial: 6
»
» SPRÜNGE: Spielspaß: Beschädigungspotenzial: 6
»
» TRICK-STOP: Spielspaß: Beschädigungspotenzial: 6
»
» KREUZUNG: Spielspaß: Beschädigungspotenzial: 4

Bei einer längeren Bahn kann man schon eine einbauen, würde ich sagen. Bei kürzeren Strecken ist die Gefahr zu groß, dass sich die Autos auf der Kreuzung begegnen. Hindernis-BMWs kommen mit Sicherheit nicht durch, der Bus vielleicht schon.

»
» ENGSTELLE: Spielspaß: 4 Beschädigungspotenzial: 2

Ich hatte früher welche verbaut. So schlecht sind sie nicht, auch die Beschädigungsgefahr bei einer Berührung hält sich in Grenzen. Probleme mit bestimmten Fahrzeugtypen gibts auch nicht.

Der Grund, warum ich sie nicht mehr benutze, ist, dass der Spielfluss dadurch eher gehemmt wird. Kommen nämlich zwei Fahrer nebeneinander auf die Engstelle zu, muss der Verfolgende zwangsläufig vom Gas gehen, was den Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen wieder vergrößert und folglich die Überholmöglichkeit wieder zunichte macht.

»
»
»
» So, ich sag schon mal vielen Dank für eure Antworten und Hilfe !
»
»
» Servo-Michi

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Von Wiedereinsteiger zu Wiedereinsteiger

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10929
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo Michi

» Als Wiedereinsteiger haben sich für mich ein paar (bis jetzt)
» unbeantwortete Fragen ergeben.
» Ich hoffe mir kann geholfen werden:
»
» 1. Wie wartungsintensiv sind die roten, blauen und grauen Handregler ?
» Kann dort etwas kaputtgehen oder verschleissen ? Worin unterscheiden sich
» die (neueren) schwarzen Handregler ?

Keine Wartung nötig. Aus persönlicher Erfahrung kann ich eigentlich nur sage, das sich gern die Kabel von der Lötstelle des Steckers löst (2 mal gehabt). HAb auch noch einen mit einem abgebrochenen Handrad (roter Regler mit Plastikhandrad)

Unterschiede. Die schwarzen von der Servo Plus haben länger Steckverbindungen (gibt aber auch schwarze von der Servo 140), passen aber auch in die Servo 140 Anschlussgerade.

Bei neueren schwarzen ist der Stecker nicht mehr geschraubt, aber es gibt auch schwarze die noch zum schrauben sind.


»
» 2. Es gibt Anschlußschienen mit grauem Handregler-Anschlußkästchen und
» Schienen mit schwarzen Handregler-Anschlußkästchen ? Worin unterscheiden
» die sich ? Nur die Farbe oder auch technisch ?
»
Ich glaube technisch sind sie gleich. Aber falls du einen lenkbaren HW Bulli betreiben möchtest, ist dir eher zu dem mit dem grauen Anschlußkästchen geraten, da der HW Bus lenkt wenn er den HW Adapter auf dem schwarzen Kästchen berührt. Es gibt aber glaub ich auch welche mit abnehmbaren Kästchen. Ich hab übrigens auch noch ne original Carrera Anschlussschiene, wo es gar kein Kästchen gibt. Trafoanschluss direkt über kabel, Regler anschluss seitlich an Schiene (diese Schiene konnte ich bisher auch noch nicht zuordnen, auch noch nicht im Servo Katalog gefunden P.S. ne ist keine umgebaute)


» 3. Passen die V3/Servo Plus Vorderradfelgen (weißer bzw. grauer
» Kunststoff) auf V1 Autos (graue Kunststofffelgen) ?

noch nicht ausprobiert, daher kann ich dazu nix sagen.

» 4. Wird ein Trafo (z.B. 53716 ; ca. 20 Jahre alt) mit der Zeit schlechter
» ? Oder gibt es nur: "er funktioniert" oder "er funktioniert überhaupt
» nicht" ? Gibt es Teile die kaputtgehen können oder verschleissen ?

siehe andere Beiträge.

» 5. Auf www.hixman.de habe ich gelesen, das man Motore in Waschbenzin legen
» soll um sie zu reinigen. Zuerst dachte ich, das ist ein Witz ! Geht da denn
» nichts kaputt ? Bringt das wirklich was ? Was ist mit den elektronischen
» Bauteilen die noch am Motor verlötet sind ?
»
Noch nicht ausprobiert, ich benutze zum reinigen Bremsenreiniger zum Sprühen aus der Dose.

» 6. Welche Sonder-Fahrbahnteile bringen Spielspaß und von welchen sollte
» man besser die Finger lassen ? Bitte mit Schulnoten bewerten. Spielspaß:
» Note 1 (sehr spaßig) bis Note 6 (total langweilig) und
» Beschädigungspotenzial für die Autos: Note 1 (keins bzw. sehr gering) bis
» Note 6 (absoluter Auto-Zerstörer):
»
» LOOPING: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

Besitz ich nicht, will ich auch nicht. Begründung, ist mir zu gefährlich für meine Autos

» SPRÜNGE: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

Besitz ich nicht, will ich auch nicht. Begründung siehe Looping.

» TRICK-STOP: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

Besitz ich nicht, könnte aber vielleicht auch interessant sein.

» KREUZUNG: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

Besitz ich nicht, aber ist bestimmt auch reizbar.

» ENGSTELLE: Spielspaß: Beschädigungspotenzial:

Besitze ich, macht auch spaß aber wie oben schon beschrieben, nachteil einer muß vom Gas, sonst Crash. P.S. Meistens ich, weils ja meine Bahn und Autos sind und ich auch noch lange an meinen Autos freude haben möchte.
»
»
» So, ich sag schon mal vielen Dank für eure Antworten und Hilfe !

Nix zu danken, auch wenn ich dir vielleicht nicht wirklich helfen konnte.


MFG
Michi (ohne Servo ;-) )

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Anschlussschiene

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10932
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich glaube technisch sind sie gleich. Aber falls du einen lenkbaren HW
» Bulli betreiben möchtest, ist dir eher zu dem mit dem grauen
» Anschlußkästchen geraten, da der HW Bus lenkt wenn er den HW Adapter auf
» dem schwarzen Kästchen berührt. Es gibt aber glaub ich auch welche mit
» abnehmbaren Kästchen. Ich hab übrigens auch noch ne original Carrera
» Anschlussschiene, wo es gar kein Kästchen gibt. Trafoanschluss direkt über
» kabel, Regler anschluss seitlich an Schiene (diese Schiene konnte ich
» bisher auch noch nicht zuordnen, auch noch nicht im Servo Katalog gefunden
» P.S. ne ist keine umgebaute)

Hast du davon mal ein Foto? (noch nie von so einem Teil gehört, geschweige gesehen)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Wiedereinsteriger

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10931
Ursprünglich gepostet von: jobe31
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Michi,
»
» » Hallo Servo140 Fans !
» »
» » Als Wiedereinsteiger haben sich für mich ein paar (bis jetzt)
» » unbeantwortete Fragen ergeben.
» » Ich hoffe mir kann geholfen werden:
» »
» » 1. Wie wartungsintensiv sind die roten, blauen und grauen Handregler ?
» » Kann dort etwas kaputtgehen oder verschleissen ? Worin unterscheiden
» sich
» »
» Wie CC bereits geschrieben hat, lohnt sich reparieren nicht.
»
» Die Unterschiede zwischen den einzelnen Farben sind nicht groß, bei den
» neueren wurde stärker gespart (ich glaube, die Stecker sind nicht mehr
» geschraubt), das Kabel ist anders, aber bei der Mechanik/Elektrik gibt es
» prinzipiell keinen Unterschied. Ich glaube, dass die letzten Servo
» plus-Regler einen anderen Steckkontakt-Durchmesser hatten.
»
» Wirkliche Unterschiede gibts nur zu den ganz alten Reglern mit
» Metall-Lenkrad, bei denen ist die Mechanik anders.
» » die (neueren) schwarzen Handregler ? es gibt Unterschiede in Ohmzahl, Kabel und bei den alten mit dem Metalllenkrad ist ein bischen andere Tehnik drin, sonst kein Unterschied, Reparatur lohnt nicht , achso andere Farben

» »
» » 2. Es gibt Anschlußschienen mit grauem Handregler-Anschlußkästchen und
» » Schienen mit schwarzen Handregler-Anschlußkästchen ? Worin
» unterscheiden
» » die sich ? Nur die Farbe oder auch technisch ?
»
» K.A. Unterschiede kann es höchstens bei den Bauteilen zur Funkentstörung
» geben, und das wirst du beim Fahren kaum bemerken.
»
» » K.A.
» » 3. Passen die V3/Servo Plus Vorderradfelgen (weißer bzw. grauer
» » Kunststoff) auf V1 Autos (graue Kunststofffelgen) ?
» habe ich schon mal ausprobiert ghaben verschiedene Durchmesser und Befestigungen musste mann schleifen der Achsschenkel und so ist der Aufwaqnd zu groß
» Wenn du einen V2-Achsschenkel zum Stecken verwendest, ja. Die V1-Felgen
» sind schmaler, deshalb passen geschraubte oder genietete Achsschenkel
» nicht.
»
» »
» » 4. Wird ein Trafo (z.B. 53716 ; ca. 20 Jahre alt) mit der Zeit
» schlechter
» » ? Oder gibt es nur: "er funktioniert" oder "er funktioniert überhaupt
» » nicht" ? Gibt es Teile die kaputtgehen können oder verschleissen ?
»
» Lediglich die Schieberegler können kaputt gehen.
»
» » Beim Trafo kann normal nichts kaputtgehen, wenn er nicht mehr funktioniert ist er wirklich kaputt, , legendlich die Schieberegler können kaputtgehen
» » 5. Auf www.hixman.de habe ich gelesen, das man Motore in Waschbenzin
» legen
» » soll um sie zu reinigen. Zuerst dachte ich, das ist ein Witz ! Geht da
» denn
» » nichts kaputt ? Bringt das wirklich was ? Was ist mit den
» elektronischen
» » Bauteilen die noch am Motor verlötet sind ?
»
» Kein Witz, habe es allerdings selbst nicht probiert. Die elektronischen
» Bauteile würde ich zwar vorher ablöten, aber wahrscheinlich werden sie
» dadurch nicht beschädigt.
» noch nicht versucht
» »
» » 6. Welche Sonder-Fahrbahnteile bringen Spielspaß und von welchen sollte
» » man besser die Finger lassen ? Bitte mit Schulnoten bewerten.
» Spielspaß:
» » Note 1 (sehr spaßig) bis Note 6 (total langweilig) und
» » Beschädigungspotenzial für die Autos: Note 1 (keins bzw. sehr gering)
» bis
» » Note 6 (absoluter Auto-Zerstörer):
» »
»
» Spielspaß kann ich bei den meisten nicht beurteilen, außerdem ist das sehr
» subjektiv...
»
» » LOOPING: Spielspaß: Beschädigungspotenzial: 6
» »
» » SPRÜNGE: Spielspaß: Beschädigungspotenzial: 6
» »
» » TRICK-STOP: Spielspaß: Beschädigungspotenzial: 6
» »
» » KREUZUNG: Spielspaß: Beschädigungspotenzial: 4
»
» Bei einer längeren Bahn kann man schon eine einbauen, würde ich sagen. Bei
» kürzeren Strecken ist die Gefahr zu groß, dass sich die Autos auf der
» Kreuzung begegnen. Hindernis-BMWs kommen mit Sicherheit nicht durch, der
» Bus vielleicht schon.
»
» »
» » ENGSTELLE: Spielspaß: 4 Beschädigungspotenzial: 2
»
» Ich hatte früher welche verbaut. So schlecht sind sie nicht, auch die
» Beschädigungsgefahr bei einer Berührung hält sich in Grenzen. Probleme mit
» bestimmten Fahrzeugtypen gibts auch nicht.
»
» Der Grund, warum ich sie nicht mehr benutze, ist, dass der Spielfluss
» dadurch eher gehemmt wird. Kommen nämlich zwei Fahrer nebeneinander auf
» die Engstelle zu, muss der Verfolgende zwangsläufig vom Gas gehen, was den
» Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen wieder vergrößert und folglich die
» Überholmöglichkeit wieder zunichte macht.
»
» » schlioeße ich mich an
» »
» »
» » So, ich sag schon mal vielen Dank für eure Antworten und Hilfe !
» »
» »
» » Servo-Michi
»
» Gruß,
» oerk

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re: Anschlussschiene

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 10933
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich glaube technisch sind sie gleich. Aber falls du einen lenkbaren HW
» » Bulli betreiben möchtest, ist dir eher zu dem mit dem grauen
» » Anschlußkästchen geraten, da der HW Bus lenkt wenn er den HW Adapter
» auf
» » dem schwarzen Kästchen berührt. Es gibt aber glaub ich auch welche mit
» » abnehmbaren Kästchen. Ich hab übrigens auch noch ne original Carrera
» » Anschlussschiene, wo es gar kein Kästchen gibt. Trafoanschluss direkt
» über
» » kabel, Regler anschluss seitlich an Schiene (diese Schiene konnte ich
» » bisher auch noch nicht zuordnen, auch noch nicht im Servo Katalog
» gefunden
» » P.S. ne ist keine umgebaute)
»
» Hast du davon mal ein Foto? (noch nie von so einem Teil gehört, geschweige
» gesehen)



Kann es sein, das es sich hierbei um eine Testschiene handelt für die Händler?

MFG

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Bild Anschlussschiene

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10933
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Oerk

» Hast du davon mal ein Foto? (noch nie von so einem Teil gehört, geschweige
» gesehen)



Also so sieht sie aus und die Schiene war bei einer älteren Super 8 Grundpackung dabei (die mit den 2 V1 BMW 320 Rot und Schwarz normale nicht langchassi Version)

@ Jens 140

Das wäre möglich, aber ich weiß es leider nicht.

Mfg
Michi

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Bild Anschlussschiene

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Oerk
»
» » Hast du davon mal ein Foto? (noch nie von so einem Teil gehört,
» geschweige
» » gesehen)
»
»
»
» Also so sieht sie aus und die Schiene war bei einer älteren Super 8
» Grundpackung dabei (die mit den 2 V1 BMW 320 Rot und Schwarz normale nicht
» langchassi Version)
»
» @ Jens 140
»
» Das wäre möglich, aber ich weiß es leider nicht.
»
» Mfg
» Michi

Sieht für mich nach einer aus, bei der einfach der Anschlusskasten fehlt (gab es ja gesteckt), aber zwei Tatsachen sprechen dagegen:
- Die Trafokabel an der Schiene
- Bei den Versionen mit steckbarem Anschlusskasten war der Abstand der Kontakte immer gleich, während bei den Regleranschlüssen zwei weiter auseinander sind als der Rest.

Rätselnde Grüße,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt