Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Forum,
da nun ja die meisten beim Treffen sind, bin ich auch wieder mal ganz heiß aufs fahren geworden.
Also schwupps in den Keller...nen Karton Schienen hochgeholt, und aufgebaut.
Ich hatte eh noch einige Fahrzeuge die ich testen bzw reinigen und aufarbeiten musste.
Nun habe ich ein Problemkind gefunden.
Einer der Bühler läuft im Gegensatz zu den anderen um einiges langsammer und er wird dann auch noch sehr warm bzw heiß.
Könnte es sein, das er das Zeitliche gesegnet hat bzw. es bald tuhen wird ??
Oder sollte es an den Kohlen liegen ???
Wenn ich dann noch mal an ihm rieche, dann riecht er auch noch...nicht verschmorrt sondern eben als ob er nur auf vollast laufen würde.
Ich habe ihm schon ein Tröpfchen Öl spendiert, aber ausser der Lautstärke (so ein kreischen) hat sich nichts geändert.
Was könnte das sein ???
Gruß Stephan
			
			
									
									
						Probleme mit Bühler Motor :o(
Re: Bühler Motorwäsche
Bezieht sich auf Post : 11077
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Schwer zu sagen was der tatsächliche Grund ist. Da müssen die Experten ran.
Aber ich habe bislang jeden Bühler mit einem langen Bad in Feuerzeugbenzin und ordentlicher Wäsche (hin und her schütteln und alle störenden Schmutzteilchen herausspülen) wieder hinbekommen.
Dann 1 Tag trocknen lassen und vorne und hinten auf die Achse einen großen Tropfen Öl.
Natürlich bleiben Unterschiede zwischen den Motoren bestehen.
Bei einem besonders schwierigen Patient hat die Brutalo-Methode tatsächlich geholfen: Den wie oben behandelten Motor einfach mal 1 Stunde in jeder Drehrichtung auf Vollgas laufen lassen. Zwischendurch evtl. ölen, wenn er das Quitschen anfängt. Seltsamerweise läuft der seitdem echt passabel.
Nicht ganz so brutal und generell immer zu empfehlen bei Motoren die lange herumgelegen haben: 1 Std. in jeder Drehrichtung bei niedriger Geschwindigkeit wieder einlaufen lassen.
Beste Grüße,
Lars
» Hallo Forum,
»
» da nun ja die meisten beim Treffen sind, bin ich auch wieder mal ganz heiß
» aufs fahren geworden.
» Also schwupps in den Keller...nen Karton Schienen hochgeholt, und
» aufgebaut.
» Ich hatte eh noch einige Fahrzeuge die ich testen bzw reinigen und
» aufarbeiten musste.
» Nun habe ich ein Problemkind gefunden.
» Einer der Bühler läuft im Gegensatz zu den anderen um einiges langsammer
» und er wird dann auch noch sehr warm bzw heiß.
» Könnte es sein, das er das Zeitliche gesegnet hat bzw. es bald tuhen wird
» ??
» Oder sollte es an den Kohlen liegen ???
» Wenn ich dann noch mal an ihm rieche, dann riecht er auch noch...nicht
» verschmorrt sondern eben als ob er nur auf vollast laufen würde.
» Ich habe ihm schon ein Tröpfchen Öl spendiert, aber ausser der Lautstärke
» (so ein kreischen) hat sich nichts geändert.
»
» Was könnte das sein ???
»
» Gruß Stephan
			
			
									
									
						Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Schwer zu sagen was der tatsächliche Grund ist. Da müssen die Experten ran.
Aber ich habe bislang jeden Bühler mit einem langen Bad in Feuerzeugbenzin und ordentlicher Wäsche (hin und her schütteln und alle störenden Schmutzteilchen herausspülen) wieder hinbekommen.
Dann 1 Tag trocknen lassen und vorne und hinten auf die Achse einen großen Tropfen Öl.
Natürlich bleiben Unterschiede zwischen den Motoren bestehen.
Bei einem besonders schwierigen Patient hat die Brutalo-Methode tatsächlich geholfen: Den wie oben behandelten Motor einfach mal 1 Stunde in jeder Drehrichtung auf Vollgas laufen lassen. Zwischendurch evtl. ölen, wenn er das Quitschen anfängt. Seltsamerweise läuft der seitdem echt passabel.
Nicht ganz so brutal und generell immer zu empfehlen bei Motoren die lange herumgelegen haben: 1 Std. in jeder Drehrichtung bei niedriger Geschwindigkeit wieder einlaufen lassen.
Beste Grüße,
Lars
» Hallo Forum,
»
» da nun ja die meisten beim Treffen sind, bin ich auch wieder mal ganz heiß
» aufs fahren geworden.
» Also schwupps in den Keller...nen Karton Schienen hochgeholt, und
» aufgebaut.
» Ich hatte eh noch einige Fahrzeuge die ich testen bzw reinigen und
» aufarbeiten musste.
» Nun habe ich ein Problemkind gefunden.
» Einer der Bühler läuft im Gegensatz zu den anderen um einiges langsammer
» und er wird dann auch noch sehr warm bzw heiß.
» Könnte es sein, das er das Zeitliche gesegnet hat bzw. es bald tuhen wird
» ??
» Oder sollte es an den Kohlen liegen ???
» Wenn ich dann noch mal an ihm rieche, dann riecht er auch noch...nicht
» verschmorrt sondern eben als ob er nur auf vollast laufen würde.
» Ich habe ihm schon ein Tröpfchen Öl spendiert, aber ausser der Lautstärke
» (so ein kreischen) hat sich nichts geändert.
»
» Was könnte das sein ???
»
» Gruß Stephan
Re: Bühler Motorwäsche
Bezieht sich auf Post : 11078
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lars,
danke für den Tipp..werde es bei zeiten mal angehen.
Da ich den gebraucht gekauft habe, weiss ich leider auch nicht wie lange das gute Stück schon nicht mehr gelaufen ist.
Ich denke ich werde es mal mit dem Feuerzeugbenzin versuchen und dann mal nen kleinen Teststand aufbauen wo er neu einlaufen kann.
Gruß stephan
			
			
									
									
						Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lars,
danke für den Tipp..werde es bei zeiten mal angehen.
Da ich den gebraucht gekauft habe, weiss ich leider auch nicht wie lange das gute Stück schon nicht mehr gelaufen ist.
Ich denke ich werde es mal mit dem Feuerzeugbenzin versuchen und dann mal nen kleinen Teststand aufbauen wo er neu einlaufen kann.
Gruß stephan
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Kaputter Bühler
Bezieht sich auf Post : 11079
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Lars,
»
» danke für den Tipp..werde es bei zeiten mal angehen.
» Da ich den gebraucht gekauft habe, weiss ich leider auch nicht wie lange
» das gute Stück schon nicht mehr gelaufen ist.
» Ich denke ich werde es mal mit dem Feuerzeugbenzin versuchen und dann mal
» nen kleinen Teststand aufbauen wo er neu einlaufen kann.
»
» Gruß stephan
Servus Stephan,
wenn er viel langsamer dreht als die anderen, ist m.E. höchstwahrscheinlich eine der Motorwicklungen durch. Kann man mit viel Fingerspitzengefühl reparieren, will ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht bis ins Detail erklären.
Wenn du dich da rantraust, meld dich einfach nochmal.
Gruß,
oerk
			
			
									
									Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Lars,
»
» danke für den Tipp..werde es bei zeiten mal angehen.
» Da ich den gebraucht gekauft habe, weiss ich leider auch nicht wie lange
» das gute Stück schon nicht mehr gelaufen ist.
» Ich denke ich werde es mal mit dem Feuerzeugbenzin versuchen und dann mal
» nen kleinen Teststand aufbauen wo er neu einlaufen kann.
»
» Gruß stephan
Servus Stephan,
wenn er viel langsamer dreht als die anderen, ist m.E. höchstwahrscheinlich eine der Motorwicklungen durch. Kann man mit viel Fingerspitzengefühl reparieren, will ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht bis ins Detail erklären.
Wenn du dich da rantraust, meld dich einfach nochmal.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
						