Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
auf dem Treffen hatte Ulf einen Ultraschall Reiniger von TCM Tschibo dabei.
In diesem Reiniger habe ich einen meiner 140er Bühler Motoren gereinigt und ich bin von dem Ergebnis wirklich begeistert. Der Motor läuft wieder wie ein neuer. Schnell und sauber.
Also will ich mir auch so ein Gerät zulegen.
Aber überall wird dringend davon abgeraten die Geräte (Auch das von Tschibo) mit Waschbenzin zu füllen. Die Geräte würden Wärme entwickeln und es könnte zu Beschädigungen oder sogar Verpuffungen kommen.
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Geräten? Was stimmt nun wirklich?
Mit Wasser will ich meine Motoren eigentlich nicht reinigen.
Welches Gerät könnt ihr empfehlen. Der Preis für das Tschibo gerät ist klasse, aber taugt es auch was?
Gruß
Zecke
Ultraschall Reiniger
Re:Ultraschall Reiniger
Bezieht sich auf Post : 11154
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» auf dem Treffen hatte Ulf einen Ultraschall Reiniger von TCM Tschibo
» dabei.
» In diesem Reiniger habe ich einen meiner 140er Bühler Motoren gereinigt
» und ich bin von dem Ergebnis wirklich begeistert. Der Motor läuft wieder
» wie ein neuer. Schnell und sauber.
»
» Also will ich mir auch so ein Gerät zulegen.
» Aber überall wird dringend davon abgeraten die Geräte (Auch das von
» Tschibo) mit Waschbenzin zu füllen. Die Geräte würden Wärme entwickeln und
» es könnte zu Beschädigungen oder sogar Verpuffungen kommen.
»
» Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Geräten? Was stimmt nun wirklich?
» Mit Wasser will ich meine Motoren eigentlich nicht reinigen.
»
» Welches Gerät könnt ihr empfehlen. Der Preis für das Tschibo gerät ist
» klasse, aber taugt es auch was?
»
» Gruß
» Zecke
jau zecke,
die wärmeentwicklung kann ich bestätigen. ich habe schon 5 waschungen hintereinander gemacht und das waschbenzin ist dann ca. 25 -30 grad warm. waschbenzin darf natürlich nicht mit feuer in berührung kommen. gase entstehen natürlich auch ...
also ich wasche viel damit und hatte noch nie mehr als 5 waschungen am stück...das heisst am ganzen bastelabend...
gruss
ulf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» auf dem Treffen hatte Ulf einen Ultraschall Reiniger von TCM Tschibo
» dabei.
» In diesem Reiniger habe ich einen meiner 140er Bühler Motoren gereinigt
» und ich bin von dem Ergebnis wirklich begeistert. Der Motor läuft wieder
» wie ein neuer. Schnell und sauber.
»
» Also will ich mir auch so ein Gerät zulegen.
» Aber überall wird dringend davon abgeraten die Geräte (Auch das von
» Tschibo) mit Waschbenzin zu füllen. Die Geräte würden Wärme entwickeln und
» es könnte zu Beschädigungen oder sogar Verpuffungen kommen.
»
» Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Geräten? Was stimmt nun wirklich?
» Mit Wasser will ich meine Motoren eigentlich nicht reinigen.
»
» Welches Gerät könnt ihr empfehlen. Der Preis für das Tschibo gerät ist
» klasse, aber taugt es auch was?
»
» Gruß
» Zecke
jau zecke,
die wärmeentwicklung kann ich bestätigen. ich habe schon 5 waschungen hintereinander gemacht und das waschbenzin ist dann ca. 25 -30 grad warm. waschbenzin darf natürlich nicht mit feuer in berührung kommen. gase entstehen natürlich auch ...
also ich wasche viel damit und hatte noch nie mehr als 5 waschungen am stück...das heisst am ganzen bastelabend...
gruss
ulf
ultraschall komplett reinigung
Bezieht sich auf Post : 11155
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Mal eine dumme Frage (ich kenne mich damit gar nicht aus):
Könnte man da auch ein vollständiges Chassis mit allen Anbauteilen reinlegen und reinigen?
Oder muß ich alle 25 Chassis auseinanderbauen um den Motor zu reinigen.
Danke für die Info.
Grüße,
Lars
» » Hallo,
» »
» » auf dem Treffen hatte Ulf einen Ultraschall Reiniger von TCM Tschibo
» » dabei.
» » In diesem Reiniger habe ich einen meiner 140er Bühler Motoren gereinigt
» » und ich bin von dem Ergebnis wirklich begeistert. Der Motor läuft
» wieder
» » wie ein neuer. Schnell und sauber.
» »
» » Also will ich mir auch so ein Gerät zulegen.
» » Aber überall wird dringend davon abgeraten die Geräte (Auch das von
» » Tschibo) mit Waschbenzin zu füllen. Die Geräte würden Wärme entwickeln
» und
» » es könnte zu Beschädigungen oder sogar Verpuffungen kommen.
» »
» » Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Geräten? Was stimmt nun
» wirklich?
» » Mit Wasser will ich meine Motoren eigentlich nicht reinigen.
» »
» » Welches Gerät könnt ihr empfehlen. Der Preis für das Tschibo gerät ist
» » klasse, aber taugt es auch was?
» »
» » Gruß
» » Zecke
»
» jau zecke,
» die wärmeentwicklung kann ich bestätigen. ich habe schon 5 waschungen
» hintereinander gemacht und das waschbenzin ist dann ca. 25 -30 grad warm.
» waschbenzin darf natürlich nicht mit feuer in berührung kommen. gase
» entstehen natürlich auch ...
» also ich wasche viel damit und hatte noch nie mehr als 5 waschungen am
» stück...das heisst am ganzen bastelabend...
»
» gruss
» ulf
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Mal eine dumme Frage (ich kenne mich damit gar nicht aus):
Könnte man da auch ein vollständiges Chassis mit allen Anbauteilen reinlegen und reinigen?
Oder muß ich alle 25 Chassis auseinanderbauen um den Motor zu reinigen.
Danke für die Info.
Grüße,
Lars
» » Hallo,
» »
» » auf dem Treffen hatte Ulf einen Ultraschall Reiniger von TCM Tschibo
» » dabei.
» » In diesem Reiniger habe ich einen meiner 140er Bühler Motoren gereinigt
» » und ich bin von dem Ergebnis wirklich begeistert. Der Motor läuft
» wieder
» » wie ein neuer. Schnell und sauber.
» »
» » Also will ich mir auch so ein Gerät zulegen.
» » Aber überall wird dringend davon abgeraten die Geräte (Auch das von
» » Tschibo) mit Waschbenzin zu füllen. Die Geräte würden Wärme entwickeln
» und
» » es könnte zu Beschädigungen oder sogar Verpuffungen kommen.
» »
» » Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Geräten? Was stimmt nun
» wirklich?
» » Mit Wasser will ich meine Motoren eigentlich nicht reinigen.
» »
» » Welches Gerät könnt ihr empfehlen. Der Preis für das Tschibo gerät ist
» » klasse, aber taugt es auch was?
» »
» » Gruß
» » Zecke
»
» jau zecke,
» die wärmeentwicklung kann ich bestätigen. ich habe schon 5 waschungen
» hintereinander gemacht und das waschbenzin ist dann ca. 25 -30 grad warm.
» waschbenzin darf natürlich nicht mit feuer in berührung kommen. gase
» entstehen natürlich auch ...
» also ich wasche viel damit und hatte noch nie mehr als 5 waschungen am
» stück...das heisst am ganzen bastelabend...
»
» gruss
» ulf
Re:ultraschall komplett reinigung
Bezieht sich auf Post : 11156
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
also ich reinige alles mit seifenlauge, nur die motoren mit waschbenzin..
gruss
ulf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
also ich reinige alles mit seifenlauge, nur die motoren mit waschbenzin..
gruss
ulf
Re:ultraschall komplett reinigung
Bezieht sich auf Post : 11157
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» also ich reinige alles mit seifenlauge, nur die motoren mit waschbenzin..
»
» gruss
» ulf
Hallo ich habe mir einen billigen geholt mit 1,3L Volumen - Wichtig - bei Autos mit Wasserschieber darauf Achten das man nur kaltes Wasser nimmt - auch Laugen oder Ähnliches können die Lacke beschädigen -
Daher würde ich auch keinen mit Heizung nehmen, denke das benötigt man kaum - wenn nötig wird halt warmes Wasser reingekippt.
MFG
JENS
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» also ich reinige alles mit seifenlauge, nur die motoren mit waschbenzin..
»
» gruss
» ulf
Hallo ich habe mir einen billigen geholt mit 1,3L Volumen - Wichtig - bei Autos mit Wasserschieber darauf Achten das man nur kaltes Wasser nimmt - auch Laugen oder Ähnliches können die Lacke beschädigen -
Daher würde ich auch keinen mit Heizung nehmen, denke das benötigt man kaum - wenn nötig wird halt warmes Wasser reingekippt.
MFG
JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter
http://www.carrera140.de
Re:ultraschall komplett reinigung
Bezieht sich auf Post : 11158
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » also ich reinige alles mit seifenlauge, nur die motoren mit
» waschbenzin..
» »
» » gruss
» » ulf
»
»
» Hallo ich habe mir einen billigen geholt mit 1,3L Volumen - Wichtig - bei
» Autos mit Wasserschieber darauf Achten das man nur kaltes Wasser nimmt -
» auch Laugen oder Ähnliches können die Lacke beschädigen -
» Daher würde ich auch keinen mit Heizung nehmen, denke das benötigt man
» kaum - wenn nötig wird halt warmes Wasser reingekippt.
»
» MFG
»
» JENS
Halten denn die Decals bzw Aufkleber der Karossen ????
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » also ich reinige alles mit seifenlauge, nur die motoren mit
» waschbenzin..
» »
» » gruss
» » ulf
»
»
» Hallo ich habe mir einen billigen geholt mit 1,3L Volumen - Wichtig - bei
» Autos mit Wasserschieber darauf Achten das man nur kaltes Wasser nimmt -
» auch Laugen oder Ähnliches können die Lacke beschädigen -
» Daher würde ich auch keinen mit Heizung nehmen, denke das benötigt man
» kaum - wenn nötig wird halt warmes Wasser reingekippt.
»
» MFG
»
» JENS
Halten denn die Decals bzw Aufkleber der Karossen ????
Re:ultraschall komplett reinigung
Bezieht sich auf Post : 11159
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ich dampfe meine karrossen mit wasserdampf sauber, und schruppe sie ganz vorsichtig mit der zahnbürste und seifen lauge ab,
ich passe sehr auf die decals auf, meist sind das nicht verschmutzte stellen...
gruss
ulf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ich dampfe meine karrossen mit wasserdampf sauber, und schruppe sie ganz vorsichtig mit der zahnbürste und seifen lauge ab,
ich passe sehr auf die decals auf, meist sind das nicht verschmutzte stellen...
gruss
ulf