Original Impulsschiene

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Original Impulsschiene

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich mal wieder....
Die Elektronik die an der Original Carrera Impulsschiene sitzt, filtert die etwaige Überspannungen aus ???
Ist damit der Druckerport des PC durch die Elektronik geschützt ???
Ich habe mir gerade eine bei Ebay für 10EUR gekauft (mit schmalen leitern),
es währe aber sicherlich Interessant, wenn die Elektronik nachgebaut werden würde und sie den Druckerport schützt.
Weiß jemand etwas darüber,ob sich schonmal jemand mit der originalschiene den Port zerschossen hat ???

Stephan

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Original Impulsschiene

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11366
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich mal wieder....
» Die Elektronik die an der Original Carrera Impulsschiene sitzt, filtert
» die etwaige Überspannungen aus ???

Soviel ich weiß, ja - mit Sicherheit ist da irgendeine Verstärkerschaltung drin, die diesen Zweck erfüllt (bei Spannungen bis max. 35V sollte so ein Transistor nichts durchlassen, IMO).

» Ist damit der Druckerport des PC durch die Elektronik geschützt ???
» Ich habe mir gerade eine bei Ebay für 10EUR gekauft (mit schmalen
» leitern),
» es währe aber sicherlich Interessant, wenn die Elektronik nachgebaut
» werden würde und sie den Druckerport schützt.
» Weiß jemand etwas darüber,ob sich schonmal jemand mit der originalschiene
» den Port zerschossen hat ???

Um diese überhaupt am PC betreiben zu können, solltest du dir sowieso Andre's Blackbox o.ä. nachbauen. Denn die Impulsschiene muss mit 9V betrieben werden, und liefert auch 9V-Impulse zurück (zum Vergleich: TTL-Spannungen der parallelen Schnittstelle: ca. 1,2-5V). Die Blackbox besitzt auch eine Schaltung, die nur den jeweiligen Pin des Par.-Ports durchschaltet, also von evtl. Überspannungen der Impulsfahrbahn trennt.

Verwirrt genug? ;-)

»
» Stephan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Original Impulsschiene

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11367
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich mal wieder....
» » Die Elektronik die an der Original Carrera Impulsschiene sitzt, filtert
» » die etwaige Überspannungen aus ???
»
» Soviel ich weiß, ja - mit Sicherheit ist da irgendeine Verstärkerschaltung
» drin, die diesen Zweck erfüllt (bei Spannungen bis max. 35V sollte so ein
» Transistor nichts durchlassen, IMO).
»
» » Ist damit der Druckerport des PC durch die Elektronik geschützt ???
» » Ich habe mir gerade eine bei Ebay für 10EUR gekauft (mit schmalen
» » leitern),
» » es währe aber sicherlich Interessant, wenn die Elektronik nachgebaut
» » werden würde und sie den Druckerport schützt.
» » Weiß jemand etwas darüber,ob sich schonmal jemand mit der
» originalschiene
» » den Port zerschossen hat ???
»
» Um diese überhaupt am PC betreiben zu können, solltest du dir sowieso
» Andre's Blackbox o.ä. nachbauen. Denn die Impulsschiene muss mit 9V
» betrieben werden, und liefert auch 9V-Impulse zurück (zum Vergleich:
» TTL-Spannungen der parallelen Schnittstelle: ca. 1,2-5V). Die Blackbox
» besitzt auch eine Schaltung, die nur den jeweiligen Pin des Par.-Ports
» durchschaltet, also von evtl. Überspannungen der Impulsfahrbahn
» trennt.
»
» Verwirrt genug? ;-)
»
» »
» » Stephan

Hi oerk,

hat schon jemand versucht das ganze mit nur 5V anzuschliessen ???
Funktioniert das ???

Stephan

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Original Impulsschiene

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11368
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Ich mal wieder....
» » » Die Elektronik die an der Original Carrera Impulsschiene sitzt,
» filtert
» » » die etwaige Überspannungen aus ???
» »
» » Soviel ich weiß, ja - mit Sicherheit ist da irgendeine
» Verstärkerschaltung
» » drin, die diesen Zweck erfüllt (bei Spannungen bis max. 35V sollte so
» ein
» » Transistor nichts durchlassen, IMO).
» »
» » » Ist damit der Druckerport des PC durch die Elektronik geschützt ???
» » » Ich habe mir gerade eine bei Ebay für 10EUR gekauft (mit schmalen
» » » leitern),
» » » es währe aber sicherlich Interessant, wenn die Elektronik nachgebaut
» » » werden würde und sie den Druckerport schützt.
» » » Weiß jemand etwas darüber,ob sich schonmal jemand mit der
» » originalschiene
» » » den Port zerschossen hat ???
» »
» » Um diese überhaupt am PC betreiben zu können, solltest du dir sowieso
» » Andre's Blackbox o.ä. nachbauen. Denn die Impulsschiene muss mit 9V
» » betrieben werden, und liefert auch 9V-Impulse zurück (zum Vergleich:
» » TTL-Spannungen der parallelen Schnittstelle: ca. 1,2-5V). Die Blackbox
» » besitzt auch eine Schaltung, die nur den jeweiligen Pin des Par.-Ports
» » durchschaltet, also von evtl. Überspannungen der Impulsfahrbahn
» » trennt.
» »
» » Verwirrt genug? ;-)
» »
» » »
» » » Stephan
»
» Hi oerk,
»
» hat schon jemand versucht das ganze mit nur 5V anzuschliessen ???
» Funktioniert das ???
»
» Stephan

Keine Ahnung; vermute aber, dass es nicht funktioniert.

Warum willst du überhaupt die originale Impulsschiene verwenden? Du hast doch (laut eigenen Angaben) bereits eine zuverlässig funktionierende gebaut. Und durch mehr als einen Zentimeter Deadstrip vor und nach dem Impulsbereich sollte die doch mehr als überspannungssicher sein.

Zuverlässiger ist die originale nämlich auch nicht.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Original Impulsschiene

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11369
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Ich mal wieder....
» » » » Die Elektronik die an der Original Carrera Impulsschiene sitzt,
» » filtert
» » » » die etwaige Überspannungen aus ???
» » »
» » » Soviel ich weiß, ja - mit Sicherheit ist da irgendeine
» » Verstärkerschaltung
» » » drin, die diesen Zweck erfüllt (bei Spannungen bis max. 35V sollte so
» » ein
» » » Transistor nichts durchlassen, IMO).
» » »
» » » » Ist damit der Druckerport des PC durch die Elektronik geschützt ???
» » » » Ich habe mir gerade eine bei Ebay für 10EUR gekauft (mit schmalen
» » » » leitern),
» » » » es währe aber sicherlich Interessant, wenn die Elektronik
» nachgebaut
» » » » werden würde und sie den Druckerport schützt.
» » » » Weiß jemand etwas darüber,ob sich schonmal jemand mit der
» » » originalschiene
» » » » den Port zerschossen hat ???
» » »
» » » Um diese überhaupt am PC betreiben zu können, solltest du dir sowieso
» » » Andre's Blackbox o.ä. nachbauen. Denn die Impulsschiene muss mit 9V
» » » betrieben werden, und liefert auch 9V-Impulse zurück (zum Vergleich:
» » » TTL-Spannungen der parallelen Schnittstelle: ca. 1,2-5V). Die
» Blackbox
» » » besitzt auch eine Schaltung, die nur den jeweiligen Pin des
» Par.-Ports
» » » durchschaltet, also von evtl. Überspannungen der
» Impulsfahrbahn
» » » trennt.
» » »
» » » Verwirrt genug? ;-)
» » »
» » » »
» » » » Stephan
» »
» » Hi oerk,
» »
» » hat schon jemand versucht das ganze mit nur 5V anzuschliessen ???
» » Funktioniert das ???
» »
» » Stephan
»
» Keine Ahnung; vermute aber, dass es nicht funktioniert.
»
» Warum willst du überhaupt die originale Impulsschiene verwenden? Du hast
» doch (laut eigenen Angaben) bereits eine zuverlässig funktionierende
» gebaut. Und durch mehr als einen Zentimeter Deadstrip vor und nach dem
» Impulsbereich sollte die doch mehr als überspannungssicher sein.
»
» Zuverlässiger ist die originale nämlich auch nicht.
»
» Gruß,
» oerk

Das ist soweit vollkommen richtig, aber für 10 EUR.... man kann nie wissen wofür man die nochmal braucht.
Und wenn sie erstmal in OVP im Regal verschwindet.

;o)

Gesperrt