Servo 140 vs. Carrera Profi + mehr...

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Servo 140 vs. Carrera Profi + mehr...

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Maik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an alle !

Als Servo 140 Fahrer habe ich mich schon länger gefragt, wie sich das Fahrgefühl zu einer echten spurgebundenen Bahn unterscheidet. Also habe ich mir eine Carrera Profi Bahn zugelegt. Die Autos sind sauschnell und sehr wartungsfreundlich. Einfach neue Reifen und Schleifer drauf, das Motorritzel und das Hinterachszahnrad säubern, noch die Motorwelle ein bischen ölen und FERTIG ! Autos auf die Bahn und ab geht´s. Hätte nicht gedacht, das es von Carrera eine Bahn gibt, die nach dem Aufbau gleich einwandfrei funktioniert.

Aber darum geht es mir garnicht ! In einem großem Slotbahn-Forum wurde die Carrera Profi als "unselig" bezeichnet ! Was bitte schön soll das den bedeuten ?!?! Ich bitte um Aufklärung, falls es eine gibt !

Noch ne kurze Frage: Es gibt für die Profi Trafos mit 12 Volt, mit 14,8 Volt und mit 18 Volt ! Häää ??? Was soll das den nun schon wieder sein ? Für wieviel Volt sind die Profi-Motore überhaupt ausgelegt ?

Vielen Dank schonmal !

Der Servo140-Fahrer und seit ein paar Tagen auch Profi-Heizer,

Maik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Servo 140 vs. Carrera Profi + mehr...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11527
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hätte nicht
» gedacht, das es von Carrera eine Bahn gibt, die nach dem Aufbau gleich
» einwandfrei funktioniert.

Davon gibts noch mehr: 124/Evo/Exc, Pro-X, Go!!!, Uni, etc... :-D

»
» Aber darum geht es mir garnicht ! In einem großem Slotbahn-Forum wurde die
» Carrera Profi als "unselig" bezeichnet ! Was bitte schön soll das den
» bedeuten ?!?!

Sagen wir mal so: Von der Anmutung ist die Profi näher an der Go!!!, vom Preis näher an der Evolution. Außerdem sind diese starken Magnete der Profi nicht wirklich angenehem... ist halt eher eine Kinderbahn, genau wie die Go!!!.

» Noch ne kurze Frage: Es gibt für die Profi Trafos mit 12 Volt, mit 14,8
» Volt und mit 18 Volt ! Häää ??? Was soll das den nun schon wieder sein ?

12 Volt - war bis ca. 1998.
14,8 Volt - ist seitdem.
18 Volt - ist eigentlich der Exclusiv-Trafo, gedacht für Leute denen es nicht schnell genug gehen kann. Ich halte nichts davon.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Magnete

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11528
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Maik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hätte nicht
» » gedacht, das es von Carrera eine Bahn gibt, die nach dem Aufbau gleich
» » einwandfrei funktioniert.
»
» Davon gibts noch mehr: 124/Evo/Exc, Pro-X, Go!!!, Uni, etc... :-D
»
» »
» » Aber darum geht es mir garnicht ! In einem großem Slotbahn-Forum wurde
» die
» » Carrera Profi als "unselig" bezeichnet ! Was bitte schön soll das den
» » bedeuten ?!?!
»
» Sagen wir mal so: Von der Anmutung ist die Profi näher an der Go!!!, vom
» Preis näher an der Evolution. Außerdem sind diese starken Magnete der
» Profi nicht wirklich angenehem... ist halt eher eine Kinderbahn, genau wie
» die Go!!!.
»
» » Noch ne kurze Frage: Es gibt für die Profi Trafos mit 12 Volt, mit 14,8
» » Volt und mit 18 Volt ! Häää ??? Was soll das den nun schon wieder sein
» ?
»
» 12 Volt - war bis ca. 1998.
» 14,8 Volt - ist seitdem.
» 18 Volt - ist eigentlich der Exclusiv-Trafo, gedacht für Leute denen es
» nicht schnell genug gehen kann. Ich halte nichts davon.


Danke Crazy-Chris für Deine Antworten.

Naja, die GO!!! ist halt ne reine Kinderbahn, die halt billig ist und auch so aussieht.

Die Profi sieht dagegen qualitätsmäßig um einiges besser aus. Zudem kann man auf der Profi auch mit 132er Slotcars fahren (Evolution, Fly etc.). Das hat dann schon mehr Style :-D

Mein Trafo hat 12 Volt. Dann werde ich mir mal den 14,8 Volt (15 Volt) Trafo kaufen.

Ja, das mit den Magneten stimmt. Die sind ziemlich stark. Damit wird das Driften (Powerslide) sehr schwer. Entweder man fährt zu langsam um die Kurve (kein driften) oder zu schnell und das Auto fliegt ab. Der (Grenz)-Bereich wo das Auto wirklich mit dem Heck ausbricht (Powerslide) ist sehr schmal und sehr schwer genau zu treffen.

Gibt es eine Möglichkeit, den Magneten anzupassen oder zu tauschen, damit dieser nicht mehr so stark das Auto anzieht und man so besser Driften kann ?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Profi und Magnete

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11529
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Wie bei allen echten Slottern gilt, Magnete komplett entfernen und Bleigewichte rein. Dann sollte es passen mit dem Driften. Natürlich muß man bei der Profi auch die Hinterreifen austauschen, um ordentliche Fahrleistungen zu haben.

Schönes Wochenende,

Lars



» » » Hätte nicht
» » » gedacht, das es von Carrera eine Bahn gibt, die nach dem Aufbau
» gleich
» » » einwandfrei funktioniert.
» »
» » Davon gibts noch mehr: 124/Evo/Exc, Pro-X, Go!!!, Uni, etc... :-D
» »
» » »
» » » Aber darum geht es mir garnicht ! In einem großem Slotbahn-Forum
» wurde
» » die
» » » Carrera Profi als "unselig" bezeichnet ! Was bitte schön soll das den
» » » bedeuten ?!?!
» »
» » Sagen wir mal so: Von der Anmutung ist die Profi näher an der Go!!!,
» vom
» » Preis näher an der Evolution. Außerdem sind diese starken Magnete der
» » Profi nicht wirklich angenehem... ist halt eher eine Kinderbahn, genau
» wie
» » die Go!!!.
» »
» » » Noch ne kurze Frage: Es gibt für die Profi Trafos mit 12 Volt, mit
» 14,8
» » » Volt und mit 18 Volt ! Häää ??? Was soll das den nun schon wieder
» sein
» » ?
» »
» » 12 Volt - war bis ca. 1998.
» » 14,8 Volt - ist seitdem.
» » 18 Volt - ist eigentlich der Exclusiv-Trafo, gedacht für Leute denen es
» » nicht schnell genug gehen kann. Ich halte nichts davon.
»
»
» Danke Crazy-Chris für Deine Antworten.
»
» Naja, die GO!!! ist halt ne reine Kinderbahn, die halt billig ist und auch
» so aussieht.
»
» Die Profi sieht dagegen qualitätsmäßig um einiges besser aus. Zudem kann
» man auf der Profi auch mit 132er Slotcars fahren (Evolution, Fly etc.).
» Das hat dann schon mehr Style :-D
»
» Mein Trafo hat 12 Volt. Dann werde ich mir mal den 14,8 Volt (15 Volt)
» Trafo kaufen.
»
» Ja, das mit den Magneten stimmt. Die sind ziemlich stark. Damit wird das
» Driften (Powerslide) sehr schwer. Entweder man fährt zu langsam um die
» Kurve (kein driften) oder zu schnell und das Auto fliegt ab. Der
» (Grenz)-Bereich wo das Auto wirklich mit dem Heck ausbricht (Powerslide)
» ist sehr schmal und sehr schwer genau zu treffen.
»
» Gibt es eine Möglichkeit, den Magneten anzupassen oder zu tauschen, damit
» dieser nicht mehr so stark das Auto anzieht und man so besser Driften kann
» ?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Magnete und Bleigewichte

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11530
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Maik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wie bei allen echten Slottern gilt, Magnete komplett entfernen und
» Bleigewichte rein. Dann sollte es passen mit dem Driften. Natürlich muß
» man bei der Profi auch die Hinterreifen austauschen, um ordentliche
» Fahrleistungen zu haben.
»
» Schönes Wochenende,
»
» Lars


Besten Dank für Deine Tipps !

Habe den Magnet mal 2-3mm höher gelegt, also weiter in das Chassis hineingedrückt. Jetzt driftet das Auto schon um einiges besser und leichter. Die maximale Kurvengeschwindigkei hat natürlich durch diese Maßnahme abgenommen. Werde mir Bleigewichte kaufen und damit den Magneten ersetzen.

Meinst Du mit Hinterreifen tauschen einfach NEUE drauf machen oder geht es hier um einen ganz bestimmten Typ/Sorte von Hinterreifen ?

Wenn ich die Bahn mit dem 18V Exclusiv Trafo betreiben möchte, würden auf Dauer die Profi-Motore darunter leiden oder halten die das aus auf lange Sicht gesehen ?

Danke nochmals!

Maik


»
»
»
» » » » Hätte nicht
» » » » gedacht, das es von Carrera eine Bahn gibt, die nach dem Aufbau
» » gleich
» » » » einwandfrei funktioniert.
» » »
» » » Davon gibts noch mehr: 124/Evo/Exc, Pro-X, Go!!!, Uni, etc... :-D
» » »
» » » »
» » » » Aber darum geht es mir garnicht ! In einem großem Slotbahn-Forum
» » wurde
» » » die
» » » » Carrera Profi als "unselig" bezeichnet ! Was bitte schön soll das
» den
» » » » bedeuten ?!?!
» » »
» » » Sagen wir mal so: Von der Anmutung ist die Profi näher an der Go!!!,
» » vom
» » » Preis näher an der Evolution. Außerdem sind diese starken Magnete der
» » » Profi nicht wirklich angenehem... ist halt eher eine Kinderbahn,
» genau
» » wie
» » » die Go!!!.
» » »
» » » » Noch ne kurze Frage: Es gibt für die Profi Trafos mit 12 Volt, mit
» » 14,8
» » » » Volt und mit 18 Volt ! Häää ??? Was soll das den nun schon wieder
» » sein
» » » ?
» » »
» » » 12 Volt - war bis ca. 1998.
» » » 14,8 Volt - ist seitdem.
» » » 18 Volt - ist eigentlich der Exclusiv-Trafo, gedacht für Leute denen
» es
» » » nicht schnell genug gehen kann. Ich halte nichts davon.
» »
» »
» » Danke Crazy-Chris für Deine Antworten.
» »
» » Naja, die GO!!! ist halt ne reine Kinderbahn, die halt billig ist und
» auch
» » so aussieht.
» »
» » Die Profi sieht dagegen qualitätsmäßig um einiges besser aus. Zudem
» kann
» » man auf der Profi auch mit 132er Slotcars fahren (Evolution, Fly etc.).
» » Das hat dann schon mehr Style :-D
» »
» » Mein Trafo hat 12 Volt. Dann werde ich mir mal den 14,8 Volt (15 Volt)
» » Trafo kaufen.
» »
» » Ja, das mit den Magneten stimmt. Die sind ziemlich stark. Damit wird
» das
» » Driften (Powerslide) sehr schwer. Entweder man fährt zu langsam um die
» » Kurve (kein driften) oder zu schnell und das Auto fliegt ab. Der
» » (Grenz)-Bereich wo das Auto wirklich mit dem Heck ausbricht
» (Powerslide)
» » ist sehr schmal und sehr schwer genau zu treffen.
» »
» » Gibt es eine Möglichkeit, den Magneten anzupassen oder zu tauschen,
» damit
» » dieser nicht mehr so stark das Auto anzieht und man so besser Driften
» kann
» » ?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Magnete und Bleigewichte

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11531
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Wie Jens gesagt hat - im 1/32er Bereich werden die Magnete üblicherweise komplett entfernt und das Chassis mit Bleigewichten getrimmt.
Bauart-bedingt bietet das Profi-CHassis da leider recht wenig Möglichkeiten.

Andere Reifen - da wären die Ortmannreifen zu nennen, die es für Profi und Servo140 gibt.

Von dem 18 Volt Trafo rate ich ab - erstmal alle anderen Maßnahmen zur Optimierung ausschöpfen.

Gesperrt