Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Peter R.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an alle !
Ich benutze den mechanichen Rundenzähler (78581) und finde das der irgendwie "unprofessionell" aussieht. Auch das Klack-Geräusch ist nicht so dolle.
Nun würde mich zum elektronischen Rundenzähler (53900) folgende Sachen interessieren:
1. Funktioniert der einwandfrei oder gibt es irgendwelche Macken o.ä. ?
2. Welche Teile braucht man zum Betrieb ?
3. Mit welchem Preis muss man für einen Gebrauchten rechnen ?
Danke für eure Hilfe,
Peter R.
Mechanischer vs. elektronischer Rundenzä
Re: Elektronischer....
Bezieht sich auf Post : 11579
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin moin. Antworten siehe unten. Grüße, Lars
» Hallo an alle !
»
» Ich benutze den mechanichen Rundenzähler (78581) und finde das der
» irgendwie "unprofessionell" aussieht. Auch das Klack-Geräusch ist nicht so
» dolle.
»
» Nun würde mich zum elektronischen Rundenzähler (53900) folgende Sachen
» interessieren:
»
» 1. Funktioniert der einwandfrei oder gibt es irgendwelche Macken o.ä. ?
Wenn das Display nicht den Geist aufgibt (kommt öfters vor) läuft er eigentlich einwandfrei.
»
» 2. Welche Teile braucht man zum Betrieb ?
Nur den Rundenzähler und natürlich die - mit breiten Leitern - heiß begehrte Impulsschiene. Die mit schmalen tut's auch.
»
» 3. Mit welchem Preis muss man für einen Gebrauchten rechnen ?
Impulsschiene: 25-55 EUR und Rundenzähler 15-25 EUR bei ebäh
Mein Tip wenn Du nichts basteln oder löten willst: Nimm den Racing Computer. Geht zur Zeit für um die 80 EUR weg, was echt geschenkt ist. Dann hast Du auch RundenZEITmessung
»
»
» Danke für eure Hilfe,
»
» Peter R.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin moin. Antworten siehe unten. Grüße, Lars
» Hallo an alle !
»
» Ich benutze den mechanichen Rundenzähler (78581) und finde das der
» irgendwie "unprofessionell" aussieht. Auch das Klack-Geräusch ist nicht so
» dolle.
»
» Nun würde mich zum elektronischen Rundenzähler (53900) folgende Sachen
» interessieren:
»
» 1. Funktioniert der einwandfrei oder gibt es irgendwelche Macken o.ä. ?
Wenn das Display nicht den Geist aufgibt (kommt öfters vor) läuft er eigentlich einwandfrei.
»
» 2. Welche Teile braucht man zum Betrieb ?
Nur den Rundenzähler und natürlich die - mit breiten Leitern - heiß begehrte Impulsschiene. Die mit schmalen tut's auch.
»
» 3. Mit welchem Preis muss man für einen Gebrauchten rechnen ?
Impulsschiene: 25-55 EUR und Rundenzähler 15-25 EUR bei ebäh
Mein Tip wenn Du nichts basteln oder löten willst: Nimm den Racing Computer. Geht zur Zeit für um die 80 EUR weg, was echt geschenkt ist. Dann hast Du auch RundenZEITmessung
»
»
» Danke für eure Hilfe,
»
» Peter R.
Re: rundenzähler
Bezieht sich auf Post : 11580
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Tim
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin moin. Antworten siehe unten. Grüße, Lars
»
» » Hallo an alle !
» »
» » Ich benutze den mechanichen Rundenzähler (78581) und finde das der
» » irgendwie "unprofessionell" aussieht. Auch das Klack-Geräusch ist nicht
» so
» » dolle.
» »
» » Nun würde mich zum elektronischen Rundenzähler (53900) folgende Sachen
» » interessieren:
» »
» » 1. Funktioniert der einwandfrei oder gibt es irgendwelche Macken o.ä. ?
»
» Wenn das Display nicht den Geist aufgibt (kommt öfters vor) läuft er
» eigentlich einwandfrei.
»
» »
» » 2. Welche Teile braucht man zum Betrieb ?
»
» Nur den Rundenzähler und natürlich die - mit breiten Leitern - heiß
» begehrte Impulsschiene. Die mit schmalen tut's auch.
»
» »
» » 3. Mit welchem Preis muss man für einen Gebrauchten rechnen ?
»
» Impulsschiene: 25-55 EUR und Rundenzähler 15-25 EUR bei ebäh
»
» Mein Tip wenn Du nichts basteln oder löten willst: Nimm den Racing
» Computer. Geht zur Zeit für um die 80 EUR weg, was echt geschenkt ist.
» Dann hast Du auch RundenZEITmessung
»
» »
» »
» » Danke für eure Hilfe,
» »
» » Peter R.
Es gibt noch andere rundenzähler und zeitmessungen die in verbindung mit einem pc nur ein paar € kosten http://www.badenslot.de/
http://www.carrera4fun.de/:-D
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Tim
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin moin. Antworten siehe unten. Grüße, Lars
»
» » Hallo an alle !
» »
» » Ich benutze den mechanichen Rundenzähler (78581) und finde das der
» » irgendwie "unprofessionell" aussieht. Auch das Klack-Geräusch ist nicht
» so
» » dolle.
» »
» » Nun würde mich zum elektronischen Rundenzähler (53900) folgende Sachen
» » interessieren:
» »
» » 1. Funktioniert der einwandfrei oder gibt es irgendwelche Macken o.ä. ?
»
» Wenn das Display nicht den Geist aufgibt (kommt öfters vor) läuft er
» eigentlich einwandfrei.
»
» »
» » 2. Welche Teile braucht man zum Betrieb ?
»
» Nur den Rundenzähler und natürlich die - mit breiten Leitern - heiß
» begehrte Impulsschiene. Die mit schmalen tut's auch.
»
» »
» » 3. Mit welchem Preis muss man für einen Gebrauchten rechnen ?
»
» Impulsschiene: 25-55 EUR und Rundenzähler 15-25 EUR bei ebäh
»
» Mein Tip wenn Du nichts basteln oder löten willst: Nimm den Racing
» Computer. Geht zur Zeit für um die 80 EUR weg, was echt geschenkt ist.
» Dann hast Du auch RundenZEITmessung
»
» »
» »
» » Danke für eure Hilfe,
» »
» » Peter R.
Es gibt noch andere rundenzähler und zeitmessungen die in verbindung mit einem pc nur ein paar € kosten http://www.badenslot.de/
http://www.carrera4fun.de/:-D