Bezieht sich auf Post : 11671
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Simon,
danke für die Antwort.
» hi oerk,
» eigentlich so gut wie gar nichts. Die geschraubte Abdeckung war schon da -
» hab nur die "Achsaufhängung" breiter feilen müssen damit die Servoachsen
» reinpassen. Bei den Servoachsen habe ich die Plastikritzel enfernt. Mehr
» war eigentlich fürs erste gar nicht nötig. Natürlich muß ich das noch
» besser ausarbeiten, aber der Anhänger war eh nur zum Test gedacht. Wollte
» demnächst mal auf nem Flohmarkt auf Suche gehen und son paar schöne 1€
» Anhänger holen
»
Schau mal, ob du kürzere Auflieger finden kannst (Blendamed bspw. hat welche). Mit denen könnte man vielleicht sogar Innenkurven-Tauglichkeit schaffen. Eine andere Idee meinerseits wäre, unmittelbar vor den Hinterachsen am Auflieger einen etwas breiteren Abstandhalter (wie am H-BMW, aber links und rechts) anzubringen. So könnte der Auflieger durch die Innenkurve fahren, ohne dass die Räder über die Innenführung hoppeln oder der Auflieger kippt.
»
» Dabei sollte man allerdings vorher darauf achten das die Achsabstände groß
» genug sind - wie auf dem Bild zu erkennen ist der Reifenabstand fast schon
» zu klein. Genauso sollte man evtl. Radkästen nicht vergessen - sonst haben
» die Reifen keinen Freilauf.
Hm... könnte man die Reifen nicht sogar kleiner schleifen? Solange noch genug Bodenfreiheit vorhanden ist, sollte sich das nicht weiter negativ auswirken - Abnutzung wird es in Hinsicht auf das Gewicht des Aufliegers und die Nicht-Angetriebenheit

der Achsen ohnehin kaum geben. Außerdem würde ich alte Reifen mit möglichst wenig Grip verwenden, das verringert die Kippneigung. Auf Speed kommt es bei dem Gefährt doch wohl nicht an
»
» Grüße
» Simon
Gruß,
oerk (der jetzt selber gerne einen Auflieger basteln würde...)