Bezieht sich auf Post : 11757
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo harald,
»
» anbei schnell ein bisschen KnowHow reingepastet:
»
» -Warum fährt das Auto nur auf einer/auf keiner Bahnseite, obwohl der
» Motor läuft?
»
» Prüfe, ob eines der diversen Elektronikbauteile am Motor den Arm mit
» den beiden Ritzeln am Hochschwingen hindert. Vielleicht gibt es
» irgendeinen Plastikgussgrat am Chassis der ähnliches bewirkt. Prüfe,
» ob die Ritzel korrekt auf der Hinterachse sitzen oder verschlissen sind.
» Evtl
» werden sie auf einer Seite nicht von den Motorritzeln erreicht.
»
» -Warum bleiben die Autos in den Innenkurven gerne stehen?
»
» Weil die Stromabnehmer verkanten und nicht mehr mit den Schienen
» kontakten.
» Mit folgender Massnahme kannst Du das Langsamfahrverhalten der Autos
» um Längen verbessern: (s. Bild 936_unten.jpg) Es handelt sich um einen
» Kunststoffstreifen aus dem Modellbaubedarf, ca 0.5 mm stark, mit
» Schnellkleber auf den blankgeschliffenen Schleifer geklebt. Die Dinger
» stabilisieren sich so gegenseitig.
» Den im Bild sichtbaren Stromabnehmer habe ich übrigens mit kupferlitz
» selbst wieder aufbereitet, nachdem die Kupferdrähte
» abgefahren waren. Spart Geld, ausserdem kann man die Drähte nach
» belieben lang machen und so nochmal für besseren Kontakt sorgen...
»
» Ausserdem....
» ....werden die Hohlachsen der Vorderachsschenkel gerne von den
» zugehörigen Schräubchen gesprengt, mit dem Effekt, dass sich die Räder
» nicht mehr richtig drehen
» ....lasst sich die Servo mit dem Impulsbahnstück prima an einen PC
» anschliessen
» ....gibt es ein paar Tricks, um Hindernis-BMW, Notarzt und Polizei zu
» perfektionieren.
» ....hab ich brauchbare zusätzliche Stromeinspeisungen für die S132
» konstruiert.
» ...kann man den Lenkeinschlag der Autos mit dünnen Plastikplättchen
» gut justieren
»
» Im nachfolgenden Link einige Bildchen...
»
»
http://www.servo132.de/s132/servo132.htm
»
» Gruss Lubomir
Hallo !
Besten Dank euch beiden für die Tipps !
Noch mal zum Entlacken: Die Karosserie in Wasser mit Spüli oder in PUREM Spüli einlegen ? Mit Sandpapier abschleifen ist nicht oder ? Wegen den feinen Kratzern die dann entstehen ?!
Ist das eigentlich "normal" das der Porsche 935 "immer" einen Riß im Dach hat

?
Wie reinigt ihr verrostete Schienen ? Also ich schleife die Stromleiter mit einem Schleifstein wieder blank und wische die Schienen dann mit reinem Alkohol (aus der Apotheke) ab. Ist das okay so oder greift Alkohol das Material an ?
Die Tricks zur Perfektionierung der Hindernis-Autos würden mich noch interessieren

.
Ein schönes Mammut-Projekt wäre auch, die Schienen mit breiten Stromleitern auszurüsten. Entweder die von der Servo 140 einbauen oder selbst angefertigte Leiter an den dünnen Leitern befestigen
Schöne Grüße,
Harald