Hilfe hab ne Ladenneue
Magnettuning
Bezieht sich auf Post : 12115
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
Magnettuning ist auch eine Möglichkeit die Autos in den Griff zu bekommen.
Dummerweise habe ich den Link dahin vergessen - vielleicht kann ja jemand anderes einen Hinweis geben.
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
Magnettuning ist auch eine Möglichkeit die Autos in den Griff zu bekommen.
Dummerweise habe ich den Link dahin vergessen - vielleicht kann ja jemand anderes einen Hinweis geben.
Grüße
Ralf
Re: Hilfe hab ne alte 132er...
Bezieht sich auf Post : 12112
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Kay,
»
»
» Ja, ich hab also ne ladenneue Bahn erworben , leider ist der Fahrspaß
» » äußerst eingeschränkt.
»
» Ladenneu ist bei der Servo relativ, da diese Bahn nicht mehr produziert
» wird, das heißt auch diese nagelneue Bahn hat schon ein paar Jahre auf dem
» Buckel.
»
» Ein trafo war nicht dabei, so das die Autos relativ
» » schnell sind
»
» muß ich das jetzt verstehen? Wie können Autos ohne Strom schneller sein,
» als ohne ??
»
»
» ,nur ich finde sie sind für diese Geschwindigkeit viel zu
» » leicht und fliegen dadurch ständig aus der kurve.
»
» Das läßt auf V3 Autos schliessen. Die fliegen bei flotter Fahrweise sehr
» gerne ab.
»
» Jetzt sagt aber bitte
» » nicht der kann nur nicht fahren. Ich hatte als kind ne 132 er und das
» » fahrgefühl bei der war ein völlig anderes, die Autos viel schwerer ,
» » hakten dadurch auch viel besser in die kurve ein und blieben auch
» » eingehakt, nicht so wie bei der neuen.
»
» Ich glaub die Servo 132 (Alte V1 Autos) kannst du schlecht mit den neueren
» V3 Autos der Servo 140 vergleichen.
» Bei der Servo 140 gibt es verschiedene Autos (V1, V2, V3)
»
»
»
» Leider war meine alte bahn 20 jahre
» » eingemottet und somit hatten sich die meisten Reifen aufgelöst und die
» » Motoren waren schon damals nicht mehr die besten.
»
» Ersatzteile gibts beim Kurt: www.heisse-reifen.de
»
» Also hast schon die Möglichkeit sie wieder flott zumachen.
»
» » Also dachte ich , wenn ich meinem Sohn ne Freude machen will besorg ich
» » was was auch funktioniert und stieß dabei im ebay auf die Ladenneue.
» Wie
» » gesagt nur nicht mit dem erhofften erfolg!
»
» Tja so ging es mir auch am Anfang, als nur Mut, mit der Zeit klappt das
» schon mit Funktion etc.
»
» » Kann mir jemand sagen ob die autos bei der 140 schon immer so leicht
» waren
» » und so schlecht um die kurven kamen, ob das also normal ist .
»
» Bei V3 ja, ich würd dir gern den Tip geben dir 2 V1 Autos zuzzulegen,
» allerdings muß man die meistens erst Reinigen und warten (Schleifer +
» Reifen neu, gegebenfalls Lenkungsteile tauschen) bis sich der erhoffte
» Erfolg einstellt, oder einen von den V1 Spezis hier fragen, ob Sie dir nen
» V1 Auto verkaufen, welches schon OK ist.
»
» » Im übrigen war eines der beiden auch schon nach einer Stunde im eimer.
»
» Wie im Eimer?? fährt nicht mehr, Stromprobleme, Lenkt nicht mehr?
»
» » Vielleicht könnt ihr mir ja auch tipps geben wo man Ersatzteile für 132
» er
» » bekommt , da ich inzwischen eh denke das es besser ist die alte wieder
» » aufzumöbeln.
»
» Tip siehe oben den Link, da wird dir geholfen.
»
» Ich hoff mal konnte dir etwas weiterhelfen.
»
» Auf Gutes Gelingen
» Michi
hallo kay
lassen wir mal das kinderspielzeug ( servo 140 ) beiseite und reden über die servo 132
was funktioniert nicht mehr bei deiner bahn ?
wie gross ist dein 132er sortiment ?
erzähl mal
auch bei diesen problemen kann dir sicher geholfen werden
mfg roni
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Kay,
»
»
» Ja, ich hab also ne ladenneue Bahn erworben , leider ist der Fahrspaß
» » äußerst eingeschränkt.
»
» Ladenneu ist bei der Servo relativ, da diese Bahn nicht mehr produziert
» wird, das heißt auch diese nagelneue Bahn hat schon ein paar Jahre auf dem
» Buckel.
»
» Ein trafo war nicht dabei, so das die Autos relativ
» » schnell sind
»
» muß ich das jetzt verstehen? Wie können Autos ohne Strom schneller sein,
» als ohne ??
»
»
» ,nur ich finde sie sind für diese Geschwindigkeit viel zu
» » leicht und fliegen dadurch ständig aus der kurve.
»
» Das läßt auf V3 Autos schliessen. Die fliegen bei flotter Fahrweise sehr
» gerne ab.
»
» Jetzt sagt aber bitte
» » nicht der kann nur nicht fahren. Ich hatte als kind ne 132 er und das
» » fahrgefühl bei der war ein völlig anderes, die Autos viel schwerer ,
» » hakten dadurch auch viel besser in die kurve ein und blieben auch
» » eingehakt, nicht so wie bei der neuen.
»
» Ich glaub die Servo 132 (Alte V1 Autos) kannst du schlecht mit den neueren
» V3 Autos der Servo 140 vergleichen.
» Bei der Servo 140 gibt es verschiedene Autos (V1, V2, V3)
»
»
»
» Leider war meine alte bahn 20 jahre
» » eingemottet und somit hatten sich die meisten Reifen aufgelöst und die
» » Motoren waren schon damals nicht mehr die besten.
»
» Ersatzteile gibts beim Kurt: www.heisse-reifen.de
»
» Also hast schon die Möglichkeit sie wieder flott zumachen.
»
» » Also dachte ich , wenn ich meinem Sohn ne Freude machen will besorg ich
» » was was auch funktioniert und stieß dabei im ebay auf die Ladenneue.
» Wie
» » gesagt nur nicht mit dem erhofften erfolg!
»
» Tja so ging es mir auch am Anfang, als nur Mut, mit der Zeit klappt das
» schon mit Funktion etc.
»
» » Kann mir jemand sagen ob die autos bei der 140 schon immer so leicht
» waren
» » und so schlecht um die kurven kamen, ob das also normal ist .
»
» Bei V3 ja, ich würd dir gern den Tip geben dir 2 V1 Autos zuzzulegen,
» allerdings muß man die meistens erst Reinigen und warten (Schleifer +
» Reifen neu, gegebenfalls Lenkungsteile tauschen) bis sich der erhoffte
» Erfolg einstellt, oder einen von den V1 Spezis hier fragen, ob Sie dir nen
» V1 Auto verkaufen, welches schon OK ist.
»
» » Im übrigen war eines der beiden auch schon nach einer Stunde im eimer.
»
» Wie im Eimer?? fährt nicht mehr, Stromprobleme, Lenkt nicht mehr?
»
» » Vielleicht könnt ihr mir ja auch tipps geben wo man Ersatzteile für 132
» er
» » bekommt , da ich inzwischen eh denke das es besser ist die alte wieder
» » aufzumöbeln.
»
» Tip siehe oben den Link, da wird dir geholfen.
»
» Ich hoff mal konnte dir etwas weiterhelfen.
»
» Auf Gutes Gelingen
» Michi
hallo kay
lassen wir mal das kinderspielzeug ( servo 140 ) beiseite und reden über die servo 132
was funktioniert nicht mehr bei deiner bahn ?
wie gross ist dein 132er sortiment ?
erzähl mal
auch bei diesen problemen kann dir sicher geholfen werden
mfg roni
Re: wie groß
Bezieht sich auf Post : 12117
Ursprünglich gepostet von: kay
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo kay
»
» lassen wir mal das kinderspielzeug ( servo 140 ) beiseite und reden über
» die servo 132
» was funktioniert nicht mehr bei deiner bahn ?
» wie gross ist dein 132er sortiment ?
» erzähl mal
» auch bei diesen problemen kann dir sicher geholfen werden
»
» mfg roni
Hi roni,
Naja, die autos sind dank intensiever Benutzung in früheren Tagen nicht mehr wirklich schnell. Ich denke das die Motoren einfach ausgelutssscht sind. Evtl. sind auch nur die Kohlen runter. Um das festzustellen bin ich aber zu viel Laie. Außer dem sind die reifen total ausgehärtet und dadurch auch teilweise zerbröselt.
Wie groß , kann ich schlecht sagen. definier mal groß. grins.
Also Oma und Opa waren immer relativ spendabel was das angeht , aber laut meinem Opa war die Bahn damals schon ein auslaufmodel, so das das mit dem nachkaufen schon dazumal schwierig gestaltete. Nachprüfen konnte ich es ja leider nicht , da war "die Mauer " im weg.
Auf der Packung waren damals zwei Trucks drauf, aber drin waren zwei Porsche 911.
Zusätzlich hab ich denn noch div. Sachen dazu bekommen , Schienen , Steilkurve , Rundenzähler , Langnese Porsch , alles was mein lieber Opa noch so ergattern konnte.
Der wohnte ja glücklicherweise in Münster , also aus meiner sicht sozusagen an der Qelle.
Gruß kay
Ursprünglich gepostet von: kay
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo kay
»
» lassen wir mal das kinderspielzeug ( servo 140 ) beiseite und reden über
» die servo 132
» was funktioniert nicht mehr bei deiner bahn ?
» wie gross ist dein 132er sortiment ?
» erzähl mal
» auch bei diesen problemen kann dir sicher geholfen werden
»
» mfg roni
Hi roni,
Naja, die autos sind dank intensiever Benutzung in früheren Tagen nicht mehr wirklich schnell. Ich denke das die Motoren einfach ausgelutssscht sind. Evtl. sind auch nur die Kohlen runter. Um das festzustellen bin ich aber zu viel Laie. Außer dem sind die reifen total ausgehärtet und dadurch auch teilweise zerbröselt.
Wie groß , kann ich schlecht sagen. definier mal groß. grins.
Also Oma und Opa waren immer relativ spendabel was das angeht , aber laut meinem Opa war die Bahn damals schon ein auslaufmodel, so das das mit dem nachkaufen schon dazumal schwierig gestaltete. Nachprüfen konnte ich es ja leider nicht , da war "die Mauer " im weg.
Auf der Packung waren damals zwei Trucks drauf, aber drin waren zwei Porsche 911.
Zusätzlich hab ich denn noch div. Sachen dazu bekommen , Schienen , Steilkurve , Rundenzähler , Langnese Porsch , alles was mein lieber Opa noch so ergattern konnte.
Der wohnte ja glücklicherweise in Münster , also aus meiner sicht sozusagen an der Qelle.
Gruß kay
Re: Trafo + Auto
Bezieht sich auf Post : 12115
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Kay,
»
» Ja es ist halt kein Trafo der eine mehrstufige regelung zuläßt , so wie
» ich das von meiner alten bahn kenne.
Der Trafo von der 132 ist auch für 140 geeignet, nur hast du da jetzt genau das Problem, welches ich auch hatte, Servo 140 "neu" Kabel am Trafo. Servo 132 Kabel an Anschlussschiene, richtig?
Also für dieses Problem würde ich an deiner Stelle erst mal im Servo Katalog gucken: http://www.carrera-servo-katalog.de/ (komplett Autos)
welche Grundpackungen aus alte V1 Autos und neue Schienen (breite Leiterbahnen) bestehen. Dann hättest du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen 1. Du hast V1 Autos 2. Eine Anschlussschiene die du mit dem Trafo von der 132 betreiben kannst.
Bei der 132 er ist eben auch was
» passiert wenn man vom Regler gegangen ist, die Wagen sind dann sichtbar
» langsamer geworden, das ist eben bei den leichten kisten nicht so. (o.K.
» ist dann wohl gewöhnungsbedürftig)
Das stimmt, meines wissens, haben nämlich beide Autos keine Bremse (korriegiert mich, wenn es nicht stimmt). Das heißt die 132er haben auf Grund des höheren Gewichtes schneller langsamer geworden.
Woran kann man die V1 von den anderen
unterscheiden?
Guck mal im Link oben oder mal hier: http://www.hixman.de/ (Chassis)
oder mal auf den Homepages der anderen Servobegeisterten hier gucken.
» Vielen dank auch für den Link. werd ich mal reinschauen.
» Es beruhigt mich etwas das es Dir wie Du sagst am anfang auch so ging.
Bin
» halt mehr der Typ auspacken und dann muß alles gleich hinhauen.
Ja sowas verlang ich auch von Neuware. Aber wenn du nicht baseln willst, dann sind die Servosysteme die falsche Wahl.
» Mit im Eimer meinte ich ,das eins der Autos garnichts mehr tut , Lenken ,
» fahren , eben nichts mehr .
Ich vermute mal da wird sich ein Kabel gelöst haben.
einfach mal aufschrauben (A4 Hütte ab vom Chassi, 3 Schrauben auf der Unterseite entfernen, aber vorsicht beim Abnehmen, das du das Birnchen nicht abreist)
Wenns vorne am Kontaktplättchen (da wo die Schleifer dran stecken) ab ist, dann kannst du es wieder reinklemmen, ist zwar ne ziemliche Fummelarbeit aber es klappt schon mit etwas übig.
Alternativ kannst du es auch am Plättchen anlöten.
Wenn das Kabel am Motor ab ist, dann kommst du um den Lötkolben nicht rum.
Mfg
Michi
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Kay,
»
» Ja es ist halt kein Trafo der eine mehrstufige regelung zuläßt , so wie
» ich das von meiner alten bahn kenne.
Der Trafo von der 132 ist auch für 140 geeignet, nur hast du da jetzt genau das Problem, welches ich auch hatte, Servo 140 "neu" Kabel am Trafo. Servo 132 Kabel an Anschlussschiene, richtig?
Also für dieses Problem würde ich an deiner Stelle erst mal im Servo Katalog gucken: http://www.carrera-servo-katalog.de/ (komplett Autos)
welche Grundpackungen aus alte V1 Autos und neue Schienen (breite Leiterbahnen) bestehen. Dann hättest du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen 1. Du hast V1 Autos 2. Eine Anschlussschiene die du mit dem Trafo von der 132 betreiben kannst.
Bei der 132 er ist eben auch was
» passiert wenn man vom Regler gegangen ist, die Wagen sind dann sichtbar
» langsamer geworden, das ist eben bei den leichten kisten nicht so. (o.K.
» ist dann wohl gewöhnungsbedürftig)
Das stimmt, meines wissens, haben nämlich beide Autos keine Bremse (korriegiert mich, wenn es nicht stimmt). Das heißt die 132er haben auf Grund des höheren Gewichtes schneller langsamer geworden.
Woran kann man die V1 von den anderen
unterscheiden?
Guck mal im Link oben oder mal hier: http://www.hixman.de/ (Chassis)
oder mal auf den Homepages der anderen Servobegeisterten hier gucken.
» Vielen dank auch für den Link. werd ich mal reinschauen.
» Es beruhigt mich etwas das es Dir wie Du sagst am anfang auch so ging.
Bin
» halt mehr der Typ auspacken und dann muß alles gleich hinhauen.
Ja sowas verlang ich auch von Neuware. Aber wenn du nicht baseln willst, dann sind die Servosysteme die falsche Wahl.
» Mit im Eimer meinte ich ,das eins der Autos garnichts mehr tut , Lenken ,
» fahren , eben nichts mehr .
Ich vermute mal da wird sich ein Kabel gelöst haben.
einfach mal aufschrauben (A4 Hütte ab vom Chassi, 3 Schrauben auf der Unterseite entfernen, aber vorsicht beim Abnehmen, das du das Birnchen nicht abreist)
Wenns vorne am Kontaktplättchen (da wo die Schleifer dran stecken) ab ist, dann kannst du es wieder reinklemmen, ist zwar ne ziemliche Fummelarbeit aber es klappt schon mit etwas übig.
Alternativ kannst du es auch am Plättchen anlöten.
Wenn das Kabel am Motor ab ist, dann kommst du um den Lötkolben nicht rum.
Mfg
Michi
Re: Trafo + Auto
Bezieht sich auf Post : 12119
Ursprünglich gepostet von: kay
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Michi,
den gedanken hatte ich auch schon mit dem trafo von der alten Bahn , aber dann trat genau dein geschildertes problem auf.Und ich wollte ja nicht basteln.grins
»
» Ja sowas verlang ich auch von Neuware. Aber wenn du nicht baseln willst,
» dann sind die Servosysteme die falsche Wahl.
Die Falsche wahl?? Ich dachte die Technik wird immer besser und nicht schlechter , also soweit ich mich erinnern kann war das in meiner Kindheit so, Freunde einladen ,Bahn auspacken , Bahn Aufbauen und los heizen, von basteln war da nie die rede.
»
» Ich vermute mal da wird sich ein Kabel gelöst haben.
» einfach mal aufschrauben (A4 Hütte ab vom Chassi, 3 Schrauben auf der
» Unterseite entfernen, aber vorsicht beim Abnehmen, das du das Birnchen
» nicht abreist)
» Wenns vorne am Kontaktplättchen (da wo die Schleifer dran stecken) ab ist,
» dann kannst du es wieder reinklemmen, ist zwar ne ziemliche Fummelarbeit
» aber es klappt schon mit etwas übig.
» Alternativ kannst du es auch am Plättchen anlöten.
» Wenn das Kabel am Motor ab ist, dann kommst du um den Lötkolben nicht
» rum.
Hab ich alles schon probiert, so ganz blöd bin ich ja auch nicht.
Gruß kay
Ursprünglich gepostet von: kay
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Michi,
den gedanken hatte ich auch schon mit dem trafo von der alten Bahn , aber dann trat genau dein geschildertes problem auf.Und ich wollte ja nicht basteln.grins
»
» Ja sowas verlang ich auch von Neuware. Aber wenn du nicht baseln willst,
» dann sind die Servosysteme die falsche Wahl.
Die Falsche wahl?? Ich dachte die Technik wird immer besser und nicht schlechter , also soweit ich mich erinnern kann war das in meiner Kindheit so, Freunde einladen ,Bahn auspacken , Bahn Aufbauen und los heizen, von basteln war da nie die rede.
»
» Ich vermute mal da wird sich ein Kabel gelöst haben.
» einfach mal aufschrauben (A4 Hütte ab vom Chassi, 3 Schrauben auf der
» Unterseite entfernen, aber vorsicht beim Abnehmen, das du das Birnchen
» nicht abreist)
» Wenns vorne am Kontaktplättchen (da wo die Schleifer dran stecken) ab ist,
» dann kannst du es wieder reinklemmen, ist zwar ne ziemliche Fummelarbeit
» aber es klappt schon mit etwas übig.
» Alternativ kannst du es auch am Plättchen anlöten.
» Wenn das Kabel am Motor ab ist, dann kommst du um den Lötkolben nicht
» rum.
Hab ich alles schon probiert, so ganz blöd bin ich ja auch nicht.
Gruß kay
Re: Trafo + Auto
Bezieht sich auf Post : 12119
Ursprünglich gepostet von: kay
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ja , genau das meinte ich doch damit das mir die neuen und kleinen autos zu leicht sind.die großen haben LOGISCHERWEISE aufgrund des hohen gewichtes mehr speed verloren wenn man vom gas geht .
Darum wollte ich ja wissen ob es normal ist das die kleinen so leicht sind oder ob es früher mal schwerere gab , oder wie Ihr experten sagen würdet , gibt es gewichtsunterschiede zwische V1 und V3?
Klar haben sie keine bremse!!!!
Ursprünglich gepostet von: kay
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ja , genau das meinte ich doch damit das mir die neuen und kleinen autos zu leicht sind.die großen haben LOGISCHERWEISE aufgrund des hohen gewichtes mehr speed verloren wenn man vom gas geht .
Darum wollte ich ja wissen ob es normal ist das die kleinen so leicht sind oder ob es früher mal schwerere gab , oder wie Ihr experten sagen würdet , gibt es gewichtsunterschiede zwische V1 und V3?
Klar haben sie keine bremse!!!!
Re: Trafo & Auto
Bezieht sich auf Post : 12120
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Kay,
» den gedanken hatte ich auch schon mit dem trafo von der alten Bahn , aber
» dann trat genau dein geschildertes problem auf.Und ich wollte ja nicht
» basteln.grins
ist verständlich, hätte ich auch nicht gemacht, immerhin möchte man vielleicht auch mal wieder die Servo 132 benutzen.
» Die Falsche wahl?? Ich dachte die Technik wird immer besser und nicht
» schlechter , also soweit ich mich erinnern kann war das in meiner Kindheit
» so, Freunde einladen ,Bahn auspacken , Bahn Aufbauen und los heizen, von
» basteln war da nie die rede.
Ja dich Technik ist ja auch besser geworden, aber ich meinte jetzt mehr Servo im Vergeich zu Spurgebundenen Systemen (Go, Evolution etc)
Die Servo 132 ist übrigens laut Aussage einiger Forumsmitglieder robuster wie die Servo 140, aber im Vergleich auch teurer und weniger verbreitet.
In der Regel gilt das aber auch für die Servo 140 auspacken und loslegen.
» »
» » Ich vermute mal da wird sich ein Kabel gelöst haben.
» » einfach mal aufschrauben (A4 Hütte ab vom Chassi, 3 Schrauben auf der
» » Unterseite entfernen, aber vorsicht beim Abnehmen, das du das Birnchen
» » nicht abreist)
» » Wenns vorne am Kontaktplättchen (da wo die Schleifer dran stecken) ab
» ist,
» » dann kannst du es wieder reinklemmen, ist zwar ne ziemliche
» Fummelarbeit
» » aber es klappt schon mit etwas übig.
» » Alternativ kannst du es auch am Plättchen anlöten.
» » Wenn das Kabel am Motor ab ist, dann kommst du um den Lötkolben nicht
» » rum.
»
»
» Hab ich alles schon probiert, so ganz blöd bin ich ja auch nicht.
Oki, aber für blöd hat dich keiner gehalten.
Na dann bist du schon ganz schön geheizt mit den Kisten, wenn du den Motor schon gelüncht hast. Naja wie gesagt trotz Neuware hat die Packung auch schon nen paar Jahre Lagerung hinter sich.
Den Motor kannst du auch übrigens mit einer 9 Volt Blockbatterie testen.
Mfg
Michi
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Kay,
» den gedanken hatte ich auch schon mit dem trafo von der alten Bahn , aber
» dann trat genau dein geschildertes problem auf.Und ich wollte ja nicht
» basteln.grins
ist verständlich, hätte ich auch nicht gemacht, immerhin möchte man vielleicht auch mal wieder die Servo 132 benutzen.
» Die Falsche wahl?? Ich dachte die Technik wird immer besser und nicht
» schlechter , also soweit ich mich erinnern kann war das in meiner Kindheit
» so, Freunde einladen ,Bahn auspacken , Bahn Aufbauen und los heizen, von
» basteln war da nie die rede.
Ja dich Technik ist ja auch besser geworden, aber ich meinte jetzt mehr Servo im Vergeich zu Spurgebundenen Systemen (Go, Evolution etc)
Die Servo 132 ist übrigens laut Aussage einiger Forumsmitglieder robuster wie die Servo 140, aber im Vergleich auch teurer und weniger verbreitet.
In der Regel gilt das aber auch für die Servo 140 auspacken und loslegen.
» »
» » Ich vermute mal da wird sich ein Kabel gelöst haben.
» » einfach mal aufschrauben (A4 Hütte ab vom Chassi, 3 Schrauben auf der
» » Unterseite entfernen, aber vorsicht beim Abnehmen, das du das Birnchen
» » nicht abreist)
» » Wenns vorne am Kontaktplättchen (da wo die Schleifer dran stecken) ab
» ist,
» » dann kannst du es wieder reinklemmen, ist zwar ne ziemliche
» Fummelarbeit
» » aber es klappt schon mit etwas übig.
» » Alternativ kannst du es auch am Plättchen anlöten.
» » Wenn das Kabel am Motor ab ist, dann kommst du um den Lötkolben nicht
» » rum.
»
»
» Hab ich alles schon probiert, so ganz blöd bin ich ja auch nicht.
Oki, aber für blöd hat dich keiner gehalten.
Na dann bist du schon ganz schön geheizt mit den Kisten, wenn du den Motor schon gelüncht hast. Naja wie gesagt trotz Neuware hat die Packung auch schon nen paar Jahre Lagerung hinter sich.
Den Motor kannst du auch übrigens mit einer 9 Volt Blockbatterie testen.
Mfg
Michi
Re: V1 & V3
Bezieht sich auf Post : 12121
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
.... teste einfach mal nen V1 Auto. Ich glaub die werden deine Erwartungen in Bezug auf Bremsverhalten und Gewicht eher erfüllen.
Mfg
Michi
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
.... teste einfach mal nen V1 Auto. Ich glaub die werden deine Erwartungen in Bezug auf Bremsverhalten und Gewicht eher erfüllen.
Mfg
Michi
Re: wie groß
Bezieht sich auf Post : 12118
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hallo kay
» »
» » lassen wir mal das kinderspielzeug ( servo 140 ) beiseite und reden
» über
» » die servo 132
» » was funktioniert nicht mehr bei deiner bahn ?
» » wie gross ist dein 132er sortiment ?
» » erzähl mal
» » auch bei diesen problemen kann dir sicher geholfen werden
» »
» » mfg roni
»
» Hi roni,
» Naja, die autos sind dank intensiever Benutzung in früheren Tagen nicht
» mehr wirklich schnell. Ich denke das die Motoren einfach ausgelutssscht
» sind. Evtl. sind auch nur die Kohlen runter. Um das festzustellen bin ich
» aber zu viel Laie. Außer dem sind die reifen total ausgehärtet und dadurch
» auch teilweise zerbröselt.
» Wie groß , kann ich schlecht sagen. definier mal groß. grins.
» Also Oma und Opa waren immer relativ spendabel was das angeht , aber laut
» meinem Opa war die Bahn damals schon ein auslaufmodel, so das das mit dem
» nachkaufen schon dazumal schwierig gestaltete. Nachprüfen konnte ich es ja
» leider nicht , da war "die Mauer " im weg.
» Auf der Packung waren damals zwei Trucks drauf, aber drin waren zwei
» Porsche 911.
» Zusätzlich hab ich denn noch div. Sachen dazu bekommen , Schienen ,
» Steilkurve , Rundenzähler , Langnese Porsch , alles was mein lieber Opa
» noch so ergattern konnte.
» Der wohnte ja glücklicherweise in Münster , also aus meiner sicht
» sozusagen an der Qelle.
»
» Gruß kay
hallo kay
und nicht wieder motiviert die 132er ein wenig flott zu machen ?
mfg roni
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hallo kay
» »
» » lassen wir mal das kinderspielzeug ( servo 140 ) beiseite und reden
» über
» » die servo 132
» » was funktioniert nicht mehr bei deiner bahn ?
» » wie gross ist dein 132er sortiment ?
» » erzähl mal
» » auch bei diesen problemen kann dir sicher geholfen werden
» »
» » mfg roni
»
» Hi roni,
» Naja, die autos sind dank intensiever Benutzung in früheren Tagen nicht
» mehr wirklich schnell. Ich denke das die Motoren einfach ausgelutssscht
» sind. Evtl. sind auch nur die Kohlen runter. Um das festzustellen bin ich
» aber zu viel Laie. Außer dem sind die reifen total ausgehärtet und dadurch
» auch teilweise zerbröselt.
» Wie groß , kann ich schlecht sagen. definier mal groß. grins.
» Also Oma und Opa waren immer relativ spendabel was das angeht , aber laut
» meinem Opa war die Bahn damals schon ein auslaufmodel, so das das mit dem
» nachkaufen schon dazumal schwierig gestaltete. Nachprüfen konnte ich es ja
» leider nicht , da war "die Mauer " im weg.
» Auf der Packung waren damals zwei Trucks drauf, aber drin waren zwei
» Porsche 911.
» Zusätzlich hab ich denn noch div. Sachen dazu bekommen , Schienen ,
» Steilkurve , Rundenzähler , Langnese Porsch , alles was mein lieber Opa
» noch so ergattern konnte.
» Der wohnte ja glücklicherweise in Münster , also aus meiner sicht
» sozusagen an der Qelle.
»
» Gruß kay
hallo kay
und nicht wieder motiviert die 132er ein wenig flott zu machen ?
mfg roni
Re: wie groß
Bezieht sich auf Post : 12124
Ursprünglich gepostet von: kay
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » hallo kay
» » »
» » » lassen wir mal das kinderspielzeug ( servo 140 ) beiseite und reden
» » über
» » » die servo 132
» » » was funktioniert nicht mehr bei deiner bahn ?
» » » wie gross ist dein 132er sortiment ?
» » » erzähl mal
» » » auch bei diesen problemen kann dir sicher geholfen werden
» » »
» » » mfg roni
» »
» » Hi roni,
» » Naja, die autos sind dank intensiever Benutzung in früheren Tagen nicht
» » mehr wirklich schnell. Ich denke das die Motoren einfach ausgelutssscht
» » sind. Evtl. sind auch nur die Kohlen runter. Um das festzustellen bin
» ich
» » aber zu viel Laie. Außer dem sind die reifen total ausgehärtet und
» dadurch
» » auch teilweise zerbröselt.
» » Wie groß , kann ich schlecht sagen. definier mal groß. grins.
» » Also Oma und Opa waren immer relativ spendabel was das angeht , aber
» laut
» » meinem Opa war die Bahn damals schon ein auslaufmodel, so das das mit
» dem
» » nachkaufen schon dazumal schwierig gestaltete. Nachprüfen konnte ich es
» ja
» » leider nicht , da war "die Mauer " im weg.
» » Auf der Packung waren damals zwei Trucks drauf, aber drin waren zwei
» » Porsche 911.
» » Zusätzlich hab ich denn noch div. Sachen dazu bekommen , Schienen ,
» » Steilkurve , Rundenzähler , Langnese Porsch , alles was mein lieber Opa
» » noch so ergattern konnte.
» » Der wohnte ja glücklicherweise in Münster , also aus meiner sicht
» » sozusagen an der Qelle.
» »
» » Gruß kay
»
»
» hallo kay
»
» und nicht wieder motiviert die 132er ein wenig flott zu machen ?
»
» mfg roni
Ich denke auch das ist das beste , muß nur Teile auftreiben .
Ursprünglich gepostet von: kay
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » hallo kay
» » »
» » » lassen wir mal das kinderspielzeug ( servo 140 ) beiseite und reden
» » über
» » » die servo 132
» » » was funktioniert nicht mehr bei deiner bahn ?
» » » wie gross ist dein 132er sortiment ?
» » » erzähl mal
» » » auch bei diesen problemen kann dir sicher geholfen werden
» » »
» » » mfg roni
» »
» » Hi roni,
» » Naja, die autos sind dank intensiever Benutzung in früheren Tagen nicht
» » mehr wirklich schnell. Ich denke das die Motoren einfach ausgelutssscht
» » sind. Evtl. sind auch nur die Kohlen runter. Um das festzustellen bin
» ich
» » aber zu viel Laie. Außer dem sind die reifen total ausgehärtet und
» dadurch
» » auch teilweise zerbröselt.
» » Wie groß , kann ich schlecht sagen. definier mal groß. grins.
» » Also Oma und Opa waren immer relativ spendabel was das angeht , aber
» laut
» » meinem Opa war die Bahn damals schon ein auslaufmodel, so das das mit
» dem
» » nachkaufen schon dazumal schwierig gestaltete. Nachprüfen konnte ich es
» ja
» » leider nicht , da war "die Mauer " im weg.
» » Auf der Packung waren damals zwei Trucks drauf, aber drin waren zwei
» » Porsche 911.
» » Zusätzlich hab ich denn noch div. Sachen dazu bekommen , Schienen ,
» » Steilkurve , Rundenzähler , Langnese Porsch , alles was mein lieber Opa
» » noch so ergattern konnte.
» » Der wohnte ja glücklicherweise in Münster , also aus meiner sicht
» » sozusagen an der Qelle.
» »
» » Gruß kay
»
»
» hallo kay
»
» und nicht wieder motiviert die 132er ein wenig flott zu machen ?
»
» mfg roni
Ich denke auch das ist das beste , muß nur Teile auftreiben .