Konstantstromquelle abgeraucht !

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Konstantstromquelle abgeraucht !

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Leute !

Habe mir ein paar von den Konstantstromquellen mit Gleichrichter für´n 1 Euro/Stück bei eGay geholt.

Also, zwei weiße LEDs in Reihe angeschlossen, mit Gleichstromnetzteil ausprobiert, geht einwandfrei in beide Richtungen (+ - und - +). Dann das Ganze in ein Auto eingebaut (Porsche 924). Ein paar Runden gefahren, dann steigt plötzlich Rauch aus der Motorhaube auf :-|. Alles wieder ausgebaut und am Netzteil getestet. LEDs leuchten nur noch in eine Stromrichtung (+ - ). Die andere (- +) funzt nicht mehr. Anhand der Fehlerdiagnose ist meine Vermutung, das der Gleichrichter von der Konstantstromquelle in Rauch aufgegangen ist.

Toll :-( Wieso funktioniert das Ganze außerhalb des Autos einwandfrei am Netzteil, aber im Auto eingebaut geht´s in Rauch auf !? Was´n des für´n Schrott ?


Rauchige Grüße,

Harald

EDIT von oerk: Posting in neuen Thread geschoben, damit es nicht untergeht.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Konstantstromquelle abgeraucht !

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12160
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
War das Netzteil beim Test außerhalb des Autos auch der Carrera-Trafo ? Der haut nämlich
a) deutlich mehr Spannung raus als angegeben
b) alles andere als geglättente Gleichspannung raus
Womöglich war das zuviel für dein 1 Euro-Bauteil. Wie ist das denn spezifizert ? 20 Volt müsste es schon aushalten können.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Konstantstromquelle abgeraucht !

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12160
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Leute !
»
» Habe mir ein paar von den Konstantstromquellen mit Gleichrichter für´n 1
» Euro/Stück bei eGay geholt.
»
» Also, zwei weiße LEDs in Reihe angeschlossen, mit Gleichstromnetzteil
» ausprobiert, geht einwandfrei in beide Richtungen (+ - und - +). Dann das
» Ganze in ein Auto eingebaut (Porsche 924). Ein paar Runden gefahren, dann
» steigt plötzlich Rauch aus der Motorhaube auf :-|. Alles wieder ausgebaut
» und am Netzteil getestet. LEDs leuchten nur noch in eine Stromrichtung (+
» - ). Die andere (- +) funzt nicht mehr. Anhand der Fehlerdiagnose ist
» meine Vermutung, das der Gleichrichter von der Konstantstromquelle in
» Rauch aufgegangen ist.

Vielleicht war's entgegen deiner Annahme ein Motorschaden, schließlich hat der 924 einen Frontmotor ;-) Scherz beiseite...

»
» Toll :-( Wieso funktioniert das Ganze außerhalb des Autos einwandfrei am
» Netzteil, aber im Auto eingebaut geht´s in Rauch auf !? Was´n des für´n
» Schrott ?

Ich schließe mich Chris' Vermutung an: wahrscheinlich war die Spannung des Carrera-Trafos zu hoch.

Was hast du benutzt, um die Schaltung zu testen?

Mit welchem Trafo und auf welcher Stufe bist du gefahren?

»
»
» Rauchige Grüße,
»
» Harald
»
» EDIT von oerk: Posting in neuen Thread geschoben, damit es nicht
» untergeht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Konstantstromquelle abgeraucht !

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12162
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Die angegebene Eingangsspannung liegt bei 0-19V

Ich habe auch ein paar (20 Stück) davon gekauft, bin aber noch nicht zum Einbau gekommen.
Ich habe aber auch noch nicht gemessen, was mein Trafo (der große 4 Stufen Trafo) so rauslässt.
Ich denke auch an Spannungsspitzen die das Teil zerschossen haben (zb beim Fahrbahnwechsel).
Oder liege ich da falsch ????

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Spannungsspitzen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12163
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die angegebene Eingangsspannung liegt bei 0-19V
»
» Ich habe auch ein paar (20 Stück) davon gekauft, bin aber noch nicht zum
» Einbau gekommen.
» Ich habe aber auch noch nicht gemessen, was mein Trafo (der große 4 Stufen
» Trafo) so rauslässt.

25 Volt im Leerlauf - soviel müsste die Schaltung mindestens verkraften können, IMO.

» Ich denke auch an Spannungsspitzen die das Teil zerschossen haben (zb beim
» Fahrbahnwechsel).
» Oder liege ich da falsch ????

Ich glaube, dass nicht mehr als die oben beschriebenen 25 Volt auftreten können, direkte Spannungsspitzen gibt es also nicht. Und wenn schon, kurzzeitig mehr sollte das Ding verkraften können. Eher liegt's an der Dauerbelastung.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Spannungsspitzen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12164
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Die angegebene Eingangsspannung liegt bei 0-19V
» »
» » Ich habe auch ein paar (20 Stück) davon gekauft, bin aber noch nicht
» zum
» » Einbau gekommen.
» » Ich habe aber auch noch nicht gemessen, was mein Trafo (der große 4
» Stufen
» » Trafo) so rauslässt.
»
» 25 Volt im Leerlauf - soviel müsste die Schaltung mindestens verkraften
» können, IMO.
»
» » Ich denke auch an Spannungsspitzen die das Teil zerschossen haben (zb
» beim
» » Fahrbahnwechsel).
» » Oder liege ich da falsch ????
»
» Ich glaube, dass nicht mehr als die oben beschriebenen 25 Volt auftreten
» können, direkte Spannungsspitzen gibt es also nicht. Und wenn schon,
» kurzzeitig mehr sollte das Ding verkraften können. Eher liegt's an der
» Dauerbelastung.

Also sollte man einen Widerstand vor die Schaltung setzen ??

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Spannungsspitzen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12165
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Die angegebene Eingangsspannung liegt bei 0-19V
» » »
» » » Ich habe auch ein paar (20 Stück) davon gekauft, bin aber noch nicht
» » zum
» » » Einbau gekommen.
» » » Ich habe aber auch noch nicht gemessen, was mein Trafo (der große 4
» » Stufen
» » » Trafo) so rauslässt.
» »
» » 25 Volt im Leerlauf - soviel müsste die Schaltung mindestens verkraften
» » können, IMO.
» »
» » » Ich denke auch an Spannungsspitzen die das Teil zerschossen haben (zb
» » beim
» » » Fahrbahnwechsel).
» » » Oder liege ich da falsch ????
» »
» » Ich glaube, dass nicht mehr als die oben beschriebenen 25 Volt
» auftreten
» » können, direkte Spannungsspitzen gibt es also nicht. Und wenn schon,
» » kurzzeitig mehr sollte das Ding verkraften können. Eher liegt's an der
» » Dauerbelastung.
»
» Also sollte man einen Widerstand vor die Schaltung setzen ??

Könnte klappen. Aber ich bin kein Elektroniker. Kann sein, dass die Schaltung dann auf Dauer zu wenig Saft abbekommt, kann sein, dass der Widerstand abraucht. Ich weiß es nicht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Spannungsspitzen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12166
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Also sollte man einen Widerstand vor die Schaltung setzen ??


Nope, der Widerstand müsste dann für die höchste Spannung berechnet werden damit das ganze einen Sinn ergibt, auf Stufe 1 kommt dann wohl garnichts mehr durch.
Wenn man aber jetzt anfängt mit Dioden, Widerständen und Spannungsreglern davor zu schalten, dann kann man diese Konstantstromquellen auch gleich in die Tonne treten.

Ich habe mir auch 10 Stück gekauft, und auch getestet. Folglich im Kurztest mit dem Servo Trafo hat das funktioniert.
Bei Haralds Dauertest sieht es dem Anschein nach allerdings schlecht aus.
Ein weiterer Grund weshalb ich diese Dinger nicht verwenden werde.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Konstantstromquelle abgeraucht !

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12167
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also das ganze hat mir nun keine Ruhe gelassen, und ich habe dann mal nen Test gemacht.

Als erstes ist es Interessant zu wissen, ob ihr alle mit gebrückten Trafos fährt.
Ich habe mal auf meinen großen geschaut, und da steht folgendes:

Artikel :53718
Spannungen:
Stufe 1= 8 V / gemessen = 10,60
Stufe 2= 10 V / gemessen = 13,01
Stufe 3= 12 V / gemessen = 15,40
Stufe 4= 13,5 V / gemessen = 16,80

also alles in den Spezifikationen (19V)

Mein kleiner 53716 bringt max. gemessene 16,60 V, wobei ich nichtmal sagen kann, wie genau das Messgerät ist, da das ding schon asbach uralt ist.
Also kann bei einem nichtgebrückten Trafo eigendlich nichts passieren.
Habe ich etwas vergessen ????

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Konstantstromquelle abgeraucht !

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12168
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Also das ganze hat mir nun keine Ruhe gelassen, und ich habe dann mal nen
» Test gemacht.
»
» Als erstes ist es Interessant zu wissen, ob ihr alle mit gebrückten Trafos
» fährt.
» Ich habe mal auf meinen großen geschaut, und da steht folgendes:
»
» Artikel :53718
» Spannungen:
» Stufe 1= 8 V / gemessen = 10,60
» Stufe 2= 10 V / gemessen = 13,01
» Stufe 3= 12 V / gemessen = 15,40
» Stufe 4= 13,5 V / gemessen = 16,80
»

Hast du mit oder ohne Last gemessen ? Ohne Last komme ich bei Stufe 4 auf 25 Volt - bei all meinen 3 Exemplaren.
Mit Last dann etwa 17 Volt.

Gesperrt