Konstantstromquelle abgeraucht !
Re: Konstantstromquelle abgeraucht !
Bezieht sich auf Post : 12169
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Also das ganze hat mir nun keine Ruhe gelassen, und ich habe dann mal
» nen
» » Test gemacht.
» »
» » Als erstes ist es Interessant zu wissen, ob ihr alle mit gebrückten
» Trafos
» » fährt.
» » Ich habe mal auf meinen großen geschaut, und da steht folgendes:
» »
» » Artikel :53718
» » Spannungen:
» » Stufe 1= 8 V / gemessen = 10,60
» » Stufe 2= 10 V / gemessen = 13,01
» » Stufe 3= 12 V / gemessen = 15,40
» » Stufe 4= 13,5 V / gemessen = 16,80
» »
»
» Hast du mit oder ohne Last gemessen ? Ohne Last komme ich bei Stufe 4 auf
» 25 Volt - bei all meinen 3 Exemplaren.
» Mit Last dann etwa 17 Volt.
Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und nichts ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Also das ganze hat mir nun keine Ruhe gelassen, und ich habe dann mal
» nen
» » Test gemacht.
» »
» » Als erstes ist es Interessant zu wissen, ob ihr alle mit gebrückten
» Trafos
» » fährt.
» » Ich habe mal auf meinen großen geschaut, und da steht folgendes:
» »
» » Artikel :53718
» » Spannungen:
» » Stufe 1= 8 V / gemessen = 10,60
» » Stufe 2= 10 V / gemessen = 13,01
» » Stufe 3= 12 V / gemessen = 15,40
» » Stufe 4= 13,5 V / gemessen = 16,80
» »
»
» Hast du mit oder ohne Last gemessen ? Ohne Last komme ich bei Stufe 4 auf
» 25 Volt - bei all meinen 3 Exemplaren.
» Mit Last dann etwa 17 Volt.
Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und nichts ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
24-25V im Leerlauf auf Stufe 4...
Bezieht sich auf Post : 12170
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
beim großen Trafo, wenn die Kondensatoren noch nicht zu verbraucht sind, ansonsten liegt die Spannung darunter.
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
beim großen Trafo, wenn die Kondensatoren noch nicht zu verbraucht sind, ansonsten liegt die Spannung darunter.
Die Spannung bei einer Stromquelle...
Bezieht sich auf Post : 12170
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ist relativ, entscheidend ist die mögliche Verlustleistung, wie hoch ist die denn angegeben??
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ist relativ, entscheidend ist die mögliche Verlustleistung, wie hoch ist die denn angegeben??
Re: Konstantstromquelle abgeraucht !
Bezieht sich auf Post : 12170
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
» Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und nichts
» ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
Ähm, was denn nun: ohne Last oder mit Chassis ? oder sprichst du von 2 unterschiedlichen Messungen ?
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
» Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und nichts
» ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
Ähm, was denn nun: ohne Last oder mit Chassis ? oder sprichst du von 2 unterschiedlichen Messungen ?
Re: Konstantstromquelle abgeraucht !
Bezieht sich auf Post : 12173
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
» » Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und nichts
» » ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
»
» Ähm, was denn nun: ohne Last oder mit Chassis ? oder sprichst du von 2
» unterschiedlichen Messungen ?
Ich habe als erstes das chassis laufen lassen (ca.5min aufgebockt unter vollgas),
dann habe ich die Spannung gemessen (ohne Chassis direkt am Trafoausgang)
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
» » Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und nichts
» » ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
»
» Ähm, was denn nun: ohne Last oder mit Chassis ? oder sprichst du von 2
» unterschiedlichen Messungen ?
Ich habe als erstes das chassis laufen lassen (ca.5min aufgebockt unter vollgas),
dann habe ich die Spannung gemessen (ohne Chassis direkt am Trafoausgang)
Re: Konstantstromquelle abgeraucht !
Bezieht sich auf Post : 12174
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
» » » Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und
» nichts
» » » ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
» »
» » Ähm, was denn nun: ohne Last oder mit Chassis ? oder sprichst du von 2
» » unterschiedlichen Messungen ?
»
» Ich habe als erstes das chassis laufen lassen (ca.5min aufgebockt unter
» vollgas),
» dann habe ich die Spannung gemessen (ohne Chassis direkt am Trafoausgang)
Hi !
Also, außerhalb des Autos habe ich die Konstantstromquelle mit den 2 weißen LEDs an einem "MIRANDA Netzgerät NG115" getestet. Das NG115 ist stufenlos regelbar von 0-24 Volt. Hat ja alles einwandfrei funktioniert bzw. geleuchtet !
Dann ins Auto eingebaut und mit dem Trafo 53716 auf Stufe 3 gefahren. Ein paar Runden gedreht (auch mit Vollgas) und dann kam der Rauch. Die Konstantstromquelle wurde sogar so heiß, das es die schwarze Plastiklampenhalterung angeschmort hat.
Ich glaub, ich bau die normalen Glühbirnchen wieder ein
!
Schönen Gruß,
Harald
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
» » » Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und
» nichts
» » » ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
» »
» » Ähm, was denn nun: ohne Last oder mit Chassis ? oder sprichst du von 2
» » unterschiedlichen Messungen ?
»
» Ich habe als erstes das chassis laufen lassen (ca.5min aufgebockt unter
» vollgas),
» dann habe ich die Spannung gemessen (ohne Chassis direkt am Trafoausgang)
Hi !
Also, außerhalb des Autos habe ich die Konstantstromquelle mit den 2 weißen LEDs an einem "MIRANDA Netzgerät NG115" getestet. Das NG115 ist stufenlos regelbar von 0-24 Volt. Hat ja alles einwandfrei funktioniert bzw. geleuchtet !
Dann ins Auto eingebaut und mit dem Trafo 53716 auf Stufe 3 gefahren. Ein paar Runden gedreht (auch mit Vollgas) und dann kam der Rauch. Die Konstantstromquelle wurde sogar so heiß, das es die schwarze Plastiklampenhalterung angeschmort hat.
Ich glaub, ich bau die normalen Glühbirnchen wieder ein
Schönen Gruß,
Harald
Re: Konstantstromquelle abgeraucht !
Bezieht sich auf Post : 12175
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
» » » » Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und
» » nichts
» » » » ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
» » »
» » » Ähm, was denn nun: ohne Last oder mit Chassis ? oder sprichst du von
» 2
» » » unterschiedlichen Messungen ?
» »
» » Ich habe als erstes das chassis laufen lassen (ca.5min aufgebockt unter
» » vollgas),
» » dann habe ich die Spannung gemessen (ohne Chassis direkt am
» Trafoausgang)
»
»
» Hi !
»
» Also, außerhalb des Autos habe ich die Konstantstromquelle mit den 2
» weißen LEDs an einem "MIRANDA Netzgerät NG115" getestet. Das NG115 ist
» stufenlos regelbar von 0-24 Volt. Hat ja alles einwandfrei funktioniert
» bzw. geleuchtet !
»
» Dann ins Auto eingebaut und mit dem Trafo 53716 auf Stufe 3 gefahren. Ein
» paar Runden gedreht (auch mit Vollgas) und dann kam der Rauch. Die
» Konstantstromquelle wurde sogar so heiß, das es die schwarze
» Plastiklampenhalterung angeschmort hat.
»
» Ich glaub, ich bau die normalen Glühbirnchen wieder ein
!
»
» Schönen Gruß,
»
» Harald
Ach ja noch was:
die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe, ist auch abgeraucht
ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im HW Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
!
Mhhh...alles sehr merkwürdig !
MfG
Harald
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Gemessen ohne Last direkt am Ausgang
» » » » Ich hatte das Chassi ca. 5 Minuten auf vollgas laufen lassen und
» » nichts
» » » » ist abgeraucht (Hinterachse angehoben)
» » »
» » » Ähm, was denn nun: ohne Last oder mit Chassis ? oder sprichst du von
» 2
» » » unterschiedlichen Messungen ?
» »
» » Ich habe als erstes das chassis laufen lassen (ca.5min aufgebockt unter
» » vollgas),
» » dann habe ich die Spannung gemessen (ohne Chassis direkt am
» Trafoausgang)
»
»
» Hi !
»
» Also, außerhalb des Autos habe ich die Konstantstromquelle mit den 2
» weißen LEDs an einem "MIRANDA Netzgerät NG115" getestet. Das NG115 ist
» stufenlos regelbar von 0-24 Volt. Hat ja alles einwandfrei funktioniert
» bzw. geleuchtet !
»
» Dann ins Auto eingebaut und mit dem Trafo 53716 auf Stufe 3 gefahren. Ein
» paar Runden gedreht (auch mit Vollgas) und dann kam der Rauch. Die
» Konstantstromquelle wurde sogar so heiß, das es die schwarze
» Plastiklampenhalterung angeschmort hat.
»
» Ich glaub, ich bau die normalen Glühbirnchen wieder ein
»
» Schönen Gruß,
»
» Harald
Ach ja noch was:
die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe, ist auch abgeraucht
ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im HW Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
Mhhh...alles sehr merkwürdig !
MfG
Harald
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Konstantstromquelle abgeraucht !
Bezieht sich auf Post : 12176
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ach ja noch was:
»
» die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe, ist auch
» abgeraucht
»
» ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im HW
» Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
!
»
» Mhhh...alles sehr merkwürdig !
»
»
» MfG
»
» Harald
Vielleicht war die Last am Ausgang, evtl. sogar in Kombination mit der hohen Eingangsspannung, zu viel für die Schaltung?
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ach ja noch was:
»
» die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe, ist auch
» abgeraucht
»
» ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im HW
» Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
»
» Mhhh...alles sehr merkwürdig !
»
»
» MfG
»
» Harald
Vielleicht war die Last am Ausgang, evtl. sogar in Kombination mit der hohen Eingangsspannung, zu viel für die Schaltung?
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Konstantstromquelle abgeraucht !
Bezieht sich auf Post : 12177
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ach ja noch was:
» »
» » die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe, ist
» auch
» » abgeraucht
» »
» » ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im HW
» » Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
!
» »
» » Mhhh...alles sehr merkwürdig !
» »
» »
» » MfG
» »
» » Harald
»
» Vielleicht war die Last am Ausgang, evtl. sogar in Kombination mit der
» hohen Eingangsspannung, zu viel für die Schaltung?
Es könnte auch sein das die Konstantstromquelle mit den ständig sich ändernden
Eingangsspannungen auf Dauer nicht klar kommt. Bei dem HW läuft die Spannung soweit gleichmässig, (gleiche Geschwindigkeit) deshalb gab es hier wohl noch keinen Rauch...
Sind denn hier keine Kurzschlussmechaniker im Forum, die hier Rat geben könnten?
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ach ja noch was:
» »
» » die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe, ist
» auch
» » abgeraucht
» »
» » ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im HW
» » Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
» »
» » Mhhh...alles sehr merkwürdig !
» »
» »
» » MfG
» »
» » Harald
»
» Vielleicht war die Last am Ausgang, evtl. sogar in Kombination mit der
» hohen Eingangsspannung, zu viel für die Schaltung?
Es könnte auch sein das die Konstantstromquelle mit den ständig sich ändernden
Eingangsspannungen auf Dauer nicht klar kommt. Bei dem HW läuft die Spannung soweit gleichmässig, (gleiche Geschwindigkeit) deshalb gab es hier wohl noch keinen Rauch...
Sind denn hier keine Kurzschlussmechaniker im Forum, die hier Rat geben könnten?
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Konstantstromquelle abgeraucht !
Bezieht sich auf Post : 12178
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Ach ja noch was:
» » »
» » » die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe, ist
» » auch
» » » abgeraucht
» » »
» » » ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im HW
» » » Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
!
» » »
» » » Mhhh...alles sehr merkwürdig !
» » »
» » »
» » » MfG
» » »
» » » Harald
» »
» » Vielleicht war die Last am Ausgang, evtl. sogar in Kombination mit der
» » hohen Eingangsspannung, zu viel für die Schaltung?
»
» Es könnte auch sein das die Konstantstromquelle mit den ständig sich
» ändernden
» Eingangsspannungen auf Dauer nicht klar kommt. Bei dem HW läuft die
» Spannung soweit gleichmässig, (gleiche Geschwindigkeit) deshalb gab es
» hier wohl noch keinen Rauch...
»
» Sind denn hier keine Kurzschlussmechaniker im Forum, die hier Rat geben
» könnten?
Ach so, dass war bei einem HW! Der bekommt bei weitem nicht die Spannungen ab, die ein Fahrauto bekommt. Wenn die Schaltung da nicht durchhalten würde, wäre es richtiger Schrott.
Hast du in den Bulli sonst noch was eingebaut? Kondensator/Goldcap kann man sich wegen der ständigen Stromversorgung eigentlich sparen. Wenn die Konstantstromquelle schon für Fahrautos nichts taugt, wäre es zumindest eine günstige Möglichkeit, H-Autos mit Licht auszustatten.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Ach ja noch was:
» » »
» » » die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe, ist
» » auch
» » » abgeraucht
» » »
» » » ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im HW
» » » Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
» » »
» » » Mhhh...alles sehr merkwürdig !
» » »
» » »
» » » MfG
» » »
» » » Harald
» »
» » Vielleicht war die Last am Ausgang, evtl. sogar in Kombination mit der
» » hohen Eingangsspannung, zu viel für die Schaltung?
»
» Es könnte auch sein das die Konstantstromquelle mit den ständig sich
» ändernden
» Eingangsspannungen auf Dauer nicht klar kommt. Bei dem HW läuft die
» Spannung soweit gleichmässig, (gleiche Geschwindigkeit) deshalb gab es
» hier wohl noch keinen Rauch...
»
» Sind denn hier keine Kurzschlussmechaniker im Forum, die hier Rat geben
» könnten?
Ach so, dass war bei einem HW! Der bekommt bei weitem nicht die Spannungen ab, die ein Fahrauto bekommt. Wenn die Schaltung da nicht durchhalten würde, wäre es richtiger Schrott.
Hast du in den Bulli sonst noch was eingebaut? Kondensator/Goldcap kann man sich wegen der ständigen Stromversorgung eigentlich sparen. Wenn die Konstantstromquelle schon für Fahrautos nichts taugt, wäre es zumindest eine günstige Möglichkeit, H-Autos mit Licht auszustatten.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.