Parmadrücker mit Servolenkrad ?!

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Parmadrücker mit Servolenkrad ?!

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Jungs, da ich immer noch daumengeschädigt bin vom letzten Bundestreffen, habe ich mir jetzt einen Parmaregler zugelegt.
Frage: hat jemand eine Anleitung parat oder kann mir erklären, wie die Verkabelung sein soll zwischen Parmainnenleben und Lenkrad? das Lenkrad zu montieren ist für mich kein Problem, aber die Kabel richtig zuführen....

Grüße, AndiK.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5618
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Parmadrücker mit Servolenkrad ?!

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12478
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Jungs, da ich immer noch daumengeschädigt bin vom letzten
» Bundestreffen, habe ich mir jetzt einen Parmaregler zugelegt.
» Frage: hat jemand eine Anleitung parat oder kann mir erklären, wie die
» Verkabelung sein soll zwischen Parmainnenleben und Lenkrad? das Lenkrad zu
» montieren ist für mich kein Problem, aber die Kabel richtig zuführen....
»
» Grüße, AndiK.

Servus Andi,

ich kann's dir momentan nur aus dem Kopf erklären (sitz in der Arbeit), aber eigentlich ist es ganz einfach:

Du übernimmst die komplette Verkabelung inklusive Kabel und Stecker aus dem Servo-Regler. Im Prinzip gehen alle vier Leitungen vom Stecker ans Lenkrad, nur bei einer ist der Widerstand des Reglers mit eingeschleift. Ich bin mir jetzt allerdings nicht mehr sicher, ob das eine der Leitungen vom Trafo zum Lenkrad, oder vom Lenkrad zur Bahn ist (ist m.E. auch irrelevant). In ersterem Fall schließt du den Abgreifer an die Seite an, die vom Stecker kommt, und den vorderen Kontakt des Widerstands am Lenkrad. In letzterem Fall ist der Abgreifer mit dem Lenkrad verbunden, und der vordere Widerstandskontakt geht Richtung Stecker.

Der hinterste Kontakt des Widerstands, also der Bremskontakt, bleibt selbstverständlich unbelegt ;-)

War das verständlich? Alle Angaben ohne Gewähr!

Wenn du Gewissheit haben willst, könnte ich dir heute abend auch nachsehen.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re:Parmadrücker mit Servolenkrad ?!

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 12479
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Jungs, da ich immer noch daumengeschädigt bin vom letzten
» » Bundestreffen, habe ich mir jetzt einen Parmaregler zugelegt.
» » Frage: hat jemand eine Anleitung parat oder kann mir erklären, wie die
» » Verkabelung sein soll zwischen Parmainnenleben und Lenkrad? das Lenkrad
» zu
» » montieren ist für mich kein Problem, aber die Kabel richtig
» zuführen....
» »
» » Grüße, AndiK.
»
» Servus Andi,
»
» ich kann's dir momentan nur aus dem Kopf erklären (sitz in der Arbeit),
» aber eigentlich ist es ganz einfach:
»
» Du übernimmst die komplette Verkabelung inklusive Kabel und Stecker aus
» dem Servo-Regler. Im Prinzip gehen alle vier Leitungen vom Stecker ans
» Lenkrad, nur bei einer ist der Widerstand des Reglers mit eingeschleift.
» Ich bin mir jetzt allerdings nicht mehr sicher, ob das eine der Leitungen
» vom Trafo zum Lenkrad, oder vom Lenkrad zur Bahn ist (ist m.E. auch
» irrelevant). In ersterem Fall schließt du den Abgreifer an die Seite an,
» die vom Stecker kommt, und den vorderen Kontakt des Widerstands am
» Lenkrad. In letzterem Fall ist der Abgreifer mit dem Lenkrad verbunden,
» und der vordere Widerstandskontakt geht Richtung Stecker.
»
» Der hinterste Kontakt des Widerstands, also der Bremskontakt, bleibt
» selbstverständlich unbelegt ;-)
»
» War das verständlich? Alle Angaben ohne Gewähr!
»
» Wenn du Gewissheit haben willst, könnte ich dir heute abend auch
» nachsehen.
»
» Gruß,
» oerk


Tach schau mal auf meine H-Page ist eine Anleitung drauf

http://hometown.aol.de/carrera140

MFG

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5618
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Parmadrücker mit Servolenkrad ?!

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12480
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Jungs, da ich immer noch daumengeschädigt bin vom letzten
» » » Bundestreffen, habe ich mir jetzt einen Parmaregler zugelegt.
» » » Frage: hat jemand eine Anleitung parat oder kann mir erklären, wie
» die
» » » Verkabelung sein soll zwischen Parmainnenleben und Lenkrad? das
» Lenkrad
» » zu
» » » montieren ist für mich kein Problem, aber die Kabel richtig
» » zuführen....
» » »
» » » Grüße, AndiK.
» »
» » Servus Andi,
» »
» » ich kann's dir momentan nur aus dem Kopf erklären (sitz in der Arbeit),
» » aber eigentlich ist es ganz einfach:
» »
» » Du übernimmst die komplette Verkabelung inklusive Kabel und Stecker aus
» » dem Servo-Regler. Im Prinzip gehen alle vier Leitungen vom Stecker ans
» » Lenkrad, nur bei einer ist der Widerstand des Reglers mit
» eingeschleift.
» » Ich bin mir jetzt allerdings nicht mehr sicher, ob das eine der
» Leitungen
» » vom Trafo zum Lenkrad, oder vom Lenkrad zur Bahn ist (ist m.E. auch
» » irrelevant). In ersterem Fall schließt du den Abgreifer an die Seite
» an,
» » die vom Stecker kommt, und den vorderen Kontakt des Widerstands am
» » Lenkrad. In letzterem Fall ist der Abgreifer mit dem Lenkrad verbunden,
» » und der vordere Widerstandskontakt geht Richtung Stecker.
» »
» » Der hinterste Kontakt des Widerstands, also der Bremskontakt, bleibt
» » selbstverständlich unbelegt ;-)
» »
» » War das verständlich? Alle Angaben ohne Gewähr!
» »
» » Wenn du Gewissheit haben willst, könnte ich dir heute abend auch
» » nachsehen.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
»
» Tach schau mal auf meine H-Page ist eine Anleitung drauf
»
» http://hometown.aol.de/carrera140
»
» MFG
»
» JENS

Oh. Habe ich noch nicht gesehen.

Bitte um Verzeihung, Jens und Andi.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Parma-Servo

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12481
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Stefan,
keine Ursache; du warst halt wieder mal am schnellsten mit der Antwort!
hallo Jens,
hab Dank für die Bilddarstellung!
ein Freund von mir ist heute in Spenge auf ner Slot-Börse und bringt mir 2 Drücker mit; wenn es geklappt hat melde ich mich noch mal.
Grüße, AndiK.

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re:Parmadrücker mit Servolenkrad ?!

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 12481
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Jungs, da ich immer noch daumengeschädigt bin vom letzten
» » » » Bundestreffen, habe ich mir jetzt einen Parmaregler zugelegt.
» » » » Frage: hat jemand eine Anleitung parat oder kann mir erklären, wie
» » die
» » » » Verkabelung sein soll zwischen Parmainnenleben und Lenkrad? das
» » Lenkrad
» » » zu
» » » » montieren ist für mich kein Problem, aber die Kabel richtig
» » » zuführen....
» » » »
» » » » Grüße, AndiK.
» » »
» » » Servus Andi,
» » »
» » » ich kann's dir momentan nur aus dem Kopf erklären (sitz in der
» Arbeit),
» » » aber eigentlich ist es ganz einfach:
» » »
» » » Du übernimmst die komplette Verkabelung inklusive Kabel und Stecker
» aus
» » » dem Servo-Regler. Im Prinzip gehen alle vier Leitungen vom Stecker
» ans
» » » Lenkrad, nur bei einer ist der Widerstand des Reglers mit
» » eingeschleift.
» » » Ich bin mir jetzt allerdings nicht mehr sicher, ob das eine der
» » Leitungen
» » » vom Trafo zum Lenkrad, oder vom Lenkrad zur Bahn ist (ist m.E. auch
» » » irrelevant). In ersterem Fall schließt du den Abgreifer an die Seite
» » an,
» » » die vom Stecker kommt, und den vorderen Kontakt des Widerstands am
» » » Lenkrad. In letzterem Fall ist der Abgreifer mit dem Lenkrad
» verbunden,
» » » und der vordere Widerstandskontakt geht Richtung Stecker.
» » »
» » » Der hinterste Kontakt des Widerstands, also der Bremskontakt, bleibt
» » » selbstverständlich unbelegt ;-)
» » »
» » » War das verständlich? Alle Angaben ohne Gewähr!
» » »
» » » Wenn du Gewissheit haben willst, könnte ich dir heute abend auch
» » » nachsehen.
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» »
» » Tach schau mal auf meine H-Page ist eine Anleitung drauf
» »
» » http://hometown.aol.de/carrera140
» »
» » MFG
» »
» » JENS
»
» Oh. Habe ich noch nicht gesehen.
»
» Bitte um Verzeihung, Jens und Andi.

Kein Problem kann ja mal Vorkommen - gibst uns halt als endschädigung beim nächsten Treffen eine Coke aus :-D

CU

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re: Parma-Servo

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 12482
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stefan,
» keine Ursache; du warst halt wieder mal am schnellsten mit der Antwort!
» hallo Jens,
» hab Dank für die Bilddarstellung!
» ein Freund von mir ist heute in Spenge auf ner Slot-Börse und bringt mir 2
» Drücker mit; wenn es geklappt hat melde ich mich noch mal.
» Grüße, AndiK.


Alles Klar - Falls fragen einfach melden - aber auch Ich hätte den Umbau des Reglers nie so ohne die Hilfe der anderen hinbekommen.

Darum ein grossen HIP HIP HURRAauf das Servo Forum

MFG

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Gesperrt