digi-Übersicht

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Servo Pro-X Relais bistabil

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12607
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Das Relais wird durch den Transistor durchgeschaltet,soweit aber das
» » Auto die Spur verlaesst schaltet das Relais wieder zurueck.
» » So bald das auto die andere Spur ereicht und das Relais wieder durch
» » den
» » Transistor durchgeschaltet wird vergeht ein zeitpunkt wo das Auto
» » versuchen
» » wird die Spur zu wechsel.
» » Das kann ein Problem geben(Nicht unloessbar).
» » Das ist aber alles Theorie :pc2: bis die sachen wo ich bestellt habe
» bei
» » mir
» » ankommen,dan geht es auch Praktisch los:-D
» »
» »
» » Wartet dann gibt's auch ein Schaltplan;-)
»
» Wobei dann auch wieder die Wahl des Relais zu beachten ist, da sich so der
» Schaltstrom ständig ändert, also soetwas wie ein 5V Relai kann man demnach
» schon vergessen schaltet man nicht einen Spannungsregler dazwischen und
» ein 12 bzw. 24V Relai würde wiederum nicht schalten wenn man langsam
» fährt.
» Gut wäre es wenn die Schaltung so aufgebaut wäre das jedesmal wenn der
» Schalter gedrückt wird, eine Umpolung stattfindet und diese gehalten wird,
» (durch was auch immer), auch wenn der Strom kurzzeitig unterbrochen wird
» (Spurwechsel).

Hallo pro-x anhänger

Habe die loesung für das Relais :ok:

Es gibt mehrere arten von Relais für unserem project muss man ein
bistabil Relais benützen
# bistabil, auch als Stromstoßschalter bezeichnet (ohne Strom des Steuerkreises in beiden Lagen verbleibend): diese Relais gibt es ungepolt (sie schalten bei jedem Stromstoß in den jeweilig anderen Zustand) und gepolt (diese schalten polaritätsabhängig in den anderen Zustand).

RELAIS BISTABIL 5 V 4 X UM gibt es bei http://www1.conrad.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Servo Pro-X Relais bistabil

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12608
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo pro-x anhänger
»
» Habe die loesung für das Relais :ok:
»
» Es gibt mehrere arten von Relais für unserem project muss man ein
» bistabil Relais benützen
» # bistabil, auch als Stromstoßschalter bezeichnet (ohne Strom des
» Steuerkreises in beiden Lagen verbleibend): diese Relais gibt es ungepolt
» (sie schalten bei jedem Stromstoß in den jeweilig anderen Zustand) und
» gepolt (diese schalten polaritätsabhängig in den anderen Zustand).
»
» RELAIS BISTABIL 5 V 4 X UM gibt es bei http://www1.conrad.de

Da hatten wir wohl den selben Gedanken :-)

Ein Bistabiles 5V 2xUM (2 Wechsler) müsste aber ausreichen, oder?
Gibt es ebenfalls http://www1.conrad.de
Die Baugrösse eines solchen Relais wäre um 10mm kürzer, also nur noch (20x10x10mm) Je kleiner umso besser

Das von Dir beschriebene "Nicht unlösbare Problem" würde doch nur bei einem Spurwechsel z.B. von links nach rechts, nicht aber umgekehrt auftreten.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Pro-X problematik

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12609
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo pro-x anhänger
» »
» » Habe die loesung für das Relais :ok:
» »
» » Es gibt mehrere arten von Relais für unserem project muss man ein
» » bistabil Relais benützen
» » # bistabil, auch als Stromstoßschalter bezeichnet (ohne Strom des
» » Steuerkreises in beiden Lagen verbleibend): diese Relais gibt es
» ungepolt
» » (sie schalten bei jedem Stromstoß in den jeweilig anderen Zustand) und
» » gepolt (diese schalten polaritätsabhängig in den anderen Zustand).
» »
» » RELAIS BISTABIL 5 V 4 X UM gibt es bei
» http://www1.conrad.de
»
» Da hatten wir wohl den selben Gedanken :-)
»
» Ein Bistabiles 5V 2xUM (2 Wechsler) müsste aber ausreichen, oder?
» Gibt es ebenfalls http://www1.conrad.de
» Die Baugrösse eines solchen Relais wäre um 10mm kürzer, also nur noch
» (20x10x10mm) Je kleiner umso besser
»
» Das von Dir beschriebene "Nicht unlösbare Problem" würde doch nur bei
» einem Spurwechsel z.B. von links nach rechts, nicht aber umgekehrt
» auftreten.

Das stimmt aber mit den Bistabilem Relais wird es kein problem geben

Da wo ich ein bishen bedenken habe ist wenn das auto die spur wechselt
und kurzeitig onhe "digitalen kontakt" faehrt.:gruebel:

Wenn es bei der anderen spur ankommt kann es sein das es den"Digitalen befehl" verliert.Wenn so was eintretett muss mann mit einen Microprocessor ein bishen
nachhelfen.:-D

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Pro-X problematik

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12610
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Da wo ich ein bishen bedenken habe ist wenn das auto die spur wechselt
» und kurzeitig onhe "digitalen kontakt" faehrt.:gruebel:
»
» Wenn es bei der anderen spur ankommt kann es sein das es den"Digitalen
» befehl" verliert.

Das könnte doch schnell mal jemand testen der eine Pro-X Bahn hat. ;-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Servo Pro-x Project

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12601
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Anschl.Schiene, Blackbox, Trafo, Drücker und ein Auto (ohne Licht) incl.
» Porto €44.-

?? Eigentlich ist die Blackbox die Anschlußschiene.

Gesperrt