Noch was für die Pro-X Umbauer
Re:pro x Teile erhalten :-)
Bezieht sich auf Post : 12920
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» - Die diode die Crazy Cris erwaent hat kann man nicht vor dem motor
» einbauen
» weil es dann mit der umpolung des motors probleme gibt
Die muss zwischen Platine und deinem Relais.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» - Die diode die Crazy Cris erwaent hat kann man nicht vor dem motor
» einbauen
» weil es dann mit der umpolung des motors probleme gibt
Die muss zwischen Platine und deinem Relais.
Re:pro x Teile erhalten :-)
Bezieht sich auf Post : 12922
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich benutze fuer meine normale srvo bahn 3 x 53718 trafo gebrueckt.Also
» jedes
» fahrzeug ein trafo(Betrieb mit 3 fahrzeugen)
Ich denke, du hast einfach einen anderen Maßstab. Ich hatte bislang bei der Servo noch nicht das Verlangen die Trafos zu brücken - die Autos sind auch so schon rdcht schnell für meinen Geschmack. Wenn man die BB auf 18 Volt stellt, müsste das ungefähr die gleiche Speed ergeben wie ein normaler 53718er Trafo auf höchster Stufe.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich benutze fuer meine normale srvo bahn 3 x 53718 trafo gebrueckt.Also
» jedes
» fahrzeug ein trafo(Betrieb mit 3 fahrzeugen)
Ich denke, du hast einfach einen anderen Maßstab. Ich hatte bislang bei der Servo noch nicht das Verlangen die Trafos zu brücken - die Autos sind auch so schon rdcht schnell für meinen Geschmack. Wenn man die BB auf 18 Volt stellt, müsste das ungefähr die gleiche Speed ergeben wie ein normaler 53718er Trafo auf höchster Stufe.
Re:Mehr Volt
Bezieht sich auf Post : 12927
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Der Grund, warum die Servo-Autos bei 17-18V viel langsamer als ein Slotcar
» sind, liegt auf der Hand: Servo-Autos müssen durch die Lenkung und das
» konstante gegen-die-Leitplanke-drücken viel mehr Arbeit verrichten.
Das stimmt zwar, dafür haben die Pro-X Autos serienmäßig starke Magnete, gegen die der Motor auch erstmal ankommen muss. Mich wundert das schon dass die umgebauten Servo so langsam sind.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Der Grund, warum die Servo-Autos bei 17-18V viel langsamer als ein Slotcar
» sind, liegt auf der Hand: Servo-Autos müssen durch die Lenkung und das
» konstante gegen-die-Leitplanke-drücken viel mehr Arbeit verrichten.
Das stimmt zwar, dafür haben die Pro-X Autos serienmäßig starke Magnete, gegen die der Motor auch erstmal ankommen muss. Mich wundert das schon dass die umgebauten Servo so langsam sind.
Trafo
Bezieht sich auf Post : 12932
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich denke, du hast einfach einen anderen Maßstab. Ich hatte bislang bei
» der Servo noch nicht das Verlangen die Trafos zu brücken - die Autos sind
» auch so schon rdcht schnell für meinen Geschmack. Wenn man die BB auf 18
» Volt stellt, müsste das ungefähr die gleiche Speed ergeben wie ein
» normaler 53718er Trafo auf höchster Stufe.
Vermutlich wird die Blackbox 18Volt aber nicht durchlassen, entweder sie
regelt die Voltzahl automatisch herunter oder brennt durch, oder aber die
Decoder in den Fahrzeugen rauchen ab!?
Wenn die BB tatsächlich mehr Bahnstrom durchlässt und die Decoder auch kein
Problem damit haben, könnte man dann nicht zwei ProX Trafos brücken und dann
wiederum die Spannung mit einem Poti etwas heruntergeln denn 29Volt bei 2,8A
wäeren vielleicht etwas viel. Es wäre aber eine alternative zu einem Labornetzteil.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich denke, du hast einfach einen anderen Maßstab. Ich hatte bislang bei
» der Servo noch nicht das Verlangen die Trafos zu brücken - die Autos sind
» auch so schon rdcht schnell für meinen Geschmack. Wenn man die BB auf 18
» Volt stellt, müsste das ungefähr die gleiche Speed ergeben wie ein
» normaler 53718er Trafo auf höchster Stufe.
Vermutlich wird die Blackbox 18Volt aber nicht durchlassen, entweder sie
regelt die Voltzahl automatisch herunter oder brennt durch, oder aber die
Decoder in den Fahrzeugen rauchen ab!?
Wenn die BB tatsächlich mehr Bahnstrom durchlässt und die Decoder auch kein
Problem damit haben, könnte man dann nicht zwei ProX Trafos brücken und dann
wiederum die Spannung mit einem Poti etwas heruntergeln denn 29Volt bei 2,8A
wäeren vielleicht etwas viel. Es wäre aber eine alternative zu einem Labornetzteil.
Re:Trafo
Bezieht sich auf Post : 12934
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Vermutlich wird die Blackbox 18Volt aber nicht durchlassen, entweder sie
» regelt die Voltzahl automatisch herunter oder brennt durch, oder aber die
» Decoder in den Fahrzeugen rauchen ab!?
Also Pro-X ist ausgelegt für einen Spannungsbereich von 12,5 bis 17,5 Volt.
D.h. mit einem Labornetzteil funkitoniert alles einwandfrei, solange du eine Spannung in diesem BEreich hast. Die Autos fahren entsprechend schneller oder langsamer in der Höchstgeschwindigkeit.
Über 17,5 volt funktioniert die Tankfunktion der Boxengasse nicht mehr, was für Servo-Umbau aber unwichtig ist.
Die Decoder und die Blackbox selbst verkraften auch 18 Volt ohne Probleme.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Vermutlich wird die Blackbox 18Volt aber nicht durchlassen, entweder sie
» regelt die Voltzahl automatisch herunter oder brennt durch, oder aber die
» Decoder in den Fahrzeugen rauchen ab!?
Also Pro-X ist ausgelegt für einen Spannungsbereich von 12,5 bis 17,5 Volt.
D.h. mit einem Labornetzteil funkitoniert alles einwandfrei, solange du eine Spannung in diesem BEreich hast. Die Autos fahren entsprechend schneller oder langsamer in der Höchstgeschwindigkeit.
Über 17,5 volt funktioniert die Tankfunktion der Boxengasse nicht mehr, was für Servo-Umbau aber unwichtig ist.
Die Decoder und die Blackbox selbst verkraften auch 18 Volt ohne Probleme.
Re:pro x Teile erhalten :-)
Bezieht sich auf Post : 12931
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » - Die diode die Crazy Cris erwaent hat kann man nicht vor dem motor
» » einbauen
» » weil es dann mit der umpolung des motors probleme gibt
»
» Die muss zwischen Platine und deinem Relais.
Hallo
Glaube das die s140 besser fuer den umbau besser geignet ist
Dafuer sprechen 1.Die leichteren fahrzeuge und, 2.Die Schienen mit den
breiteren stromleitungen.
Der stromkontakt muss ausschlaggebent sein weil sonst das fahrzeug for
sich hin stottert.
@Thomas was fuer ein auto hast du benuezt V1 V2 V3 mit welchen shleifer?
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » - Die diode die Crazy Cris erwaent hat kann man nicht vor dem motor
» » einbauen
» » weil es dann mit der umpolung des motors probleme gibt
»
» Die muss zwischen Platine und deinem Relais.
Hallo
Glaube das die s140 besser fuer den umbau besser geignet ist
Dafuer sprechen 1.Die leichteren fahrzeuge und, 2.Die Schienen mit den
breiteren stromleitungen.
Der stromkontakt muss ausschlaggebent sein weil sonst das fahrzeug for
sich hin stottert.
@Thomas was fuer ein auto hast du benuezt V1 V2 V3 mit welchen shleifer?
Re:pro x Teile erhalten :-)
Bezieht sich auf Post : 12936
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Glaube das die s140 besser fuer den umbau besser geignet ist
» Dafuer sprechen 1.Die leichteren fahrzeuge und, 2.Die Schienen mit den
» breiteren stromleitungen.
» Der stromkontakt muss ausschlaggebent sein weil sonst das fahrzeug for
» sich hin stottert.
»
» @Thomas was fuer ein auto hast du benuezt V1 V2 V3 mit welchen shleifer?
Ein V3 mit zuerst ziemlich ausgenuckelten Schleifern, ich habe dann aber die
Schleifer von dem Pro-X Fahrzeug benutzt.
PS: Diese Diode am Motor, ich hatte sie abgelötet gehabt, vielleicht auch
ein Grund weshalb der Decoder nicht mehr reagiert? Hatte die Diode dann wieder angelötet aber da war es wohl schon zu spät, sofern es an der Diode lag.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Glaube das die s140 besser fuer den umbau besser geignet ist
» Dafuer sprechen 1.Die leichteren fahrzeuge und, 2.Die Schienen mit den
» breiteren stromleitungen.
» Der stromkontakt muss ausschlaggebent sein weil sonst das fahrzeug for
» sich hin stottert.
»
» @Thomas was fuer ein auto hast du benuezt V1 V2 V3 mit welchen shleifer?
Ein V3 mit zuerst ziemlich ausgenuckelten Schleifern, ich habe dann aber die
Schleifer von dem Pro-X Fahrzeug benutzt.
PS: Diese Diode am Motor, ich hatte sie abgelötet gehabt, vielleicht auch
ein Grund weshalb der Decoder nicht mehr reagiert? Hatte die Diode dann wieder angelötet aber da war es wohl schon zu spät, sofern es an der Diode lag.
Re:pro x Teile erhalten :-)
Bezieht sich auf Post : 12937
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» PS: Diese Diode am Motor, ich hatte sie abgelötet gehabt, vielleicht auch
» ein Grund weshalb der Decoder nicht mehr reagiert? Hatte die Diode dann
» wieder angelötet aber da war es wohl schon zu spät, sofern es an der Diode
» lag.
Kann gut sein, ohne Diode himmelt es gelegentlich die Platine.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» PS: Diese Diode am Motor, ich hatte sie abgelötet gehabt, vielleicht auch
» ein Grund weshalb der Decoder nicht mehr reagiert? Hatte die Diode dann
» wieder angelötet aber da war es wohl schon zu spät, sofern es an der Diode
» lag.
Kann gut sein, ohne Diode himmelt es gelegentlich die Platine.
Re:Erste Panne
Bezieht sich auf Post : 12928
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Norfok
» Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke das beim Löten auf der Platine
» etwas zu heiss geworden ist und dabei habe ich doch so aufgepasst.
»
» Jedenfalls reagiert das Auto nicht mehr, die Blackbox scheint noch Ok zu
» sein,
» jedenfalls leuchtet noch alles und auf den Schienen liegt auch Spannung
» an,
bei digital liegt immer Strom auf den Schienen.
» aber ob noch digitales gesendet wird.
gesendet schon, empfangen wohl eher nicht.
»
» Was allerdings auffallend ist, wenn die mittlere LED leuchtet, dann
» flackern die anderen vier LEDs ganz schwach aber ziemlich schnell, ob das
» normal ist. :gruebel:
kann dich trösten, ist normal. Wenn die BB kaputt ist bekommst du schon mit, keine Sorge. Dann fängt sie an komisch zu piepen und gibt merkwürdige Blinksignale von sich.
Mfg
Michi
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Norfok
» Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke das beim Löten auf der Platine
» etwas zu heiss geworden ist und dabei habe ich doch so aufgepasst.
»
» Jedenfalls reagiert das Auto nicht mehr, die Blackbox scheint noch Ok zu
» sein,
» jedenfalls leuchtet noch alles und auf den Schienen liegt auch Spannung
» an,
bei digital liegt immer Strom auf den Schienen.
» aber ob noch digitales gesendet wird.
gesendet schon, empfangen wohl eher nicht.
»
» Was allerdings auffallend ist, wenn die mittlere LED leuchtet, dann
» flackern die anderen vier LEDs ganz schwach aber ziemlich schnell, ob das
» normal ist. :gruebel:
kann dich trösten, ist normal. Wenn die BB kaputt ist bekommst du schon mit, keine Sorge. Dann fängt sie an komisch zu piepen und gibt merkwürdige Blinksignale von sich.
Mfg
Michi
Re: Volt Ampere
Bezieht sich auf Post : 12922
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Das Du mir hier mal niemand verwechselst, norfok=Thomas
» Sorry Thomas
»
» » Komisch, der grosse Servo Trafo bringt doch ungebrückt auch nur
» 13,5V...
» »
»
» Ich benutze fuer meine normale srvo bahn 3 x 53718 trafo gebrueckt.Also
» jedes
» fahrzeug ein trafo(Betrieb mit 3 fahrzeugen)
»
» » Vielleicht sind die 140er schneller.
»
» Das waere gut
»
» » Die Blackbox Anschlusschiene habe
» » ich schon mit einer Servo Schiene zusammengebastellt.
» »
» » »
» » Hier noch ein Zitat von Michi, falls Du das in dem anderen Thread nicht
» » gelesen hattest
» »
» » » Tip von mir, wenn du nen Trafo mit 1,4 Ampere bekommst und die
» Blackbox
» » von »04
» » » ist.
» » » Die wurden Carreraseitig 05 durch eine BB mit dickeren Stromkabeln
» » ersetzt und
» » » der Trafo soll, laut Aussage anderen Pro-X Fahrern bei mehr wie 5-6
» » Autos
» » » auf der Bahn zu schwach sein und wurde auch Carreraseitens durch
» einen
» » mit 3,5
» » » Ampere ersetzt 2005.
» » » Beliebt bei Pro-X Fahrern ist der Umstieg auf ein Labornetzteil und
» » welche
» » » bauen auch die alte BB um. (Dicker Stromkabel von der Platine zur
» » Schiene).
» » »
» » » Das ist auch der Grund warum du die BBs bei eBay hinterhergeworfen
» » bekommst.
» » »
» » » Aber das ist ja alles nicht so entscheident für die ersten Schritte
» und
» » Versuche.
»
» Wir brauchen mehr Volt nicht Ampere.
» Ich weiss nicht ob mann mit umtausch mancher elektronischen bauteilen
» die Blackbox umbauen kann damit sie auch mehr Volt vertraegt.
Jep das ist richtig.
meht Volt = mehr Speed
mehr Ampere = mehr Reserven
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Das Du mir hier mal niemand verwechselst, norfok=Thomas
» Sorry Thomas
»
» » Komisch, der grosse Servo Trafo bringt doch ungebrückt auch nur
» 13,5V...
» »
»
» Ich benutze fuer meine normale srvo bahn 3 x 53718 trafo gebrueckt.Also
» jedes
» fahrzeug ein trafo(Betrieb mit 3 fahrzeugen)
»
» » Vielleicht sind die 140er schneller.
»
» Das waere gut
»
» » Die Blackbox Anschlusschiene habe
» » ich schon mit einer Servo Schiene zusammengebastellt.
» »
» » »
» » Hier noch ein Zitat von Michi, falls Du das in dem anderen Thread nicht
» » gelesen hattest
» »
» » » Tip von mir, wenn du nen Trafo mit 1,4 Ampere bekommst und die
» Blackbox
» » von »04
» » » ist.
» » » Die wurden Carreraseitig 05 durch eine BB mit dickeren Stromkabeln
» » ersetzt und
» » » der Trafo soll, laut Aussage anderen Pro-X Fahrern bei mehr wie 5-6
» » Autos
» » » auf der Bahn zu schwach sein und wurde auch Carreraseitens durch
» einen
» » mit 3,5
» » » Ampere ersetzt 2005.
» » » Beliebt bei Pro-X Fahrern ist der Umstieg auf ein Labornetzteil und
» » welche
» » » bauen auch die alte BB um. (Dicker Stromkabel von der Platine zur
» » Schiene).
» » »
» » » Das ist auch der Grund warum du die BBs bei eBay hinterhergeworfen
» » bekommst.
» » »
» » » Aber das ist ja alles nicht so entscheident für die ersten Schritte
» und
» » Versuche.
»
» Wir brauchen mehr Volt nicht Ampere.
» Ich weiss nicht ob mann mit umtausch mancher elektronischen bauteilen
» die Blackbox umbauen kann damit sie auch mehr Volt vertraegt.
Jep das ist richtig.
meht Volt = mehr Speed
mehr Ampere = mehr Reserven