V1 gegen V3

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

nein das ist keine Lösung :-) o.T.

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12994
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ...für Dein Problem ist der Umstieg auf Rauchglas ;-)
»
»
» » ich sag mal so... wenn der einigermaßen unter 10 bleibt wärs ja noch
» » okay... er darf halt nich mehr kosten wie ein ganzes Auto... aber von
» » einem ganzen Auto hab ich halt auch nicht mehr, weil ich das ja eben
» gar
» » nicht brauchen kann.
» »
» » Blöd wird nur, daß ich wenn ich den bekommen sollte, genau weiß, daß
» ich
» » irgendwann wieder das Fieber krieg und die kaputte Karosse nochmal
» » zusammenbrutzel ... denn den kann man, wenn man s drauf anlegt, nochmal
» » machen, der ist noch kompltet und das Dach ist ganz... die richtig
» 100%ig
» » "verlorenen" Karossen sind nur die, wo große Teile fehlen oder das Dach
» » platt is...
» »
» » ja und dann mach ich den womöglich nochmal schick und dann brauche
» ich...
» » tadaaaa
» »
» » ... schon wieder n Fahrereinsatz !!!
» » :-P
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» » » 1 EUR + 3,90 EUR Porto = 4,90 EUR für'n Fahrereinsatz... aber dafür
» wird
» » es
» » » wahrscheinlich noch nicht mal zu haben sein.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Zum Glück

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12995
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

da bin ich aber froh das die selteneren Rauchglasfahrzeuge verschont bleiben.
Ein Lackieren mit schwarzer Farbe von der Rückseite der klaren Scheibengläser gibt sowieso ein besseres Aussehen.

Grüße aus der Sammlerecke


Ralf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

nöö was soll den dabei kaputtgehen?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12996
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» da bin ich aber froh das die selteneren Rauchglasfahrzeuge verschont
» bleiben.

Bisher bleiben eigentlich alle Fahrzeuge "verschont" denn davon, daß man eine originale Karosse abschraubt und eine Selbstbaukarosse aufschraubt, geht eigentlich nix kaputt :-) weder die originale Karosse, die wirft man ja nicht weg, noch das originale Chassis.

Erst wenn es an Chassisumbauten geht z.B. andere Radstände oder sowas, würde man sozusagen "unwiderbringlich" was verändern.

Vielleicht finde ich noch ein paar Langchassis, dann ist auch das Problem mehr oder minder gelöst. Da gibt es ja diese unglaublich mißratenen langen BMW 3er, deren Karossen sind in der Tat so daneben, die legt man direkt am besten in eine schwarze Kiste weg und schaut nie wieder drauf :-D

Das einzige, was bei jedweder Bastelei wirklich "kaputtgehen" würde, sind eben Fahrereinsätze und daher würde ich eben am liebsten auch nachproduzierte nehmen. Dann müßte man halt dann auch keine Originalkarosse zerlegen bzw. sich vorher mühsam kaputte Originalkarossen besorgen...



» Ein Lackieren mit schwarzer Farbe von der Rückseite der klaren
» Scheibengläser gibt sowieso ein besseres Aussehen.

ähh..... dem kann ich leider überhaupt nicht folgen. ;-) mich erinnern diese Autos mit undurchsichtigen Scheiben eher an Carrera-Straxx :-D

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Langchassis

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12997
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Vielleicht finde ich noch ein paar Langchassis, dann ist auch das Problem
» mehr oder minder gelöst. Da gibt es ja diese unglaublich mißratenen langen
» BMW 3er, deren Karossen sind in der Tat so daneben, die legt man direkt am
» besten in eine schwarze Kiste weg und schaut nie wieder drauf :-D

Nachproduzierte Langchassis gibt's auch bei Kurt - Problem dabei ist, dass du ein V1-M1 oder V1-M2 zum Ausschlachten brauchst. Neben den üblichen Teilen (Lenkung, Motor, Räder) wären das die Plättchen für die Schleifer (die von fast jeder V1-Generation passen) und der Motorhalter (nur bei diesen zwei Mabuchi-Generationen, zur Not lässt sich aber auch ein Bühler-Motorhalter ausschleifen). Dann musst du dir aber immer noch Gedanken machen, wie das Ritzel verlängert wird.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lange Ritzel

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12998
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Die langen Ritzel bietet Kurt auch an. Aber das ganze wird dann auch schon wieder etwas teurer.

» Nachproduzierte Langchassis gibt's auch bei Kurt - Problem dabei ist, dass
» du ein V1-M1 oder V1-M2 zum Ausschlachten brauchst. Neben den üblichen
» Teilen (Lenkung, Motor, Räder) wären das die Plättchen für die Schleifer
» (die von fast jeder V1-Generation passen) und der Motorhalter (nur bei
» diesen zwei Mabuchi-Generationen, zur Not lässt sich aber auch ein
» Bühler-Motorhalter ausschleifen). Dann musst du dir aber immer noch
» Gedanken machen, wie das Ritzel verlängert wird.
»
» Gruß,
» oerk

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

da muß man mal zusammenrechnen....

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12999
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die langen Ritzel bietet Kurt auch an. Aber das ganze wird dann auch schon
» wieder etwas teurer.


Lange Chassis sind doch glaub ich nur die Le Mans-Langstreckenrennwagen Porsche 936, Renault Alpine, bzw. die neueren Porsche 962 und Ford, und dann noch die beiden F1 und dieser komische lange 3er BMW, oder?

Diese Autos außer dem ekligen langen 3er BMW haben ja doch alle einen recht hohen Wert für Servo-Verhältnisse, weil die recht selten sind....

kann man das lange Ritzel nicht auch mit so einer Distanzhülse "nachmachen" ? Ich hab glaube ich sowas in einer Bastelei hier im Forum schonmal gesehen. Aber der Preis für das Ritzel ist ja auch nicht so hoch, als daß man da jetzt ausgerechnet da unbedingt megamäßig sparen müßte.

Ich warte noch auf meinen Heller 1:43 Jaguar XJS ... dann erstmal ausmessen und danach entscheiden, was für ein Chassis der braucht :-)

Gruß
Thomas

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: Langchassis lösung gefunden?

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 12998
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Vielleicht finde ich noch ein paar Langchassis, dann ist auch das
» Problem
» » mehr oder minder gelöst. Da gibt es ja diese unglaublich mißratenen
» langen
» » BMW 3er, deren Karossen sind in der Tat so daneben, die legt man direkt
» am
» » besten in eine schwarze Kiste weg und schaut nie wieder drauf :-D
»
» Nachproduzierte Langchassis gibt's auch bei Kurt - Problem dabei ist, dass
» du ein V1-M1 oder V1-M2 zum Ausschlachten brauchst. Neben den üblichen
» Teilen (Lenkung, Motor, Räder) wären das die Plättchen für die Schleifer
» (die von fast jeder V1-Generation passen) und der Motorhalter (nur bei
» diesen zwei Mabuchi-Generationen, zur Not lässt sich aber auch ein
» Bühler-Motorhalter ausschleifen). Dann musst du dir aber immer noch
» Gedanken machen, wie das Ritzel verlängert wird.
»
» Gruß,
» oerk

hi oerk,
nicht das du glaubst ich hänge faul im keller rum und denke nichts sondern ruhe mich aus neneneneneeeeeeeeeee
guck mal
wie wäre die Lösung für die Schleiferhalter?
Kupferplättchen vom Chassis V1 M3 oder M8 oder H-M4
mit meinem Sekundenkleber und filler ins chassis zementiert. man kann wenn einer viel Zeit hat auch noch einen kleinen Steg darüber kleben wie original dann funzt auch das langchassis. ritzellösung finde ich auch noch eine bessere.
Grüße in den Bastelabend
der kellerkurt:-P :-D :-D :surprised: :smoke:



servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re:Für Umbauten..

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 13000
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Die langen Ritzel bietet Kurt auch an. Aber das ganze wird dann auch
» schon
» » wieder etwas teurer.
»
»
» Lange Chassis sind doch glaub ich nur die Le Mans-Langstreckenrennwagen
» Porsche 936, Renault Alpine, bzw. die neueren Porsche 962 und Ford, und
» dann noch die beiden F1 und dieser komische lange 3er BMW, oder?
»
» Diese Autos außer dem ekligen langen 3er BMW haben ja doch alle einen
» recht hohen Wert für Servo-Verhältnisse, weil die recht selten sind....
»
» kann man das lange Ritzel nicht auch mit so einer Distanzhülse
» "nachmachen" ? Ich hab glaube ich sowas in einer Bastelei hier im Forum
» schonmal gesehen. Aber der Preis für das Ritzel ist ja auch nicht so hoch,
» als daß man da jetzt ausgerechnet da unbedingt megamäßig sparen müßte.
»
» Ich warte noch auf meinen Heller 1:43 Jaguar XJS ... dann erstmal
» ausmessen und danach entscheiden, was für ein Chassis der braucht :-)
»
» Gruß
» Thomas
hi thomas,
für Umbauten kann man das Chassis auch hernehmen, besonders für die neueren Profi fahrzeuge wie Mercedes CLK audi TT Porsche GT3 und so da ist der Radstand fast perfekt. Für die ältern Karossen der Profi passen auch die V1 chassis waren aus den gleichen WErkzeugen, nur mit nem anderen unterteil.

Grüße
Kurt

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

lange chassis

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13000
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi!

Die Distanzhülse war für die Servo 132 und ich hatte ein paar aus Alu drehen lassen.
Es gab einfach kein ausreichendes Angebot im 132er-Bereich - für die 140er würde ich mir die Mühe nicht machen.

Porsche 936, Renault Alpine sind allerdings Standardchassis - nur die Karossen sind recht lang - das täuscht.

Grüße

Ralf

» » Die langen Ritzel bietet Kurt auch an. Aber das ganze wird dann auch
» schon
» » wieder etwas teurer.
»
»
» Lange Chassis sind doch glaub ich nur die Le Mans-Langstreckenrennwagen
» Porsche 936, Renault Alpine, bzw. die neueren Porsche 962 und Ford, und
» dann noch die beiden F1 und dieser komische lange 3er BMW, oder?
»
» Diese Autos außer dem ekligen langen 3er BMW haben ja doch alle einen
» recht hohen Wert für Servo-Verhältnisse, weil die recht selten sind....
»
» kann man das lange Ritzel nicht auch mit so einer Distanzhülse
» "nachmachen" ? Ich hab glaube ich sowas in einer Bastelei hier im Forum
» schonmal gesehen. Aber der Preis für das Ritzel ist ja auch nicht so hoch,
» als daß man da jetzt ausgerechnet da unbedingt megamäßig sparen müßte.
»
» Ich warte noch auf meinen Heller 1:43 Jaguar XJS ... dann erstmal
» ausmessen und danach entscheiden, was für ein Chassis der braucht :-)
»
» Gruß
» Thomas

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Langchassis lösung gefunden?

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13001
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Vielleicht finde ich noch ein paar Langchassis, dann ist auch das
» » Problem
» » » mehr oder minder gelöst. Da gibt es ja diese unglaublich mißratenen
» » langen
» » » BMW 3er, deren Karossen sind in der Tat so daneben, die legt man
» direkt
» » am
» » » besten in eine schwarze Kiste weg und schaut nie wieder drauf :-D
» »
» » Nachproduzierte Langchassis gibt's auch bei Kurt - Problem dabei ist,
» dass
» » du ein V1-M1 oder V1-M2 zum Ausschlachten brauchst. Neben den üblichen
» » Teilen (Lenkung, Motor, Räder) wären das die Plättchen für die
» Schleifer
» » (die von fast jeder V1-Generation passen) und der Motorhalter (nur bei
» » diesen zwei Mabuchi-Generationen, zur Not lässt sich aber auch ein
» » Bühler-Motorhalter ausschleifen). Dann musst du dir aber immer noch
» » Gedanken machen, wie das Ritzel verlängert wird.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» hi oerk,
» nicht das du glaubst ich hänge faul im keller rum und denke nichts sondern
» ruhe mich aus neneneneneeeeeeeeeee
» guck mal
» wie wäre die Lösung für die Schleiferhalter?
» Kupferplättchen vom Chassis V1 M3 oder M8 oder H-M4

Nachgefertigt oder Restbestände?

» mit meinem Sekundenkleber und filler ins chassis zementiert. man kann wenn
» einer viel Zeit hat auch noch einen kleinen Steg darüber kleben wie
» original dann funzt auch das langchassis. ritzellösung finde ich auch noch
» eine bessere.
» Grüße in den Bastelabend
» der kellerkurt:-P :-D :-D :surprised: :smoke:
»

So oder so braucht man - wie du selbst einmal gesagt hast - zwingend ein Auto zum Ausschlachten, weil einfach zu viele Teile benötigt werden.

Wenn du die alle hast, kannst du dich gern wieder melden ;-)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt