Servo-Artikel in der COL
Finde den Artikel sehr gut
Bezieht sich auf Post : 13056
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
» Die Servo also prinzipiell als nicht Kinderzimmertauglich einzustufen kann
» ich
» leider nicht nachvollziehen, egal wer was anderes wo auch immer
» hineinschreibt.
lieber Norfok, es freut mich ausserordentlich, dass sich hier im Forum (und damit in der Servoszene) in letzter Zeit so viel getan hat und so viel neue Gesichter aufgetaucht sind. Positiv auch, dass neue Besen das eine oder andere Stäubchen sehen und gleich mal fegen wollen.
Dennoch ist aus meiner Sicht erste Regel - im Leben, wie in Foren - dass man einen Blick darauf wirft, wie der Hase so läuft.
Auch ich hatte vor Jahren im DSCF Probleme mit der Aussage, " Servo sei am Niedergang von Carrera schuld" .
Das ist sicher unglücklich formuliert. Ich sehe es so, dass die Existenz von Carrera duch Fehler ruiniert wurde, die im technikverliebten Neuhierl-Management schon seit langem und immer wieder begangen wurden.
Sie wurden aber mit dem Misserfolg der Servo (Ausbleiben der Nachkäufe) zum ersten mal zum Problem, da diese Art der Unternehmensführung nicht funktionierte, wenn auf einmal mit spitzer Feder gerechnet werden musste.
Es gab da schon früher einige Flops (z.B. Carrera Jet), die sich aber in der Gesamtsicht nicht so gravierend ausgewirkt hatten, da die supererfolgreichen Slotbahnen alles kompensieren konnten.
Auch ich habe 1978 mit 12 Jahren meine 132er bekommen und fahre seither damit.
Nur mit einem versierten Nachbarn (ein Modelleisenbahner) und - nachfolgend - viel eigenem Schrauberblut habe ich damit Spass haben können. Ich halte sie jedoch auch für kinderzimmer_un_tauglich, ebenso die Uhrmacher-160er.
(Am ehesten taugt für die Kids die 140er, jedenfalls hat mein Sohn sie ohne grosses Zutun von mir ganz gut eigenständig in den Griff bekommen.)
Einiges hat damals bei meiner 132er nicht funktioniert, Ersatzteilbestellungen haben zudem immer 2-3 Monate gedauert.
Kein Wunder, dass das viele ins Ecke geworfen und nie mehr angerührt haben.
Als dann noch Servo 140 herauskam, hatte ich schon damals mit meine 13 zarten Lenzen das Gefühl, dass das nicht lange gut gehen würde.
Ich stimme deshalb mit Chris (und Henry Smits Bode, dem Verfasser des "blauen Buches") überein, dass Carrera Anfang der 1980er mit dem starken Focus auf das schwierige System Servo und der Zerfaserung in 6 (!) verschiedeen Bahn-systeme das eigene Grab geschaufelt hat.
Chris, der diesen (aus meiner Sicht) guten, interessanten und ausgewogenen Artikel verfasst hat, ist kein "wer auch immer", sondern ein langjähriger Kenner, Sammler, Fahrer aller Marken, Massstäbe und Bahnarten.
Seine Postings und Veröffentlichungen waren immer von einem umfassenden Überblick über die Szene und ihre Historie geprägt.
Wenn Du seine Meinung innerhalb eines Satzes abtust, ist das zu wenig. Du musst neue Erkenntnisse und Aspekte bringen, ansonsten ist das, was Du schreibst nur als weitere persönliche Meinung zu respektieren. Die würde ich dann aber nicht mit so allumfassenden Anspruch hinschreiben...
Ich habe den Artikel vor und nach Veröffentlichung gelesen. Mir hat nichts gefehlt, ich fand ihn umfassend, angemessen und gut. Es hat mich gefreut, dass er von der Redaktion in dem Umfang akzeptiert und publiziert worden ist. Auf die Leserbriefe in der nächsten Augabe bin ich schon ausgesprochen neugierig. Ich finde jedenfalls, dass er gerade in einem Umfeld wie der COL (ist nunmal _die_ Slot-Car Zeitschrift und kein "wo auch immer") dem einen oder anderen Slotter einen neuen Horizont eröffnen kann. Da ist ein etwas defensiverer Ton angemessen.
Gruss lubomir
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
» Die Servo also prinzipiell als nicht Kinderzimmertauglich einzustufen kann
» ich
» leider nicht nachvollziehen, egal wer was anderes wo auch immer
» hineinschreibt.
lieber Norfok, es freut mich ausserordentlich, dass sich hier im Forum (und damit in der Servoszene) in letzter Zeit so viel getan hat und so viel neue Gesichter aufgetaucht sind. Positiv auch, dass neue Besen das eine oder andere Stäubchen sehen und gleich mal fegen wollen.
Dennoch ist aus meiner Sicht erste Regel - im Leben, wie in Foren - dass man einen Blick darauf wirft, wie der Hase so läuft.
Auch ich hatte vor Jahren im DSCF Probleme mit der Aussage, " Servo sei am Niedergang von Carrera schuld" .
Das ist sicher unglücklich formuliert. Ich sehe es so, dass die Existenz von Carrera duch Fehler ruiniert wurde, die im technikverliebten Neuhierl-Management schon seit langem und immer wieder begangen wurden.
Sie wurden aber mit dem Misserfolg der Servo (Ausbleiben der Nachkäufe) zum ersten mal zum Problem, da diese Art der Unternehmensführung nicht funktionierte, wenn auf einmal mit spitzer Feder gerechnet werden musste.
Es gab da schon früher einige Flops (z.B. Carrera Jet), die sich aber in der Gesamtsicht nicht so gravierend ausgewirkt hatten, da die supererfolgreichen Slotbahnen alles kompensieren konnten.
Auch ich habe 1978 mit 12 Jahren meine 132er bekommen und fahre seither damit.
Nur mit einem versierten Nachbarn (ein Modelleisenbahner) und - nachfolgend - viel eigenem Schrauberblut habe ich damit Spass haben können. Ich halte sie jedoch auch für kinderzimmer_un_tauglich, ebenso die Uhrmacher-160er.
(Am ehesten taugt für die Kids die 140er, jedenfalls hat mein Sohn sie ohne grosses Zutun von mir ganz gut eigenständig in den Griff bekommen.)
Einiges hat damals bei meiner 132er nicht funktioniert, Ersatzteilbestellungen haben zudem immer 2-3 Monate gedauert.
Kein Wunder, dass das viele ins Ecke geworfen und nie mehr angerührt haben.
Als dann noch Servo 140 herauskam, hatte ich schon damals mit meine 13 zarten Lenzen das Gefühl, dass das nicht lange gut gehen würde.
Ich stimme deshalb mit Chris (und Henry Smits Bode, dem Verfasser des "blauen Buches") überein, dass Carrera Anfang der 1980er mit dem starken Focus auf das schwierige System Servo und der Zerfaserung in 6 (!) verschiedeen Bahn-systeme das eigene Grab geschaufelt hat.
Chris, der diesen (aus meiner Sicht) guten, interessanten und ausgewogenen Artikel verfasst hat, ist kein "wer auch immer", sondern ein langjähriger Kenner, Sammler, Fahrer aller Marken, Massstäbe und Bahnarten.
Seine Postings und Veröffentlichungen waren immer von einem umfassenden Überblick über die Szene und ihre Historie geprägt.
Wenn Du seine Meinung innerhalb eines Satzes abtust, ist das zu wenig. Du musst neue Erkenntnisse und Aspekte bringen, ansonsten ist das, was Du schreibst nur als weitere persönliche Meinung zu respektieren. Die würde ich dann aber nicht mit so allumfassenden Anspruch hinschreiben...
Ich habe den Artikel vor und nach Veröffentlichung gelesen. Mir hat nichts gefehlt, ich fand ihn umfassend, angemessen und gut. Es hat mich gefreut, dass er von der Redaktion in dem Umfang akzeptiert und publiziert worden ist. Auf die Leserbriefe in der nächsten Augabe bin ich schon ausgesprochen neugierig. Ich finde jedenfalls, dass er gerade in einem Umfeld wie der COL (ist nunmal _die_ Slot-Car Zeitschrift und kein "wo auch immer") dem einen oder anderen Slotter einen neuen Horizont eröffnen kann. Da ist ein etwas defensiverer Ton angemessen.
Gruss lubomir
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
Re:Servo-Artikel in der COL
Bezieht sich auf Post : 13046
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: brasilslot
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Chris und Team,
freue mich schon auf den zweiten Teil,oder Teil 3...4...
oder ein kleines Buch, nur über Servo
weiter so,klasse gemacht.
gruß
Harald
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: brasilslot
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Chris und Team,
freue mich schon auf den zweiten Teil,oder Teil 3...4...
oder ein kleines Buch, nur über Servo
weiter so,klasse gemacht.
gruß
Harald
Re:Finde den Artikel sehr gut
Bezieht sich auf Post : 13065
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nun habe ich den Artikel gelesen und bin im grossen und ganzen
positiv überrascht.
» Wenn Du seine Meinung innerhalb eines Satzes abtust, ist das zu wenig. Du
» musst neue Erkenntnisse und Aspekte bringen, ansonsten ist das, was Du
» schreibst nur als weitere persönliche Meinung zu respektieren...
Mit der Servo140 habe ich aber die Erfahrung gesammelt das sie sehr wohl Kinderzimmertauglich
ist, es zumindest für mich und meine Kumpels war, dass ist somit nicht nur einfach eine Meinung.
In dem Artikel wird das auch etwas differenziert, womit ich einverstanden bin.
Dennoch halte ich es nicht für korrekt alles zu pauschalisieren.
» ... Die würde ich dann aber nicht mit so allumfassenden Anspruch hinschreiben...
» Da ist ein etwas defensiverer Ton angemessen.
Ich nenne das Kind beim Namen, dass wird immer so sein, sorry!
Vielleicht sollte ich mich aber etwas mehr zurückhalten, denn es ist nicht
meine Art, den kritischen Sätzen Honig um das Maul zu schmieren nur damit sie defensiver klingen.
Ja...vielleicht sollte ich das tun.
Gutenacht
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nun habe ich den Artikel gelesen und bin im grossen und ganzen
positiv überrascht.
» Wenn Du seine Meinung innerhalb eines Satzes abtust, ist das zu wenig. Du
» musst neue Erkenntnisse und Aspekte bringen, ansonsten ist das, was Du
» schreibst nur als weitere persönliche Meinung zu respektieren...
Mit der Servo140 habe ich aber die Erfahrung gesammelt das sie sehr wohl Kinderzimmertauglich
ist, es zumindest für mich und meine Kumpels war, dass ist somit nicht nur einfach eine Meinung.
In dem Artikel wird das auch etwas differenziert, womit ich einverstanden bin.
Dennoch halte ich es nicht für korrekt alles zu pauschalisieren.
» ... Die würde ich dann aber nicht mit so allumfassenden Anspruch hinschreiben...
» Da ist ein etwas defensiverer Ton angemessen.
Ich nenne das Kind beim Namen, dass wird immer so sein, sorry!
Vielleicht sollte ich mich aber etwas mehr zurückhalten, denn es ist nicht
meine Art, den kritischen Sätzen Honig um das Maul zu schmieren nur damit sie defensiver klingen.
Ja...vielleicht sollte ich das tun.
Gutenacht
Bullern vs Meinung
Bezieht sich auf Post : 13067
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Norfok,
» » Wenn Du seine Meinung innerhalb eines Satzes abtust, ist das zu wenig.
» Du
» » musst neue Erkenntnisse und Aspekte bringen, ansonsten ist das, was Du
» » schreibst nur als weitere persönliche Meinung zu respektieren...
»
» Mit der Servo140 habe ich aber die Erfahrung gesammelt das sie sehr wohl
» Kinderzimmertauglich
ich schreibe in meinem Posting, dass die 140 am ehesten k...tauglich ist.
Hast Du es ganz gelesen?
» In dem Artikel wird das auch etwas differenziert, womit ich einverstanden
» bin.
» Dennoch halte ich es nicht für korrekt alles zu pauschalisieren.
Genau das tut Chris nicht. Noch differenzierter ist in so einem Artikel nicht mehr zu machen, wer (welcher Slotter) will das noch lesen.
» Ich nenne das Kind beim Namen, dass wird immer so sein, sorry!
Es geht nicht um Kuschen, Honig, Defensive. Wesentlich ist - wie immer beim Diskutieren - dass man eigene Meinungen klar darstellt und dann meinetwegen deutlich vertritt.
Das ist nicht gegeben, wenn man gegenüber einer fundierten Arbeit mit den Vokabeln "egal wer" und "wo auch immer" rumbullert. Du hattest sie zu diesem Zeitpunkt nicht mal gelesen.
Mit dem auslösenden Posting von FC Servo 02 kann ich da wesentlich mehr anfangen, auch wenn ich nicht seiner Meinung bin.
» Gutenacht
Ebenso
lubomir
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Norfok,
» » Wenn Du seine Meinung innerhalb eines Satzes abtust, ist das zu wenig.
» Du
» » musst neue Erkenntnisse und Aspekte bringen, ansonsten ist das, was Du
» » schreibst nur als weitere persönliche Meinung zu respektieren...
»
» Mit der Servo140 habe ich aber die Erfahrung gesammelt das sie sehr wohl
» Kinderzimmertauglich
ich schreibe in meinem Posting, dass die 140 am ehesten k...tauglich ist.
Hast Du es ganz gelesen?
» In dem Artikel wird das auch etwas differenziert, womit ich einverstanden
» bin.
» Dennoch halte ich es nicht für korrekt alles zu pauschalisieren.
Genau das tut Chris nicht. Noch differenzierter ist in so einem Artikel nicht mehr zu machen, wer (welcher Slotter) will das noch lesen.
» Ich nenne das Kind beim Namen, dass wird immer so sein, sorry!
Es geht nicht um Kuschen, Honig, Defensive. Wesentlich ist - wie immer beim Diskutieren - dass man eigene Meinungen klar darstellt und dann meinetwegen deutlich vertritt.
Das ist nicht gegeben, wenn man gegenüber einer fundierten Arbeit mit den Vokabeln "egal wer" und "wo auch immer" rumbullert. Du hattest sie zu diesem Zeitpunkt nicht mal gelesen.
Mit dem auslösenden Posting von FC Servo 02 kann ich da wesentlich mehr anfangen, auch wenn ich nicht seiner Meinung bin.
» Gutenacht
Ebenso
lubomir
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Modus operandi
Bezieht sich auf Post : 13064
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hier als zip zum download !2mb!
» http://www.servo-forum.de/upload/COL.zip
Vielen herzlichen Dank, Martin!
@CC: Ich muss sagen, super gemacht. Sehr gut recherchiert und neutral geschrieben. Du stellst die Nachteile zwar deutlich dar, hilfst aber auch, einige Vorurteile auszuräumen, was der "Völkerverständigung" sicher nur zuträglich sein kann. Sehr gut auch der kurze Abschnitt in dem die Möglichkeiten beschrieben werden, die systembedingten Nachteile abzumildern.
Die Bebilderung hätte jedoch besser laufen können: In einem Artikel, der das Funktionsprinzip eingehend beschreibt, wären ein paar erläuternde Grafiken sicher nicht fehl am Platz gewesen.
Auf Seite 39 ist der 140er Capri mit Schleiferstellung für das 3. Fahrzeug abgebildet - m.E. etwas verwirrend, aber nicht tragisch.
Der A4 auf Seite 41 ist ein gewöhnlicher V3 mit Führungshörner, kein Plus mit Abstandshaltern, wie irrtümlich beschrieben.
Danke natürlich auch an alle anderen Beteiligten!
Ich persönlich freue mich auf den 2. Teil!
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hier als zip zum download !2mb!
» http://www.servo-forum.de/upload/COL.zip
Vielen herzlichen Dank, Martin!
@CC: Ich muss sagen, super gemacht. Sehr gut recherchiert und neutral geschrieben. Du stellst die Nachteile zwar deutlich dar, hilfst aber auch, einige Vorurteile auszuräumen, was der "Völkerverständigung" sicher nur zuträglich sein kann. Sehr gut auch der kurze Abschnitt in dem die Möglichkeiten beschrieben werden, die systembedingten Nachteile abzumildern.
Die Bebilderung hätte jedoch besser laufen können: In einem Artikel, der das Funktionsprinzip eingehend beschreibt, wären ein paar erläuternde Grafiken sicher nicht fehl am Platz gewesen.
Auf Seite 39 ist der 140er Capri mit Schleiferstellung für das 3. Fahrzeug abgebildet - m.E. etwas verwirrend, aber nicht tragisch.
Der A4 auf Seite 41 ist ein gewöhnlicher V3 mit Führungshörner, kein Plus mit Abstandshaltern, wie irrtümlich beschrieben.
Danke natürlich auch an alle anderen Beteiligten!
Ich persönlich freue mich auf den 2. Teil!
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Gratulation
Bezieht sich auf Post : 13069
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
Gratulation - den Artikel finde ich gut recherchiert ....und einige Sachen wußte ich auch noch nicht.
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
Gratulation - den Artikel finde ich gut recherchiert ....und einige Sachen wußte ich auch noch nicht.
Grüße
Ralf
Re: Modus operandi
Bezieht sich auf Post : 13069
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Die Bebilderung hätte jedoch besser laufen können: In einem Artikel, der
» das Funktionsprinzip eingehend beschreibt, wären ein paar erläuternde
» Grafiken sicher nicht fehl am Platz gewesen.
Moin,
mit den Bildern, deren Layout und Untertiteln hatte ich nichts zu tun, das hat der Alex Ehl alles selbst gemacht. Ich habe ihm lediglich eine umfangreiche Bildersammlung zur Verfügung gestellt, die Bilder stammen von Enno, Lubo, Kurt, Jens und noch einigen anderen. Mein eigenes Skizzen- und Fototalent ist unterirdisch, deswegen habe ich in der Hinsicht nichts angefasst.
Besonders gut gefällt mir das Foto von Jens' Bahn, das hat was von den alten Katalogen.
Und wenn alles glatt läuft, wird es in Teil zwei auch noch einige Bilder geben die der Mehrheit hier nicht bekannt sein dürften
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Die Bebilderung hätte jedoch besser laufen können: In einem Artikel, der
» das Funktionsprinzip eingehend beschreibt, wären ein paar erläuternde
» Grafiken sicher nicht fehl am Platz gewesen.
Moin,
mit den Bildern, deren Layout und Untertiteln hatte ich nichts zu tun, das hat der Alex Ehl alles selbst gemacht. Ich habe ihm lediglich eine umfangreiche Bildersammlung zur Verfügung gestellt, die Bilder stammen von Enno, Lubo, Kurt, Jens und noch einigen anderen. Mein eigenes Skizzen- und Fototalent ist unterirdisch, deswegen habe ich in der Hinsicht nichts angefasst.
Besonders gut gefällt mir das Foto von Jens' Bahn, das hat was von den alten Katalogen.
Und wenn alles glatt läuft, wird es in Teil zwei auch noch einige Bilder geben die der Mehrheit hier nicht bekannt sein dürften
Re: col
Bezieht sich auf Post : 13071
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo habe meine Ausgabe heute per Post erhalten - TOP !!!
MFG
JENS
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo habe meine Ausgabe heute per Post erhalten - TOP !!!
MFG
JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter
http://www.carrera140.de
Re:Bullern vs Meinung
Bezieht sich auf Post : 13068
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich schreibe in meinem Posting, dass die 140 am ehesten k...tauglich ist.
»
» Hast Du es ganz gelesen?
» Es geht nicht um Kuschen, Honig, Defensive. Wesentlich ist - wie immer
» beim Diskutieren - dass man eigene Meinungen klar darstellt und dann
» meinetwegen deutlich vertritt.
»
» Das ist nicht gegeben, wenn man gegenüber einer fundierten Arbeit mit den
» Vokabeln "egal wer" und "wo auch immer" rumbullert. Du hattest sie zu
» diesem Zeitpunkt nicht mal gelesen.
»
»
» lubomir
Hey, nun mal ganz langsam.
Ich wollte eigentlich hierzu nichts mehr schreiben aber so kann ich das nun nicht stehen lassen.
Das ich den Artikel zu dem Zeitpunkt noch nicht kannte schrieb ich ebenfalls mehrmals. Vielleicht solltest Du den ganzen Thread erst durchlesen bevor Du hier soetwas schreibst.
Das mit dem "Egal Wer und Egal Wo" bezog sich in erster Linie auf den Verweis
zu dem "Online Katalog".
Wenn meine Ansicht sich mit geschriebenen Zeilen wiederspricht, dann ist das eben so!
Das hat mit rumbullern nichts zu tun, zumal das garnicht den COL Artikel betraf.
:flagge:
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich schreibe in meinem Posting, dass die 140 am ehesten k...tauglich ist.
»
» Hast Du es ganz gelesen?
» Es geht nicht um Kuschen, Honig, Defensive. Wesentlich ist - wie immer
» beim Diskutieren - dass man eigene Meinungen klar darstellt und dann
» meinetwegen deutlich vertritt.
»
» Das ist nicht gegeben, wenn man gegenüber einer fundierten Arbeit mit den
» Vokabeln "egal wer" und "wo auch immer" rumbullert. Du hattest sie zu
» diesem Zeitpunkt nicht mal gelesen.
»
»
» lubomir
Hey, nun mal ganz langsam.
Ich wollte eigentlich hierzu nichts mehr schreiben aber so kann ich das nun nicht stehen lassen.
Das ich den Artikel zu dem Zeitpunkt noch nicht kannte schrieb ich ebenfalls mehrmals. Vielleicht solltest Du den ganzen Thread erst durchlesen bevor Du hier soetwas schreibst.
Das mit dem "Egal Wer und Egal Wo" bezog sich in erster Linie auf den Verweis
zu dem "Online Katalog".
Wenn meine Ansicht sich mit geschriebenen Zeilen wiederspricht, dann ist das eben so!
Das hat mit rumbullern nichts zu tun, zumal das garnicht den COL Artikel betraf.
:flagge:
Re: Modus operandi
Bezieht sich auf Post : 13069
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hier als zip zum download !2mb!
» » http://www.servo-forum.de/upload/COL.zip
»
» Vielen herzlichen Dank, Martin!
»
» @CC: Ich muss sagen, super gemacht. Sehr gut recherchiert und neutral
» geschrieben. Du stellst die Nachteile zwar deutlich dar, hilfst aber auch,
» einige Vorurteile auszuräumen, was der "Völkerverständigung" sicher nur
» zuträglich sein kann. Sehr gut auch der kurze Abschnitt in dem die
» Möglichkeiten beschrieben werden, die systembedingten Nachteile
» abzumildern.
»
» Die Bebilderung hätte jedoch besser laufen können: In einem Artikel, der
» das Funktionsprinzip eingehend beschreibt, wären ein paar erläuternde
» Grafiken sicher nicht fehl am Platz gewesen.
»
» Auf Seite 39 ist der 140er Capri mit Schleiferstellung für das 3. Fahrzeug
» abgebildet - m.E. etwas verwirrend, aber nicht tragisch.
»
» Der A4 auf Seite 41 ist ein gewöhnlicher V3 mit Führungshörner, kein Plus
» mit Abstandshaltern, wie irrtümlich beschrieben.
»
» Danke natürlich auch an alle anderen Beteiligten!
»
» Ich persönlich freue mich auf den 2. Teil!
Hi oerk,
das mit den caprischleifern war meine nächtliche unaufmerksamkeit, das war ich so zugedröhnt, das ich das nicht mehr gesehen hatte;-)
Grüße
Kurt
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hier als zip zum download !2mb!
» » http://www.servo-forum.de/upload/COL.zip
»
» Vielen herzlichen Dank, Martin!
»
» @CC: Ich muss sagen, super gemacht. Sehr gut recherchiert und neutral
» geschrieben. Du stellst die Nachteile zwar deutlich dar, hilfst aber auch,
» einige Vorurteile auszuräumen, was der "Völkerverständigung" sicher nur
» zuträglich sein kann. Sehr gut auch der kurze Abschnitt in dem die
» Möglichkeiten beschrieben werden, die systembedingten Nachteile
» abzumildern.
»
» Die Bebilderung hätte jedoch besser laufen können: In einem Artikel, der
» das Funktionsprinzip eingehend beschreibt, wären ein paar erläuternde
» Grafiken sicher nicht fehl am Platz gewesen.
»
» Auf Seite 39 ist der 140er Capri mit Schleiferstellung für das 3. Fahrzeug
» abgebildet - m.E. etwas verwirrend, aber nicht tragisch.
»
» Der A4 auf Seite 41 ist ein gewöhnlicher V3 mit Führungshörner, kein Plus
» mit Abstandshaltern, wie irrtümlich beschrieben.
»
» Danke natürlich auch an alle anderen Beteiligten!
»
» Ich persönlich freue mich auf den 2. Teil!
Hi oerk,
das mit den caprischleifern war meine nächtliche unaufmerksamkeit, das war ich so zugedröhnt, das ich das nicht mehr gesehen hatte;-)
Grüße
Kurt