Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo-Freunde !
Meine beliebtesten Schienen sind:
Kurve 2 (78502/77502): schöne Power-Slides !
Steilkurve (78555/77555): Schnell rein - noch schneller wieder raus !
Engstelle (77518): Spannend ! Schaff ich´s noch oder nicht mehr ?
Loopings und Sprünge verwende ich überhaupt nicht. 1. Weil mir meine V1 Autos dafür zu schade sind und 2. sind sie für Hindernis-Autos absolut ungeeignet.
Ach ja, noch was wegen der Engstelle. Bei mir ist noch kein einziges Auto zu Schaden gekommen (Fahrauto und HW). Am besten in einem langsamen bis mittel-schnellen Streckenabschnitt einbauen. Bringt merklich mehr Abwechslung und Spannung ins Rennen. Auch an verschiedenen Stellen mal ausprobieren. Bin immer wieder erstaunt, wie sich der Charakter der Strecke dadurch ändert !
Meine Fahrautos betreibe ich mit ca. 16-20 Volt (stufenlos regelbares Netzteil von 0-24 Volt). HW und Tempomat-Autos laufen mit dem Trafo 53716.
Was sind denn eure Lieblings-Schienen ?
Schöne Servo-Grüße,
Harald
Eure Lieblings-Schienen ?
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Eure Lieblings-Schienen ?
Bezieht sich auf Post : 13132
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Harald,
ich verwende eigentlich nur "problemlose" Schienen: Geraden, flache K1 und K2. Im schnellen Außenbereich der Bahn kommen auch Servo plus K2 zum Einsatz, um auch auf der Innenspur mithalten zu können. Die sind aber schon nicht mehr als problemlos zu bezeichnen - V1-Autos kippeln leicht, was zu Kontaktproblemen führt.
Engstellen hatte ich früher auch verbaut, bin aber mittlerweile wieder davon abgekommen. Die Steigerung des Spielwertes war nicht so groß, dafür die Gefahr, dass sich zwei Hindernisfahrzeuge verkeilen. Bei zwei BMWs auf jeder Spur plus einem Bus kann das leicht vorkommen. Aber du hast recht, so schlecht wie die Engstelle manchmal dargestellt wird, ist sie nicht.
Steilkurven sind bei mir wegen mangelnder H-Fzg.-Kompatibilität sämtlichst rausgeflogen.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Harald,
ich verwende eigentlich nur "problemlose" Schienen: Geraden, flache K1 und K2. Im schnellen Außenbereich der Bahn kommen auch Servo plus K2 zum Einsatz, um auch auf der Innenspur mithalten zu können. Die sind aber schon nicht mehr als problemlos zu bezeichnen - V1-Autos kippeln leicht, was zu Kontaktproblemen führt.
Engstellen hatte ich früher auch verbaut, bin aber mittlerweile wieder davon abgekommen. Die Steigerung des Spielwertes war nicht so groß, dafür die Gefahr, dass sich zwei Hindernisfahrzeuge verkeilen. Bei zwei BMWs auf jeder Spur plus einem Bus kann das leicht vorkommen. Aber du hast recht, so schlecht wie die Engstelle manchmal dargestellt wird, ist sie nicht.
Steilkurven sind bei mir wegen mangelnder H-Fzg.-Kompatibilität sämtlichst rausgeflogen.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: (flache) Steilkurven 4-teilig
Bezieht sich auf Post : 13133
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy Harald,
ich verwende die "flache" Steilkurve (4-teilig) sehr gerne, um eine faire Strecke für beide Spuren aufzubauen und enge Innenkurven (Kurve 1) zu beschleunigen. Allerdings dürfen nur 2/4 hintereinander benutzt werden, sonst fliegen die HW in der Tat raus.
Aber diese Steilkurven gehören neben der Kurve 2 ganz klar zu meinen Lieblingsschienen (obwohl sie sehr problematisch sind: die originalen, schwarzen Stützen dürfen z.B. nicht benutzt werden, da sie die Kurve in der Mitte durchbiegen - immer die grauen, alten Stützen aussen verwenden!).
Beste Grüße,
Lars
» Hallo Harald,
»
» ich verwende eigentlich nur "problemlose" Schienen: Geraden, flache K1 und
» K2. Im schnellen Außenbereich der Bahn kommen auch Servo plus K2 zum
» Einsatz, um auch auf der Innenspur mithalten zu können. Die sind aber
» schon nicht mehr als problemlos zu bezeichnen - V1-Autos kippeln leicht,
» was zu Kontaktproblemen führt.
»
» Engstellen hatte ich früher auch verbaut, bin aber mittlerweile wieder
» davon abgekommen. Die Steigerung des Spielwertes war nicht so groß, dafür
» die Gefahr, dass sich zwei Hindernisfahrzeuge verkeilen. Bei zwei BMWs auf
» jeder Spur plus einem Bus kann das leicht vorkommen. Aber du hast recht, so
» schlecht wie die Engstelle manchmal dargestellt wird, ist sie nicht.
»
» Steilkurven sind bei mir wegen mangelnder H-Fzg.-Kompatibilität sämtlichst
» rausgeflogen.
»
» Gruß,
» oerk
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy Harald,
ich verwende die "flache" Steilkurve (4-teilig) sehr gerne, um eine faire Strecke für beide Spuren aufzubauen und enge Innenkurven (Kurve 1) zu beschleunigen. Allerdings dürfen nur 2/4 hintereinander benutzt werden, sonst fliegen die HW in der Tat raus.
Aber diese Steilkurven gehören neben der Kurve 2 ganz klar zu meinen Lieblingsschienen (obwohl sie sehr problematisch sind: die originalen, schwarzen Stützen dürfen z.B. nicht benutzt werden, da sie die Kurve in der Mitte durchbiegen - immer die grauen, alten Stützen aussen verwenden!).
Beste Grüße,
Lars
» Hallo Harald,
»
» ich verwende eigentlich nur "problemlose" Schienen: Geraden, flache K1 und
» K2. Im schnellen Außenbereich der Bahn kommen auch Servo plus K2 zum
» Einsatz, um auch auf der Innenspur mithalten zu können. Die sind aber
» schon nicht mehr als problemlos zu bezeichnen - V1-Autos kippeln leicht,
» was zu Kontaktproblemen führt.
»
» Engstellen hatte ich früher auch verbaut, bin aber mittlerweile wieder
» davon abgekommen. Die Steigerung des Spielwertes war nicht so groß, dafür
» die Gefahr, dass sich zwei Hindernisfahrzeuge verkeilen. Bei zwei BMWs auf
» jeder Spur plus einem Bus kann das leicht vorkommen. Aber du hast recht, so
» schlecht wie die Engstelle manchmal dargestellt wird, ist sie nicht.
»
» Steilkurven sind bei mir wegen mangelnder H-Fzg.-Kompatibilität sämtlichst
» rausgeflogen.
»
» Gruß,
» oerk
Re: (flache) Steilkurven 4-teilig
Bezieht sich auf Post : 13134
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hy Harald,
»
» ich verwende die "flache" Steilkurve (4-teilig) sehr gerne, um eine faire
» Strecke für beide Spuren aufzubauen und enge Innenkurven (Kurve 1) zu
» beschleunigen. Allerdings dürfen nur 2/4 hintereinander benutzt werden,
» sonst fliegen die HW in der Tat raus.
»
» Aber diese Steilkurven gehören neben der Kurve 2 ganz klar zu meinen
» Lieblingsschienen (obwohl sie sehr problematisch sind: die originalen,
» schwarzen Stützen dürfen z.B. nicht benutzt werden, da sie die Kurve in
» der Mitte durchbiegen - immer die grauen, alten Stützen aussen
» verwenden!).
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
»
» » Hallo Harald,
» »
» » ich verwende eigentlich nur "problemlose" Schienen: Geraden, flache K1
» und
» » K2. Im schnellen Außenbereich der Bahn kommen auch Servo plus K2 zum
» » Einsatz, um auch auf der Innenspur mithalten zu können. Die sind aber
» » schon nicht mehr als problemlos zu bezeichnen - V1-Autos kippeln
» leicht,
» » was zu Kontaktproblemen führt.
» »
» » Engstellen hatte ich früher auch verbaut, bin aber mittlerweile wieder
» » davon abgekommen. Die Steigerung des Spielwertes war nicht so groß,
» dafür
» » die Gefahr, dass sich zwei Hindernisfahrzeuge verkeilen. Bei zwei BMWs
» auf
» » jeder Spur plus einem Bus kann das leicht vorkommen. Aber du hast recht,
» so
» » schlecht wie die Engstelle manchmal dargestellt wird, ist sie nicht.
» »
» » Steilkurven sind bei mir wegen mangelnder H-Fzg.-Kompatibilität
» sämtlichst
» » rausgeflogen.
» »
» » Gruß,
» » oerk
Hi !
Ich benutze die Steilkurve mit der Nr. 78555. Also mit schmalen Stromleitern. Mein Hindernis-Bus fährt problemlos auf beiden Spuren durch die 180°-Steilkurve.
MfG
Harald
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hy Harald,
»
» ich verwende die "flache" Steilkurve (4-teilig) sehr gerne, um eine faire
» Strecke für beide Spuren aufzubauen und enge Innenkurven (Kurve 1) zu
» beschleunigen. Allerdings dürfen nur 2/4 hintereinander benutzt werden,
» sonst fliegen die HW in der Tat raus.
»
» Aber diese Steilkurven gehören neben der Kurve 2 ganz klar zu meinen
» Lieblingsschienen (obwohl sie sehr problematisch sind: die originalen,
» schwarzen Stützen dürfen z.B. nicht benutzt werden, da sie die Kurve in
» der Mitte durchbiegen - immer die grauen, alten Stützen aussen
» verwenden!).
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
»
» » Hallo Harald,
» »
» » ich verwende eigentlich nur "problemlose" Schienen: Geraden, flache K1
» und
» » K2. Im schnellen Außenbereich der Bahn kommen auch Servo plus K2 zum
» » Einsatz, um auch auf der Innenspur mithalten zu können. Die sind aber
» » schon nicht mehr als problemlos zu bezeichnen - V1-Autos kippeln
» leicht,
» » was zu Kontaktproblemen führt.
» »
» » Engstellen hatte ich früher auch verbaut, bin aber mittlerweile wieder
» » davon abgekommen. Die Steigerung des Spielwertes war nicht so groß,
» dafür
» » die Gefahr, dass sich zwei Hindernisfahrzeuge verkeilen. Bei zwei BMWs
» auf
» » jeder Spur plus einem Bus kann das leicht vorkommen. Aber du hast recht,
» so
» » schlecht wie die Engstelle manchmal dargestellt wird, ist sie nicht.
» »
» » Steilkurven sind bei mir wegen mangelnder H-Fzg.-Kompatibilität
» sämtlichst
» » rausgeflogen.
» »
» » Gruß,
» » oerk
Hi !
Ich benutze die Steilkurve mit der Nr. 78555. Also mit schmalen Stromleitern. Mein Hindernis-Bus fährt problemlos auf beiden Spuren durch die 180°-Steilkurve.
MfG
Harald