Umbau SCX in Servo.

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Umbau SCX in Servo.

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Heino
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nachdem die proX Fraktion ja losgeprescht wie Hexe, möchte ich einen kurzen Status des zur Zeit nur aus mir bestehenden SCX Teams geben.

Ich habe fleissig in der Bucht eingekauft, das Angebot ist nicht sehr gross wenn man auf recht teure neue Originalteile verzichten muss.
Da Nachrüstbausatz Digital für 16€-20€ ist erst ab 10/06 lieferbar, ich musste also zwangsläufig ein Auto schlachten (45€).

Wie ich in einem anderen Posting schon vermutet habe, bietet diese digital Variante ein einfacheres Potential zum Umbau. Die Platine scheint grösser zu sein wie in ProX ich werde warscheinlich erst einmal einen Bus umbauen.
In der Mitte des Decoders trohnt einen grosse Spule die beim Signal zum Spurwechsel anzieht und über einen Kipphebel aus dem Kiel einen Stift rausdrückt der dann die Weiche schaltet.
Hier sehe ich 2 Ansatzpunkte.
1. Die Spule muss irgendwie ja angesteuert werden ich vermutet mit Bahnstrom, könnte also ein Relais ohne grosse Elektronik direkt schalten. (habe mich aber auf Grund der Kosten noch nicht getraut auf der SMD-Platine rumzumessen)
2. Den Hebelarm draufzulassen und als Schalter zu missbrauchen. Ist einfach mit Sekundenkleber Alufolie auf die Plastik geklebt Hebel zieht an Stromkreis wird geschlossen Relais schaltet. (werde ich auch so als erstes umsetzen)

Die Anschlussbox ist einfach mit Stecker und Kabeln an der Schiene anglötet. Unter den Schienen befindet sich eine dritte Leiterbahn für das gesamte zubehörsortiment und pro Spur eine Bauteil des Bedeutung ich noch ergründen muss. (ich tippe mal auf einen Readkontakt).

Das alles wir in den nächsten Wochen geschehen müssen. Aber erstmal meine 3 Examensprüfungen bestehen und dann gehts weiter. Fotos kommen heute Abend wenn ich aus dem Krankenhaus zurück bin

Gruss Heino

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Umbau SCX in Servo.

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13141
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Anschlussbox ist einfach mit Stecker und Kabeln an der Schiene
» anglötet. Unter den Schienen befindet sich eine dritte Leiterbahn für das
» gesamte zubehörsortiment und pro Spur eine Bauteil des Bedeutung ich noch
» ergründen muss. (ich tippe mal auf einen Readkontakt).

Das müsste ein Magnet sein. Das darüberfahrende Auto registirert diesen und sendet eine Nachricht an die Anschlussbox oder den Rundenzähler / die zeitmessung,

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Magnet

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13142
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Heino
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Chris,

ne ist wie ich schon gedacht habe ein Readkontakt. Die Magneten befinden sich hinten am Auto hinter der Hinterachse.

Gruss Heino

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Magnet

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13143
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Chris,
»
» ne ist wie ich schon gedacht habe ein Readkontakt. Die Magneten befinden
» sich hinten am Auto hinter der Hinterachse.
»
» Gruss Heino

Da verwechselst du etwas. Die Magnete unter der Hinterachse sind die "normalen" Haftmagnete wie sie jedes 1:32er Auto hat. Mit der zeitmessung haben die nichts zu tun. Man kann sie auch abschrauben und die Rundenzählung funktioniert trotzdem.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: die versprochenen Fotos

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13144
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Heino
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
jetzt habe ich die Fotos gemacht:

Anschlussschine von unten
Karosserie innen
der besprochene Magnet
Decoder von oben Abmessung = 28mm x 22mm
Decoder von vorne Höhe 16 mm
Decoder mit Auslösehebel

erst einmal ohne weiteren Kommentar.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: die versprochenen Fotos

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13145
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» der besprochene Magnet

Ja, das ist der normale Fahrwerksmagnet. Montier den mal ab, die zeitmessung funktioniert danach immer noch.

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: die versprochenen Fotos

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 13146
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » der besprochene Magnet
»
» Ja, das ist der normale Fahrwerksmagnet. Montier den mal ab, die
» zeitmessung funktioniert danach immer noch.

Hi chris,
im Carreraclub forum bietet einer glaube ich irgendwelche Decoder oder platinen an für versandkostenausgleich kannst die ja holen und als Bastelmaterial einbringen
Grüße
kurt

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: die versprochenen Fotos

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13147
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi chris,
» im Carreraclub forum bietet einer glaube ich irgendwelche Decoder oder
» platinen an für versandkostenausgleich kannst die ja holen und als
» Bastelmaterial einbringen
» Grüße
» kurt

Die waren defekt und sind auch trotzdem schon weg.

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: die versprochenen Fotos

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 13148
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi chris,
» » im Carreraclub forum bietet einer glaube ich irgendwelche Decoder oder
» » platinen an für versandkostenausgleich kannst die ja holen und als
» » Bastelmaterial einbringen
» » Grüße
» » kurt
»
» Die waren defekt und sind auch trotzdem schon weg.

Ach so
Grüße
kurt

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Hebelarm

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13149
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 2. Den Hebelarm draufzulassen und als Schalter zu missbrauchen. Ist einfach
» mit Sekundenkleber Alufolie auf die Plastik geklebt Hebel zieht an Stromkreis
» wird geschlossen Relais schaltet. (werde ich auch so als erstes umsetzen)

Wenn das zuverlässig funktioniert würde ich garnichts anderes mehr versuchen.
Man muss nämlich höllisch achtgeben wenn man an den SMD Platinen herumlötet,
die sind sehr hitze empfindlich!

Gesperrt