Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Moin,wenn ein schwarzer Regler von Carrera ist, ein Lenkrad hat, größer als die normalen Servoregler ist, keinen Feststellknopf hat...ist das dann automatisch ein Regler für Rennmotoren oder kann es auch noch etwas anderes sein?Liebe Grüße, Hendrik
Reglerfrage ( Archiv-ID: 2465, Hix )
Re: Reglerfrage ( Archiv-ID: 2467, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Crazy-Chris
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Crazy-Chris am 05. August 2004 15:46:27: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2465 ) Reglerfrage geschrieben von Hix am 05. August 2004 15:03:19:Müsste der Rennregler sein... aber eigentlich ist da nur ein anderer Widerstand drin (7,5 Ohm). Prinzipiell kannst du den auch mit normalen Motoren/Fahrzeugen benutzen, hast dann halt verändertes Ansprechverhalten (aggressiver).
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Crazy-Chris am 05. August 2004 15:46:27: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2465 ) Reglerfrage geschrieben von Hix am 05. August 2004 15:03:19:Müsste der Rennregler sein... aber eigentlich ist da nur ein anderer Widerstand drin (7,5 Ohm). Prinzipiell kannst du den auch mit normalen Motoren/Fahrzeugen benutzen, hast dann halt verändertes Ansprechverhalten (aggressiver).
Re: Reglerfrage ( Archiv-ID: 2473, Hix )
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 05. August 2004 16:27:09: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2467 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Crazy-Chris am 05. August 2004 15:46:27:bei rennmotoren aber soll er doch im niedrigen drehzahlbereich differenzierter ansprechen, oder? jedenfalls habe ich dann anscheinend endlich gleich zwei von denen zufällig bekommen, die mir einzeln immer viel zu teuer waren
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 05. August 2004 16:27:09: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2467 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Crazy-Chris am 05. August 2004 15:46:27:bei rennmotoren aber soll er doch im niedrigen drehzahlbereich differenzierter ansprechen, oder? jedenfalls habe ich dann anscheinend endlich gleich zwei von denen zufällig bekommen, die mir einzeln immer viel zu teuer waren
Re: Reglerfrage ( Archiv-ID: 2474, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Crazy-Chris
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Crazy-Chris am 05. August 2004 16:53:56: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2473 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Hix am 05. August 2004 16:27:09:Ja, das liegt aber daran daß sich bei hochdrehenden Rennmotoren üblicherweise "unten rum" (also bei niedrigen Voltzahlen) nur wenig tut.Bei einem hochohmigen Standard-Regler würde sich als ca. die Hälfte der mechanischen Drückerstrecke lang nix/wenig tun, um dann abrupt durchzustarten.Mit Hilfe des niederohmigen Reglers erweitert man also den relevanten Spannungsbereich quasi auf die gesamte mechanische Drückerstrecke, man kan feinfühliger regeln.Ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich fahre z.B. gern niederohmig, auch Standardmotoren.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Crazy-Chris am 05. August 2004 16:53:56: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2473 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Hix am 05. August 2004 16:27:09:Ja, das liegt aber daran daß sich bei hochdrehenden Rennmotoren üblicherweise "unten rum" (also bei niedrigen Voltzahlen) nur wenig tut.Bei einem hochohmigen Standard-Regler würde sich als ca. die Hälfte der mechanischen Drückerstrecke lang nix/wenig tun, um dann abrupt durchzustarten.Mit Hilfe des niederohmigen Reglers erweitert man also den relevanten Spannungsbereich quasi auf die gesamte mechanische Drückerstrecke, man kan feinfühliger regeln.Ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich fahre z.B. gern niederohmig, auch Standardmotoren.
Re: Reglerfrage ( Archiv-ID: 2488, Matthias )
Ursprünglich gepostet von: Matthias
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Matthias am 06. August 2004 19:31:55: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2465 ) Reglerfrage geschrieben von Hix am 05. August 2004 15:03:19:Hi,wenn du die aus 5910676862 meinst, dann sind das Regler mit der Art.-Nr. 53709, die von Carrera für Rennmotoren empfohlen wurden.GrußMatthiasP.S.: Übrigens, auch in 3740375456 werden scheinbar wieder Stapelkünste gezeigt.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Matthias am 06. August 2004 19:31:55: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2465 ) Reglerfrage geschrieben von Hix am 05. August 2004 15:03:19:Hi,wenn du die aus 5910676862 meinst, dann sind das Regler mit der Art.-Nr. 53709, die von Carrera für Rennmotoren empfohlen wurden.GrußMatthiasP.S.: Übrigens, auch in 3740375456 werden scheinbar wieder Stapelkünste gezeigt.
Re: Reglerfrage ( Archiv-ID: 2489, Hix )
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 06. August 2004 20:40:35: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2488 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Matthias am 06. August 2004 19:31:55:Jau, ganz genau die Regler meine ich, danke schön.Der Renault ist übrigens mein erster mit Mabuchimotor. Habt ihr auch so viel häufiger F1 mit Bühler (gehabt)?
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 06. August 2004 20:40:35: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2488 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Matthias am 06. August 2004 19:31:55:Jau, ganz genau die Regler meine ich, danke schön.Der Renault ist übrigens mein erster mit Mabuchimotor. Habt ihr auch so viel häufiger F1 mit Bühler (gehabt)?
Re: Reglerfrage ( Archiv-ID: 2490, Matthias )
Ursprünglich gepostet von: Matthias
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Matthias am 07. August 2004 00:26:29: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2489 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Hix am 06. August 2004 20:40:35:Nee, häufiger nicht, aber der eine ist mit Bühler.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Matthias am 07. August 2004 00:26:29: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2489 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Hix am 06. August 2004 20:40:35:Nee, häufiger nicht, aber der eine ist mit Bühler.
Re: Reglerfrage ( Archiv-ID: 2491, Lars )
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Lars am 07. August 2004 09:30:35: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2489 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Hix am 06. August 2004 20:40:35:Wie fährt/driftet denn das längere F1-Chassis mit Mabuchimotor im vg. zu den üblichen V1-Bühler-Kisten ?
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Lars am 07. August 2004 09:30:35: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2489 ) Re: Reglerfrage geschrieben von Hix am 06. August 2004 20:40:35:Wie fährt/driftet denn das längere F1-Chassis mit Mabuchimotor im vg. zu den üblichen V1-Bühler-Kisten ?