Repro-Reifen

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

achse kürzen?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13545
Ursprünglich gepostet von: bugster
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Es gibt vereinzelt auch schmälere Hinterachsen; ich würde versuchen,
» solche für die Problemfahrzeuge zu verwenden.

ist es nicht möglich die plastikfelgen von der achse zu ziehen und diese minimal auf beiden seiten zu kürzen? bei einigen v1 und v3 achsen hatte ich die felgen schon runter und die achsen sind nicht gerändelt gewesen.
was bei fly und co geht muss doch bei den servos genausogut klappen oder nicht?

kürzen würde ich dabei mit ner minibohrmaschine (dremel, proxxon) und da ich davon ausgehe, dass die achsen aus gehärteten stahl oder silberstahl sind, sollte es schon die diamanttrennscheibe von dremel sein.
ist zwar sauteuer aber hält 100x länger als eine edelkorundscheibe (oder wie auch immer die heißen^^)

gruß Sascha

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:achse kürzen?

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13546
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Es gibt vereinzelt auch schmälere Hinterachsen; ich würde versuchen,
» » solche für die Problemfahrzeuge zu verwenden.
»
» ist es nicht möglich die plastikfelgen von der achse zu ziehen und diese
» minimal auf beiden seiten zu kürzen? bei einigen v1 und v3 achsen hatte
» ich die felgen schon runter und die achsen sind nicht gerändelt gewesen.
» was bei fly und co geht muss doch bei den servos genausogut klappen oder
» nicht?
»
» kürzen würde ich dabei mit ner minibohrmaschine (dremel, proxxon) und da
» ich davon ausgehe, dass die achsen aus gehärteten stahl oder silberstahl
» sind, sollte es schon die diamanttrennscheibe von dremel sein.
» ist zwar sauteuer aber hält 100x länger als eine edelkorundscheibe (oder
» wie auch immer die heißen^^)
»
» gruß Sascha

Sicher ist das möglich. Ich meinte eigentlich die konischen Hinterachsen - wobei sich die auch zerlegen, und wahrscheinlich auch kürzen lassen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: schleifende Reifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13545
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» die Lebensdauer des Reifens ist extrem reduziert.
»

Was bei Spurfuzzies funktioniert, kann bei Servo nicht schlecht sein ;-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Die Mär von dem M1

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13545
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi,

die angeblich schleifenden Hinterachsen am M1 sind meistens die Hinterachsen vom Moby Dick - die sind nähmlich unterschiedlich breit.
Irgendwie wird dann umgetauscht mit der Zeit und die 2mm mehr oder weniger nicht gesehen.
Dann klemmt es plötzlich am M1.
Kürzen geht bei den konischen Spritzgußfelgen kaum - die sitzen fester als bei der 132er-Servo.
Also am Besten ersteinmal die Hinterachsen durchschauen.

Grüße

Ralf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

nicht ganz

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13549
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Du hast recht, bei den F1 z.B. sind die konischen Felgen noch weiter aussen auf der Achse montiert als bei den kurzen Chassis. Aber ich denke nicht, dass Carrera da bewusst zwischen den M1 und den 935 unterschieden hat.

Leider funktioniert es beim M1 auch nicht unbedingt besser, wenn man die schmalen Achsen hat. Manchmal braucht man eine asymmetrische Achse, wo das Rad auf der einen Seite weiter außen und auf der anderen Seite sehr weit innen sitzt. Dann fährt alles 1A, schaut aber unschön aus.

Das Grundproblem ist wohl eher ein fertigungstechnischer Serienfehler bei den ersten Karossen, die Carrera nachher korrigiert hat. Ich habe den Eindruck, dass bei fast allen V1-Karossen die vorderen Befestigungsstege 2mm zu weit hinten angebracht sind und so die Karosse zu weit nach vorne ziehen. Nicht umsonst hat der später gefertigte M1 hinten breitere Radausschnitte.

Capri, Polizei Porsche, BMW M1 & 320 - viele haben dieses Problem.

Aber das ist alles lösbar, nur leider mit viel Aufwand.

Beste Grüße,

Lars


» hi,
»
» die angeblich schleifenden Hinterachsen am M1 sind meistens die
» Hinterachsen vom Moby Dick - die sind nähmlich unterschiedlich breit.
» Irgendwie wird dann umgetauscht mit der Zeit und die 2mm mehr oder weniger
» nicht gesehen.
» Dann klemmt es plötzlich am M1.
» Kürzen geht bei den konischen Spritzgußfelgen kaum - die sitzen fester als
» bei der 132er-Servo.
» Also am Besten ersteinmal die Hinterachsen durchschauen.
»
» Grüße
»
» Ralf

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re:nicht ganz

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 13550
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Du hast recht, bei den F1 z.B. sind die konischen Felgen noch weiter aussen
» auf der Achse montiert als bei den kurzen Chassis. Aber ich denke nicht,
» dass Carrera da bewusst zwischen den M1 und den 935 unterschieden hat.
»
» Leider funktioniert es beim M1 auch nicht unbedingt besser, wenn man die
» schmalen Achsen hat. Manchmal braucht man eine asymmetrische Achse, wo das
» Rad auf der einen Seite weiter außen und auf der anderen Seite sehr weit
» innen sitzt. Dann fährt alles 1A, schaut aber unschön aus.
»
» Das Grundproblem ist wohl eher ein fertigungstechnischer Serienfehler bei
» den ersten Karossen, die Carrera nachher korrigiert hat. Ich habe den
» Eindruck, dass bei fast allen V1-Karossen die vorderen Befestigungsstege
» 2mm zu weit hinten angebracht sind und so die Karosse zu weit nach vorne
» ziehen. Nicht umsonst hat der später gefertigte M1 hinten breitere
» Radausschnitte.
»
» Capri, Polizei Porsche, BMW M1 & 320 - viele haben dieses Problem.
»
» Aber das ist alles lösbar, nur leider mit viel Aufwand.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
»
» » hi,
» »
» » die angeblich schleifenden Hinterachsen am M1 sind meistens die
» » Hinterachsen vom Moby Dick - die sind nähmlich unterschiedlich breit.
» » Irgendwie wird dann umgetauscht mit der Zeit und die 2mm mehr oder
» weniger
» » nicht gesehen.
» » Dann klemmt es plötzlich am M1.
» » Kürzen geht bei den konischen Spritzgußfelgen kaum - die sitzen fester
» als
» » bei der 132er-Servo.
» » Also am Besten ersteinmal die Hinterachsen durchschauen.
» »
» » Grüße
» »
» » Ralf

Hi lars,
soweit ich mich erinnere hatten wir schon mal im forum einen Threat über unterschiedlcihen Karosserielängen.
ich hatte damals 5 verschiedne Capris-Karossen zum vergleich abgelichtet.
Und wenn es 5 Karosserielängen gibt, kann es theoretisch auch 5 different Cahssis dafür geben(brauchen)

Grüße aus der Streßfabrik
kurt

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: verschiedene Chassislängen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13551
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ja, ich erinnere mich. Schade nur, dass es eben genau die verschiedenen Chassislängen nicht gibt. Die Lage der Hinterachse und der Befestigungspunkte/ Schraublöcher vorne und hinten ist immer gleich bei den V1. Auch dieses schwarze Besfestigungsstück vorne hat immer die gleiche Länge (horizontal), nur die Höhe (Länge der Bolzen) unterscheidet sich manchmal.

Also ist es kein Wunder, dass die Reifen hinten oft schleifen.

Eine aufwändige aber funktioniernde Lösung ist, eben jenes schwarze Befestigungsstück in der Länge (horizontal) zu kürzen. Dann laufen sowohl Capri als auch M1 perfekt. An dem hinteren Befestigungsbolzen kann es also nicht liegen. Etwas unlogisch, aber deutet eben an, dass es tatsächlich auf die 2mm Unterschied ankommt.

Beste Grüße,

Lars

» Hi lars,
» soweit ich mich erinnere hatten wir schon mal im forum einen Threat über
» unterschiedlcihen Karosserielängen.
» ich hatte damals 5 verschiedne Capris-Karossen zum vergleich abgelichtet.
» Und wenn es 5 Karosserielängen gibt, kann es theoretisch auch 5 different
» Cahssis dafür geben(brauchen)
»
» Grüße aus der Streßfabrik
» kurt

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: verschiedene Chassislängen

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 13552
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ja, ich erinnere mich. Schade nur, dass es eben genau die verschiedenen
» Chassislängen nicht gibt. Die Lage der Hinterachse und der
» Befestigungspunkte/ Schraublöcher vorne und hinten ist immer gleich bei
» den V1. Auch dieses schwarze Besfestigungsstück vorne hat immer die
» gleiche Länge (horizontal), nur die Höhe (Länge der Bolzen) unterscheidet
» sich manchmal.
»
» Also ist es kein Wunder, dass die Reifen hinten oft schleifen.
»
» Eine aufwändige aber funktioniernde Lösung ist, eben jenes schwarze
» Befestigungsstück in der Länge (horizontal) zu kürzen. Dann laufen sowohl
» Capri als auch M1 perfekt. An dem hinteren Befestigungsbolzen kann es also
» nicht liegen. Etwas unlogisch, aber deutet eben an, dass es tatsächlich auf
» die 2mm Unterschied ankommt.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
» » Hi lars,
» » soweit ich mich erinnere hatten wir schon mal im forum einen Threat
» über
» » unterschiedlcihen Karosserielängen.
» » ich hatte damals 5 verschiedne Capris-Karossen zum vergleich
» abgelichtet.
» » Und wenn es 5 Karosserielängen gibt, kann es theoretisch auch 5
» different
» » Cahssis dafür geben(brauchen)
» »
» » Grüße aus der Streßfabrik
» » kurt

Hi Lars,
ja da hast du recht, die Punkte für Hinterachse und vordere Aufnahme sind immer gleich im abstand.
Hast du aber auch daran gedacht, das die Karossen fast immer 2mm Biegeverzug mit dem Alter haben? Beim Capri gab es verschiedene chassis, siehe auch an den Auschnitten an der Karosserie.
Beim BMW M1 ist es warscheinlich ein Produnktionsmerkmal, das anders nicht gemacht werden konnte, wenn du die Aufnahmen verlegst, schauen sie in die scheibe, oder haben keinen Halt mehr, dann lieber knapp:-P ;-) ;-)
Von den vorderen Haltern habe ich bis jetzt drei verschiedene entdeckt. es gab auch in der letzen Version des Capris einen halter, der einfacher, glattum die schrauben und somit bestimmt auch billiger war in der herstellung (einen Schieber weniger)
WEnn du zBsp. den Capri an der motorhaube gerade richtest, kommt automatisch das chassis 1 mm nach vorne und du hast hinten genügend platz für die reifen.

Grüße und nun muß ich weiterpacken
Grüße
kurt

Gesperrt