Alufelgen usw.

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: alus von kurt + ortmann reifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14183
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

die Ortmänner für TCR/Servo160 gibt es auch.
Allerdings finde die kurtschen Reifen schon gut genug - allerdings nur rundgeschliffen auf der Felge! - weil die Teile im Gegensatz zu Originalreifen sehr straff aufliegen, bekommt man sie kaum unwuchtig auf die Felge(Bei der 140er ist das unkritischer), außerdem ist der Grat auf dem sie dann laufen viel zu schmal.
Also mindestens 1mm im Durchmesser reduzieren und anschließend am Rand abrunden - dann gehen die 160er schneller als 140er durch die Kurven.

Entscheidend sehe ich aber immer noch die Vorderreifen an - das ist wesentlich komplizierter als bei den anderen Servosystemen.
Als erstes ist das Spiel von 0,1mm der Reifen im Größenverhältnis zu hoch und die Reifen eiern richtig gehend auf den Achsen.
Da hilft nur der weniger "kindersichere" Weg die Achsschenkel leicht einzukürzen (0,1mm!!) und über die Schraubeneinschraubtiefe das Spiel einzustellen.
Ist natürlich nix bei denjenigen die Schrauben immer festdonnern müssen, aber so funktioniert is auch im Originalmassstab.
Dann lassen sich auch nicht alle Felgen wieder verwenden, weil ein Großteil unwuchtig ist (Auch die Neuen von Kurt).
Auch bei den O-Ringen muß man etwas experimentieren, weil viele zwar mit einer Größe erschlagbar sind, aber eben nicht in jeder Fahrwerks-/Karossenkombination.
Dann dürfen die Schleifer nicht zu sehr unter Spannung stehen und dann noch…………..
Komischerweise gibt es Autos die scheinen in der Hand bestens zu funktionieren und auf der Bahn eiern sie – oft haben dann die Vorderreifen unterschiedliche Drehwiderstände.
Außerdem sind bei den Motor mit ausbaubaren Ankern auch oft einzelne Wicklungen durchgefackelt – fahren tuen sie trotzdem, aber ohne vernünftiges Drehmoment.
Die Alus von Kurt + deren Bereifung erleichtern dann die Sache (unbedingt aber auch neue Achsschenkel dazunehmen) ungemein = meine Anfängerempfehlung für diejenigen welche zumindest erahnen wollen, wie gut ein richtig getunter 160er fahren soll.

Das Tunen von 160er ist schon eine recht anstrengende und zeitaufwendige (Fummels-)Sache.
Daher für Anfänger besser 140er fahren und falls man das Geld und den Platz übrig hat die 132 wählen.
Ich habe die Bahn schon 3 Jahre und habe erst nach ein paar Tips von Erckpapa endlich ein paar vernünftig fahrende Autos im Bestand.

Grüße

Ralf


Grüße

Ralf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: alus von kurt + ortmann reifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14184
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo

also verwendet eigentlich keiner von euch für die 160er ortmänner

mfg roni

» Hi,
»
» die Ortmänner für TCR/Servo160 gibt es auch.
» Allerdings finde die kurtschen Reifen schon gut genug - allerdings nur
» rundgeschliffen auf der Felge! - weil die Teile im Gegensatz zu
» Originalreifen sehr straff aufliegen, bekommt man sie kaum unwuchtig auf
» die Felge(Bei der 140er ist das unkritischer), außerdem ist der Grat auf
» dem sie dann laufen viel zu schmal.
» Also mindestens 1mm im Durchmesser reduzieren und anschließend am Rand
» abrunden - dann gehen die 160er schneller als 140er durch die Kurven.
»
» Entscheidend sehe ich aber immer noch die Vorderreifen an - das ist
» wesentlich komplizierter als bei den anderen Servosystemen.
» Als erstes ist das Spiel von 0,1mm der Reifen im Größenverhältnis zu hoch
» und die Reifen eiern richtig gehend auf den Achsen.
» Da hilft nur der weniger "kindersichere" Weg die Achsschenkel leicht
» einzukürzen (0,1mm!!) und über die Schraubeneinschraubtiefe das Spiel
» einzustellen.
» Ist natürlich nix bei denjenigen die Schrauben immer festdonnern müssen,
» aber so funktioniert is auch im Originalmassstab.
» Dann lassen sich auch nicht alle Felgen wieder verwenden, weil ein
» Großteil unwuchtig ist (Auch die Neuen von Kurt).
» Auch bei den O-Ringen muß man etwas experimentieren, weil viele zwar mit
» einer Größe erschlagbar sind, aber eben nicht in jeder
» Fahrwerks-/Karossenkombination.
» Dann dürfen die Schleifer nicht zu sehr unter Spannung stehen und dann
» noch…………..
» Komischerweise gibt es Autos die scheinen in der Hand bestens zu
» funktionieren und auf der Bahn eiern sie – oft haben dann die Vorderreifen
» unterschiedliche Drehwiderstände.
» Außerdem sind bei den Motor mit ausbaubaren Ankern auch oft einzelne
» Wicklungen durchgefackelt – fahren tuen sie trotzdem, aber ohne
» vernünftiges Drehmoment.
» Die Alus von Kurt + deren Bereifung erleichtern dann die Sache (unbedingt
» aber auch neue Achsschenkel dazunehmen) ungemein = meine
» Anfängerempfehlung für diejenigen welche zumindest erahnen wollen, wie gut
» ein richtig getunter 160er fahren soll.
»
» Das Tunen von 160er ist schon eine recht anstrengende und zeitaufwendige
» (Fummels-)Sache.
» Daher für Anfänger besser 140er fahren und falls man das Geld und den
» Platz übrig hat die 132 wählen.
» Ich habe die Bahn schon 3 Jahre und habe erst nach ein paar Tips von
» Erckpapa endlich ein paar vernünftig fahrende Autos im Bestand.
»
» Grüße
»
» Ralf
»
»
» Grüße
»
» Ralf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ortmann-Reifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14185
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Roni,

nein, ich glaube nicht, wir fahren anscheinend alle das Gleiche. Aber da Du doch eh gerade mit der 160 startest wäre es doch kein Beinbruch zu anfangs mit Kurtschem Material zu fahren, bzw. kauf Dir doch einfach nur ein bis zwei Paar Ortmänner und sammle Erfahrungen.

Was der Ralf da schreibt ist leider echt ehrlich wahr. 160 ist schon ein wenig ätzender Hardcore in Sachen "ständig rumfriemeln" und treibt einem nicht selten den Zorn bis hinter die Rinde. Da werden die Reifen, so vermute ich leider, Dein geringstes Problem sein. Hauptsache die haben Grip.

Kurz und Gut, für ein sehr gut fahrendes 160iger Auto ist ein Blick mit Argusaugen auf eigentlich alle Teile (Kleinteile) wichtiger um eine 99,99 % Abstimmung bzgl. Leichtläufigkeit und Exaktheit zu erhalten, Fazit: Akribie !

Bleib einfach dran und bloss nicht aufgeben !

@ Ralf,

cooler Beitrag, hi, hi, hi... Ja, so isses !
:clap:

Grüße
Chris

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ortmann-Reifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14186
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Roni,
»
» nein, ich glaube nicht, wir fahren anscheinend alle das Gleiche. Aber da
» Du doch eh gerade mit der 160 startest wäre es doch kein Beinbruch zu
» anfangs mit Kurtschem Material zu fahren, bzw. kauf Dir doch einfach nur
» ein bis zwei Paar Ortmänner und sammle Erfahrungen.
»
» Was der Ralf da schreibt ist leider echt ehrlich wahr. 160 ist schon ein
» wenig ätzender Hardcore in Sachen "ständig rumfriemeln" und treibt einem
» nicht selten den Zorn bis hinter die Rinde. Da werden die Reifen, so
» vermute ich leider, Dein geringstes Problem sein. Hauptsache die haben
» Grip.
»
» Kurz und Gut, für ein sehr gut fahrendes 160iger Auto ist ein Blick mit
» Argusaugen auf eigentlich alle Teile (Kleinteile) wichtiger um eine 99,99
» % Abstimmung bzgl. Leichtläufigkeit und Exaktheit zu erhalten, Fazit:
» Akribie !
»
» Bleib einfach dran und bloss nicht aufgeben !
»
» @ Ralf,
»
» cooler Beitrag, hi, hi, hi... Ja, so isses !
» :clap:
»
» Grüße
» Chris

hi

na gut dann starte ich halt mit kurts reifen , wäre nur gewesen weil ich sowieso was bei ortmann bestellen muss und ich knapp unter 30 euro bin , darum wollt ich auch gleich für die 160er reifen bestellen

mfg roni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Ortmann-Reifen kontraproduktiv?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14187
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

da fällt mir noch etwas zu den Ortmännern ein.
Es besteht eine grundsätzliche Gefahr, das andere Reifen auf Schienen, welche mit Ortmännern befahren werden, nicht mehr richtig Grip haben.
Das Thema ist in der Slotterszene ein alter Hut.
Dabei soll das Problem nicht daran liegen, dass das Material Silikon ausscheidet oder abrasive Stoffe beinhaltet, sondern die Ortmänner alte Schienen dermaßen gut putzen, das alter Gummiabrieb mitgenommen wird.
Diesen Abrieb brauchen aber viele Reifen.

Bei Lubomirs 132er Bahn in Homberg fuhr keins meiner Autos vernünftig, der Leistungsabfall gegen meine eigene Bahn war riesig.
Mit Ortmännern flutschte wieder alles, wie es sollte.

Ortmänner für 140er habe ich auch an einem Auto und das Putzen der Bahn lässt sich nach einer Runde richtig gut sehen.

Entweder alles Ortmänner oder gar keine.
Auf dem Treffen hast du deshalb kaum eine Chance in den Rennen ohne Ortmänner.

Grüße

Ralf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ortmann-Reifen kontraproduktiv?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14188
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» da fällt mir noch etwas zu den Ortmännern ein.
» Es besteht eine grundsätzliche Gefahr, das andere Reifen auf Schienen,
» welche mit Ortmännern befahren werden, nicht mehr richtig Grip haben.
» Das Thema ist in der Slotterszene ein alter Hut.
» Dabei soll das Problem nicht daran liegen, dass das Material Silikon
» ausscheidet oder abrasive Stoffe beinhaltet, sondern die Ortmänner alte
» Schienen dermaßen gut putzen, das alter Gummiabrieb mitgenommen wird.
» Diesen Abrieb brauchen aber viele Reifen.
»
» Bei Lubomirs 132er Bahn in Homberg fuhr keins meiner Autos vernünftig, der
» Leistungsabfall gegen meine eigene Bahn war riesig.
» Mit Ortmännern flutschte wieder alles, wie es sollte.

Das ist richtig, man braucht so etwa 50-100 Runden mit normalen Reifen bis die wieder Grip aufgebaut haben. Möglicherweise auch länger, wenn eine Bahn ausschließlich mit Ortmann befahren wird. Eine Möglichkeit wäre, Hindernisfahrzeuge (evtl. mit Spurpin) und normalen Reifen fahren zu lassen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ortmann-Reifen kontraproduktiv?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14189
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi,
» »
» » da fällt mir noch etwas zu den Ortmännern ein.
» » Es besteht eine grundsätzliche Gefahr, das andere Reifen auf Schienen,
» » welche mit Ortmännern befahren werden, nicht mehr richtig Grip haben.
» » Das Thema ist in der Slotterszene ein alter Hut.
» » Dabei soll das Problem nicht daran liegen, dass das Material Silikon
» » ausscheidet oder abrasive Stoffe beinhaltet, sondern die Ortmänner alte
» » Schienen dermaßen gut putzen, das alter Gummiabrieb mitgenommen wird.
» » Diesen Abrieb brauchen aber viele Reifen.
» »
» » Bei Lubomirs 132er Bahn in Homberg fuhr keins meiner Autos vernünftig,
» der
» » Leistungsabfall gegen meine eigene Bahn war riesig.
» » Mit Ortmännern flutschte wieder alles, wie es sollte.
»
» Das ist richtig, man braucht so etwa 50-100 Runden mit normalen Reifen bis
» die wieder Grip aufgebaut haben. Möglicherweise auch länger, wenn eine Bahn
» ausschließlich mit Ortmann befahren wird. Eine Möglichkeit wäre,
» Hindernisfahrzeuge (evtl. mit Spurpin) und normalen Reifen fahren zu
» lassen.

hi

ich wollte ja alle fahrzeuge auf ortmänner umrüsten nur fehlt mir eben bei den 160er noch die dimension

mfg roni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ortmann-Reifen kontraproduktiv?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14190
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» ich wollte ja alle fahrzeuge auf ortmänner umrüsten nur fehlt mir eben bei
» den 160er noch die dimension
»
» mfg roni

Das ist das kleinste Problem - zum einen gibt es nur zweierlei Ortmann-Sorten für 1/60 und zur Not würde ich die breitere bestellen, die kannst du dann immer noch schmäler schneiden.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ortmann-Reifen kontraproduktiv?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14191
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » ich wollte ja alle fahrzeuge auf ortmänner umrüsten nur fehlt mir eben
» bei
» » den 160er noch die dimension
» »
» » mfg roni
»
» Das ist das kleinste Problem - zum einen gibt es nur zweierlei
» Ortmann-Sorten für 1/60 und zur Not würde ich die breitere bestellen, die
» kannst du dann immer noch schmäler schneiden.

hi

was bedeutet das innen bei den 2 reifentypen ?

40c. Carrera 160 und TCR etc. rear tyres for Tyco and AFX innen 7mm aussen 12mm Breite 7mm 2,05
40d. Carrera 160 und TCR etc; , rear tyres for Tyco and AFX innen 6mm aussen 11 mm Breite 7mm 2,05

danke für eure hilfe

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ortmann-Reifen kontraproduktiv?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14192
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» was bedeutet das innen bei den 2 reifentypen ?
»
» 40c. Carrera 160 und TCR etc. rear tyres for Tyco and AFX innen 7mm aussen
» 12mm Breite 7mm 2,05
» 40d. Carrera 160 und TCR etc; , rear tyres for Tyco and AFX innen 6mm
» aussen 11 mm Breite 7mm 2,05

Der Innendurchmesser. Sollte etwas kleiner sein als der Felgenaußendruchmesser.

Gesperrt