wechsel zu digital (scx)
Re:wechsel zu digital Pro-X ;-)
Bezieht sich auf Post : 14732
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» schau die von chris die zeitmessung an, super genial, vielleicht was für
» dich, aber ich werde mir das teil niemals bauen können....
» gruss
» ulf
Hatte ich getan, so toll diese Zeitmessung auch sein mag oder sogar ist,
man kann sie nicht nachbauen. Zum einen gibt es so gut wie keine Infos, zum anderen selbst wenn man die Schaltung zusammengelötet hätte, fehlt immer
noch die Software die in diesen ICs gebrannt wurde.
Aber das ist ein anderes Thema...
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» schau die von chris die zeitmessung an, super genial, vielleicht was für
» dich, aber ich werde mir das teil niemals bauen können....
» gruss
» ulf
Hatte ich getan, so toll diese Zeitmessung auch sein mag oder sogar ist,
man kann sie nicht nachbauen. Zum einen gibt es so gut wie keine Infos, zum anderen selbst wenn man die Schaltung zusammengelötet hätte, fehlt immer
noch die Software die in diesen ICs gebrannt wurde.
Aber das ist ein anderes Thema...
Re: Anleitung
Bezieht sich auf Post : 14733
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Außerdem befürchten
» wir, dass die ganze Elektronik zu empfindlich ist für unseren
» "Rennbetrieb". Hin und wieder fliegt mal so ein Auto über die Fangzeune
» auf den Boden. Aber für eine "Race-of-Champion" Abend bzw. WE könnte das
» spassig sein.
Glaub mir, man fährt mit diesen digitalen Autos etwas bedachter. Allein schon in
anbetracht der Tatsache, dass man etliche Stunden für den Umbau eines
Fahrzeuges benötigte, aber etliche teils spektaculäre Abflüge machten der
Elektronik trotzdem bisher nichts aus.
Was aber vielleicht ein kleines Problem darstellen könnte ist die Motorhitze,
da die Platine unmittelbar auf dem Motor sitzt.
Ich kam bisher noch nicht dazu einen Motor so richtig heiss zu fahren.
Sollte das ein Problem sein, wüsste ich aber hier schon wieder eine Abhilfe.
» Ich hab leider nicht ansatzweise eine Ahnung wie man das in
» Einklang mit der Zeitmessung z.b. Autobahn und der Impulsschiene bringen
» kann.
»
» Gruß Stefan
Garnicht!
Hierfür ist eine spezielle Impulsschiene oder besser gesagt Kontaktschiene
Marke "Eigenbau", sowie ein neu entwickelter digitaler Rundenzähler erforderlich.
Mehr dazu demnächst.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Außerdem befürchten
» wir, dass die ganze Elektronik zu empfindlich ist für unseren
» "Rennbetrieb". Hin und wieder fliegt mal so ein Auto über die Fangzeune
» auf den Boden. Aber für eine "Race-of-Champion" Abend bzw. WE könnte das
» spassig sein.
Glaub mir, man fährt mit diesen digitalen Autos etwas bedachter. Allein schon in
anbetracht der Tatsache, dass man etliche Stunden für den Umbau eines
Fahrzeuges benötigte, aber etliche teils spektaculäre Abflüge machten der
Elektronik trotzdem bisher nichts aus.
Was aber vielleicht ein kleines Problem darstellen könnte ist die Motorhitze,
da die Platine unmittelbar auf dem Motor sitzt.
Ich kam bisher noch nicht dazu einen Motor so richtig heiss zu fahren.
Sollte das ein Problem sein, wüsste ich aber hier schon wieder eine Abhilfe.
» Ich hab leider nicht ansatzweise eine Ahnung wie man das in
» Einklang mit der Zeitmessung z.b. Autobahn und der Impulsschiene bringen
» kann.
»
» Gruß Stefan
Garnicht!
Hierfür ist eine spezielle Impulsschiene oder besser gesagt Kontaktschiene
Marke "Eigenbau", sowie ein neu entwickelter digitaler Rundenzähler erforderlich.
Mehr dazu demnächst.
Re: Wechsel zu SCX
Bezieht sich auf Post : 14735
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo aus Griechenland
»
» Habe mir ein komplette Pro-x Carrera bahn gekauft.
» Leider bin ich sehr sehr enteauscht.
» Haette vielleicht eine maerklin eissenbahn gekauft da gibt es nicht viele
» unterschiede mit der Pro-x oder scx.
»
» Ich kann nur sagen leider das keiner von den Autorennbahnhertellern die
» servobahn philosophie nicht weiter entwickelt hat.
»
» Wer weiss vielleicht kann die Servo philosophie in Griechenland wieder
» in Production gehen aber diesmal in 1:32 format und 100% digital
Hi Christos, da kann ich Dir nur zustimmen.
Ich war neulich zu Gast bei einer ca. 50 Meter langen carrera Pro-X Bahn.
Die Autos lagen mehr neben der Strecke und wenn ein Auto in der Spur blieb
so drehte es wirklich sehr langsam seine Runden. Eine Märklin Eisenbahn
könnte da sogar noch schneller sein...
Angeblich kann man aber mit einer carrera pro-x schneller als mit einer Servo
fahren, sogar in Kurven...
Naja erzählen kann man mir viel, aber solange
ich das nicht gesehen habe, lasse ich das jetzt mal so stehen.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo aus Griechenland
»
» Habe mir ein komplette Pro-x Carrera bahn gekauft.
» Leider bin ich sehr sehr enteauscht.
» Haette vielleicht eine maerklin eissenbahn gekauft da gibt es nicht viele
» unterschiede mit der Pro-x oder scx.
»
» Ich kann nur sagen leider das keiner von den Autorennbahnhertellern die
» servobahn philosophie nicht weiter entwickelt hat.
»
» Wer weiss vielleicht kann die Servo philosophie in Griechenland wieder
» in Production gehen aber diesmal in 1:32 format und 100% digital
Hi Christos, da kann ich Dir nur zustimmen.
Ich war neulich zu Gast bei einer ca. 50 Meter langen carrera Pro-X Bahn.
Die Autos lagen mehr neben der Strecke und wenn ein Auto in der Spur blieb
so drehte es wirklich sehr langsam seine Runden. Eine Märklin Eisenbahn
könnte da sogar noch schneller sein...
Angeblich kann man aber mit einer carrera pro-x schneller als mit einer Servo
fahren, sogar in Kurven...
Naja erzählen kann man mir viel, aber solange
ich das nicht gesehen habe, lasse ich das jetzt mal so stehen.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Hitze
Bezieht sich auf Post : 14737
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich kam bisher noch nicht dazu einen Motor so richtig heiss zu fahren.
» Sollte das ein Problem sein, wüsste ich aber hier schon wieder eine
» Abhilfe.
Na, bei einem Bühler könnte ich mir das leicht vorstellen. Wie würde deine Abhilfe denn aussehen?
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich kam bisher noch nicht dazu einen Motor so richtig heiss zu fahren.
» Sollte das ein Problem sein, wüsste ich aber hier schon wieder eine
» Abhilfe.
Na, bei einem Bühler könnte ich mir das leicht vorstellen. Wie würde deine Abhilfe denn aussehen?
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Wechsel zu SCX
Bezieht sich auf Post : 14738
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo aus Griechenland
» »
» » Habe mir ein komplette Pro-x Carrera bahn gekauft.
» » Leider bin ich sehr sehr enteauscht.
» » Haette vielleicht eine maerklin eissenbahn gekauft da gibt es nicht
» viele
» » unterschiede mit der Pro-x oder scx.
» »
» » Ich kann nur sagen leider das keiner von den Autorennbahnhertellern
» die
» » servobahn philosophie nicht weiter entwickelt hat.
» »
» » Wer weiss vielleicht kann die Servo philosophie in Griechenland wieder
» » in Production gehen aber diesmal in 1:32 format und 100% digital
»
» Hi Christos, da kann ich Dir nur zustimmen.
» Ich war neulich zu Gast bei einer ca. 50 Meter langen carrera Pro-X Bahn.
» Die Autos lagen mehr neben der Strecke und wenn ein Auto in der Spur
» blieb
» so drehte es wirklich sehr langsam seine Runden. Eine Märklin Eisenbahn
» könnte da sogar noch schneller sein...
» Angeblich kann man aber mit einer carrera pro-x schneller als mit einer
» Servo
» fahren, sogar in Kurven...
» Naja erzählen kann man mir viel, aber solange
» ich das nicht gesehen habe, lasse ich das jetzt mal so stehen.
Also ich weiß nicht, welche Anfänger da unterwegs waren, aber die digitalen Renner sind i.d.R. genauso schnell wie ihre analogen Kollegen. Allerdings brauchen die Fahrer deutlich mehr Disziplin, sonst liegen die Autos wirklich permanent neben der Strecke. Wenn die Fahrer das nicht schnallen, kann das System ja nichts dafür.
Hier noch ein Bericht über ein Pro-X 6h-Rennen.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo aus Griechenland
» »
» » Habe mir ein komplette Pro-x Carrera bahn gekauft.
» » Leider bin ich sehr sehr enteauscht.
» » Haette vielleicht eine maerklin eissenbahn gekauft da gibt es nicht
» viele
» » unterschiede mit der Pro-x oder scx.
» »
» » Ich kann nur sagen leider das keiner von den Autorennbahnhertellern
» die
» » servobahn philosophie nicht weiter entwickelt hat.
» »
» » Wer weiss vielleicht kann die Servo philosophie in Griechenland wieder
» » in Production gehen aber diesmal in 1:32 format und 100% digital
»
» Hi Christos, da kann ich Dir nur zustimmen.
» Ich war neulich zu Gast bei einer ca. 50 Meter langen carrera Pro-X Bahn.
» Die Autos lagen mehr neben der Strecke und wenn ein Auto in der Spur
» blieb
» so drehte es wirklich sehr langsam seine Runden. Eine Märklin Eisenbahn
» könnte da sogar noch schneller sein...
» Angeblich kann man aber mit einer carrera pro-x schneller als mit einer
» Servo
» fahren, sogar in Kurven...
» Naja erzählen kann man mir viel, aber solange
» ich das nicht gesehen habe, lasse ich das jetzt mal so stehen.
Also ich weiß nicht, welche Anfänger da unterwegs waren, aber die digitalen Renner sind i.d.R. genauso schnell wie ihre analogen Kollegen. Allerdings brauchen die Fahrer deutlich mehr Disziplin, sonst liegen die Autos wirklich permanent neben der Strecke. Wenn die Fahrer das nicht schnallen, kann das System ja nichts dafür.
Hier noch ein Bericht über ein Pro-X 6h-Rennen.
Re: Hitze
Bezieht sich auf Post : 14739
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich kam bisher noch nicht dazu einen Motor so richtig heiss zu fahren.
» » Sollte das ein Problem sein, wüsste ich aber hier schon wieder eine
» » Abhilfe.
»
» Na, bei einem Bühler könnte ich mir das leicht vorstellen. Wie würde deine
» Abhilfe denn aussehen?
Bei einem Bühler sehe ich das Problem nicht, da hier wohl genügend Abstand zwischen
Motor und Platine aufgrund der Motorhalterung wäre.
Bei den V3 könnte in dem Fall ein Abstand zwischen Motor und Platine geschaffen werden.
Es müsste aber erstmal nachgemessen werden wie hoch die Temperatur eines heissen Motors überhaupt ist.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich kam bisher noch nicht dazu einen Motor so richtig heiss zu fahren.
» » Sollte das ein Problem sein, wüsste ich aber hier schon wieder eine
» » Abhilfe.
»
» Na, bei einem Bühler könnte ich mir das leicht vorstellen. Wie würde deine
» Abhilfe denn aussehen?
Bei einem Bühler sehe ich das Problem nicht, da hier wohl genügend Abstand zwischen
Motor und Platine aufgrund der Motorhalterung wäre.
Bei den V3 könnte in dem Fall ein Abstand zwischen Motor und Platine geschaffen werden.
Es müsste aber erstmal nachgemessen werden wie hoch die Temperatur eines heissen Motors überhaupt ist.
Re: digital?
Bezieht sich auf Post : 14729
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: tostos
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » guck dir mal in der digital-rubrik die Ansätze von norfok und Christos
» an,
» » die haben die Pro-X mit der Servo kombiniert und fahren mit 4-8
» steuerbaren
» » Autos ...
» » vielleicht würde dir das ja nen neuen Motivationsschub geben (der
» » Digital-Gemeinde bestimmt )
»
» Dem Anschein nach sind wirklich noch nicht soviele auf den Servo-Pro-X
» Zug
» aufgesprungen, ausser Christos, Thomas und meiner Wenigkeit ist mir noch
» niemand bekannt.
» Da über meine Webseite auch kaum Fragen bezüglich dem Umbau kamen,
» scheint das ganze noch etwas zu floppen, oder ich habe den Umbau "perfekt"
» beschrieben...
»
» Vielleicht liegt es auch an der Rundenzeitmessung für vier bzw. acht
» Fahrzeuge.
» Aber hier tut sich demnächst etwas!
»
» Ich kann den Umbau nur empfehlen, leider kann ich nicht zu dem
» Bundestreffen
» kommen um einige Skeptiker hier zu überzeugen.
Pro X Zug...
werde mich diesen Winter auch in diese Richtung begeben. Habe alles zusammen, nur habe ich ein paar Bedenken:
- trotz 132 haben wenige Autos genug Platz im inneren, wenn man die original Fahrer belassen will
- der Rückbau der Fahrzeuge ist nicht einfach plug&play, somit muß ich Fahrzeuge für digital abstellen, die nichts anderes mehr machen
- die Motivation zum Basteln ist groß, jedoch muss ich auch zugeben, dass ich sehr selten mit drei Fahrern analog unterwegs war. Somit stellt sich leider die Frage nach Kosten/Nutzen
- Habt ihr schon die Infrarot Regler probiert?
beste Grüsse tostos
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: tostos
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » guck dir mal in der digital-rubrik die Ansätze von norfok und Christos
» an,
» » die haben die Pro-X mit der Servo kombiniert und fahren mit 4-8
» steuerbaren
» » Autos ...
» » vielleicht würde dir das ja nen neuen Motivationsschub geben (der
» » Digital-Gemeinde bestimmt )
»
» Dem Anschein nach sind wirklich noch nicht soviele auf den Servo-Pro-X
» Zug
» aufgesprungen, ausser Christos, Thomas und meiner Wenigkeit ist mir noch
» niemand bekannt.
» Da über meine Webseite auch kaum Fragen bezüglich dem Umbau kamen,
» scheint das ganze noch etwas zu floppen, oder ich habe den Umbau "perfekt"
» beschrieben...
»
» Vielleicht liegt es auch an der Rundenzeitmessung für vier bzw. acht
» Fahrzeuge.
» Aber hier tut sich demnächst etwas!
»
» Ich kann den Umbau nur empfehlen, leider kann ich nicht zu dem
» Bundestreffen
» kommen um einige Skeptiker hier zu überzeugen.
Pro X Zug...
werde mich diesen Winter auch in diese Richtung begeben. Habe alles zusammen, nur habe ich ein paar Bedenken:
- trotz 132 haben wenige Autos genug Platz im inneren, wenn man die original Fahrer belassen will
- der Rückbau der Fahrzeuge ist nicht einfach plug&play, somit muß ich Fahrzeuge für digital abstellen, die nichts anderes mehr machen
- die Motivation zum Basteln ist groß, jedoch muss ich auch zugeben, dass ich sehr selten mit drei Fahrern analog unterwegs war. Somit stellt sich leider die Frage nach Kosten/Nutzen
- Habt ihr schon die Infrarot Regler probiert?
beste Grüsse tostos
Re: digital?
Bezieht sich auf Post : 14742
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» - Habt ihr schon die Infrarot Regler probiert?
Hab ich seit knapp einem Jahr im Einsatz - praktisch kein Unterschied zu den kabelgebundenen Pro-X Handreglern.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» - Habt ihr schon die Infrarot Regler probiert?
Hab ich seit knapp einem Jahr im Einsatz - praktisch kein Unterschied zu den kabelgebundenen Pro-X Handreglern.
Re: digital?
Bezieht sich auf Post : 14742
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Pro X Zug...
»
» werde mich diesen Winter auch in diese Richtung begeben. Habe alles
» zusammen, nur habe ich ein paar Bedenken:
»
» - trotz 132 haben wenige Autos genug Platz im inneren, wenn man die
» original Fahrer belassen will.
Das halte ich jetzt für ein Gerücht!
Schau Dir mal auf meiner Webseite an was ich alles in einen 140er
reinbekommen habe.
» - der Rückbau der Fahrzeuge ist nicht einfach plug&play, somit muß ich
» Fahrzeuge für digital abstellen, die nichts anderes mehr machen.
Stimmt, könnte eventuell auch anderst gelöst werden, aber ersteres ist einfacher.
» - die Motivation zum Basteln ist groß, jedoch muss ich auch zugeben, dass
» ich sehr selten mit drei Fahrern analog unterwegs war. Somit stellt sich
» leider die Frage nach Kosten/Nutzen
» - Habt ihr schon die Infrarot Regler probiert?
»
» beste Grüsse tostos
Funktionieren Prima, dies war übrigens ein Grund für den digital Umbau.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Pro X Zug...
»
» werde mich diesen Winter auch in diese Richtung begeben. Habe alles
» zusammen, nur habe ich ein paar Bedenken:
»
» - trotz 132 haben wenige Autos genug Platz im inneren, wenn man die
» original Fahrer belassen will.
Das halte ich jetzt für ein Gerücht!
Schau Dir mal auf meiner Webseite an was ich alles in einen 140er
reinbekommen habe.
» - der Rückbau der Fahrzeuge ist nicht einfach plug&play, somit muß ich
» Fahrzeuge für digital abstellen, die nichts anderes mehr machen.
Stimmt, könnte eventuell auch anderst gelöst werden, aber ersteres ist einfacher.
» - die Motivation zum Basteln ist groß, jedoch muss ich auch zugeben, dass
» ich sehr selten mit drei Fahrern analog unterwegs war. Somit stellt sich
» leider die Frage nach Kosten/Nutzen
» - Habt ihr schon die Infrarot Regler probiert?
»
» beste Grüsse tostos
Funktionieren Prima, dies war übrigens ein Grund für den digital Umbau.
Re: digital
Bezieht sich auf Post : 14744
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: tostos
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Pro X Zug...
» »
» » werde mich diesen Winter auch in diese Richtung begeben. Habe alles
» » zusammen, nur habe ich ein paar Bedenken:
» »
» » - trotz 132 haben wenige Autos genug Platz im inneren, wenn man die
» » original Fahrer belassen will.
»
» Das halte ich jetzt für ein Gerücht!
» Schau Dir mal auf meiner Webseite an was ich alles in einen 140er
» reinbekommen habe.
Danke für die Rückmeldung. Deine Seite kenne ich natürlich auswendig
Meine ersten Versuche die Digital Platine unterzubringen und noch etwas Platz für deine Schaltung sowie die Licht Cap Schaltung zu lassen machen eher Probleme. Ich würde halt gerne die Fahrereinsätze drin lassen und nicht mit getönten Scheiben rumfahren. Hat jemand ein paar schöne Bilder von digi Umbauten?
»
» » - der Rückbau der Fahrzeuge ist nicht einfach plug&play, somit muß ich
» » Fahrzeuge für digital abstellen, die nichts anderes mehr machen.
»
» Stimmt, könnte eventuell auch anderst gelöst werden, aber ersteres ist
» einfacher.
»
» » - die Motivation zum Basteln ist groß, jedoch muss ich auch zugeben,
» dass
» » ich sehr selten mit drei Fahrern analog unterwegs war. Somit stellt
» sich
» » leider die Frage nach Kosten/Nutzen
»
» » - Habt ihr schon die Infrarot Regler probiert?
» »
» » beste Grüsse tostos
»
» Funktionieren Prima, dies war übrigens ein Grund für den digital Umbau.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: tostos
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Pro X Zug...
» »
» » werde mich diesen Winter auch in diese Richtung begeben. Habe alles
» » zusammen, nur habe ich ein paar Bedenken:
» »
» » - trotz 132 haben wenige Autos genug Platz im inneren, wenn man die
» » original Fahrer belassen will.
»
» Das halte ich jetzt für ein Gerücht!
» Schau Dir mal auf meiner Webseite an was ich alles in einen 140er
» reinbekommen habe.
Danke für die Rückmeldung. Deine Seite kenne ich natürlich auswendig
»
» » - der Rückbau der Fahrzeuge ist nicht einfach plug&play, somit muß ich
» » Fahrzeuge für digital abstellen, die nichts anderes mehr machen.
»
» Stimmt, könnte eventuell auch anderst gelöst werden, aber ersteres ist
» einfacher.
»
» » - die Motivation zum Basteln ist groß, jedoch muss ich auch zugeben,
» dass
» » ich sehr selten mit drei Fahrern analog unterwegs war. Somit stellt
» sich
» » leider die Frage nach Kosten/Nutzen
»
» » - Habt ihr schon die Infrarot Regler probiert?
» »
» » beste Grüsse tostos
»
» Funktionieren Prima, dies war übrigens ein Grund für den digital Umbau.