Mehrfacheinspeisung ??

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Mehrfacheinspeisung ??

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: kenny
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
Ab welcher Streckenlänge wird bei Servo 140 eine Mehrfacheinspeisung benötigt ?

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Zusatzeinspeisung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14842
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
» Ab welcher Streckenlänge wird bei Servo 140 eine Mehrfacheinspeisung
» benötigt ?

Hi,

kann man pauschal nicht sagen. Wichtig ist, dass die Übergänge zwischen den Schienen (Zapfen) einigermaßen sauber sind. Evtl. mit Schleifpapier anschleifen und etwas auseinanderbiegen.

Wenn du das gemacht hast, ist auch bei 20-25m m.E. noch keine Einspeisung nötig. Ich betreibe momentan nur ca. 14m, da habe ich mir die Einspeisung gespart.

Im Prinzip musst du es selbst wissen: Wenn die Autos in den Streckenabschnitten, die am weitesten von der Anschlußschiene weg sind, spürbar Leistung verlieren, brauchst du eine. Am stärksten tritt der Effekt bei Hindernisautos auf.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Zusatzeinspeisung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14843
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» » Ab welcher Streckenlänge wird bei Servo 140 eine Mehrfacheinspeisung
» » benötigt ?
»
» Hi,
»
» kann man pauschal nicht sagen. Wichtig ist, dass die Übergänge zwischen
» den Schienen (Zapfen) einigermaßen sauber sind. Evtl. mit Schleifpapier
» anschleifen und etwas auseinanderbiegen.
»
» Wenn du das gemacht hast, ist auch bei 20-25m m.E. noch keine Einspeisung
» nötig. Ich betreibe momentan nur ca. 14m, da habe ich mir die Einspeisung
» gespart.
»
» Im Prinzip musst du es selbst wissen: Wenn die Autos in den
» Streckenabschnitten, die am weitesten von der Anschlußschiene weg sind,
» spürbar Leistung verlieren, brauchst du eine. Am stärksten tritt der
» Effekt bei Hindernisautos auf.
»
» Gruß,
» oerk


hallo,

kann dem oerk nur zustimmen. meine bahn ist ca. 25m.
habe vor dem aufbau alle leiter mit dem schleifstein von kurt bearbeitet und
vor allem die zapfen sehr gut gereinigt und aufgebogen.
die autos laufen super!!
habe allerdings in regelmäßigen abständen anschlußschienen verbaut.
bringt enorm viel!!!!!(großer 4 stufen trafo ist aber pflicht)
selbst wenn 2 lenbare und 2 hindi fahrzeuge unterwegs sind und noch die service station eingeschalten ist, gibt es keine probleme.

werde aber ende des jahres vergrößern und dann die hindis über eine extra anschlußschiene und einem separaten trafo laufen lassen.

also wie gesagt. selbst bei 25m und mit allem schnick-schnack kein zusatzeinspeisung nötig.

gruß
turboskull

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Zusatzeinspeisung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14844
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo,
» » » Ab welcher Streckenlänge wird bei Servo 140 eine Mehrfacheinspeisung
» » » benötigt ?
» »
» » Hi,
» »
» » kann man pauschal nicht sagen. Wichtig ist, dass die Übergänge zwischen
» » den Schienen (Zapfen) einigermaßen sauber sind. Evtl. mit Schleifpapier
» » anschleifen und etwas auseinanderbiegen.
» »
» » Wenn du das gemacht hast, ist auch bei 20-25m m.E. noch keine
» Einspeisung
» » nötig. Ich betreibe momentan nur ca. 14m, da habe ich mir die
» Einspeisung
» » gespart.
» »
» » Im Prinzip musst du es selbst wissen: Wenn die Autos in den
» » Streckenabschnitten, die am weitesten von der Anschlußschiene weg sind,
» » spürbar Leistung verlieren, brauchst du eine. Am stärksten tritt der
» » Effekt bei Hindernisautos auf.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
»
» hallo,
»
» kann dem oerk nur zustimmen. meine bahn ist ca. 25m.
» habe vor dem aufbau alle leiter mit dem schleifstein von kurt bearbeitet
» und
» vor allem die zapfen sehr gut gereinigt und aufgebogen.
» die autos laufen super!!
» habe allerdings in regelmäßigen abständen anschlußschienen verbaut.

Das bringt auf jeden Fall was, weil damit potenziell schlechtere Übergänge zwischen linker und rechter Fahrbahn ausgeglichen werden. Diese Brücke lässt sich auch problemlos bei Standardschienen einlöten, falls einem die Anschlußschienen optisch nicht gefallen.

» bringt enorm viel!!!!!(großer 4 stufen trafo ist aber pflicht)
» selbst wenn 2 lenbare und 2 hindi fahrzeuge unterwegs sind und noch die
» service station eingeschalten ist, gibt es keine probleme.
»
» werde aber ende des jahres vergrößern und dann die hindis über eine extra
» anschlußschiene und einem separaten trafo laufen lassen.

Würde ich dir auf jeden Fall raten. Du hast eine konstantere Stromversorgung für deine H-Autos UND für dein Auto auf Spur A.

»
» also wie gesagt. selbst bei 25m und mit allem schnick-schnack kein
» zusatzeinspeisung nötig.

Ich mache bei der Länge schon eine, aber unbedingt sein müssen tut das nicht.

»
» gruß
» turboskull
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Zusatzeinspeisung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14845
Ursprünglich gepostet von: kenny
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo,
» » » » Ab welcher Streckenlänge wird bei Servo 140 eine
» Mehrfacheinspeisung
» » » » benötigt ?
» » »
» » » Hi,
» » »
» » » kann man pauschal nicht sagen. Wichtig ist, dass die Übergänge
» zwischen
» » » den Schienen (Zapfen) einigermaßen sauber sind. Evtl. mit
» Schleifpapier
» » » anschleifen und etwas auseinanderbiegen.
» » »
» » » Wenn du das gemacht hast, ist auch bei 20-25m m.E. noch keine
» » Einspeisung
» » » nötig. Ich betreibe momentan nur ca. 14m, da habe ich mir die
» » Einspeisung
» » » gespart.
» » »
» » » Im Prinzip musst du es selbst wissen: Wenn die Autos in den
» » » Streckenabschnitten, die am weitesten von der Anschlußschiene weg
» sind,
» » » spürbar Leistung verlieren, brauchst du eine. Am stärksten tritt der
» » » Effekt bei Hindernisautos auf.
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» »
» » hallo,
» »
» » kann dem oerk nur zustimmen. meine bahn ist ca. 25m.
» » habe vor dem aufbau alle leiter mit dem schleifstein von kurt
» bearbeitet
» » und
» » vor allem die zapfen sehr gut gereinigt und aufgebogen.
» » die autos laufen super!!
» » habe allerdings in regelmäßigen abständen anschlußschienen verbaut.
»
» Das bringt auf jeden Fall was, weil damit potenziell schlechtere Übergänge
» zwischen linker und rechter Fahrbahn ausgeglichen werden. Diese Brücke
» lässt sich auch problemlos bei Standardschienen einlöten, falls einem die
» Anschlußschienen optisch nicht gefallen.
»
» » bringt enorm viel!!!!!(großer 4 stufen trafo ist aber pflicht)
» » selbst wenn 2 lenbare und 2 hindi fahrzeuge unterwegs sind und noch die
» » service station eingeschalten ist, gibt es keine probleme.
» »
» » werde aber ende des jahres vergrößern und dann die hindis über eine
» extra
» » anschlußschiene und einem separaten trafo laufen lassen.
»
» Würde ich dir auf jeden Fall raten. Du hast eine konstantere
» Stromversorgung für deine H-Autos UND für dein Auto auf Spur A.
»
» »
» » also wie gesagt. selbst bei 25m und mit allem schnick-schnack kein
» » zusatzeinspeisung nötig.
»
» Ich mache bei der Länge schon eine, aber unbedingt sein müssen tut das
» nicht.
»
» »
» » gruß
» » turboskull

Danke für die schnellen antworten ich probiers mal mit einer Einspeisung, hab zur zeit eh nur einen trafo zur verfügung, meine streckenlänge ist so etwa bei 10- 12 Meter

gruß
kenny

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Zusatzeinspeisung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14846
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » Hallo,
» » » » » Ab welcher Streckenlänge wird bei Servo 140 eine
» » Mehrfacheinspeisung
» » » » » benötigt ?
» » » »
» » » » Hi,
» » » »
» » » » kann man pauschal nicht sagen. Wichtig ist, dass die Übergänge
» » zwischen
» » » » den Schienen (Zapfen) einigermaßen sauber sind. Evtl. mit
» » Schleifpapier
» » » » anschleifen und etwas auseinanderbiegen.
» » » »
» » » » Wenn du das gemacht hast, ist auch bei 20-25m m.E. noch keine
» » » Einspeisung
» » » » nötig. Ich betreibe momentan nur ca. 14m, da habe ich mir die
» » » Einspeisung
» » » » gespart.
» » » »
» » » » Im Prinzip musst du es selbst wissen: Wenn die Autos in den
» » » » Streckenabschnitten, die am weitesten von der Anschlußschiene weg
» » sind,
» » » » spürbar Leistung verlieren, brauchst du eine. Am stärksten tritt
» der
» » » » Effekt bei Hindernisautos auf.
» » » »
» » » » Gruß,
» » » » oerk
» » »
» » »
» » » hallo,
» » »
» » » kann dem oerk nur zustimmen. meine bahn ist ca. 25m.
» » » habe vor dem aufbau alle leiter mit dem schleifstein von kurt
» » bearbeitet
» » » und
» » » vor allem die zapfen sehr gut gereinigt und aufgebogen.
» » » die autos laufen super!!
» » » habe allerdings in regelmäßigen abständen anschlußschienen verbaut.
» »
» » Das bringt auf jeden Fall was, weil damit potenziell schlechtere
» Übergänge
» » zwischen linker und rechter Fahrbahn ausgeglichen werden. Diese Brücke
» » lässt sich auch problemlos bei Standardschienen einlöten, falls einem
» die
» » Anschlußschienen optisch nicht gefallen.
» »
» » » bringt enorm viel!!!!!(großer 4 stufen trafo ist aber pflicht)
» » » selbst wenn 2 lenbare und 2 hindi fahrzeuge unterwegs sind und noch
» die
» » » service station eingeschalten ist, gibt es keine probleme.
» » »
» » » werde aber ende des jahres vergrößern und dann die hindis über eine
» » extra
» » » anschlußschiene und einem separaten trafo laufen lassen.
» »
» » Würde ich dir auf jeden Fall raten. Du hast eine konstantere
» » Stromversorgung für deine H-Autos UND für dein Auto auf Spur A.
» »
» » »
» » » also wie gesagt. selbst bei 25m und mit allem schnick-schnack kein
» » » zusatzeinspeisung nötig.
» »
» » Ich mache bei der Länge schon eine, aber unbedingt sein müssen tut das
» » nicht.
» »
» » »
» » » gruß
» » » turboskull
»
» Danke für die schnellen antworten ich probiers mal mit einer Einspeisung,
» hab zur zeit eh nur einen trafo zur verfügung, meine streckenlänge ist so
» etwa bei 10- 12 Meter
»
» gruß
» kenny

Es gilt alles, was da oben steht, ist also generell von der Strombelastung abhängig, wenn Du mit Rennmotoren (ziehen alleine je nach Sorte 1-2A) und 2+X H-Fahrzeugen fährst, wäre es deutlich zu spüren...

Gesperrt