hinterer abstandshalter

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
wüsche allen einen schönen samstag abend,

an einem meiner v-1 bühlerchassis ist der hintere abstandshalter gebrochen.:-(
nicht ganz ab, hängt noch an so einem kleinen zipfel.

konnte jemand schon mal diese sache wieder dauerhaft reparieren/kleben??
also so 2 komponentenkleber hatte ich mal probiert..hilft nicht lange:-(

ich dachte da an kurts sekundenkleber mit filler......:-P
schon mal jemand probiert?

und fragt mich jetzt bitte nicht, wie der brechen konnte:-(
ich hab echt keinen plan.....nix runtergefallen oder sonst irgendwie
vergewaltigt!
ist nur sehr ärgerlich, da man das chassis eigentlich weg werfen muß:-(

viele grüße
turboskull

ps.:

absolut gelungener umzug!!!! unser forum geht jetzt sau schnell, wie
unsere servoflitzer, dickes lob!!!:-D

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14894
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» wüsche allen einen schönen samstag abend,
»
» an einem meiner v-1 bühlerchassis ist der hintere abstandshalter
» gebrochen.:-(
» nicht ganz ab, hängt noch an so einem kleinen zipfel.
»
» konnte jemand schon mal diese sache wieder dauerhaft reparieren/kleben??
» also so 2 komponentenkleber hatte ich mal probiert..hilft nicht lange:-(
»
» ich dachte da an kurts sekundenkleber mit filler......:-P
» schon mal jemand probiert?
»
» und fragt mich jetzt bitte nicht, wie der brechen konnte:-(
» ich hab echt keinen plan.....nix runtergefallen oder sonst irgendwie
» vergewaltigt!
» ist nur sehr ärgerlich, da man das chassis eigentlich weg werfen muß:-(
»
» viele grüße
» turboskull
»
» ps.:
»
» absolut gelungener umzug!!!! unser forum geht jetzt sau schnell, wie
» unsere servoflitzer, dickes lob!!!:-D


sorry,
bin beim maßstab verrutscht!!! es handelt sich um eine SERVO 140!!!!


gruß

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14895
Ursprünglich gepostet von: Thomas Wittich
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » wüsche allen einen schönen samstag abend,
» »
» » an einem meiner v-1 bühlerchassis ist der hintere abstandshalter
» » gebrochen.:-(
» » nicht ganz ab, hängt noch an so einem kleinen zipfel.
» »
» » konnte jemand schon mal diese sache wieder dauerhaft
» reparieren/kleben??
» » also so 2 komponentenkleber hatte ich mal probiert..hilft nicht lange:-(
»
» »
» » ich dachte da an kurts sekundenkleber mit filler......:-P
» » schon mal jemand probiert?
» »
» » und fragt mich jetzt bitte nicht, wie der brechen konnte:-(
» » ich hab echt keinen plan.....nix runtergefallen oder sonst irgendwie
» » vergewaltigt!
» » ist nur sehr ärgerlich, da man das chassis eigentlich weg werfen muß:-(
»
» »
» » viele grüße
» » turboskull
» »
» » ps.:
» »
» » absolut gelungener umzug!!!! unser forum geht jetzt sau schnell, wie
» » unsere servoflitzer, dickes lob!!!:-D
»
»
» sorry,
» bin beim maßstab verrutscht!!! es handelt sich um eine SERVO 140!!!!
»
»
» gruß

Hallo,
fahre eine Porsche 935 Mobby Dick und einen BMW M1 schon seit Ewigkeiten
ohne Abstandshalter. Habe dabei keine Nachteile beim Spurhalten etc.
Versuchs doch einfach ohne Gruß TOMTOM

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 14894
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Turbo.
Versuche es mit Kurts Kleber, aber nicht zu sparsam, sieht dann zwar nicht mehr so toll aus hält aber bombenfest (Ich glaube der Kurt hatte mal ein Bild eingestellt mit ne'm 2,5KG? Gewicht an der Klebestelle)Ohne Halter fährt das Auto natürlich auch aber das Hinterrad schleift in der Aussenkurve an der Bande, das kostet Geschwindigkeit und Zeit.
Gruss Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14897
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Turbo.
» Versuche es mit Kurts Kleber, aber nicht zu sparsam, sieht dann zwar nicht
» mehr so toll aus hält aber bombenfest (Ich glaube der Kurt hatte mal ein
» Bild eingestellt mit ne'm 2,5KG? Gewicht an der Klebestelle)Ohne Halter
» fährt das Auto natürlich auch aber das Hinterrad schleift in der
» Aussenkurve an der Bande, das kostet Geschwindigkeit und Zeit.
» Gruss Armin

hallo,
problem ohne halter ist nur, daß dann die karo schleifspuren bekommt...
und kunstoff geht ab......ist halt echt doof.
ich probier das mal mit kurtis wunderzeug:-D


danke für eure tipps.

viele grüsse aus dem sonnigen stuttgart.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14895
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » wüsche allen einen schönen samstag abend,
» »
» » an einem meiner v-1 bühlerchassis ist der hintere abstandshalter
» » gebrochen.:-(
» » nicht ganz ab, hängt noch an so einem kleinen zipfel.
» »
» » konnte jemand schon mal diese sache wieder dauerhaft
» reparieren/kleben??
» » also so 2 komponentenkleber hatte ich mal probiert..hilft nicht lange:-(
»
» »
» » ich dachte da an kurts sekundenkleber mit filler......:-P
» » schon mal jemand probiert?
» »
» » und fragt mich jetzt bitte nicht, wie der brechen konnte:-(
» » ich hab echt keinen plan.....nix runtergefallen oder sonst irgendwie
» » vergewaltigt!
» » ist nur sehr ärgerlich, da man das chassis eigentlich weg werfen muß:-(
»
» »
» » viele grüße
» » turboskull
» »
» » ps.:
» »
» » absolut gelungener umzug!!!! unser forum geht jetzt sau schnell, wie
» » unsere servoflitzer, dickes lob!!!:-D
»
»
» sorry,
» bin beim maßstab verrutscht!!! es handelt sich um eine SERVO 140!!!!
»
»
» gruß

Ist korrigiert ;-)

Die geraden Abstandhalter bei den Bühlers brechen gerne. Ich vermute, dass die Verbindung zum Chassis durch das Vibrieren in der Außenkurve (Quietschen) mit der Zeit schlecht wird.

Mit Kurts Sekundenkleber geht's.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14899
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » wüsche allen einen schönen samstag abend,
» » »
» » » an einem meiner v-1 bühlerchassis ist der hintere abstandshalter
» » » gebrochen.:-(
» » » nicht ganz ab, hängt noch an so einem kleinen zipfel.
» » »
» » » konnte jemand schon mal diese sache wieder dauerhaft
» » reparieren/kleben??
» » » also so 2 komponentenkleber hatte ich mal probiert..hilft nicht
» lange:-(
» »
» » »
» » » ich dachte da an kurts sekundenkleber mit filler......:-P
» » » schon mal jemand probiert?
» » »
» » » und fragt mich jetzt bitte nicht, wie der brechen konnte:-(
» » » ich hab echt keinen plan.....nix runtergefallen oder sonst irgendwie
» » » vergewaltigt!
» » » ist nur sehr ärgerlich, da man das chassis eigentlich weg werfen
» muß:-(
» »
» » »
» » » viele grüße
» » » turboskull
» » »
» » » ps.:
» » »
» » » absolut gelungener umzug!!!! unser forum geht jetzt sau schnell, wie
» » » unsere servoflitzer, dickes lob!!!:-D
» »
» »
» » sorry,
» » bin beim maßstab verrutscht!!! es handelt sich um eine SERVO 140!!!!
» »
» »
» » gruß
»
» Ist korrigiert ;-)
»
» Die geraden Abstandhalter bei den Bühlers brechen gerne. Ich vermute, dass
» die Verbindung zum Chassis durch das Vibrieren in der Außenkurve
» (Quietschen) mit der Zeit schlecht wird.
»
» Mit Kurts Sekundenkleber geht's.

hallo oerk,

du hast vollkommen recht!!!!!!!das quietschen bei dem chassis war fast schon pervers!!!!
jetzt wo dus sagst!
und bei den abgeschrägten abstandshalter gibts das nicht.....

also kleber und filler von kurt, beides auftragen, richtig??

und danke für die korrektur....irgendwie gings bei mir nicht.....zu doof???:-D

grüsse

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14898
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo

Ich hatte letzdens auch eine Schreckliche Überraschung gehabt letztdens mit meinem Bmw 320,als ich es aus der OVP aus der Vitrine Rauspackte.
Was sah ich ? der Abastandshalter und der Halter für die Karosse war Abgebrochen !!!!
Es kann auch sein daß das eine Materialermüdung mit all den Jahren sein kann.
Also wirds Porös.
Ist schon ein blödes Gefühl wenn sowas mal Kaputt geht ohne das man damit gross
Fährt.:-(
Muss mal sehen wie ich es klebe ohne das es Auffällt.
Notfalls werde ich ein Neues V 1 Chassis vom Kurti Bestellen.:-D

Comeback in to the Vitrine.
meisterpaul

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14900
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » wüsche allen einen schönen samstag abend,
» » » »
» » » » an einem meiner v-1 bühlerchassis ist der hintere abstandshalter
» » » » gebrochen.:-(
» » » » nicht ganz ab, hängt noch an so einem kleinen zipfel.
» » » »
» » » » konnte jemand schon mal diese sache wieder dauerhaft
» » » reparieren/kleben??
» » » » also so 2 komponentenkleber hatte ich mal probiert..hilft nicht
» » lange:-(
» » »
» » » »
» » » » ich dachte da an kurts sekundenkleber mit filler......:-P
» » » » schon mal jemand probiert?
» » » »
» » » » und fragt mich jetzt bitte nicht, wie der brechen konnte:-(
» » » » ich hab echt keinen plan.....nix runtergefallen oder sonst
» irgendwie
» » » » vergewaltigt!
» » » » ist nur sehr ärgerlich, da man das chassis eigentlich weg werfen
» » muß:-(
» » »
» » » »
» » » » viele grüße
» » » » turboskull
» » » »
» » » » ps.:
» » » »
» » » » absolut gelungener umzug!!!! unser forum geht jetzt sau schnell,
» wie
» » » » unsere servoflitzer, dickes lob!!!:-D
» » »
» » »
» » » sorry,
» » » bin beim maßstab verrutscht!!! es handelt sich um eine SERVO 140!!!!
» » »
» » »
» » » gruß
» »
» » Ist korrigiert ;-)
» »
» » Die geraden Abstandhalter bei den Bühlers brechen gerne. Ich vermute,
» dass
» » die Verbindung zum Chassis durch das Vibrieren in der Außenkurve
» » (Quietschen) mit der Zeit schlecht wird.
» »
» » Mit Kurts Sekundenkleber geht's.
»
» hallo oerk,
»
» du hast vollkommen recht!!!!!!!das quietschen bei dem chassis war fast
» schon pervers!!!!
» jetzt wo dus sagst!
» und bei den abgeschrägten abstandshalter gibts das nicht.....
»
» also kleber und filler von kurt, beides auftragen, richtig??

Jepp.

»
» und danke für die korrektur....irgendwie gings bei mir nicht.....zu
» doof???:-D

Du musst angemeldet sein, um deine Postings editieren zu können. Würde ich dir sowieso empfehlen.

»
» grüsse
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14902
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » wüsche allen einen schönen samstag abend,
» » » » »
» » » » » an einem meiner v-1 bühlerchassis ist der hintere abstandshalter
» » » » » gebrochen.:-(
» » » » » nicht ganz ab, hängt noch an so einem kleinen zipfel.
» » » » »
» » » » » konnte jemand schon mal diese sache wieder dauerhaft
» » » » reparieren/kleben??
» » » » » also so 2 komponentenkleber hatte ich mal probiert..hilft nicht
» » » lange:-(
» » » »
» » » » »
» » » » » ich dachte da an kurts sekundenkleber mit filler......:-P
» » » » » schon mal jemand probiert?
» » » » »
» » » » » und fragt mich jetzt bitte nicht, wie der brechen konnte:-(
» » » » » ich hab echt keinen plan.....nix runtergefallen oder sonst
» » irgendwie
» » » » » vergewaltigt!
» » » » » ist nur sehr ärgerlich, da man das chassis eigentlich weg werfen
» » » muß:-(
» » » »
» » » » »
» » » » » viele grüße
» » » » » turboskull
» » » » »
» » » » » ps.:
» » » » »
» » » » » absolut gelungener umzug!!!! unser forum geht jetzt sau schnell,
» » wie
» » » » » unsere servoflitzer, dickes lob!!!:-D
» » » »
» » » »
» » » » sorry,
» » » » bin beim maßstab verrutscht!!! es handelt sich um eine SERVO
» 140!!!!
» » » »
» » » »
» » » » gruß
» » »
» » » Ist korrigiert ;-)
» » »
» » » Die geraden Abstandhalter bei den Bühlers brechen gerne. Ich vermute,
» » dass
» » » die Verbindung zum Chassis durch das Vibrieren in der Außenkurve
» » » (Quietschen) mit der Zeit schlecht wird.
» » »
» » » Mit Kurts Sekundenkleber geht's.
» »
» » hallo oerk,
» »
» » du hast vollkommen recht!!!!!!!das quietschen bei dem chassis war fast
» » schon pervers!!!!
» » jetzt wo dus sagst!
» » und bei den abgeschrägten abstandshalter gibts das nicht.....
» »
» » also kleber und filler von kurt, beides auftragen, richtig??
»
» Jepp.
»
» »
» » und danke für die korrektur....irgendwie gings bei mir nicht.....zu
» » doof???:-D
»
» Du musst angemeldet sein, um deine Postings editieren zu können. Würde ich
» dir sowieso empfehlen.
»
» »
» » grüsse

werd ich probieren......

übrigends, deine seite ist der hammer!!!!! super tipps und sehr schöne bilder!
bin froh, daß es euch gibt.:-)

vielen dank.

Gesperrt