Streckenplanung 180 X 130 cm
-
Mattiservo
- Beiträge: 320
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Streckenplanung 180 X 130 cm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo bin gerade dabei als Neuling eine feste Strecke auf einer Platte zu bauen.
Habt ihr ne Idee für 180 X 130 CM?
Ich habe jede Menge Schienen und im Moment nicht den richtigen Plan.
Große Strecken gehen ja ziemlich einfach von der Hand.
Danke für einige Anregungen.
Mattiservo
Hallo bin gerade dabei als Neuling eine feste Strecke auf einer Platte zu bauen.
Habt ihr ne Idee für 180 X 130 CM?
Ich habe jede Menge Schienen und im Moment nicht den richtigen Plan.
Große Strecken gehen ja ziemlich einfach von der Hand.
Danke für einige Anregungen.
Mattiservo
Die Lenkung machts!
Streckenplanung
Bezieht sich auf Post : 15210
Ursprünglich gepostet von: Ibiza
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
schau dir einfach mal die kostenlose Software www.slotcarmanager.de an, da kannst du die Bahn in aller Ruhe am PC planen und auch die Masse als Begrenzung eingeben beim planen.
Grüße
Ibiza
Ursprünglich gepostet von: Ibiza
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
schau dir einfach mal die kostenlose Software www.slotcarmanager.de an, da kannst du die Bahn in aller Ruhe am PC planen und auch die Masse als Begrenzung eingeben beim planen.
Grüße
Ibiza
-
Mattiservo
- Beiträge: 320
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Streckenplanung 1,80X 1,30 m
Bezieht sich auf Post : 15211
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
» schau dir einfach mal die kostenlose Software www.slotcarmanager.de an, da
» kannst du die Bahn in aller Ruhe am PC planen und auch die Masse als
» Begrenzung eingeben beim planen.
» Grüße
» Ibiza
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich kenne natürlich den Slotcarmanager aus der 1:32 Zeit recht gut.
Was mich stört ist das dort keinerlei Sonderschienen machbar sind.
Ich habe schon alle Servo - Seiten durchgeforstet und hab noch nichts derart gefunden.
Haltet mich nicht für faul, aber mir fehlt die Erfahrung.
Was ist fahrbar in Sachen Schienen?
Looping halte ich für Wagen-Schrotter und Überfahrt auch, Kreuzung ebenso und der Rest?
Ich habe 2 Quatro-Geraden- kann man auf der von ganz links über drei Spuren nach rechts fahren?
Ich werde mal alles durchspielen und die Tests auswerten.
Mattiservo
(gegen die Hinderniswägen)

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
» schau dir einfach mal die kostenlose Software www.slotcarmanager.de an, da
» kannst du die Bahn in aller Ruhe am PC planen und auch die Masse als
» Begrenzung eingeben beim planen.
» Grüße
» Ibiza
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich kenne natürlich den Slotcarmanager aus der 1:32 Zeit recht gut.
Was mich stört ist das dort keinerlei Sonderschienen machbar sind.
Ich habe schon alle Servo - Seiten durchgeforstet und hab noch nichts derart gefunden.
Haltet mich nicht für faul, aber mir fehlt die Erfahrung.
Was ist fahrbar in Sachen Schienen?
Looping halte ich für Wagen-Schrotter und Überfahrt auch, Kreuzung ebenso und der Rest?
Ich habe 2 Quatro-Geraden- kann man auf der von ganz links über drei Spuren nach rechts fahren?
Ich werde mal alles durchspielen und die Tests auswerten.
Mattiservo
(gegen die Hinderniswägen)
Die Lenkung machts!
Erfahrung mit Quattro und Co.
Bezieht sich auf Post : 15212
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Was ist fahrbar in Sachen Schienen?
» Looping halte ich für Wagen-Schrotter und Überfahrt auch, Kreuzung ebenso
» und der Rest?
» Ich habe 2 Quatro-Geraden- kann man auf der von ganz links über drei
» Spuren nach rechts fahren?
»
Die Quattro ist fahrbar und bringt neue Herausforderungen, weil
- Du kannst Deine Autos gut hinsichtlich Spurwechselfähigkeit testen, schlecht gewartete kommen bei wenig Spannung garantiert nicht auf die andere Seite.
Gute (und entsprechendes Geschick des Fahrers:-P) dagegen können sogar gezielt auf die dritte Spur gelenkt werden, das Fahrzeug beschreibt dabei einen Bogen ohne die Bande der anderen Seite zu berühren...Servokitzel pur, wenn es klappt...
- Du kannst auch die Quattro dazu benutzen um zwei unterschiedliche Strecken zu verbinden, in der einen ist dann der Looping und Du entscheidest, ob das jeweilige Fahrzeug ihn fahren soll/kann oder nicht.
Die Überfahrt schrottet nicht, Fahrzeuge setzen vielleicht auf, sie kann ein Problem lösen, wenn es innerhalb einer Doppelgerade nach oben oder unten gehen muß, beim schnellen Fahren hast Du einen gewissen Sprungeffekt, der angenehm und nicht so belastend ist wie bei der orig. Schanze...
Kreuzung schrottet und bremst einige H-FAhrzeuge ohne Freilauf aus...
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Was ist fahrbar in Sachen Schienen?
» Looping halte ich für Wagen-Schrotter und Überfahrt auch, Kreuzung ebenso
» und der Rest?
» Ich habe 2 Quatro-Geraden- kann man auf der von ganz links über drei
» Spuren nach rechts fahren?
»
Die Quattro ist fahrbar und bringt neue Herausforderungen, weil
- Du kannst Deine Autos gut hinsichtlich Spurwechselfähigkeit testen, schlecht gewartete kommen bei wenig Spannung garantiert nicht auf die andere Seite.
Gute (und entsprechendes Geschick des Fahrers:-P) dagegen können sogar gezielt auf die dritte Spur gelenkt werden, das Fahrzeug beschreibt dabei einen Bogen ohne die Bande der anderen Seite zu berühren...Servokitzel pur, wenn es klappt...
- Du kannst auch die Quattro dazu benutzen um zwei unterschiedliche Strecken zu verbinden, in der einen ist dann der Looping und Du entscheidest, ob das jeweilige Fahrzeug ihn fahren soll/kann oder nicht.
Die Überfahrt schrottet nicht, Fahrzeuge setzen vielleicht auf, sie kann ein Problem lösen, wenn es innerhalb einer Doppelgerade nach oben oder unten gehen muß, beim schnellen Fahren hast Du einen gewissen Sprungeffekt, der angenehm und nicht so belastend ist wie bei der orig. Schanze...
Kreuzung schrottet und bremst einige H-FAhrzeuge ohne Freilauf aus...
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrung mit Quattro und Co.
Bezieht sich auf Post : 15213
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Was ist fahrbar in Sachen Schienen?
» » Looping halte ich für Wagen-Schrotter und Überfahrt auch, Kreuzung
» ebenso
» » und der Rest?
» » Ich habe 2 Quatro-Geraden- kann man auf der von ganz links über drei
» » Spuren nach rechts fahren?
» »
»
» Die Quattro ist fahrbar und bringt neue Herausforderungen, weil
»
» - Du kannst Deine Autos gut hinsichtlich Spurwechselfähigkeit testen,
» schlecht gewartete kommen bei wenig Spannung garantiert nicht auf die
» andere Seite.
» Gute (und entsprechendes Geschick des Fahrers:-P) dagegen können sogar
» gezielt auf die dritte Spur gelenkt werden, das Fahrzeug beschreibt dabei
» einen Bogen ohne die Bande der anderen Seite zu berühren...Servokitzel
» pur, wenn es klappt...
Das muss ich bei Gelegenheit doch noch ausprobieren. Kann jemand Quattrogeraden zum Treffen mitbringen?
@Rajko: Bei deiner Bahngröße würde ich die Quattro trotzdem weglassen. Höchstens eine einspurige Boxengasse bauen.
»
» - Du kannst auch die Quattro dazu benutzen um zwei unterschiedliche
» Strecken zu verbinden, in der einen ist dann der Looping und Du
» entscheidest, ob das jeweilige Fahrzeug ihn fahren soll/kann oder nicht.
»
» Die Überfahrt schrottet nicht, Fahrzeuge setzen vielleicht auf, sie kann
» ein Problem lösen, wenn es innerhalb einer Doppelgerade nach oben oder
» unten gehen muß, beim schnellen Fahren hast Du einen gewissen
» Sprungeffekt, der angenehm und nicht so belastend ist wie bei der orig.
» Schanze...
Mir ist beim ersten Treffen an der Überfahrt der (bereits angeknackste) Frontspoiler eines Capri gebrochen. Ich habe deshalb zwar nicht wirklich Erfahrung damit, es kann aber trotzdem passieren.
»
» Kreuzung schrottet und bremst einige H-FAhrzeuge ohne Freilauf aus...
Mein Streckenvorschlag:
Ist eine Abwandlung von meiner aktuellen Strecke, auf deine Platzverhältnisse getrimmt. Sollte wegen dem Kurvengeschlängel auf der oberen Ebene fest montiert werden, dafür wird man mit guten Überholmögkichkeiten belohnt.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Was ist fahrbar in Sachen Schienen?
» » Looping halte ich für Wagen-Schrotter und Überfahrt auch, Kreuzung
» ebenso
» » und der Rest?
» » Ich habe 2 Quatro-Geraden- kann man auf der von ganz links über drei
» » Spuren nach rechts fahren?
» »
»
» Die Quattro ist fahrbar und bringt neue Herausforderungen, weil
»
» - Du kannst Deine Autos gut hinsichtlich Spurwechselfähigkeit testen,
» schlecht gewartete kommen bei wenig Spannung garantiert nicht auf die
» andere Seite.
» Gute (und entsprechendes Geschick des Fahrers:-P) dagegen können sogar
» gezielt auf die dritte Spur gelenkt werden, das Fahrzeug beschreibt dabei
» einen Bogen ohne die Bande der anderen Seite zu berühren...Servokitzel
» pur, wenn es klappt...
Das muss ich bei Gelegenheit doch noch ausprobieren. Kann jemand Quattrogeraden zum Treffen mitbringen?
@Rajko: Bei deiner Bahngröße würde ich die Quattro trotzdem weglassen. Höchstens eine einspurige Boxengasse bauen.
»
» - Du kannst auch die Quattro dazu benutzen um zwei unterschiedliche
» Strecken zu verbinden, in der einen ist dann der Looping und Du
» entscheidest, ob das jeweilige Fahrzeug ihn fahren soll/kann oder nicht.
»
» Die Überfahrt schrottet nicht, Fahrzeuge setzen vielleicht auf, sie kann
» ein Problem lösen, wenn es innerhalb einer Doppelgerade nach oben oder
» unten gehen muß, beim schnellen Fahren hast Du einen gewissen
» Sprungeffekt, der angenehm und nicht so belastend ist wie bei der orig.
» Schanze...
Mir ist beim ersten Treffen an der Überfahrt der (bereits angeknackste) Frontspoiler eines Capri gebrochen. Ich habe deshalb zwar nicht wirklich Erfahrung damit, es kann aber trotzdem passieren.
»
» Kreuzung schrottet und bremst einige H-FAhrzeuge ohne Freilauf aus...
Mein Streckenvorschlag:
Ist eine Abwandlung von meiner aktuellen Strecke, auf deine Platzverhältnisse getrimmt. Sollte wegen dem Kurvengeschlängel auf der oberen Ebene fest montiert werden, dafür wird man mit guten Überholmögkichkeiten belohnt.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
-
Mattiservo
- Beiträge: 320
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Quatro Erfahrung
Bezieht sich auf Post : 15214
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Was ist fahrbar in Sachen Schienen?
» » » Looping halte ich für Wagen-Schrotter und Überfahrt auch, Kreuzung
» » ebenso
» » » und der Rest?
» » » Ich habe 2 Quatro-Geraden- kann man auf der von ganz links über drei
» » » Spuren nach rechts fahren?
» » »
» »
» » Die Quattro ist fahrbar und bringt neue Herausforderungen, weil
» »
» » - Du kannst Deine Autos gut hinsichtlich Spurwechselfähigkeit testen,
» » schlecht gewartete kommen bei wenig Spannung garantiert nicht auf die
» » andere Seite.
» » Gute (und entsprechendes Geschick des Fahrers:-P) dagegen können sogar
» » gezielt auf die dritte Spur gelenkt werden, das Fahrzeug beschreibt
» dabei
» » einen Bogen ohne die Bande der anderen Seite zu berühren...Servokitzel
» » pur, wenn es klappt...
»
» Das muss ich bei Gelegenheit doch noch ausprobieren. Kann jemand
» Quattrogeraden zum Treffen mitbringen?
»
» @Rajko: Bei deiner Bahngröße würde ich die Quattro trotzdem weglassen.
» Höchstens eine einspurige Boxengasse bauen.
Mensch danke Oerk das sieht klasse aus.
Für mich ewigen Mac-User ist die Streckenplanung mit einer PC-Software nur per Emulation möglich.
Hast du bei gelegenheit den File der Strecke für mich?
Ich würde meine Quatro - Geraden beisteuern.
Hab schon mit Martin die Fahrgemeinschaft abgeklärt (klappt Martin) und werde an dem Spektakel teilnehmen.
»
» »
» » - Du kannst auch die Quattro dazu benutzen um zwei unterschiedliche
» » Strecken zu verbinden, in der einen ist dann der Looping und Du
» » entscheidest, ob das jeweilige Fahrzeug ihn fahren soll/kann oder
» nicht.
» »
» » Die Überfahrt schrottet nicht, Fahrzeuge setzen vielleicht auf, sie
» kann
» » ein Problem lösen, wenn es innerhalb einer Doppelgerade nach oben oder
» » unten gehen muß, beim schnellen Fahren hast Du einen gewissen
» » Sprungeffekt, der angenehm und nicht so belastend ist wie bei der orig.
» » Schanze...
»
» Mir ist beim ersten Treffen an der Überfahrt der (bereits angeknackste)
» Frontspoiler eines Capri gebrochen. Ich habe deshalb zwar nicht wirklich
» Erfahrung damit, es kann aber trotzdem passieren.
»
» »
» » Kreuzung schrottet und bremst einige H-FAhrzeuge ohne Freilauf aus...
»
»
» Mein Streckenvorschlag:
»
»
» Ist eine Abwandlung von meiner aktuellen Strecke, auf deine
» Platzverhältnisse getrimmt. Sollte wegen dem Kurvengeschlängel auf der
» oberen Ebene fest montiert werden, dafür wird man mit guten
» Überholmögkichkeiten belohnt.
Ich habe per Telefon ein Angebot in München für den Zukauf 140 und 132 Material bekommen.
Ein Spottpreis von 10 Euro mit Wagen für alle beiden Systeme.
In Sachen 140 weiß ich was geht und was zu Richten geht.
Gibt es für 132 noch Teile für die Autos?
Ich nehme einfach die Katze im Sack und denke mir was man hat hat man.
Viele Grüsse an die Servogemeinde.
Mattiservo
"Wir bauen eine Strecke- ja wir schaffen das!!!":-D

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Was ist fahrbar in Sachen Schienen?
» » » Looping halte ich für Wagen-Schrotter und Überfahrt auch, Kreuzung
» » ebenso
» » » und der Rest?
» » » Ich habe 2 Quatro-Geraden- kann man auf der von ganz links über drei
» » » Spuren nach rechts fahren?
» » »
» »
» » Die Quattro ist fahrbar und bringt neue Herausforderungen, weil
» »
» » - Du kannst Deine Autos gut hinsichtlich Spurwechselfähigkeit testen,
» » schlecht gewartete kommen bei wenig Spannung garantiert nicht auf die
» » andere Seite.
» » Gute (und entsprechendes Geschick des Fahrers:-P) dagegen können sogar
» » gezielt auf die dritte Spur gelenkt werden, das Fahrzeug beschreibt
» dabei
» » einen Bogen ohne die Bande der anderen Seite zu berühren...Servokitzel
» » pur, wenn es klappt...
»
» Das muss ich bei Gelegenheit doch noch ausprobieren. Kann jemand
» Quattrogeraden zum Treffen mitbringen?
»
» @Rajko: Bei deiner Bahngröße würde ich die Quattro trotzdem weglassen.
» Höchstens eine einspurige Boxengasse bauen.
Mensch danke Oerk das sieht klasse aus.
Für mich ewigen Mac-User ist die Streckenplanung mit einer PC-Software nur per Emulation möglich.
Hast du bei gelegenheit den File der Strecke für mich?
Ich würde meine Quatro - Geraden beisteuern.
Hab schon mit Martin die Fahrgemeinschaft abgeklärt (klappt Martin) und werde an dem Spektakel teilnehmen.
»
» »
» » - Du kannst auch die Quattro dazu benutzen um zwei unterschiedliche
» » Strecken zu verbinden, in der einen ist dann der Looping und Du
» » entscheidest, ob das jeweilige Fahrzeug ihn fahren soll/kann oder
» nicht.
» »
» » Die Überfahrt schrottet nicht, Fahrzeuge setzen vielleicht auf, sie
» kann
» » ein Problem lösen, wenn es innerhalb einer Doppelgerade nach oben oder
» » unten gehen muß, beim schnellen Fahren hast Du einen gewissen
» » Sprungeffekt, der angenehm und nicht so belastend ist wie bei der orig.
» » Schanze...
»
» Mir ist beim ersten Treffen an der Überfahrt der (bereits angeknackste)
» Frontspoiler eines Capri gebrochen. Ich habe deshalb zwar nicht wirklich
» Erfahrung damit, es kann aber trotzdem passieren.
»
» »
» » Kreuzung schrottet und bremst einige H-FAhrzeuge ohne Freilauf aus...
»
»
» Mein Streckenvorschlag:
»
»
» Ist eine Abwandlung von meiner aktuellen Strecke, auf deine
» Platzverhältnisse getrimmt. Sollte wegen dem Kurvengeschlängel auf der
» oberen Ebene fest montiert werden, dafür wird man mit guten
» Überholmögkichkeiten belohnt.
Ich habe per Telefon ein Angebot in München für den Zukauf 140 und 132 Material bekommen.
Ein Spottpreis von 10 Euro mit Wagen für alle beiden Systeme.
In Sachen 140 weiß ich was geht und was zu Richten geht.
Gibt es für 132 noch Teile für die Autos?
Ich nehme einfach die Katze im Sack und denke mir was man hat hat man.
Viele Grüsse an die Servogemeinde.
Mattiservo
"Wir bauen eine Strecke- ja wir schaffen das!!!":-D
Die Lenkung machts!
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Quatro Erfahrung
Bezieht sich auf Post : 15215
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Mensch danke Oerk das sieht klasse aus.
» Für mich ewigen Mac-User ist die Streckenplanung mit einer PC-Software nur
» per Emulation möglich.
» Hast du bei gelegenheit den File der Strecke für mich?
Ist per Mail unterwegs.
»
» Ich würde meine Quatro - Geraden beisteuern.
» Hab schon mit Martin die Fahrgemeinschaft abgeklärt (klappt Martin) und
» werde an dem Spektakel teilnehmen.
Schön. Dann bringe ich meine übrigen Karossen mit. Habe bestimmt was für dich.
»
» Ich habe per Telefon ein Angebot in München für den Zukauf 140 und 132
» Material bekommen.
» Ein Spottpreis von 10 Euro mit Wagen für alle beiden Systeme.
» In Sachen 140 weiß ich was geht und was zu Richten geht.
» Gibt es für 132 noch Teile für die Autos?
» Ich nehme einfach die Katze im Sack und denke mir was man hat hat man.
»
»
»
»
»
» Viele Grüsse an die Servogemeinde.
»
»
»
»
» Mattiservo
»
» "Wir bauen eine Strecke- ja wir schaffen das!!!":-D

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Mensch danke Oerk das sieht klasse aus.
» Für mich ewigen Mac-User ist die Streckenplanung mit einer PC-Software nur
» per Emulation möglich.
» Hast du bei gelegenheit den File der Strecke für mich?
Ist per Mail unterwegs.
»
» Ich würde meine Quatro - Geraden beisteuern.
» Hab schon mit Martin die Fahrgemeinschaft abgeklärt (klappt Martin) und
» werde an dem Spektakel teilnehmen.
Schön. Dann bringe ich meine übrigen Karossen mit. Habe bestimmt was für dich.
»
» Ich habe per Telefon ein Angebot in München für den Zukauf 140 und 132
» Material bekommen.
» Ein Spottpreis von 10 Euro mit Wagen für alle beiden Systeme.
» In Sachen 140 weiß ich was geht und was zu Richten geht.
» Gibt es für 132 noch Teile für die Autos?
» Ich nehme einfach die Katze im Sack und denke mir was man hat hat man.
»
»
»
»
»
» Viele Grüsse an die Servogemeinde.
»
»
»
»
» Mattiservo
»
» "Wir bauen eine Strecke- ja wir schaffen das!!!":-D
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Streckenplanung 1,87X 1,37 m
Bezieht sich auf Post : 15212
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo, wenn Du 7cm mehr Platz hast, hätte ich auch was für Dich:
Zielsetzungen:
Lange High Speed Strecke, Kurventeil, verschiedene Wechselkurven und wenig Hochstrecke/Stützen für gute Überschaubarkeit und Stabilität...
Oben rechts sollte es eine Steilkurve oder Servoplus-Kurve sein, damit aus dem schnellen Teil der Übergang gut klappt...
Die Überfahrt kannste teilen und für die Hochstrecke nehmen, wenn Du z.B. nicht genügend Stützen hast...
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo, wenn Du 7cm mehr Platz hast, hätte ich auch was für Dich:
Zielsetzungen:
Lange High Speed Strecke, Kurventeil, verschiedene Wechselkurven und wenig Hochstrecke/Stützen für gute Überschaubarkeit und Stabilität...
Oben rechts sollte es eine Steilkurve oder Servoplus-Kurve sein, damit aus dem schnellen Teil der Übergang gut klappt...
Die Überfahrt kannste teilen und für die Hochstrecke nehmen, wenn Du z.B. nicht genügend Stützen hast...
-
Mattiservo
- Beiträge: 320
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Streckenplanung
Bezieht sich auf Post : 15217
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo, wenn Du 7cm mehr Platz hast, hätte ich auch was für Dich:
»
» Zielsetzungen:
»
» Lange High Speed Strecke, Kurventeil, verschiedene Wechselkurven und wenig
» Hochstrecke/Stützen für gute Überschaubarkeit und Stabilität...
»
» Oben rechts sollte es eine Steilkurve oder Servoplus-Kurve sein, damit aus
» dem schnellen Teil der Übergang gut klappt...
» Die Überfahrt kannste teilen und für die Hochstrecke nehmen, wenn Du z.B.
» nicht genügend Stützen hast...
»
»
Hallo und Dankeschön für den Vorschlag.
Mir fehlen leider ein CM Platz.
Das macht aber nichts, denn ich werde mal Oerks Vorschlag probieren und sicher kommt mir dann auch die Eingebung.
Dann mal auf die Platte , fertig , los!!!!
Mattiservo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo, wenn Du 7cm mehr Platz hast, hätte ich auch was für Dich:
»
» Zielsetzungen:
»
» Lange High Speed Strecke, Kurventeil, verschiedene Wechselkurven und wenig
» Hochstrecke/Stützen für gute Überschaubarkeit und Stabilität...
»
» Oben rechts sollte es eine Steilkurve oder Servoplus-Kurve sein, damit aus
» dem schnellen Teil der Übergang gut klappt...
» Die Überfahrt kannste teilen und für die Hochstrecke nehmen, wenn Du z.B.
» nicht genügend Stützen hast...
»
»
Hallo und Dankeschön für den Vorschlag.
Mir fehlen leider ein CM Platz.
Das macht aber nichts, denn ich werde mal Oerks Vorschlag probieren und sicher kommt mir dann auch die Eingebung.
Dann mal auf die Platte , fertig , los!!!!
Mattiservo
Die Lenkung machts!
Re: Streckenplanung 1,80X 1,30 m
Bezieht sich auf Post : 15212
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Meines Wissens gibt es keinen Streckenplaner, der die Servo-Sonderschienen beherrscht.
Wenn es dir rein darum geht, ein grundsätzliches Layout für den zur Verfügung stehenden Platz zu designen (und das ist der eigentliche Sinn und Zweck eines Planers), dann reicht dir Slotman ganz sicher aus.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Meines Wissens gibt es keinen Streckenplaner, der die Servo-Sonderschienen beherrscht.
Wenn es dir rein darum geht, ein grundsätzliches Layout für den zur Verfügung stehenden Platz zu designen (und das ist der eigentliche Sinn und Zweck eines Planers), dann reicht dir Slotman ganz sicher aus.