Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: T-Servo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo-Freunde,
mein Vater und ich sind gerade wieder dabei die alte Servo132 zu entstauben und durch ebay Aufkäufe zu erweitern. Nachdem jetzt der Grundstein gelegt ist, und es mit den Rennen los geht, stellt sich für uns die Frage: Gibt es bestimmte Regeln, nach denen Servo Rennenausgetragen werden.
Klar simple Frage - die Autos fahren ihre Runden, wer die eine maximale Rundenzahl erreicht gewinnt. okay aber:
Größte Fragezeichen verursacht bei uns der Unfall. Gibt es hier bestimmte Regeln, wie im Falle eines Unfalls vorgegangen wird? Rennstop? Rundenabzug? Freies Überholen?
Was hat sich bei euch bewährt?
Zur Zeit setzen wir noch einen mechanischen Rundenzähler ein. Die Implusschiene liegt aber schon bereit und wir planen bald den Einsatz von Slotman.
wir würden uns freuen, wenn ihr möglichste viele Anregungen habt, wie aus den Servorennen ein spannender Wettbewerb wird.
Viele Grüße
T-Servo132
Rennregeln
Re:Rennregeln
Bezieht sich auf Post : 15344
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo-Freunde,
»
» mein Vater und ich sind gerade wieder dabei die alte Servo132 zu
» entstauben und durch ebay Aufkäufe zu erweitern. Nachdem jetzt der
» Grundstein gelegt ist, und es mit den Rennen los geht, stellt sich für uns
» die Frage: Gibt es bestimmte Regeln, nach denen Servo Rennenausgetragen
» werden.
»
» Klar simple Frage - die Autos fahren ihre Runden, wer die eine maximale
» Rundenzahl erreicht gewinnt. okay aber:
»
» Größte Fragezeichen verursacht bei uns der Unfall. Gibt es hier bestimmte
» Regeln, wie im Falle eines Unfalls vorgegangen wird? Rennstop?
» Rundenabzug? Freies Überholen?
» Was hat sich bei euch bewährt?
»
» Zur Zeit setzen wir noch einen mechanischen Rundenzähler ein. Die
» Implusschiene liegt aber schon bereit und wir planen bald den Einsatz von
» Slotman.
»
» wir würden uns freuen, wenn ihr möglichste viele Anregungen habt, wie aus
» den Servorennen ein spannender Wettbewerb wird.
»
» Viele Grüße
» T-Servo132
Sei gegrüßet ...
mal ganz ehrlich ... wir treffen uns in 2 Wochen wieder zu einem unserer Servo-Treffen, hast du ja vermutlich gelesen ...
Meist fahren wir nur aus Gaudi gegeneinander, selten nach Regeln. wir haben hier im Forum zwar schon Ansätze gehabt für solche Fälle Rennregeln aufzustellen, aber es ist doch so, das die örtlichen Gegebenheiten meist zu unterschiedlich sind.. von einer Rennserie oder Ähnlichem sind wir weit entfernt, es gibt auch lediglich einen Club, in dem Servo gefahren wird, ...
Am meisten Spaß macht ein Rennen ja dann, wenn man möglichst nah beieinander fährt, das würde bei einem Unfall bedeuten, der andere bleibt stehen ... überholt zumindest nicht ...
Sind Einsetzer da kann man natürlich auch sagen, der zweite Fahrer kann weiterfahren.
Andere "Regeln" besagen, wer rausfliegt hat verloren, das zwingt einen Fahrer deutlich disziplinierter zu fahren, nicht zu nah ans persönliche limit zu kommen und somit möglichst lange im rennen zu bleiben ... Auch das kann mit Sicherheit spaß machen ...
Die ultimative Regel gibt es leider noch nicht, aber es ist sicherlich ein Thema über das sich vorzüglich diskutieren lässt
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo-Freunde,
»
» mein Vater und ich sind gerade wieder dabei die alte Servo132 zu
» entstauben und durch ebay Aufkäufe zu erweitern. Nachdem jetzt der
» Grundstein gelegt ist, und es mit den Rennen los geht, stellt sich für uns
» die Frage: Gibt es bestimmte Regeln, nach denen Servo Rennenausgetragen
» werden.
»
» Klar simple Frage - die Autos fahren ihre Runden, wer die eine maximale
» Rundenzahl erreicht gewinnt. okay aber:
»
» Größte Fragezeichen verursacht bei uns der Unfall. Gibt es hier bestimmte
» Regeln, wie im Falle eines Unfalls vorgegangen wird? Rennstop?
» Rundenabzug? Freies Überholen?
» Was hat sich bei euch bewährt?
»
» Zur Zeit setzen wir noch einen mechanischen Rundenzähler ein. Die
» Implusschiene liegt aber schon bereit und wir planen bald den Einsatz von
» Slotman.
»
» wir würden uns freuen, wenn ihr möglichste viele Anregungen habt, wie aus
» den Servorennen ein spannender Wettbewerb wird.
»
» Viele Grüße
» T-Servo132
Sei gegrüßet ...
mal ganz ehrlich ... wir treffen uns in 2 Wochen wieder zu einem unserer Servo-Treffen, hast du ja vermutlich gelesen ...
Meist fahren wir nur aus Gaudi gegeneinander, selten nach Regeln. wir haben hier im Forum zwar schon Ansätze gehabt für solche Fälle Rennregeln aufzustellen, aber es ist doch so, das die örtlichen Gegebenheiten meist zu unterschiedlich sind.. von einer Rennserie oder Ähnlichem sind wir weit entfernt, es gibt auch lediglich einen Club, in dem Servo gefahren wird, ...
Am meisten Spaß macht ein Rennen ja dann, wenn man möglichst nah beieinander fährt, das würde bei einem Unfall bedeuten, der andere bleibt stehen ... überholt zumindest nicht ...
Sind Einsetzer da kann man natürlich auch sagen, der zweite Fahrer kann weiterfahren.
Andere "Regeln" besagen, wer rausfliegt hat verloren, das zwingt einen Fahrer deutlich disziplinierter zu fahren, nicht zu nah ans persönliche limit zu kommen und somit möglichst lange im rennen zu bleiben ... Auch das kann mit Sicherheit spaß machen ...
Die ultimative Regel gibt es leider noch nicht, aber es ist sicherlich ein Thema über das sich vorzüglich diskutieren lässt
Re: unsere Regel für Rennspaß
Bezieht sich auf Post : 15344
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Thundie
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo-Freunde,
»
Nachdem jetzt der
» Grundstein gelegt ist, und es mit den Rennen los geht, stellt sich für uns
» die Frage: Gibt es bestimmte Regeln, nach denen Servo Rennenausgetragen
» werden.
»
Wir machen es meist so, dass das etwas überlegene Auto das langsamere überholen muss. Wenn man es geschafft hat, wird getauscht. Bei Unfällen wartet man, damit die Autos wieder möglichst dicht beieinander sind.
Macht Spaß, auch wenn man der Gejagte ist. Ist aber kein "Wettkampf-Modus".
Bei unser letzen Trophy haben wir auch "Ticken" gespielt. Die Autos starten an entgegengesetzen Punkten der Bahn, es wird die Zeit gestoppt, bis einer den anderen eingeholt und berührt hat (bzw. überholt, wenn dieser einen Fehler gemacht hat.
So richtig Spaß machen Vergleiche aber immer nur, wenn keine Unfälle passieren.
Gruß,
Flo
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Thundie
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo-Freunde,
»
Nachdem jetzt der
» Grundstein gelegt ist, und es mit den Rennen los geht, stellt sich für uns
» die Frage: Gibt es bestimmte Regeln, nach denen Servo Rennenausgetragen
» werden.
»
Wir machen es meist so, dass das etwas überlegene Auto das langsamere überholen muss. Wenn man es geschafft hat, wird getauscht. Bei Unfällen wartet man, damit die Autos wieder möglichst dicht beieinander sind.
Macht Spaß, auch wenn man der Gejagte ist. Ist aber kein "Wettkampf-Modus".
Bei unser letzen Trophy haben wir auch "Ticken" gespielt. Die Autos starten an entgegengesetzen Punkten der Bahn, es wird die Zeit gestoppt, bis einer den anderen eingeholt und berührt hat (bzw. überholt, wenn dieser einen Fehler gemacht hat.
So richtig Spaß machen Vergleiche aber immer nur, wenn keine Unfälle passieren.
Gruß,
Flo
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: unsere Regel für Rennspaß
Bezieht sich auf Post : 15346
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Servo-Freunde,
» »
» Nachdem jetzt der
» » Grundstein gelegt ist, und es mit den Rennen los geht, stellt sich für
» uns
» » die Frage: Gibt es bestimmte Regeln, nach denen Servo Rennenausgetragen
» » werden.
» »
»
» Wir machen es meist so, dass das etwas überlegene Auto das langsamere
» überholen muss. Wenn man es geschafft hat, wird getauscht. Bei Unfällen
» wartet man, damit die Autos wieder möglichst dicht beieinander sind.
» Macht Spaß, auch wenn man der Gejagte ist. Ist aber kein
» "Wettkampf-Modus".
Das ist eine gute Idee; habe ich so noch nicht gehört. Man könnte doch auch ein Zeit- oder Rundenlimit setzen - wer weniger Runden benötigt, hat gewonnen.
»
» Bei unser letzen Trophy haben wir auch "Ticken" gespielt. Die Autos
» starten an entgegengesetzen Punkten der Bahn, es wird die Zeit gestoppt,
» bis einer den anderen eingeholt und berührt hat (bzw. überholt, wenn
» dieser einen Fehler gemacht hat.
»
» So richtig Spaß machen Vergleiche aber immer nur, wenn keine Unfälle
» passieren.
»
» Gruß,
» Flo
Noch eine Idee: Wer rausfliegt, muss sein Auto selbst wieder reinsetzen. Der andere darf (muss aber nicht) weiterfahren. Da dies meist mit Aufstehen und erheblichem Zeitverlust verbunden ist, zwingt es zu diszipliniertem Fahren.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Servo-Freunde,
» »
» Nachdem jetzt der
» » Grundstein gelegt ist, und es mit den Rennen los geht, stellt sich für
» uns
» » die Frage: Gibt es bestimmte Regeln, nach denen Servo Rennenausgetragen
» » werden.
» »
»
» Wir machen es meist so, dass das etwas überlegene Auto das langsamere
» überholen muss. Wenn man es geschafft hat, wird getauscht. Bei Unfällen
» wartet man, damit die Autos wieder möglichst dicht beieinander sind.
» Macht Spaß, auch wenn man der Gejagte ist. Ist aber kein
» "Wettkampf-Modus".
Das ist eine gute Idee; habe ich so noch nicht gehört. Man könnte doch auch ein Zeit- oder Rundenlimit setzen - wer weniger Runden benötigt, hat gewonnen.
»
» Bei unser letzen Trophy haben wir auch "Ticken" gespielt. Die Autos
» starten an entgegengesetzen Punkten der Bahn, es wird die Zeit gestoppt,
» bis einer den anderen eingeholt und berührt hat (bzw. überholt, wenn
» dieser einen Fehler gemacht hat.
»
» So richtig Spaß machen Vergleiche aber immer nur, wenn keine Unfälle
» passieren.
»
» Gruß,
» Flo
Noch eine Idee: Wer rausfliegt, muss sein Auto selbst wieder reinsetzen. Der andere darf (muss aber nicht) weiterfahren. Da dies meist mit Aufstehen und erheblichem Zeitverlust verbunden ist, zwingt es zu diszipliniertem Fahren.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.