Ursprünglich gepostet von: Thundie
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ich habe mal eine Frage, die mir so doof vorkommt, dass ich sie mal lieber nicht am 1. April gepostet habe.
Folgende Situation: Ich habe ein Auto ohne Licht, das ich mit angehobenen Hinterreifen auf die Bahn setze und laufen lasse. Wenn ich jetzt eine Lichtbrücke (oder wie auch immer die Dinger heißen, die in die Autos kommen) zusätzlich an die Bahnkontakte halte, dann kann ich hören, wie der Motor deutlich weniger Drehhzahl macht.
Nun ist mir dunkel so (und hier mögen die Elektriker unter euch lachend auf mich einprügeln…), dass es einen Unterschied macht, ob ich zwei Verbraucher -in diesem Falle Motor und Licht- in Reihe oder parallel anschließe?!? In einem Fall teilen sich die Verbraucher die SPannung, in dem anderen…öh…die…öh…Stromstärke?
Im Normalfall ist doch diese Lichtbrücke an den beiden Stromkontakten des Motors mit angelötet, entspricht von der Schaltung her also meinem Versuch auf der Strecke, oder nicht?
Bevor ich mich hier länger in Halbwissen verliere: Kann man ein Auto mit Licht versehen, ohne dass es langsamer fährt? Wenn ja: Wo wird die Lichtbrücke angelötet?
Ich danke für die Hilfe,
Flo
Licht macht Autos langsam?
Re:Licht macht Autos langsam?
Bezieht sich auf Post : 16006
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also die Beleuchtung ist im Normalfall immer parallel zum Motor geschaltet. Die Spannung für beide Komponenten bleibt daher gleich, der Strom teilt sich im umgekehrten Verhältnis zu den Widerständen auf.
Aber: der Gesamtwiderstand des System gibt den benötigten Strom vor. Eine Parallschaltung hat immer einen kleineren Gesamtwiderstand als der kleinste Einzelwiderstand. D.h. der Widerstand der Parallelschaltung "Motor + Beleuchtung" ist geringer als der von Motor oder Beleuchtung alleine.
Das bedeutet weiterhin, dass die gesamt Anordnung mehr Strom zieht als der Motor oder die Beleuchtung alleine.
Der Knackpunkt dürfte daher am Netzteil liegen - wenn mehr Strom angefordert wird als das Netzteil eigentlich liefern kann, dann bricht die Spannung ein. Das bemerkst du an der sinkenden Drehzahl, und normalerweise sollte auch die Beleuchtung minimal dunkler werden.
Wenn du eines der kleinen Festspannungsnetzteile oder den 51716 mit nur 600 mA pro Ausgang einsetzt, würde ich dir raten den größeren 53718 zu besorgen. Der kann 1,2 Ampere pro Ausgang liefern.
Falls du bereits den großen Trafo einsetzt, ist mir das ganze allerdings etwas rätselhaft. 1,2 Ampere sollten eigentlich genug sein für eine Parallelschaltung von Motor und Beleuchtung.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also die Beleuchtung ist im Normalfall immer parallel zum Motor geschaltet. Die Spannung für beide Komponenten bleibt daher gleich, der Strom teilt sich im umgekehrten Verhältnis zu den Widerständen auf.
Aber: der Gesamtwiderstand des System gibt den benötigten Strom vor. Eine Parallschaltung hat immer einen kleineren Gesamtwiderstand als der kleinste Einzelwiderstand. D.h. der Widerstand der Parallelschaltung "Motor + Beleuchtung" ist geringer als der von Motor oder Beleuchtung alleine.
Das bedeutet weiterhin, dass die gesamt Anordnung mehr Strom zieht als der Motor oder die Beleuchtung alleine.
Der Knackpunkt dürfte daher am Netzteil liegen - wenn mehr Strom angefordert wird als das Netzteil eigentlich liefern kann, dann bricht die Spannung ein. Das bemerkst du an der sinkenden Drehzahl, und normalerweise sollte auch die Beleuchtung minimal dunkler werden.
Wenn du eines der kleinen Festspannungsnetzteile oder den 51716 mit nur 600 mA pro Ausgang einsetzt, würde ich dir raten den größeren 53718 zu besorgen. Der kann 1,2 Ampere pro Ausgang liefern.
Falls du bereits den großen Trafo einsetzt, ist mir das ganze allerdings etwas rätselhaft. 1,2 Ampere sollten eigentlich genug sein für eine Parallelschaltung von Motor und Beleuchtung.
Re: Licht
Bezieht sich auf Post : 16006
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Flo,
deine Frage ist gar nicht doof !
Natürlich kann die Beleuchtung den Motor Leistung kosten.
Wieviel langsamer sind sie denn....?
Aber Geschwindigkeit, vor allem Endgeschwindigkeit ist immer relativ.
Ich persönlich bin gar nicht so scharf auf sogenannte Rennmotoren;
da fährt man schon mal ne Superrundenzeit und dann fliegst du wieder permanent raus.
Bühlermotoren haben eine Leistungstreuung; keiner gleicht dem anderen...............
ausserdem kannst du ja auch deinen Trafo brücken, wenn du mehr Tempo haben willst;
kann aber auf Kosten der Birndl gehen wegen der erhöhten Spannung; und der Motoren !
wir sind unsere Autos immer nur fünfsechs Minuten so gefahren und haben dann
das Fahrzeug ausgetauscht.
Halte einfach Ausschau nach starken Motoren; die verkraften denn auch locker 2 Birnchen..
Viele Grüße von Süd nach Nord
AndiK.
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Flo,
deine Frage ist gar nicht doof !
Natürlich kann die Beleuchtung den Motor Leistung kosten.
Wieviel langsamer sind sie denn....?
Aber Geschwindigkeit, vor allem Endgeschwindigkeit ist immer relativ.
Ich persönlich bin gar nicht so scharf auf sogenannte Rennmotoren;
da fährt man schon mal ne Superrundenzeit und dann fliegst du wieder permanent raus.
Bühlermotoren haben eine Leistungstreuung; keiner gleicht dem anderen...............
ausserdem kannst du ja auch deinen Trafo brücken, wenn du mehr Tempo haben willst;
kann aber auf Kosten der Birndl gehen wegen der erhöhten Spannung; und der Motoren !
wir sind unsere Autos immer nur fünfsechs Minuten so gefahren und haben dann
das Fahrzeug ausgetauscht.
Halte einfach Ausschau nach starken Motoren; die verkraften denn auch locker 2 Birnchen..
Viele Grüße von Süd nach Nord
AndiK.
Re: Licht
Bezieht sich auf Post : 16008
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
Ich habe auch an einem Rennmotor Lichter Angebaut und wenn ich immer Rennenfahre
dann Blinkt sogar die rote LED Diode von meinem Trafo:-D
und der Rennregler erwärmt sich schnell.
Das ist gut für Winterbetrieb dann frieren nicht so schnell die Hände;-)
Gruß von meisterpaul der seine servobahn Verpackt hat( Winter oder Sommerpause ??
.. )
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
Ich habe auch an einem Rennmotor Lichter Angebaut und wenn ich immer Rennenfahre
dann Blinkt sogar die rote LED Diode von meinem Trafo:-D
und der Rennregler erwärmt sich schnell.
Das ist gut für Winterbetrieb dann frieren nicht so schnell die Hände;-)
Gruß von meisterpaul der seine servobahn Verpackt hat( Winter oder Sommerpause ??