Bezieht sich auf Post : 16199
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Carrera-Community!
»
» Ich freue mich auch endlich freigeschaltet zu sein, und ein Teil dieser
» Ansammlung infizierter Nostalgiker und Liebhaber sein zu können!
»
» Ich selbst bin ein 22-jähriger Student aus dem Herzen des Ruhrgebiets, der
» - zusammen mit seinem Bruder - der alten Servo 140 wieder zu neuem Glanz
» vehelfen möchte.
»
» Ein Teil unseres Vorhabens sieht vor, eine Zeitmesseinrichtung nach dem
» Vorbild von Thomas O. (
www.carrera-servo-140.de) zu bauen. Wir sind auch
» schon recht weit mit den Lötarbeiten fortgeschritten. Leider sind wir nun
» an ein Element im Schaltplan gelangt, das wir nicht zuordnen können. Es
» handelt sich hierbei um zwei "Zeitmess Kontakte" für Spur A und B. Anbei
» findet ihr ein Bild von dem entsprechenden Schaltplandetail.
»
» Da ich nicht immer den Betreiber der Seite mit meinen Fragen "beläßtigen"
» möchte, habe ich gedacht, dass mir vielleicht der eine oder andere Experte
» aus diesem Forum weiterhelfen könnte.

Zumal mag es in Zukunft vielleicht
» auch den einen oder anderen Tüftler geben, der auf das selbe Problem stößt,
» und dem hier hiermit auch geholfen wäre.
»
» Zurück zum Problem: Handelt es sich um weitere Schalter? In der
» Bauteileliste sind jedoch keine weiteren aufgeführt. Oder wird hier eine
» Verbindung mit der Zeitmess-Schiene hergestellt? Wenn ja, könnte ich mir
» den Aufbau nicht ganz erklären.
»
» Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, und möchte mich im Voraus für eure
» Bemühungen bedanken!
»
» Beste Grüße
»
» Zuse!
»
»
Hallo und Willkommen im Club,
Du must zwischen Tankstopschiene und Zeitmesschiene unterscheiden.
Im Idealfall liegen diese innerhalb der Strecke parallel.
Die Tankstopschaltung brückt die Kontakte 10 und 11 mit Pin 25 und hält diese während des "Tankens" zwischen den Impulsen geschlossen. Slotman wertet diese aus, wenn länger als eine Sek. gestanden wird.
Bei der Zeitmesschiene werden die Kontakte 10 und 11 auch mit Pin 25 gebrückt (Wie in deinem Posting eingekreist zu sehen), jedoch nur kurz, während man die Kontakte überfährt.
Für den Slotman gilt Pin 10,11 und 25 bei Anschaltiung an den Parallelport.
Die Impulsschienen von Carrera-Serv0-140.de findest du hier
http://www.carrera-servo-140.de/Impuls.htm
Bau auf jeden Fall die Impulsschiene mit den beiden Drähten rechts, oder links neben dem Slot, dann wird der Kontakt über den Schleifer und nicht über den Motor geschaltet. Das ist sehr viel zuverlässiger und wird auf der Seite auch extra erwähnt.
Vielleicht hilft dir auch meine Modifikation die du hier findest:
Achtung: Die Schaltung ist für 4-Fahrzeugbetrieb, aber sinngemäß die Gleiche
http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... iming.html
Du kannst die Schaltpläne ausdrucken und aneinanderlegen um den Gesamtplan zu erhalten.
Die Impulsschienen von Carrera-servo-140.de sind jedoch sehr viel sauberer gearbeitet;-)
Ich hoffe jetzt hat´s bei die geklickt und du kannst bald mit deinem Bruder echte Rennen fahren.