Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo,
ich werde gerne wieder einen parmaregler auf dem treffen umbauen. wer kommt denn und möchte einen haben ???
bitte bei mir melden ulfblank@gmx.de
gruss
ulf
wer will einen parmaumbau haben...
Re: parmaumbau
Bezieht sich auf Post : 16343
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo,
» ich werde gerne wieder einen parmaregler auf dem treffen umbauen. wer
» kommt denn und möchte einen haben ???
» bitte bei mir melden ulfblank@gmx.de
»
» gruss
» ulf
Welche Vorteile hat denn so ein Regler?
Interesse hätte ich schon, benutze zur Zeit die großen Regler von Carrera.
Kann man mit dem parma das Gas besser dosieren?
Grüße Thomas
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo,
» ich werde gerne wieder einen parmaregler auf dem treffen umbauen. wer
» kommt denn und möchte einen haben ???
» bitte bei mir melden ulfblank@gmx.de
»
» gruss
» ulf
Welche Vorteile hat denn so ein Regler?
Interesse hätte ich schon, benutze zur Zeit die großen Regler von Carrera.
Kann man mit dem parma das Gas besser dosieren?
Grüße Thomas
Re: parmaumbau
Bezieht sich auf Post : 16344
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Welche Vorteile hat denn so ein Regler?
» Interesse hätte ich schon, benutze zur Zeit die großen Regler von
» Carrera.
» Kann man mit dem parma das Gas besser dosieren?
» Grüße Thomas
Hallo Thomas,
dieser Regler liegt gut in der Hand und Du kannst, bei bedarf auch einen
anderen Widerstand einsetzen. Damit kann man das Ansprechverhalten
der Motoren verändern.
Dieses sind die beiden Gründe für den Schinken-Regler.
Ulf hat mir meinen auch umgebaut und ich bin sehr zufrieden, auch wenn
ich den für die 160-er benutze.
Du solltest dir einen Schinken-Regler organisieren und ein paar
alte Servo-Regler für den Umbau mitbringen.
Ansonsten eine Mehl an Ulf, was er noch an Teilen benötigt.
Gruß
Jörg
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Welche Vorteile hat denn so ein Regler?
» Interesse hätte ich schon, benutze zur Zeit die großen Regler von
» Carrera.
» Kann man mit dem parma das Gas besser dosieren?
» Grüße Thomas
Hallo Thomas,
dieser Regler liegt gut in der Hand und Du kannst, bei bedarf auch einen
anderen Widerstand einsetzen. Damit kann man das Ansprechverhalten
der Motoren verändern.
Dieses sind die beiden Gründe für den Schinken-Regler.
Ulf hat mir meinen auch umgebaut und ich bin sehr zufrieden, auch wenn
ich den für die 160-er benutze.
Du solltest dir einen Schinken-Regler organisieren und ein paar
alte Servo-Regler für den Umbau mitbringen.
Ansonsten eine Mehl an Ulf, was er noch an Teilen benötigt.
Gruß
Jörg
Re: Vorteil Parma
Bezieht sich auf Post : 16344
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Welche Vorteile hat denn so ein Regler?
» Interesse hätte ich schon, benutze zur Zeit die großen Regler von
» Carrera.
» Kann man mit dem parma das Gas besser dosieren?
» Grüße Thomas
Hallo Thomas,
weiterer Vorteil ist: der Parma erwärmt sich nicht so schnell wie ein orig. Regler.
Du kannst etliche Runden drehen, ohne dass du was spürst.
Da halten die kleinen Servoregler nicht so lange durch.
ich finde auch, dass die Dosierung feiner ist beim Parma; kommt natürlich auch auf den
Widerstand an; ein 25 Ohm Regler ist im Abzug giftiger als ein 55er; die Endgeschwindigkeit ist die
gleiche; aber auf welcher Strecke fährt man schon permanent Vollgas....
Weitere Bemerkung persönlicher Art: ich habe, als ich das erste Mal auf dem Treffen war, mir den Daumen ruiniert, weil ich permanent mit den alten Servoreglern gefahren bin.
Das hat ewig gedauert, bis der Daumen wieder in Ordnung war.
Der Economy Regler ist völlig ausreichend und kostet momentan zwischen 25 und 30 Euro;
es lohnt sich !
Viele Grüße,
AndiK.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Welche Vorteile hat denn so ein Regler?
» Interesse hätte ich schon, benutze zur Zeit die großen Regler von
» Carrera.
» Kann man mit dem parma das Gas besser dosieren?
» Grüße Thomas
Hallo Thomas,
weiterer Vorteil ist: der Parma erwärmt sich nicht so schnell wie ein orig. Regler.
Du kannst etliche Runden drehen, ohne dass du was spürst.
Da halten die kleinen Servoregler nicht so lange durch.
ich finde auch, dass die Dosierung feiner ist beim Parma; kommt natürlich auch auf den
Widerstand an; ein 25 Ohm Regler ist im Abzug giftiger als ein 55er; die Endgeschwindigkeit ist die
gleiche; aber auf welcher Strecke fährt man schon permanent Vollgas....
Weitere Bemerkung persönlicher Art: ich habe, als ich das erste Mal auf dem Treffen war, mir den Daumen ruiniert, weil ich permanent mit den alten Servoreglern gefahren bin.
Das hat ewig gedauert, bis der Daumen wieder in Ordnung war.
Der Economy Regler ist völlig ausreichend und kostet momentan zwischen 25 und 30 Euro;
es lohnt sich !
Viele Grüße,
AndiK.
Re: @AndiK.
Bezieht sich auf Post : 16346
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Welche Vorteile hat denn so ein Regler?
» » Interesse hätte ich schon, benutze zur Zeit die großen Regler von
» » Carrera.
» » Kann man mit dem parma das Gas besser dosieren?
» » Grüße Thomas
»
» Hallo Thomas,
» weiterer Vorteil ist: der Parma erwärmt sich nicht so schnell wie ein
» orig. Regler.
» Du kannst etliche Runden drehen, ohne dass du was spürst.
» Da halten die kleinen Servoregler nicht so lange durch.
»
» ich finde auch, dass die Dosierung feiner ist beim Parma; kommt natürlich
» auch auf den
» Widerstand an; ein 25 Ohm Regler ist im Abzug giftiger als ein 55er; die
» Endgeschwindigkeit ist die
» gleiche; aber auf welcher Strecke fährt man schon permanent Vollgas....
»
» Weitere Bemerkung persönlicher Art: ich habe, als ich das erste Mal auf
» dem Treffen war, mir den Daumen ruiniert, weil ich permanent mit den alten
» Servoreglern gefahren bin.
» Das hat ewig gedauert, bis der Daumen wieder in Ordnung war.
»
» Der Economy Regler ist völlig ausreichend und kostet momentan zwischen 25
» und 30 Euro;
» es lohnt sich !
»
» Viele Grüße,
»
» AndiK.
Danke für die Infos, bin jetzt auf der suche nach einer günstigen "Schinken-quelle" In der Bucht kosten die Parmaregler wie du schon schreibst 30 Euro plus Versand. Falls jemand was günstigeres weiß bitte melden. Welchen Widerstand sollte man bevorzugen?
Hoffe noch vor dem Treffen so ein Wunderteil zu ergattern.
Gruß Thomas
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Welche Vorteile hat denn so ein Regler?
» » Interesse hätte ich schon, benutze zur Zeit die großen Regler von
» » Carrera.
» » Kann man mit dem parma das Gas besser dosieren?
» » Grüße Thomas
»
» Hallo Thomas,
» weiterer Vorteil ist: der Parma erwärmt sich nicht so schnell wie ein
» orig. Regler.
» Du kannst etliche Runden drehen, ohne dass du was spürst.
» Da halten die kleinen Servoregler nicht so lange durch.
»
» ich finde auch, dass die Dosierung feiner ist beim Parma; kommt natürlich
» auch auf den
» Widerstand an; ein 25 Ohm Regler ist im Abzug giftiger als ein 55er; die
» Endgeschwindigkeit ist die
» gleiche; aber auf welcher Strecke fährt man schon permanent Vollgas....
»
» Weitere Bemerkung persönlicher Art: ich habe, als ich das erste Mal auf
» dem Treffen war, mir den Daumen ruiniert, weil ich permanent mit den alten
» Servoreglern gefahren bin.
» Das hat ewig gedauert, bis der Daumen wieder in Ordnung war.
»
» Der Economy Regler ist völlig ausreichend und kostet momentan zwischen 25
» und 30 Euro;
» es lohnt sich !
»
» Viele Grüße,
»
» AndiK.
Danke für die Infos, bin jetzt auf der suche nach einer günstigen "Schinken-quelle" In der Bucht kosten die Parmaregler wie du schon schreibst 30 Euro plus Versand. Falls jemand was günstigeres weiß bitte melden. Welchen Widerstand sollte man bevorzugen?
Hoffe noch vor dem Treffen so ein Wunderteil zu ergattern.
Gruß Thomas
Re: @AndiK.
Bezieht sich auf Post : 16347
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Danke für die Infos, bin jetzt auf der suche nach einer günstigen
» "Schinken-quelle" In der Bucht kosten die Parmaregler wie du schon
» schreibst 30 Euro plus Versand. Falls jemand was günstigeres weiß bitte
» melden. Welchen Widerstand sollte man bevorzugen?
» Hoffe noch vor dem Treffen so ein Wunderteil zu ergattern.
» Gruß Thomas
Bei Umpfi für 24,95:
http://www.slotbox.de/regler_u._zubehoerparma.htm
Günstiger wird man Neuware kaum bekommen.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Danke für die Infos, bin jetzt auf der suche nach einer günstigen
» "Schinken-quelle" In der Bucht kosten die Parmaregler wie du schon
» schreibst 30 Euro plus Versand. Falls jemand was günstigeres weiß bitte
» melden. Welchen Widerstand sollte man bevorzugen?
» Hoffe noch vor dem Treffen so ein Wunderteil zu ergattern.
» Gruß Thomas
Bei Umpfi für 24,95:
http://www.slotbox.de/regler_u._zubehoerparma.htm
Günstiger wird man Neuware kaum bekommen.