Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ich bin zwar zugegebenermassen nicht oft in dem Raum grwesen, aber ich hatte den Eindruck, das die zweite 140er-Bahn auch dieses Mal nicht wirklich angenommen wurde.
Habe ich da den richtigen eindruck bekommen? oder sit wer anderer Meinung?
Sicher bin ich mir bei dem eindruck, das die 160er dieses Mal kaum reflektiert wurde. zu wenige ausdrückliche und alleinige 160er sind sicherlich ein Grund.
Ich bekam den vorschlag unterbreitet,
die 160er beim nächsten Mal an der Position der 2ten 140er zu plazieren
das könnte folgende weitere Möglichkeiten nach sich ziehen:
Wir gehen mit dem Essensbereich auf die Empore, dort können mehr Leute gleichzeitig essen. gerade im winter ist es unten neben der Tür doch immer auch recht zügig;
oder
wir belassen den Essensplatz und setzten dort oben die Schrauberplätze hin;
zum Testen entweder ne kleine 140er, geht wohl doch meist nur um die Überprüfung der Tuning-Ergebnisse;
Im 140er-Raum könnte dann z.Bsp an der Fensterfront die bereits für dieses Jahr überlegte HighSpeedBahn ihren Platz finden.
Die Empore einmal ringsum mit tischen für SchrauberAktion würde vermutlich dafür sogar mehr Platz bieten.
Meinungen erbeten !!!
Auswertung Räume, weitere Planung
Re: Raumaufteilung
Bezieht sich auf Post : 16679
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich bin zwar zugegebenermassen nicht oft in dem Raum grwesen, aber ich
» hatte den Eindruck, das die zweite 140er-Bahn auch dieses Mal nicht
» wirklich angenommen wurde.
» Habe ich da den richtigen eindruck bekommen? oder sit wer anderer
» Meinung?
»
» Sicher bin ich mir bei dem eindruck, das die 160er dieses Mal kaum
» reflektiert wurde. zu wenige ausdrückliche und alleinige 160er sind
» sicherlich ein Grund.
»
» Ich bekam den vorschlag unterbreitet,
» die 160er beim nächsten Mal an der Position der 2ten 140er zu
» plazieren
»
» das könnte folgende weitere Möglichkeiten nach sich ziehen:
»
» Wir gehen mit dem Essensbereich auf die Empore, dort können mehr Leute
» gleichzeitig essen. gerade im winter ist es unten neben der Tür doch immer
» auch recht zügig;
»
» oder
»
» wir belassen den Essensplatz und setzten dort oben die Schrauberplätze
» hin;
» zum Testen entweder ne kleine 140er, geht wohl doch meist nur um die
» Überprüfung der Tuning-Ergebnisse;
» Im 140er-Raum könnte dann z.Bsp an der Fensterfront die bereits für dieses
» Jahr überlegte HighSpeedBahn ihren Platz finden.
» Die Empore einmal ringsum mit tischen für SchrauberAktion würde vermutlich
» dafür sogar mehr Platz bieten.
»
»
» Meinungen erbeten !!!
Hallo Martin,
ich fände diese Aufteilung sehr gut, die Empore wäre als Essensplatz sicherlich optimaler da wir dann auch mehr Leute an einen Tisdch bekommen würden, die Teilnehmerzahlen steigen ja zudem an, macht also Sinn.
Die 160iger neben der Haupt-140iger zu platzieren wäre sicherlich ein Gewinn an "Miteinander", einen großen Verlust der zweiten 140iger Bahn in diesen Bereich glaube ich auch nicht.
Der Vorschlag, wenn ich ihn richtig verstanden habe, drei Bahnen in den Hauptraum zu legen, quasi eine 140iger Wettbewerbsstrecke, eine 160iger (nicht zu groß und nicht zu klein) sowie eine 140iger Highspeed-Strecke entlang der Fenster, wäre meiner Ansicht nach ein sehr sehr interessanter.
Da ich fest vorhabe beim nächsten Sommertreffen wieder am Freitag anzureisen, würde ich auch zusehen eine spannende und gut funktionierende 160iger aufzustellen und zu planen.
Grüße
Chris
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich bin zwar zugegebenermassen nicht oft in dem Raum grwesen, aber ich
» hatte den Eindruck, das die zweite 140er-Bahn auch dieses Mal nicht
» wirklich angenommen wurde.
» Habe ich da den richtigen eindruck bekommen? oder sit wer anderer
» Meinung?
»
» Sicher bin ich mir bei dem eindruck, das die 160er dieses Mal kaum
» reflektiert wurde. zu wenige ausdrückliche und alleinige 160er sind
» sicherlich ein Grund.
»
» Ich bekam den vorschlag unterbreitet,
» die 160er beim nächsten Mal an der Position der 2ten 140er zu
» plazieren
»
» das könnte folgende weitere Möglichkeiten nach sich ziehen:
»
» Wir gehen mit dem Essensbereich auf die Empore, dort können mehr Leute
» gleichzeitig essen. gerade im winter ist es unten neben der Tür doch immer
» auch recht zügig;
»
» oder
»
» wir belassen den Essensplatz und setzten dort oben die Schrauberplätze
» hin;
» zum Testen entweder ne kleine 140er, geht wohl doch meist nur um die
» Überprüfung der Tuning-Ergebnisse;
» Im 140er-Raum könnte dann z.Bsp an der Fensterfront die bereits für dieses
» Jahr überlegte HighSpeedBahn ihren Platz finden.
» Die Empore einmal ringsum mit tischen für SchrauberAktion würde vermutlich
» dafür sogar mehr Platz bieten.
»
»
» Meinungen erbeten !!!
Hallo Martin,
ich fände diese Aufteilung sehr gut, die Empore wäre als Essensplatz sicherlich optimaler da wir dann auch mehr Leute an einen Tisdch bekommen würden, die Teilnehmerzahlen steigen ja zudem an, macht also Sinn.
Die 160iger neben der Haupt-140iger zu platzieren wäre sicherlich ein Gewinn an "Miteinander", einen großen Verlust der zweiten 140iger Bahn in diesen Bereich glaube ich auch nicht.
Der Vorschlag, wenn ich ihn richtig verstanden habe, drei Bahnen in den Hauptraum zu legen, quasi eine 140iger Wettbewerbsstrecke, eine 160iger (nicht zu groß und nicht zu klein) sowie eine 140iger Highspeed-Strecke entlang der Fenster, wäre meiner Ansicht nach ein sehr sehr interessanter.
Da ich fest vorhabe beim nächsten Sommertreffen wieder am Freitag anzureisen, würde ich auch zusehen eine spannende und gut funktionierende 160iger aufzustellen und zu planen.
Grüße
Chris
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Raumaufteilung
Bezieht sich auf Post : 16680
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ich bin zwar zugegebenermassen nicht oft in dem Raum grwesen, aber ich
» » hatte den Eindruck, das die zweite 140er-Bahn auch dieses Mal nicht
» » wirklich angenommen wurde.
» » Habe ich da den richtigen eindruck bekommen? oder sit wer
» anderer
» » Meinung?
» »
» » Sicher bin ich mir bei dem eindruck, das die 160er dieses Mal kaum
» » reflektiert wurde. zu wenige ausdrückliche und alleinige 160er sind
» » sicherlich ein Grund.
» »
» » Ich bekam den vorschlag unterbreitet,
» » die 160er beim nächsten Mal an der Position der 2ten 140er zu
» » plazieren
» »
» » das könnte folgende weitere Möglichkeiten nach sich ziehen:
» »
» » Wir gehen mit dem Essensbereich auf die Empore, dort können mehr Leute
» » gleichzeitig essen. gerade im winter ist es unten neben der Tür doch
» immer
» » auch recht zügig;
» »
» » oder
» »
» » wir belassen den Essensplatz und setzten dort oben die Schrauberplätze
» » hin;
» » zum Testen entweder ne kleine 140er, geht wohl doch meist nur um die
» » Überprüfung der Tuning-Ergebnisse;
» » Im 140er-Raum könnte dann z.Bsp an der Fensterfront die bereits für
» dieses
» » Jahr überlegte HighSpeedBahn ihren Platz finden.
» » Die Empore einmal ringsum mit tischen für SchrauberAktion würde
» vermutlich
» » dafür sogar mehr Platz bieten.
» »
» »
» » Meinungen erbeten !!!
»
» Hallo Martin,
»
» ich fände diese Aufteilung sehr gut, die Empore wäre als Essensplatz
» sicherlich optimaler da wir dann auch mehr Leute an einen Tisdch bekommen
» würden, die Teilnehmerzahlen steigen ja zudem an, macht also Sinn.
»
» Die 160iger neben der Haupt-140iger zu platzieren wäre sicherlich ein
» Gewinn an "Miteinander", einen großen Verlust der zweiten 140iger Bahn in
» diesen Bereich glaube ich auch nicht.
»
» Der Vorschlag, wenn ich ihn richtig verstanden habe, drei Bahnen in den
» Hauptraum zu legen, quasi eine 140iger Wettbewerbsstrecke, eine 160iger
» (nicht zu groß und nicht zu klein) sowie eine 140iger Highspeed-Strecke
» entlang der Fenster, wäre meiner Ansicht nach ein sehr sehr
» interessanter.
»
» Da ich fest vorhabe beim nächsten Sommertreffen wieder am Freitag
» anzureisen, würde ich auch zusehen eine spannende und gut funktionierende
» 160iger aufzustellen und zu planen.
»
» Grüße
» Chris
Dass die zweite 140er nicht ausgiebig genutzt wurde, verwundert mich auch etwas, da an sich eine große Anzahl an Fahrern vorhanden war. Der eine oder andere hat auch verlauten lassen, dass die Strecke gut zum Testen war.
Den Vorschlag, die 160er in den großen Raum zu bringen, halte ich für sehr gut. Somit wäre die 160er wesentlich besser einbezogen.
Eine 140er Teststrecke wäre dennoch wünschenswert - in etwa so:
(2,06m x 1,08m)
Man könnte damit auf der Empore unterkommen, und gleichzeitig noch einige Tische unterbringen.
Die Schrauberplätze kann man m.E. lassen, für die Highspeed-Strecke würde ich nach draußen gehen (was natürlich bedeutet, dass das erst beim übernächsten Treffen möglich ist). Einen großen Bedarf dafür sehe ich nämlich nicht.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ich bin zwar zugegebenermassen nicht oft in dem Raum grwesen, aber ich
» » hatte den Eindruck, das die zweite 140er-Bahn auch dieses Mal nicht
» » wirklich angenommen wurde.
» » Habe ich da den richtigen eindruck bekommen? oder sit wer
» anderer
» » Meinung?
» »
» » Sicher bin ich mir bei dem eindruck, das die 160er dieses Mal kaum
» » reflektiert wurde. zu wenige ausdrückliche und alleinige 160er sind
» » sicherlich ein Grund.
» »
» » Ich bekam den vorschlag unterbreitet,
» » die 160er beim nächsten Mal an der Position der 2ten 140er zu
» » plazieren
» »
» » das könnte folgende weitere Möglichkeiten nach sich ziehen:
» »
» » Wir gehen mit dem Essensbereich auf die Empore, dort können mehr Leute
» » gleichzeitig essen. gerade im winter ist es unten neben der Tür doch
» immer
» » auch recht zügig;
» »
» » oder
» »
» » wir belassen den Essensplatz und setzten dort oben die Schrauberplätze
» » hin;
» » zum Testen entweder ne kleine 140er, geht wohl doch meist nur um die
» » Überprüfung der Tuning-Ergebnisse;
» » Im 140er-Raum könnte dann z.Bsp an der Fensterfront die bereits für
» dieses
» » Jahr überlegte HighSpeedBahn ihren Platz finden.
» » Die Empore einmal ringsum mit tischen für SchrauberAktion würde
» vermutlich
» » dafür sogar mehr Platz bieten.
» »
» »
» » Meinungen erbeten !!!
»
» Hallo Martin,
»
» ich fände diese Aufteilung sehr gut, die Empore wäre als Essensplatz
» sicherlich optimaler da wir dann auch mehr Leute an einen Tisdch bekommen
» würden, die Teilnehmerzahlen steigen ja zudem an, macht also Sinn.
»
» Die 160iger neben der Haupt-140iger zu platzieren wäre sicherlich ein
» Gewinn an "Miteinander", einen großen Verlust der zweiten 140iger Bahn in
» diesen Bereich glaube ich auch nicht.
»
» Der Vorschlag, wenn ich ihn richtig verstanden habe, drei Bahnen in den
» Hauptraum zu legen, quasi eine 140iger Wettbewerbsstrecke, eine 160iger
» (nicht zu groß und nicht zu klein) sowie eine 140iger Highspeed-Strecke
» entlang der Fenster, wäre meiner Ansicht nach ein sehr sehr
» interessanter.
»
» Da ich fest vorhabe beim nächsten Sommertreffen wieder am Freitag
» anzureisen, würde ich auch zusehen eine spannende und gut funktionierende
» 160iger aufzustellen und zu planen.
»
» Grüße
» Chris
Dass die zweite 140er nicht ausgiebig genutzt wurde, verwundert mich auch etwas, da an sich eine große Anzahl an Fahrern vorhanden war. Der eine oder andere hat auch verlauten lassen, dass die Strecke gut zum Testen war.
Den Vorschlag, die 160er in den großen Raum zu bringen, halte ich für sehr gut. Somit wäre die 160er wesentlich besser einbezogen.
Eine 140er Teststrecke wäre dennoch wünschenswert - in etwa so:
(2,06m x 1,08m)
Man könnte damit auf der Empore unterkommen, und gleichzeitig noch einige Tische unterbringen.
Die Schrauberplätze kann man m.E. lassen, für die Highspeed-Strecke würde ich nach draußen gehen (was natürlich bedeutet, dass das erst beim übernächsten Treffen möglich ist). Einen großen Bedarf dafür sehe ich nämlich nicht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Raumaufteilung
Bezieht sich auf Post : 16681
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Schrauberplätze kann man m.E. lassen, für die Highspeed-Strecke würde
» ich nach draußen gehen (was natürlich bedeutet, dass das erst beim
» übernächsten Treffen möglich ist). Einen großen Bedarf dafür sehe ich
» nämlich nicht.
sehe ich auch so, im Winter ist dann ja wieder die große Turnierphase, den Sommer will ich zukünftig vollständig davon frei haben, da lassen sich dann solche kleinen Schmankerl, wie die HighSpeed schön plazieren ....
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Schrauberplätze kann man m.E. lassen, für die Highspeed-Strecke würde
» ich nach draußen gehen (was natürlich bedeutet, dass das erst beim
» übernächsten Treffen möglich ist). Einen großen Bedarf dafür sehe ich
» nämlich nicht.
sehe ich auch so, im Winter ist dann ja wieder die große Turnierphase, den Sommer will ich zukünftig vollständig davon frei haben, da lassen sich dann solche kleinen Schmankerl, wie die HighSpeed schön plazieren ....