Info zu Ortmann-Reifen

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Info zu Ortmann-Reifen

Beitrag von oerk »

Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Von Umpfi's Slotbox:

"Die Fa. Ortmann hat uns am 05.03.07 mitgeteilt, dass es das bisherige Grundmaterial für die Reifen nicht mehr geben wird. Der Hersteller des Grundmaterials hat die Produktion eingestellt.

Das neue Material hat etwas andere Eigenschaften als das alte Material. Bei Tests auf verschiedenen Bahnmaterialien war das neue Material auf Carrera Schienen etwas langsamer, auf Holz aber sogar geringfügig schneller, als das alte Material. Am deutlichsten wird der Unterschied bei 1/32er Fahrzeugen. Anscheinend wirkt sich hier das niedrige Gewicht negativ auf den Gripp der Reifen aus. Bei einer 30 m Bahn können das 0,3-0,5 Sekunden pro Runde sein. Evtl. kann durch eine andere Fahrzeugabstimmung hier aber wieder ein Angleich erfolgen. Das muss die Praxis jetzt zeigen.

Eine wesentliche negative Eigenschaft des alten Materials scheint nun aber ebenfalls weg zu sein. Der Mischbetrieb mit anderen Gummireifen ist jetzt problemlos möglich. Sie müssen also keinen Angst mehr haben, dass Ihre Ortmann Reifen die Bahn verändern und für andere Reifen unfahrbar machen."
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: neue Ortmänner

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16715
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich hab mir schon ein Paar neue Ortis besorgt beim Kurt.
Ich wollte sie eigentlich gestern Abend auf unserer Bahn testen,
aber wir waren so mit Bahn und Equipment wieder verräumen beschäftigt,
dass ich es auf das nächste Mal verschieben mußte.
Werde berichten !

AndiK

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: neue Ortmänner contra alte....

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16716
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich habe gestern mit einem Auto einen Testvergleich Neu gegen Alt gemacht.
Porsche 936, ein sehr gutes Fahrauto!
Mir sind erstmal keine gravierenden Unterschiede aufgefallen
Allerdings waren die alten Ortmänner auf dem Wagen nicht mehr die Frischesten
und unsere Bahn ist natürlich versaut mit dem Abrieb der Silikonreifen.

ich werde aber weitere Tests auch mit anderen Wagen machen.

AndiK.

» Ich hab mir schon ein Paar neue Ortis besorgt beim Kurt.
» Ich wollte sie eigentlich gestern Abend auf unserer Bahn testen,
» aber wir waren so mit Bahn und Equipment wieder verräumen beschäftigt,
» dass ich es auf das nächste Mal verschieben mußte.
» Werde berichten !
»
» AndiK

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: neue Ortmänner contra alte....

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 16717
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich habe gestern mit einem Auto einen Testvergleich Neu gegen Alt gemacht.
» Porsche 936, ein sehr gutes Fahrauto!
» Mir sind erstmal keine gravierenden Unterschiede aufgefallen
» Allerdings waren die alten Ortmänner auf dem Wagen nicht mehr die
» Frischesten
» und unsere Bahn ist natürlich versaut mit dem Abrieb der Silikonreifen.
»
» ich werde aber weitere Tests auch mit anderen Wagen machen.
»
» AndiK.

Halt uns bitte auf dem Laufenden!

Die neuen müssten eigentlich mehr Gripp haben, wenn der Abrieb von den alten weg ist.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Abrieb entfernen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16718
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo!

Verschwindet der Abrieb von den alten Ortmann/Silikonreifen von alleine (wie lange dauert das) oder muss man nachhelfen (wie das) ?

Danke für die kurze Info.
Grüße,

Lars

» » Ich habe gestern mit einem Auto einen Testvergleich Neu gegen Alt
» gemacht.
» » Porsche 936, ein sehr gutes Fahrauto!
» » Mir sind erstmal keine gravierenden Unterschiede aufgefallen
» » Allerdings waren die alten Ortmänner auf dem Wagen nicht mehr die
» » Frischesten
» » und unsere Bahn ist natürlich versaut mit dem Abrieb der Silikonreifen.
» »
» » ich werde aber weitere Tests auch mit anderen Wagen machen.
» »
» » AndiK.
»
» Halt uns bitte auf dem Laufenden!
»
» Die neuen müssten eigentlich mehr Gripp haben, wenn der Abrieb von den
» alten weg ist.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: Abrieb

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16719
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lars,
genau weiß ich es nicht !

Aber der Abrieb der alten Ortmänner ist nicht nur Feinstaub, sondern auch physisch sichtbar.
Du mußt dir ja bloß mal die gefahrenen Autos anschauen;
da siehst du den Ortmann-Abrieb!

Also ein Staubsauger und/oder ein Antistatictuch, um die Bahn zu säubern, leisten mit Sicherheit gute Dienste.
Sollte man eh regelmäßig machen...
Wir fahren auf einem Teppich; da ist es ein Muß!
allein schon wegen der Teppichflusen und der Haare und Krümel und und und..........:-(

AndiK.






» Hallo!
»
» Verschwindet der Abrieb von den alten Ortmann/Silikonreifen von alleine
» (wie lange dauert das) oder muss man nachhelfen (wie das) ?
»
» Danke für die kurze Info.
» Grüße,
»
» Lars
»
» » » Ich habe gestern mit einem Auto einen Testvergleich Neu gegen Alt
» » gemacht.
» » » Porsche 936, ein sehr gutes Fahrauto!
» » » Mir sind erstmal keine gravierenden Unterschiede aufgefallen
» » » Allerdings waren die alten Ortmänner auf dem Wagen nicht mehr die
» » » Frischesten
» » » und unsere Bahn ist natürlich versaut mit dem Abrieb der
» Silikonreifen.
» » »
» » » ich werde aber weitere Tests auch mit anderen Wagen machen.
» » »
» » » AndiK.
» »
» » Halt uns bitte auf dem Laufenden!
» »
» » Die neuen müssten eigentlich mehr Gripp haben, wenn der Abrieb von den
» » alten weg ist.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ortmann ungleich Silikon

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16717
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich habe gestern mit einem Auto einen Testvergleich Neu gegen Alt gemacht.
» Porsche 936, ein sehr gutes Fahrauto!
» Mir sind erstmal keine gravierenden Unterschiede aufgefallen
» Allerdings waren die alten Ortmänner auf dem Wagen nicht mehr die
» Frischesten
» und unsere Bahn ist natürlich versaut mit dem Abrieb der Silikonreifen.
»

zumindest die alten ortmannreifen sind aber nicht aus Silikon, das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Rreine Silikonreifen haben deutlich schlechteren Grip als die alten Ortmanns, und vor allem hinterlassen Silikonreifen praktisch keinerlei Abrieb.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: sondern ????

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16721
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
»
» zumindest die alten ortmannreifen sind aber nicht aus Silikon, das ist ein
» weitverbreiteter Irrtum. Rreine Silikonreifen haben deutlich schlechteren
» Grip als die alten Ortmanns, und vor allem hinterlassen Silikonreifen
» praktisch keinerlei Abrieb.

Sondern ????

wenn du schon Gegenteiliges behauptest, dann lass uns nicht im Dunkeln tappen
und klär uns auf, aus welchem Ober-Material der Ortmannreifen denn nun besteht.

Bin gespannt, zumal ich gestern Abend erst mit Herrn Ortmann telefoniert habe.

AndiK.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: sondern: Ortmänner sind....

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16722
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
aus Polyurethan, nicht aus Gummi.
Also auch nicht aus Silikon, sehen aber so aus !
und diese Meinung ist wirklich stark verbreitet; dachte ich auch!

Diese Reifen sind besonders gut auf glatten Belägen -Hartplastik oder Holz

Ich zitiere jetzt:

Soweit ich weiß, putzen die Ortmannreifen die Schienen; und bei glatten Belägen kommt der
Grip hauptsächlich aus dem Gummibelag, der sich mit der Zeit ansammelt.
Also Ortmann- und Gummireifen gleichzeitug benutzen ist schwer;
und weiter: Reifen aus Silikon haben den Vorteil, dass sie praktisch ewig halten.
Keine Abnutzung, kein Aushärten !
Allerdings funktionieren diese Reifen aber nur, wenn sie und die Strecke richtig sauber sind.
Liegt Staub auf der Strecke, werden die Reifen den aufsammeln und so kaum noch Grip haben. Zitat Ende

deswegen, Rajko und Lubo, fiel der Gummireifen auf unserer Ortmannbahn auch durch.

Im Wikipedia ist zu lesen:

Polyurethan ist ein Kunststoff oder Kunstharz
kann je nach Herstellung hart und spröde oder weich und elastisch sein.

Aus PUR werden Matratzen, Dichtungen, Schuhsohlen, Bauschaum, Schaumgummi,
Präservative und und.... hergestellt.

Naja, wieder was dazugelernt....;-)

AndiK.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: sondern: Ortmänner sind....

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16723
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
... genau das wollte ich auch grad schreiben. Die alten Ortmanns bestehen größtenteils aus Polyurethan.
Woraus die neuen Ortmanns bestehen, weiss ich nicht. Aber vermutlich nicht aus Silikon, das wäre zu einfach ;-)

Und zumindest die alten Ortmanns verhalten sich zu 100% Silikonreifen wie Hund und Katze. Hier in Schwieberdingen steht eine Bahn, die überwiegend mit Slot.it Silikons befahren wird. Da rutschen ortmannbereifte Fahrzeuge herum wie auf Glatteis.

Gesperrt