132er H-BMW

Alles zur Carrera Servo 132
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: 132er H-BMW

Beitrag von oerk »

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
(Vom Thread "132er Lenkung abgekoppelt")

» Guten Morgen Stefan,
»
» so was nennt man wohl Synchronschreiben !
»
»
» Grüße,
»
» Andi

Morgen Andi,

egal, solange es nicht die gleiche Antwort ist!

Ich hab auch ein 132er Problem, vielleicht kann hat jemand auf die Schnelle eine Idee:
Hab mir gestern einen H-BMW vorgenommen. Der zieht extrem in eine Richtung, d.h. in Rechtskurve außen mit dem Heck zur Fahrbahnmitte, Rechtskurven innen nimmt er zu eng und bleibt stehen.

Schleifer sind bereits optimiert und mit Brücke verbunden, Hinterachse und Vorderräder inkl. Achsschenkel habe ich durchgetauscht. Danach ist mir aufgefallen, dass das rechte Vorderrad in der Luft hängt - Chassis verzogen!

Der hintere Teil des Chassis war dann tatsächlich verdreht. Ausbiegen brachte aber nicht den gewünschten Erfolg, obwohl es jetzt sogar leicht in die andere Richtung verbogen ist. Der vordere Teil scheint gerade zu sein.

Wo muss ich ansetzen?

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Synchronschreiben

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16756
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Der hintere Teil des Chassis war dann tatsächlich verdreht. Ausbiegen
» brachte aber nicht den gewünschten Erfolg, obwohl es jetzt sogar leicht in
» die andere Richtung verbogen ist. Der vordere Teil scheint gerade zu sein.
»
» Wo muss ich ansetzen?
»
» Gruß,
» Stefan

Ich mach sowas über die 4 Schrauben welche die beiden Chassisteile verbinden. Durch gezieltes lösen von einer oder zwei Schrauben auf einer Seite kann man krumme Hälften bis zu einem gewissen Maß kompensieren. ist halt viel Try+Error.

Weitere Möglichkeit wäre, einen der beiden Hinterreifen etwas abzuschleifen bis alle 4 Räder Bodenkontakt haben.

P.S. fängst du jetzt auch schon mit der 132er an ;-)

P.P.S. meine Autos fahren auch samt und sonders ohne zusätzliche Modifikationen an der Lenkung

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Bodenkontakt

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 16757
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Der hintere Teil des Chassis war dann tatsächlich verdreht. Ausbiegen
» » brachte aber nicht den gewünschten Erfolg, obwohl es jetzt sogar leicht
» in
» » die andere Richtung verbogen ist. Der vordere Teil scheint gerade zu
» sein.
» »
» » Wo muss ich ansetzen?
» »
» » Gruß,
» » Stefan
»
» Ich mach sowas über die 4 Schrauben welche die beiden Chassisteile
» verbinden. Durch gezieltes lösen von einer oder zwei Schrauben auf einer
» Seite kann man krumme Hälften bis zu einem gewissen Maß kompensieren. ist
» halt viel Try+Error.

Hab ich auch probiert, aber es fehlt zu weit. Der Vorderreifen steht ca. 2mm in die Luft.

»
» Weitere Möglichkeit wäre, einen der beiden Hinterreifen etwas
» abzuschleifen bis alle 4 Räder Bodenkontakt haben.

Auch versucht, bringt nur bedingt Erfolg.

»
» P.S. fängst du jetzt auch schon mit der 132er an ;-)

Anfangen? ;-) Ich habe zwar noch nicht die große Ahnung, aber daran rumspielen tu ich schon länger.

»
» P.P.S. meine Autos fahren auch samt und sonders ohne zusätzliche
» Modifikationen an der Lenkung
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: H-wagen

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16758
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Stefan,


schwieriges Thema !
da hab ich auch noch nicht den rechten Durchblick !

Von meinen fünf laufen zwei ganz ordentlich.

Der Punkt "Innenkurve stehen bleiben" : riecht trotz Schleiferoptimierung
nach Schleiferproblem.

Egtl. bin ich froh, dass Lubomir bei uns jetzt dabei ist; da brauche ich mich um diese
Nervensägen nicht mehr zu kümmern.
Er hat mehrere gut funktionierende...

Lösungsvorschlag: warten bis September.....; dann live vor Ort!

AndiK.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: H-wagen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 16759
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stefan,
»
»
» schwieriges Thema !
» da hab ich auch noch nicht den rechten Durchblick !
»
» Von meinen fünf laufen zwei ganz ordentlich.
»
» Der Punkt "Innenkurve stehen bleiben" : riecht trotz Schleiferoptimierung
» nach Schleiferproblem.

Möglich. Trotzdem hat sich das verzogene Chassis als Übeltäter #1 herausgestellt.

»
» Egtl. bin ich froh, dass Lubomir bei uns jetzt dabei ist; da brauche ich
» mich um diese
» Nervensägen nicht mehr zu kümmern.
» Er hat mehrere gut funktionierende...
»
» Lösungsvorschlag: warten bis September.....; dann live vor Ort!

Aber nur wenns gar nicht mehr anders geht. Klein kriegen lasse ich mich von der blöden Kiste nicht!

»
» AndiK.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: 132er H-BMW

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 16756
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Der Wagen läuft jetzt, zumindest auf der linken Fahrbahnseite. Auf der rechten Seite hat er immer noch Probleme mit der Innenbahn bei Steilkurven. Macht aber nix.

In einer Kurve, in der er noch stehen geblieben ist, hatte ich schlechte Schienen verbaut (peinlich). Nach Abschleifen hat sich das also auch erledigt.

Im Großen und Ganzen habe ich nur das Chassis noch etwas weiter gebogen (sieht jetzt zu stark gebogen aus, passt aber) und den Schrauben-Trick von Chris angewendet. Beides zusammen hat das Problem zwar nicht abgestellt, aber zumindest stark reduziert.

Desweiteren habe ich die Schleifer gekürzt, was aber nur marginalen Einfluss auf das Ergebnis hat.

@Chris: Welche Schleiferlitze verwendest du eigentlich? Wie lange dürfen deine Schleifer sein?

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: 132er H-BMW

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16761
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» @Chris: Welche Schleiferlitze verwendest du eigentlich? Wie lange dürfen
» deine Schleifer sein?
»

Also entweder guterhaltene Originalschleifer oder die Reproschleifer von Kurt - je nachdem was in der Teilekiste einfacher greifbar ist ;-) fundamentale Unterschiede fahrtechnischer Natur konnte ich da bislang noch nicht ausmachen, aber dazu solltest du vielleicht auch noch andere Meinungen einholen (da Glaubensfrage)

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: 2. HW....

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16761
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Stefan,

soweit ich weiß, hast du doch mindestens 2 H-wagen.
Ich würde den zweiten auch herrichten, oder rennt der eh schon ?
einfach um auszuschließen, dass es an der Bahn liegt.
Oder hast du nur ein kleines Test-O aufgebaut?

Was ich ja im Dauerbetrieb feststelle ist, dass manche 15/20 Minuten ohne Probleme
fahren und dann plötzlich anfangen, an bestimmten Stellen fast jede Runde stehen zu bleiben.

so a kreiz..!

Meine Meinung zur Länge der Litze kennst du ja, aber das ist wohl wirklich eine Glaubensfrage.

Auf jeden Fall muß man die Dinger doch häufiger wechseln, sonst wird es nix mit ner ordentlichen
Stromversorgung.

AndiK.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: 2. HW....

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 16763
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Andi,

» Hallo Stefan,
»
» soweit ich weiß, hast du doch mindestens 2 H-wagen.
» Ich würde den zweiten auch herrichten, oder rennt der eh schon ?

Der zweite rennt schon, ist aber wesentlich langsamer als der andere und bleibt oft in der Kurve innen stehen, wo der andere außen Probleme gehabt hat. Da die Schienen jetzt gründlich gereinigt sind, muss es fast am Auto liegen. Ich spiele trotzdem mit dem Gedanken, eine Einspeisung zu legen.

Ich brauche zwei davon, weil ich fast immer allein fahre.

» einfach um auszuschließen, dass es an der Bahn liegt.
» Oder hast du nur ein kleines Test-O aufgebaut?

Nein, bei mir steht eine recht anspruchsvolle 16-Meter-Bahn.

»
» Was ich ja im Dauerbetrieb feststelle ist, dass manche 15/20 Minuten ohne
» Probleme
» fahren und dann plötzlich anfangen, an bestimmten Stellen fast jede Runde
» stehen zu bleiben.
»
» so a kreiz..!
»
» Meine Meinung zur Länge der Litze kennst du ja, aber das ist wohl wirklich
» eine Glaubensfrage.

Ist es. So 100% läuft der Lancia mit deinen Schleifern auch noch nicht, zumindest muss man _sehr_ häufig nachjustieren. Der Ansatz ist gut, aber ich werde dann doch noch weiter experimentieren.

»
» Auf jeden Fall muß man die Dinger doch häufiger wechseln, sonst wird es
» nix mit ner ordentlichen
» Stromversorgung.
»
» AndiK.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: Kupferlitze

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16764
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Der zweite rennt schon, ist aber wesentlich langsamer als der andere und
» bleibt oft in der Kurve innen stehen, wo der andere außen Probleme gehabt
» hat. Da die Schienen jetzt gründlich gereinigt sind, muss es fast am Auto
» liegen. Ich spiele trotzdem mit dem Gedanken, eine Einspeisung zu legen.

Das würde ich auf jeden Fall machen ! Ab dem Zeitpunkt der gelegten Einspeisung liefen alle Autos besser, auch die HW.
»
» Ich brauche zwei davon, weil ich fast immer allein fahre.

schnüff....

»
» » einfach um auszuschließen, dass es an der Bahn liegt.
» » Oder hast du nur ein kleines Test-O aufgebaut?
»
» Nein, bei mir steht eine recht anspruchsvolle 16-Meter-Bahn.

Wow !!!
»
» »
» » Meine Meinung zur Länge der Litze kennst du ja, aber das ist wohl
» wirklich
» » eine Glaubensfrage.
»
» Ist es. So 100% läuft der Lancia mit deinen Schleifern auch noch nicht,
» zumindest muss man _sehr_ häufig nachjustieren. Der Ansatz ist gut, aber
» ich werde dann doch noch weiter experimentieren.

Seufz ! ja, ich weiß;
geht mir auch so !
Aber die originalen halten auch nur bedingt, ebenso die Replikas;
sobald die Kupferlitze sich teilt und du die Hasenscharte hast, wird die Stromaufnahme
schlechter.
Es ist auch eine Frage des Maßes, welche Festigkeit die Litze beim Einlöten bekommt.

Da ich viele Fahrautos habe und die auch fahre, verteilt sich die Abnutzung einfach mehr.
So hab ich keinen Stress, wenn einer mal streikt.

AndiK.

Gesperrt