Bezieht sich auf Post : 16790
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» » » Ich dachte eigentlich, du brauchst dann einen Regler mit weniger
» » » Widerstand, so 15 Ohm oder weniger. Weil der Motor eben mehr Strom
» zum
» » » Anfahren braucht, und der sinnvolle Regelbereich kleiner wird.
» » »
» »
» » Ja, ist so. Hochdrehende Rennmotoren, wie der ScaleAuto nunmal einer
» ist,
» » haben i.d.R. einen geringen Innenwiderstand. Aus Sicht der
» » Leistungsanpassung braucht man dann auch einen Regler mit geringem
» » Regelwiderstand. Es gibt Leute die fahren solche Drehzahlmonster mit 5
» Ohm
» » oder gar nur 2 Ohm - da ist der Weg zum Ein-Aus-Schalter nicht mehr
» weit
» »

»
» Gut, das sehe ich ein!
» das hab ich wohl missverstanden......
»
» Aber in der(!) Konsequenz will ich das Experiment gar nicht fortsetzen,
» dass ich mir jetzt einen
» 15 oder gar 5 Ohm Regler zulege.
»
» Meint ihr, dass dann auch die Kupferlitze den hungrigen Motor packt ?
»
» der Wagen entwickelte ja bei den Testfahrten ein sehr beachtliches
» Funkenfeuer!
» die lange Gerade schoss er dahin wie eine Puckscheibe und in der zweiten
» Kurve blieb er dann stehen wie bei einem Motorschaden
» Jetzt fällt mir ein, dass ich ihn womöglich mit dem 45 Ohm Drücker
» getestet habe; da lag der 25 Ohmregler noch im Regal.
Ich vermute jetzt keinen Zusammenhang zwischen dem Regler und der verblitzten Litze. Der kleinere Widerstand sollte für eine bessere Regelcharakteristik sorgen, mehr nicht.
»
» Stefan, wenn du eine gute Alternative findest bei deinem Experimentieren
» mit der Litze, lass es mich wissen.
» Im Moment sind wir ganz zufrieden mit der Unseren; wir wissen, dass bei
» 180 Grad Drehern die Litze sich ganz gerne aufstellt, und dann muß man die
» Litze kurz glatt streichen; dann wuppt es wieder !!
Mach ich natürlich, hab aber im Moment wieder gar keine Zeit zum Basteln...
»
» Grüße,
»
» AndiK.