Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde,
heute habe ich den Prototyp eine Servo-Challengers (Herausforderer)fertiggestellt. Der Challenger ist ein selbstständig fahrendes Auto, welches automatisch die Spur wechseln kann.
Das ist ein Hindi werdet ihr sagen, oder?
Nein, der Challenger fährt Topspeed. Im Moment jedoch nur Strecken mit Ideallinie. Innenkurven sind in Planung.
Das Auto wird über Reedkontakte und Magneten gesteuert
Im Moment ist das Ganze in einem Mercedes ML untergebracht. Das Auto fährt bauartbedingt nicht sehr schnell und fliegt leicht aus der Kurve.
Also die Topspeed scheitert im Moment am Auto und nicht an der Schaltung.
Wenn ich das Ganze elektronisch gelöst habe, können auch schnellere und kleinere Autos umgebaut werden.
Alles weitere auf meiner 132er Seite: www.myservo.de
Servo Challenger
Re:Servo Challenger
Bezieht sich auf Post : 17095
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hast du da die Elektronik des Scalextric Challenger Cars eingebaut ?
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hast du da die Elektronik des Scalextric Challenger Cars eingebaut ?
Re:Servo Challenger
Bezieht sich auf Post : 17096
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hast du da die Elektronik des Scalextric Challenger Cars eingebaut ?
Hallo Chris,
nein, der Scalextric Challenger funktioniert ja elektronisch, er "merkt" sich den Widerstand des Leitkiels und passt dann die Geschwindigkeit an.
Mein ML hat eine Relaisschaltung. Die Basis dazu liefert meine "elektrische Lenkung" (habe ich gepostet).
Das Auto kann sowohl mit Handregler als auch automatisch fahren.
Leider ist die Schaltung zu groß und passt daher nicht in einen schnellen Wagen.
Aber ich arbeite daran.....
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hast du da die Elektronik des Scalextric Challenger Cars eingebaut ?
Hallo Chris,
nein, der Scalextric Challenger funktioniert ja elektronisch, er "merkt" sich den Widerstand des Leitkiels und passt dann die Geschwindigkeit an.
Mein ML hat eine Relaisschaltung. Die Basis dazu liefert meine "elektrische Lenkung" (habe ich gepostet).
Das Auto kann sowohl mit Handregler als auch automatisch fahren.
Leider ist die Schaltung zu groß und passt daher nicht in einen schnellen Wagen.
Aber ich arbeite daran.....
Re:Servo Challenger
Bezieht sich auf Post : 17097
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
ich will ja nicht schon wieder meckern. Nein will ich nicht, aber wo ist der Unterschied zum Hindernisbus. Statt der Magneten benutzt man die roten Möppel.
Er wechselt auch die Spur auf der Ideallinie und fährt Topspeed.
Der ML wird ja auch mit tollster Technik niemals schnell in der Innenkurve fahren.
Ah da kommt schon wieder meine Frau .....ahhhh nicht schon wieder........
Gruß Andreas;-)
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
ich will ja nicht schon wieder meckern. Nein will ich nicht, aber wo ist der Unterschied zum Hindernisbus. Statt der Magneten benutzt man die roten Möppel.
Er wechselt auch die Spur auf der Ideallinie und fährt Topspeed.
Der ML wird ja auch mit tollster Technik niemals schnell in der Innenkurve fahren.
Ah da kommt schon wieder meine Frau .....ahhhh nicht schon wieder........
Gruß Andreas;-)
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Re:Servo Challenger Version 2
Bezieht sich auf Post : 17095
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde,
» heute habe ich den Prototyp eine Servo-Challengers
» (Herausforderer)fertiggestellt. Der Challenger ist ein selbstständig
» fahrendes Auto, welches automatisch die Spur wechseln kann.
» Das ist ein Hindi werdet ihr sagen, oder?
» Nein, der Challenger fährt Topspeed. Im Moment jedoch nur Strecken mit
» Ideallinie. Innenkurven sind in Planung.
»
» Das Auto wird über Reedkontakte und Magneten gesteuert
»
»
»
» Im Moment ist das Ganze in einem Mercedes ML untergebracht. Das Auto fährt
» bauartbedingt nicht sehr schnell und fliegt leicht aus der Kurve.
» Also die Topspeed scheitert im Moment am Auto und nicht an der Schaltung.
» Wenn ich das Ganze elektronisch gelöst habe, können auch schnellere und
» kleinere Autos umgebaut werden.
»
» Alles weitere auf meiner 132er Seite: www.myservo.de
Hallo Lenker,
Er ist fertig, der Challenger No.2.
Jetzt hat er auch eine Bremse und fährt sogar Innenkurven.
alles weitere auf www.myservo.de
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde,
» heute habe ich den Prototyp eine Servo-Challengers
» (Herausforderer)fertiggestellt. Der Challenger ist ein selbstständig
» fahrendes Auto, welches automatisch die Spur wechseln kann.
» Das ist ein Hindi werdet ihr sagen, oder?
» Nein, der Challenger fährt Topspeed. Im Moment jedoch nur Strecken mit
» Ideallinie. Innenkurven sind in Planung.
»
» Das Auto wird über Reedkontakte und Magneten gesteuert
»
»
»
» Im Moment ist das Ganze in einem Mercedes ML untergebracht. Das Auto fährt
» bauartbedingt nicht sehr schnell und fliegt leicht aus der Kurve.
» Also die Topspeed scheitert im Moment am Auto und nicht an der Schaltung.
» Wenn ich das Ganze elektronisch gelöst habe, können auch schnellere und
» kleinere Autos umgebaut werden.
»
» Alles weitere auf meiner 132er Seite: www.myservo.de
Hallo Lenker,
Er ist fertig, der Challenger No.2.
Jetzt hat er auch eine Bremse und fährt sogar Innenkurven.
alles weitere auf www.myservo.de
Re:Servo Challenger Version 2
Bezieht sich auf Post : 17099
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Freunde,
» » heute habe ich den Prototyp eine Servo-Challengers
» » (Herausforderer)fertiggestellt. Der Challenger ist ein selbstständig
» » fahrendes Auto, welches automatisch die Spur wechseln kann.
» » Das ist ein Hindi werdet ihr sagen, oder?
» » Nein, der Challenger fährt Topspeed. Im Moment jedoch nur Strecken mit
» » Ideallinie. Innenkurven sind in Planung.
» »
» » Das Auto wird über Reedkontakte und Magneten gesteuert
» »
» »
» »
» » Im Moment ist das Ganze in einem Mercedes ML untergebracht. Das Auto
» fährt
» » bauartbedingt nicht sehr schnell und fliegt leicht aus der Kurve.
» » Also die Topspeed scheitert im Moment am Auto und nicht an der
» Schaltung.
» » Wenn ich das Ganze elektronisch gelöst habe, können auch schnellere und
» » kleinere Autos umgebaut werden.
» »
» » Alles weitere auf meiner 132er Seite: www.myservo.de
»
» Hallo Lenker,
» Er ist fertig, der Challenger No.2.
» Jetzt hat er auch eine Bremse und fährt sogar Innenkurven.
»
»
» alles weitere auf www.myservo.de
»
Moin,moin
...na also, jetzt macht das ganze Sinn:respekt:
Genialer Einfall... wenn das ganze sich dann in die 140er passend quetschen
läßt...werde ich das sicher nachbauen...Super...mfg Rufus
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Freunde,
» » heute habe ich den Prototyp eine Servo-Challengers
» » (Herausforderer)fertiggestellt. Der Challenger ist ein selbstständig
» » fahrendes Auto, welches automatisch die Spur wechseln kann.
» » Das ist ein Hindi werdet ihr sagen, oder?
» » Nein, der Challenger fährt Topspeed. Im Moment jedoch nur Strecken mit
» » Ideallinie. Innenkurven sind in Planung.
» »
» » Das Auto wird über Reedkontakte und Magneten gesteuert
» »
» »
» »
» » Im Moment ist das Ganze in einem Mercedes ML untergebracht. Das Auto
» fährt
» » bauartbedingt nicht sehr schnell und fliegt leicht aus der Kurve.
» » Also die Topspeed scheitert im Moment am Auto und nicht an der
» Schaltung.
» » Wenn ich das Ganze elektronisch gelöst habe, können auch schnellere und
» » kleinere Autos umgebaut werden.
» »
» » Alles weitere auf meiner 132er Seite: www.myservo.de
»
» Hallo Lenker,
» Er ist fertig, der Challenger No.2.
» Jetzt hat er auch eine Bremse und fährt sogar Innenkurven.
»
»
» alles weitere auf www.myservo.de
»
Moin,moin
...na also, jetzt macht das ganze Sinn:respekt:
Genialer Einfall... wenn das ganze sich dann in die 140er passend quetschen
läßt...werde ich das sicher nachbauen...Super...mfg Rufus
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....