Was ist das?

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Was ist das?

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Dominic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,


kann mir jemand sagen was das genau ist?

(verlinkung hat nicht funktioniert: bitte mal bei EB.Y nach CARRERA SERVO 140 50 STÜCK RACING SCHLEIFER TUNING NEU suchen; es geht hier also um ersatzschleifer)

Auf dauer ist es nämlich etwas teuer sich Originalschleifer zu besorgen und die dickeren günstigeren ersatzschleifer taugen nichts.


Aber das hier auf dem Bild sieht schon ganz gut aus, ich frage mich nur was genau das ist und wo man es sonst noch herbekommt?

Ich würde mir nämlich gerne meine Schleifer selber bauen!



Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!



Gruß

Dominic

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Schleifer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17161
Ursprünglich gepostet von: miki
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
»
» kann mir jemand sagen was das genau ist?
»
» (verlinkung hat nicht funktioniert: bitte mal bei EB.Y nach CARRERA SERVO
» 140 50 STÜCK RACING SCHLEIFER TUNING NEU suchen; es geht hier also um
» ersatzschleifer)
»
» Auf dauer ist es nämlich etwas teuer sich Originalschleifer zu besorgen
» und die dickeren günstigeren ersatzschleifer taugen nichts.
»
»
» Aber das hier auf dem Bild sieht schon ganz gut aus, ich frage mich nur
» was genau das ist und wo man es sonst noch herbekommt?
»
» Ich würde mir nämlich gerne meine Schleifer selber bauen!
»
»
»
» Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
»
»
»
» Gruß
»
» Dominic

Hallo Dominic,
bau dir die Schleifer selber.Entlötlitze von Conrad und Aderendhülsen besorgen und selber zusammenbauen.Billiger gehts nicht mehr.
http://www1.conrad.de/ Suche :Entlötlitze
Reicht bei der 30m Spule für ca 1500 Schleifer.
Mit den Aderendhülsen kommst du auf einen Preis von ca .0,5 Cent Pro Schleifer:-D :-D :-D
viel spass beim bauen:rotfl:
Nimm das nicht ganz so ernst.
Grüsse Mike

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Schleifer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17162
Ursprünglich gepostet von: Dominic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das ist ja super!


Ich habe da allerdings noch eine Frage:

Welche größe muss ich bei der Entlötlitze und den Aderendhülsen nehmen, damit ich möglichst nahe ans original rankomme?



Gruß

Dominic

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Schleifer

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 17163
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das ist ja super!
»
»
» Ich habe da allerdings noch eine Frage:
»
» Welche größe muss ich bei der Entlötlitze und den Aderendhülsen nehmen,
» damit ich möglichst nahe ans original rankomme?
»
»
»
» Gruß
»
» Dominic

Hallo Domenic.
An die Orginalschleifer der V3 Baureihe kommt kein Reproschleifer dran, weder die häufig angebotenen Racing-Schleifer, noch die Hülsenlösung.Klar fährt das Auto damit wenn die recht steifen Schleifer Kontakt haben aber einmal abgeflogen und du musst wieder justieren bis der Arzt kommt.Für gute Rundenzeiten und saubere unterbrechungsfreie (V3)Fahrt kommst du um Originalschleifer nicht rum. Aber warum besorgst du dir nicht einfach ein paar V1 Autos und du hast keine Probleme mehr (zumindest nicht mit Schleifern)Die kannste dir dann mit Reprolitze bestücken und das funktioniert dann auch weil die Fahrzeuge schwerer sind.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß Armin
www.servotuning.de
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Schleifer

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 17164
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Das ist ja super!
» »
» »
» » Ich habe da allerdings noch eine Frage:
» »
» » Welche größe muss ich bei der Entlötlitze und den Aderendhülsen nehmen,
» » damit ich möglichst nahe ans original rankomme?
» »
» »
» »
» » Gruß
» »
» » Dominic
»
» Hallo Domenic.
» An die Orginalschleifer der V3 Baureihe kommt kein Reproschleifer dran,
» weder die häufig angebotenen Racing-Schleifer, noch die Hülsenlösung.Klar
» fährt das Auto damit wenn die recht steifen Schleifer Kontakt haben aber
» einmal abgeflogen und du musst wieder justieren bis der Arzt kommt.Für
» gute Rundenzeiten und saubere unterbrechungsfreie (V3)Fahrt kommst du um
» Originalschleifer nicht rum. Aber warum besorgst du dir nicht einfach ein
» paar V1 Autos und du hast keine Probleme mehr (zumindest nicht mit
» Schleifern)Die kannste dir dann mit Reprolitze bestücken und das
» funktioniert dann auch weil die Fahrzeuge schwerer sind.
» Hoffe geholfen zu haben.
» Gruß Armin
» www.servotuning.de

"Kauf dir V1" kann ja auch nicht die Lösung sein. Manche fahren lieber V2 oder V3, das ist Geschmackssache und steht hier auch gar nicht zur Diskussion.

Ich finde, die Entlötlitze funktioniert ganz gut, besser als die Flex-Schleifer. Man muss sie halt vor dem Gebrauch etwas stauchen und auffächern, damit sie schön geschmeidig wird. Etwas Gewicht im Vorderachsbereich kann auch nicht schaden. An die Originalschleifer kommen sie wohl trotzdem nicht ran, dafür ist der Verschleiß auch wesentlich geringer.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Schleifer

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 17165
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Das ist ja super!
» » »
» » »
» » » Ich habe da allerdings noch eine Frage:
» » »
» » » Welche größe muss ich bei der Entlötlitze und den Aderendhülsen
» nehmen,
» » » damit ich möglichst nahe ans original rankomme?
» » »
» » »
» » »
» » » Gruß
» » »
» » » Dominic
» »
» » Hallo Domenic.
» » An die Orginalschleifer der V3 Baureihe kommt kein Reproschleifer dran,
» » weder die häufig angebotenen Racing-Schleifer, noch die
» Hülsenlösung.Klar
» » fährt das Auto damit wenn die recht steifen Schleifer Kontakt haben
» aber
» » einmal abgeflogen und du musst wieder justieren bis der Arzt kommt.Für
» » gute Rundenzeiten und saubere unterbrechungsfreie (V3)Fahrt kommst du
» um
» » Originalschleifer nicht rum. Aber warum besorgst du dir nicht einfach
» ein
» » paar V1 Autos und du hast keine Probleme mehr (zumindest nicht mit
» » Schleifern)Die kannste dir dann mit Reprolitze bestücken und das
» » funktioniert dann auch weil die Fahrzeuge schwerer sind.
» » Hoffe geholfen zu haben.
» » Gruß Armin
» » www.servotuning.de
»
» "Kauf dir V1" kann ja auch nicht die Lösung sein. Manche fahren lieber V2
» oder V3, das ist Geschmackssache und steht hier auch gar nicht zur
» Diskussion.
»
» Ich finde, die Entlötlitze funktioniert ganz gut, besser als die
» Flex-Schleifer. Man muss sie halt vor dem Gebrauch etwas stauchen und
» auffächern, damit sie schön geschmeidig wird. Etwas Gewicht im
» Vorderachsbereich kann auch nicht schaden. An die Originalschleifer kommen
» sie wohl trotzdem nicht ran, dafür ist der Verschleiß auch wesentlich
» geringer.

Hallo Stefan.
Von "kauf dir V1" war nie die Rede. Vielleicht ist dem Dominic der Unterschied noch gar nicht bewusst oder er hat noch nie V1 Fahrzeuge gefahren. Ich wollte ihn nur darauf hinweisen das es noch was Anderes als V2-3 gibt. Hätte man mir das am Anfang genau erklärt, hätte ich nie und nimmer so viele V3er gekauft.Heute fahren wir in MG ausschliesslich V1 evt mit umgebauten V3 Oberteilen.
Steht eigentlich der Termin fürs Wintertreffen 2008 schon?
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Schleifer

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 17166
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stefan.
» Von "kauf dir V1" war nie die Rede. Vielleicht ist dem Dominic der
» Unterschied noch gar nicht bewusst oder er hat noch nie V1 Fahrzeuge
» gefahren. Ich wollte ihn nur darauf hinweisen das es noch was Anderes als
» V2-3 gibt. Hätte man mir das am Anfang genau erklärt, hätte ich nie und
» nimmer so viele V3er gekauft.Heute fahren wir in MG ausschliesslich V1 evt
» mit umgebauten V3 Oberteilen.
» Steht eigentlich der Termin fürs Wintertreffen 2008 schon?
» Gruß Armin

Servos Armin,

'tschuldige, hat sich für mich so angehört. Damit hast du natürlich recht.

Meine V3 verstauben auch. Damit lässt sich halt bei weitem nicht so flüssig fahren.

Der Termin steht zwar, aber ich weiß ihn nicht. Martin?

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: Termin

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 17167
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi ihr,
siehe linke seite:

Link-Pop-up 0.9
dann auf treffen und weiterklicken bis das erscheint unter geplante treffen

8. bundesweites Servo-Treffen in Homberg/Efze 18. - 20. Januar 2008


Grüßerchen der linkverfolger

kurt

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Termin

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 17168
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi ihr,
» siehe linke seite:
»
» Link-Pop-up 0.9
» dann auf treffen und weiterklicken bis das erscheint unter geplante
» treffen
»
» 8. bundesweites Servo-Treffen in Homberg/Efze 18. - 20. Januar 2008
»
»
» Grüßerchen der linkverfolger
»
» kurt

Da hätte ich auch selbst drauf kommen können :oops:

Off topic:
Kurt, du hast mich wieder voll auf die 160er gebracht. Seit dem Treffen bin ich wieder am Basteln (sofern es mein enger Zeitplan erlaubt).

Bin gerade mit GT40 als Fahrauto (warum hat's den eigentlich nur als HW gegeben?) gegen eine Batterie HWs bestehend aus Polizeibus, GT40 und BMW gefahren. Da ist was los auf den 2qm Bahn! :-D
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt