Infos für die Pro-X Digitalfahrer

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Infos für die Pro-X Digitalfahrer

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,


viele werden es mitbekommen haben - "Carrera Pro-X" wurde eingestellt und durch "Carrera Digital 132" abgelöst. Die ersten Startsets werden zur Zeit ausgeliefert. Einzelfahrzeuge sowie weiteres Einzelzubehör, insbesondere die Nachrüstdecoder für die Fahrzeuge, werden im Lauf der nächsten Wochen nachfolgen.

Das wichtigste für alle, die bereits einen Servo-Pro-X-Umbau im Betrieb haben: Digital 132 ist voll abwärtskompatibel zu Pro-X.
- die D132-Blackbox lässt sich manuell in einen Pro-X Modus schalten und verhält sich dann genauso wie eine Pro-X Blackbox. Wenn also eine alte Pro-X Blackbox abraucht, ist das kein Beinbruch.
- Weichen und Rundenzähler sind hier sicher nicht interessant
- die Handregler sind identisch zu Pro-X, lediglich die Farbe der Griffschalen ist jetzt blau anstatt rot
- am interessantesten sind sicher die einzeln erhältlichen Digitaldecoder für Fahrzeuge. Ich vermute, die liegen preislich in den gleichen Regionen wie die Decoder von Scalextric und Ninco, also irgendwo zwischen 15 und 20 Euro.
Die Decoder erkennen automatisch, ob sie sich auf einer D132-Bahn oder einer Pro-X Bahn befinden. Die Dipschalter für die Einstellung der Fahrzeug-ID sind weggefallen, die Zuweisung eines Decoders zu einem Handregler erfolgt jetzt über eine leicht zu merkende Klicksequenz. Das funktioniert ohne Einschränkungen auch mit einer Pro-X Blackbox.
Ebenso können Ghostcars jetzt "stufenlos" in ihrer Geschwindigkeit eingestellt werden, auch das funktioniert mit einer Klicksequenz und auch mit der alten Pro-X Blackbox.
Zu guter letzt kann im Stand das Fahrtlicht über den Weichenknopf ein- und ausgeschaltet werden. Keine Ahnung ob sich diese Funktion auch auf Servo adaptieren lässt.

Zusammengefaßt: wer jetzt bereits eine Pro-X_Servo-Bahn am Start hat, muss nicht mehr Pro-X Fahzruege kaufen um an Decoder zu kommen. Es reicht zukünftig, D132-Nachrüstdecoder zu kaufen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Nachtrag Digitalinfos

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17295
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Die Weichen werden bei D132 auf eine andere Art geschalten als bei Pro-X. Es ist daher gut möglich, dass die vorhandene Schaltung zum umpolen des Servo-Motors nicht mehr funktioniert.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Nachtrag Digitalinfos

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17296
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Weichen werden bei D132 auf eine andere Art geschalten als bei Pro-X.
» Es ist daher gut möglich, dass die vorhandene Schaltung zum umpolen des
» Servo-Motors nicht mehr funktioniert.

Werden die Weichen nicht mehr über die IR-Diode geschaltet?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Nachtrag Digitalinfos

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17297
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Die Weichen werden bei D132 auf eine andere Art geschalten als bei
» Pro-X.
» » Es ist daher gut möglich, dass die vorhandene Schaltung zum umpolen des
» » Servo-Motors nicht mehr funktioniert.
»
» Werden die Weichen nicht mehr über die IR-Diode geschaltet?

Doch, aber die Diode ist jetzt nicht mehr simpel "ein/aus", sondern die LEDs senden ein Signal aus (welches später dann auch vom Rundenzähler verwertet wird).

Es hat sich auch schon jemand die Mühe gemacht das ganze eingehender zu untersuchen:
http://www.slotbaer.de/D132/Hardware.html

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

noch mehr Nachtrag

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17297
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Noch ein Nachtrag zum Nachtrag ;-)

Ein D132-Decoder, der sich im Pro-X Modus befindet, sollte weitherhin mit der existierenden Schaltung klarkommen.

Wenn aber jemand auf die Idee kommt, eine D132-Blackbox ans Servosystem anzuschließen und diese auch im D132-Modus betreiben möchte (also D132-Servo anstatt Pro-X-Servo), dann (und nur dann) wird die bisherige Schaltung wohl nicht mehr funktionieren.

Die D132-BB merkt sich aber den eingestellten Modus, d.h. wenn man sie einmalig manuell auf Pro-X umgestellt hat, startet sie bei jedem Einschalten auch wieder im pro-X Modus auf. Die neuen D132-Features wie z.B. Einstellung der Höchstgeschwindigkeit funktionieren im Pro-X-Modus dann aber nicht.

Einzig die "neue" Art der ID-Zuweisung funktioniert auch im Pro-X Modus, weil diese Intelligenz nicht in der BB hinterlegt ist.

Gesperrt