Anmeldung Bundestreffen Jan. 08

Servo-Treffen - Planung, Anmeldung und Organisation
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:vorschlag!

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 17575
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich finde Erckpapa's Vorschlag klasse.
» Alles bleibt wie es ist. :-)
»
» Nur die 160er Ecke bekommt noch diverse Teststrecken.
» Das Problem mit der 132er war doch nicht, dass man nicht fahren konnte,
» sondern dass eine Gelegenheit fehlte um seine Autos für die Rennen
» vorzubereiten.
»
» Andi, erinnerst du dich an meine grüne Gurke die einfach nicht fahren
» wollte. Eine einfach Teststrecke hatte gereicht und ich hätte den ganzen
» Rennbetrieb nicht aufgehalten.
»
» Eine zweite 132er im großen Saal halte ich für übertrieben.
»
» Gruß
» Zecke

Hi,
...stimmt...Recht so:clap:

...die Sache könnte somit geklärt sein...möchte aber als Neuling da nix
bestimmen...setze wengstens dann mal das erste
reale Bild in diesen gesamten Faden.

ja,ja...die hast du schon gesehen...egal,nommo...weil'se so scheen sinn.

Gruß Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:vorschlag!

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 17574
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich würde allerdings die 160er ecke diesmal so gestalten,
» das daneben noch genug platz ist für ne grosse 132 teststrecke...
» auch würde ich noch ne 8 aus ner grupa in servo 140 daneben kriegen,für
» die kinder,das würde dann die beiden 140er bahnen entlasten..

Ich glaube, du überschätzt den Platz dort oben. Eine große 132er TESTstrecke braucht schon mindestens soviel Platz wie eine große 160er Bahn.

Außerdem haben wir darüber gesprochen, auf die zweite 140er zu verzichten, weil sie eh kaum benutzt wird. Warum eine dritte aufbauen??????????????????
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: MFG-Anfrage

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 17577
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das nennt man wohl Basisdemokratie.....

Mein Vorschlag: wir versammeln uns alle am Freitag dort;
es wird, fast wie gehabt, von jedem System eine Bahn erstellt
und dann entscheiden wir einfach nach Wunsch, was noch zusätzlich
aufgebaut wird.
Wir Münchner bringen dann optional mehr Schienenmaterial mit.
Rufus, wenn du auch noch 132er Schienen hast, um so besser !
Ich sehe auch eher ne 132er Teststrecke;
...ne lange Gerade, Steilkurve und ein wenig Gekröse.

Ihr dürft nicht vergessen: wir haben so viele Teilnehmer wie nie zuvor;
Wenn alle kommen inclusive derer, die noch nicht gemeldet haben,
Axel aus HH z.B. oder Dennis, dann wird es auch an den Basteltischen eng.

Zu deiner Frage Martin: ich möchte mit Rajko zusammen und einem Großteil der 132 Schienen
vor 12 Uhr losfahren am Freitag.
Kofferraum und Rückbank werden voll sein !
Lubomir kommt frühestens um 14 Uhr weg; Lukas hat bis ein Uhr Schule..
setz dich doch bitte mit ihm in Verbindung!
Vom Christian Gerling hab ich jetzt schon länger nichts mehr gehört;
weiß nicht, ob er kommen wird....

AndiK.

Mattiservo
Beiträge: 320
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MFG Anfrage

Beitrag von Mattiservo »

Bezieht sich auf Post : 17580
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ein gesundes Neues Lenk-Jahr für euch alle!

Bin erst das 3.Mal dabei, aber ich denke die Bahnenfrage hat sich immer geklärt.
Wichtig ist dooch das genug Schienenmaterial da ist und dieses rechtzeitig und ausreichend da ist.Will doch keiner auf den leeren Boden schauen.
Denkt daran! Wir haben nur eine Ebene pro Raum!

» Das nennt man wohl Basisdemokratie.....
»
» Mein Vorschlag: wir versammeln uns alle am Freitag dort;
» es wird, fast wie gehabt, von jedem System eine Bahn erstellt
» und dann entscheiden wir einfach nach Wunsch, was noch zusätzlich
» aufgebaut wird.
» Wir Münchner bringen dann optional mehr Schienenmaterial mit.
» Rufus, wenn du auch noch 132er Schienen hast, um so besser !
» Ich sehe auch eher ne 132er Teststrecke;
» ...ne lange Gerade, Steilkurve und ein wenig Gekröse.
»
»
» Zu deiner Frage Martin: ich möchte mit Rajko zusammen und einem Großteil
» der 132 Schienen
» vor 12 Uhr losfahren am Freitag.
» Kofferraum und Rückbank werden voll sein !
» Lubomir kommt frühestens um 14 Uhr weg; Lukas hat bis ein Uhr Schule..
» setz dich doch bitte mit ihm in Verbindung!
» Vom Christian Gerling hab ich jetzt schon länger nichts mehr gehört;
» weiß nicht, ob er kommen wird....
»
» AndiK.


Martin du weißt doch das wir dich bei Sturm und Unwetter immer irgendwie hin bekommen haben!

Das wird schon irgendwie klappen!
Naturlich sind wir auch bestrebt untereinander Fahrgemeinschaften zu bilden aus dem Giesinger-Keller.

Bin gespannt auf die Planung und werde gegebenenfalls für 140 und 132 aushelfen mit Trafos und gedöhns.

Rajko
Die Lenkung machts!

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: vorschlag

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17579
Ursprünglich gepostet von: erckpapa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ich würde allerdings die 160er ecke diesmal so gestalten,
» » das daneben noch genug platz ist für ne grosse 132 teststrecke...
» » auch würde ich noch ne 8 aus ner grupa in servo 140 daneben kriegen,für
» » die kinder,das würde dann die beiden 140er bahnen entlasten..
»
» Ich glaube, du überschätzt den Platz dort oben. Eine große 132er
» TESTstrecke braucht schon mindestens soviel Platz wie eine große 160er
» Bahn.
»
» Außerdem haben wir darüber gesprochen, auf die zweite 140er zu verzichten,
» weil sie eh kaum benutzt wird. Warum eine dritte aufbauen??????????????????
--------------------------------------------------------

hallo stefan :-)

hast du mal die teilnehmerzahl gesehen----nur eine 140er??

die zahl der kinder werden auch immer gröööösser... :-)
die wollen spielen und nicht quatschen und bier trinken:-P

glaub mir ,nur eine 140er???---da wird ne katastrophe:-(

dann sitzen auch alle im keller und wollen 132 fahren...ächz!

bei der 3 140 habe ich auch nur von einer minibahn gesprochen und die 2 132 wollte ich dann um die 140er herumbauen...das geht schon irgendwie...
bin mir sicher!

aber es ist ja nur ein vorschlag...;-)

hat denn einer von euch einen deckenfluter?sonnst muss ich die nachtrally mitbringen:-D

erckpapa

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: mitbringen

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 17580
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das nennt man wohl Basisdemokratie.....
»
» Mein Vorschlag: wir versammeln uns alle am Freitag dort;
» es wird, fast wie gehabt, von jedem System eine Bahn erstellt
» und dann entscheiden wir einfach nach Wunsch, was noch zusätzlich
» aufgebaut wird.
» Wir Münchner bringen dann optional mehr Schienenmaterial mit.
» Rufus, wenn du auch noch 132er Schienen hast, um so besser !
» Ich sehe auch eher ne 132er Teststrecke;
» ...ne lange Gerade, Steilkurve und ein wenig Gekröse.
»
» Ihr dürft nicht vergessen: wir haben so viele Teilnehmer wie nie zuvor
»
» AndiK.

Hi Andi,

kann ich mitbringen...mal abwarten, was dann noch gebraucht wird
bringe ich mit.
Habe locker für zwei Kisten platz im Auto...gemischt mit 160 und 132
Schienen. Trafo? habe ich momentan nur noch die kleinen.

aber mal abwarten -was-wo-wieviel...

Gruss Rufus
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: Streckenplanung

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 17570
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » » Frohes Neues zusammen:prost:
» » » » » »
» » » »
» » » » ....Oder die zweite 132er zu den 140ern in den Raum, aber dann
» dürfte
» » » das Hin-
» » » » und Hergerenne zu groß werden.
» » »
» » » ...dann doch besser die 160er und die zweite 132er(oder eine größere
» » » 132er, wenn die 160er zu der 140er soll)zusammen vor das Büro...da
» die
» » » 160er
» » » meistens brach liegt...
» » » dann ist im ganzen Haus was los:clap:
» » » (awa net noohär motze wenn's Kake wird, unn dann saahn "ei de Rufus
» hat
» » » gesaaht"... das is bestimmt aach em Ulf sei Vorschlach doodezu)
» » »
» » » Ulf's Vorschlag finde ich, die vorhandenen Räumen so zu nutzen,
» prima.
» » »
» » » Geht's nur noch um die 160er...wohin damit?...zu der zweiten 132er
» » vor'm
» » » Büro, oder zu der 140er in den Raum ??? :gruebel:
» » »
» » » mfg Sven:lol:
» »
» » meine persönliche meinung,
» » die 160 wird heuer gut laufen. viele fahrer und ich möchte 4 spurig 160
» » kruiz'n
» » dann die 160 in die große halle neben das klavier. daneben 2
» basteltische
» » und ich bin glücklich
» » grüße
» » Kurt
» »
» » s132 keller und empore wären auch geil. 140 wie gehabt 30 m mit
» » zeitmessung. evtl könnte man auch noch ne kleine 140 teststrecke oben im
» 4
» » stock aufbauen wenn gewünscht
» »
» » Grüße bis gleich........
» » oooooooooooohhhhhhhhhhhhhhh dauert noch 16 tage
» »
» » Kurti
»
» Servus Kurti,
»
» mit dem Vorschlag kann ich mich auch gut anfreunden.
»
» Ich habe dir versprochen, mir um das Thema 4-Spur noch einmal Gedanken zu
» machen. Bei der 160er lässt sie sich doch noch am Besten realisieren,
» obwohl ich eine anspruchsvolle Zweispurige bevorzugen würde. Vier Spuren
» finde ich zu verwirrend; es werden eh kaum mehr als zwei Leute
» gleichzeitig fahren.
»
» Ich glaube, ich habe eine Lösung gefunden:
»
»
»
» Variante 1 ist eine 28,5m lange zweispurige Bahn, sie lässt sich durch
» Austauschen weniger Bahnteile rechts unten zu Variante 2 umbauen (14,5m,
» vier Spuren).
»
» Meinungen dazu?
»
» Gruß,
» Stefan

PS : Stefan,
wenn dann die breite des platzes nicht auslangt, könnte man das untere "Schlaufen_O " ja weglassen, und die strecke wäre schlanker um besser ran zu kommen.
Grüße
Kurt

Gesperrt