Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen: m, 33, kinderlos
Die Servo kannte ich aus früherer Werbung und wollte schon immer wissen, wie sie funktioniert. Als bei eBay ein Konvolut von 3 Bahnen (Avus, Nachtrallye , Highspeed) und extra Schienen vertickt wurde, habe ich zugeschlagen. Die Autos waren in einem schäbigen Zustand und ich versuche sie gerade zu laufen zu bringen. Das Forum hab ich zwar schon durch gekämmt, trotzdem habe ich noch ein paar Fragen. Sorry, wenn ich Euch jetzt zu mülle, aber ich habe 1 Woche auf meinen Freischaltung warten müssen
Spricht irgendwas dagegen, die Kartons und Styroporeinsätze der Bahnen wegzuschmeißen?
Was ist eigentlich der Grund, dass bei den V3 der Vorderteil des Chassis schwenkbar ist?
Welche O-Ringe nehmt Ihr für die Vorderreifen (Innendruchmesser und Durchmesser des Gummis)
Ist es Frevel die Noppen auf den Felgen abzuraspeln?
Für die O-Ringe auf der Vorderachse würde ich die Felge in die Bohrmaschine Spannen und mit ner kleinen Rundfeile eine leichte Nut einarbeiten. Oder ist das ne schlechte Idee?
Was sind die genauen Masse des Mitnehmerstiftes des Rundenzählers. Ich hab hier zwar 35 mm gelesen, aber bei meinen Eigenbau (der Stab eines kaputten Milchschäumer passt perfekt; plus 6mm breite Kappe eines Kugelschreibers) funktioniert es jeweils nur auf einer Fahrbahnseite. Das Klappteil bewegt sich zwar, aber der Zeiger rührt sich nicht. Auf der „guten“ Fahrbahnseite wird aber manchmal auch nur ne halbe Runde weiter gezählt, also auch das funzt leider nicht 100%.
Ich hab mir auch einen V3 Golf gegönnt. Da er mir zu durchsichtig war, habe ich die Karosse und auch die durchsichtige Plastik der Lichter mit schwarzer Farbe eingepinselt. Durch die Karosse scheint nichts mehr. Nur leider ist das Licht auch nicht so wie erwartet. Auf dem einen Scheinwerfer sieht man es kaum. Wo liegt mein Fehler?
Was nehmt Ihr für Ersatzlampen?
Was mache ich falsch, wenn bei V2/3 die hinteren Führungshörner oft nicht einfädeln?
Wieso sind bei V2/3 die Führungshören so „platt“, dass die Autos im Drift irgendwann verkannten? Wieso sind die nicht so rund, wie bei den V1? Und wieso gibt’s ab V2 auch hintere Führungshörner?
Ich hatte jetzt auch ein paar mal beobachtet, dass nach einer Kurve das Auto im Spitzen Winkel zur Außenführung steht, es dann aber eher dazu neigt sich quer zustellen oder den Winkel bei zu behalten, als sich geradeaus auszurichten. Selbst nach Stillstand und wieder Anfahren. Ist da irgendwie die Reibung zwischen Führungshorn und Außenführung zu groß?
Als das Servo am Anfang nicht lief, bin ich erstmal Spur gefahren. Dabei ist das Chassis eines V2 nach dem zweiten Führungshorn ständig an der Innerführung angeeckt. Bei einen anderen V2 habe ich dann gesehen, dass das jemand extra angeschrägt hat. Wie kann das sein, dass das von Haus aus nicht passt?
Ich hab auf dem Flohmarkt 2 Plus Autos erstanden und die Karossen angepasst. Die Dinger fahren wie die Hölle und verzeihen sehr viel. Will sagen wenn ich durch Schikanen und Innenkurven voll durchheize, dann verlieren die Autos den Kontakt zur Innenführung. Sie kommen dann auf die andere Fahrbahnseite, fahren dann ein Stück weiter und lenke wieder auf die eigene Fahrbahn oder sie rollen bei Schikanen auch so weiter, bis sie irgendwann wieder Kontakt haben. Bei den V2/3 habe ich das nie beobachtet. Sind die zu alt, dass sie nicht mehr leicht gängig sind? Wobei sich die V2/3 in der Situation eh meist quer stellen. Bzw. wie leicht gängig sollten die Autos sein? Bzw. ist das Verhalten der Plus Autos so gewollt und eigentlich ein wichtiger Aspekt der Servo???
Ein plus-Auto ist ein Audi A4. Das eckt beim Servo Fahren auch immer an der Innenführung an. Der hintere Teil des vorderen Kotflügels ist leider nach außen gezogen. Ich gehe mal davon aus, dass ich das weg dremeln muß.
Wo finde ich Termine für Slotcarbörsen? Vorletztes We in Mannheim war recht ergiebig gewesen.
Mittlerweile habe ich 6 Stromanschlussschienen. Eigentlich brauche ich nur 3. 2 für die Bahn, so dass jeder Fahrer an einer anderen ecke sitzt und die Autos wieder einfangen kann. Und eine kleine 0-Testbahn, auf der ich die Autos testet. Spricht was dagegen, bei den anderen Schienen die Box an der Seite wegzuflexen? Wenn ich später extra Stromeinspeißungen bringt mir das ja nix, oder verwendet Ihr das irgendwie?
Zurzeit hab ich die 20m Bahn ohne Verriegelung aufgebaut. Vor allem weil ich die Dinger nicht reinkriege und 3 von 4 kaputt gehen. Gibt’s da irgendnen Trick?
Manchmal habe ich den Eindruck, dass es offiziell eine Erweiterung gibt, um mit 3 Autos zu fahren. Gibt’s da was?
So ich hoffe, es war nicht zu viel auf einmal
Danke
KK