Bezieht sich auf Post : 18302
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo-Fans!
»
» Ich möchte in nächster Zeit wieder eine Servo Bahn kaufen und mit dem
» Sammeln anfangen. Meine letzte Bahn hatte ich Anfang der 80er. System
» unbekannt. ISt schon so lange her.
»
» Ich habe in letzter zeit viel über das Thema Servo gelesen.
» Ich bin mir aber nicht sicher, mit welchem System man den meisten Spass
» und die Größte Auswahl hat. Ich will auch nicht irgendwas kaufen.
»
» Welche Fahrzeugtypen sind gut und welche nicht?
» Welches System ist am zuverlässigsten für welches gibt es noch
» Ersatzteile.
»
» Für Anregungen und Tips bin ich Euch sehr dankbar.

»
»
» Es grüßt der Andi Y
Hallo Andi Y,
zu den drei Systemen:
- Servo 160: sehr klein (ca. Matchboxgröße), kommt mit wenig Platz aus, Fahrverhalten nicht so anspruchsvoll wie bei den größeren Systemen. Bei der Wartung ist Fingerspitzengefühl gefragt, es ist alles sehr klein. Fahrzeugauswahl mittelmäßig. Preisniveau relativ niedrig, seltene Teile können sehr teuer werden. Technik über die Jahre ziemlich konstant, neuere Fahrzeuge sind jedoch qualitativ schlechter und dementsprechend anfälliger.
- Servo 140: Um einiges größer als 160. Billig und großes Angebot an Fahrzeugen. Maßstäblich gesehen das schnellste der drei Systeme, und durch das beste Schienensystem (liegende Leiter) der zuverlässigste Stromkontakt. Platzbedarf hält sich im Rahmen, da die Kurvenradien ziemlich eng sind. Die beste Technik haben die ältesten Fahrzeuge der V1-Generation; neuere Autos besitzen eine wesentlich einfachere Technik, sind dafür zum Teil ansprechend bedruckt.
- Servo 132: Das größte und von der Detaillierung realistischste System. Benötigt sehr viel Platz (10m² dürfen es schon sein). Gutes Fahrverhalten, aber anfällige Schleifer. Preisniveau höher. Nur vier Jahre gebaut, daher geringes Fahrzeugangebot (lässt sich durch Umbau aber leicht selbst erweitern) und über die Bauzeit praktisch unveränderte, zuverlässige Technik.
Was es für die einzelnen Systeme gegeben hat:
http://www.carrera-servo-katalog.de/
Die wichtigsten Ersatzteile gibt es für alle Systeme als Repro. Für bestimmte Teile (z.B. Ritzelkäfige), ist man jedoch gezwungen, Autos auszuschlachten.
Gruß,
Stefan