Neue Bremslichtschaltung -EDIT-

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Antwort Bremmslicht

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18328
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Verdammt...:lol: Alles Schei...
» » »
» » » Sorry, aber jetzt wird's komisch
» » »
» » » Wenn der Motor gebremst wird, selbst bei Vollgas, leuchten die
» » » Bremslichter
» » » auf:surprised:
» » »
» » » (Noch)Keine Ahnung was da jetzt los ist?????
» » »
» » » Also; die Kiste angehoben auf der Fahrbahn, so das die Hinterreifen
» ohne
» »
» » » Widerstand drehen können,funktioniert das ganze
» super...Einwandfrei...
» » » Raicingcomputer...alles klappt.
» » »
» » » ABER sobald der Motor nur etwas KRAFT braucht, leuchtet die
» » » Bremse....HILFE.
» » »
» » » Hab mir schon gedacht das diese Schaltung mit Sicherheit schon
» versucht
» »
» » » wurde...wenn mir schon sowas einfällt...Kacke.
» » »
» » » Wer weiß was???.... wo liegt das Problem ???.....???eine Art von
» » » Blockierstrom?..vielleicht kam man so auf die momentan Aktuele
» » Schaltung.
» » » keine Ahnung....mo gugge!!!
» » » Vermute das der Motor den Saft von der Basis klaut...die Sau,
» » » vielleicht nur den Basiswiderstand verkleinern...logisch...oda?
» » » jetzt geht's aber erst zur Saarschleife...Fahrradfahrn mit Frau un
» » Kegel.
» » »
» » » War wohl zu Voreilig...Sorry...schönes WE , mfg Sven
» »
» » Hallo Bremmslichtbezwinger,
» » wenn der Tip von Andreas nicht funktioniert probiere folgendes:
» » Was passiert wenn du die Basis vom PnP abklemmst. Sind die
» Bremmslichter
» » dann aus oder an?
» » Bitte um kurze Antwort...
»
»
» Hi,
»
» das Bremslicht bleibt an.
Das bedeutet, dass die Basis falsch angesteuert wird.
»
» Die Schaltung funktioniert ja, sogar eingebaut, auch der Raicingcomputer
» funktioniert...
» Nur wenn das Auto von Hand gebremst wird, der Motor arbeiten muß, leuchten
» die Bremslichter auf.
Was ist daran schlimm, oder hält bei dir jemand wärend der Fahrt die Räder fest.
Oder passiert das auch wenn das Auto fährt?

» Das hier hab ich im Freeslotter gefunden:
» Beim Parma-Regler bildet der Reglerwiderstand und die Motorwicklung einen
»
» Spannungsteiler Deswegen liegt bei wenig Gas niemals die Netzteilspannung
» an der Schaltung an. Eben nur bei Vollgas.
»
» Denke ich habe die Lösung.
» Guggst du unter: BADENSLOT ...Da ist in etwa die gleiche Sache, nur
» über
» einen zweiten, mit einem kleinen Tantal-Kondensator
» stabilisierten Stromkreis(und einer Diode)...extra für den Brems-Transi
Das meine ich mit falsch angesteuert. Die N-Schicht des Transistors liegt über 10 K an Masse.
» Wird schon klappen, bin dicht dran...mfg Sven
» Wahrscheinlich auch einfach nur eine Diode und einen kleinen Tantal an
» die Basis klemmen...zum glätten.
» Werde wohl noch zum Elektroniker,hier?...o-weh, die haben alle einen
» kurzen in der Hose.
Kannst du meine Fragen Zur Norfok-Schaltung beantworten?

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Bremmslicht

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 18327
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Verdammt...:lol: Alles Schei...
» »
» » Sorry, aber jetzt wird's komisch
» »
» » Wenn der Motor gebremst wird, selbst bei Vollgas, leuchten die
» » Bremslichter
» » auf:surprised:
» »
» » (Noch)Keine Ahnung was da jetzt los ist?????
» »
» » Also; die Kiste angehoben auf der Fahrbahn, so das die Hinterreifen ohne
»
» » Widerstand drehen können,funktioniert das ganze super...Einwandfrei...
» » Raicingcomputer...alles klappt.
» »
» » ABER sobald der Motor nur etwas KRAFT braucht, leuchtet die
» » Bremse....HILFE.
» »
» » Hab mir schon gedacht das diese Schaltung mit Sicherheit schon versucht
»
» » wurde...wenn mir schon sowas einfällt...Kacke.
» »
» » Wer weiß was???.... wo liegt das Problem ???.....???eine Art von
» » Blockierstrom?..vielleicht kam man so auf die momentan Aktuele
» Schaltung.
» » keine Ahnung....mo gugge!!!
» » Vermute das der Motor den Saft von der Basis klaut...die Sau,
» » vielleicht nur den Basiswiderstand verkleinern...logisch...oda?
» » jetzt geht's aber erst zur Saarschleife...Fahrradfahrn mit Frau un
» Kegel.
» »
» » War wohl zu Voreilig...Sorry...schönes WE , mfg Sven
»
» Hallo Bremslichtfreunde,
» da es wohl doch nicht so einfach war, habe ich mal eine eigene Schaltung
» entworfen. Die Bauteile nehmen ja nun wirklich ne Menge Platz ein.
»
» Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur orig.
» Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher die
» folgenden Fragen beantworten:
»
» 1. Gehen die Lichter verzögert an?
» Wenn ja ist das nötig?
» 2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
» Wenn nein, ist das schlimm?
» 3. Wie lange leuchten sie?
» Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das
» wichtig?
» 2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die Bremmslichter
»
» angehen?
» Wenn ja, ist das schlimm?
»
» Ich hoffe auf kurzfritige Antwort.

Hab diese Schaltung nur kurz getestet...dann wieder zerlegt...da
sie mir eine Leuchtdiode zerlegt hat.

Servobär fährt damit ....der könnte sicher alles beantworten.

Alles wird gut...mfg Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:Häää??...a-ha!!!

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 18325
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Rufus,
»
» wahrscheinlich gar nicht so kompliziert denken. Meistens sind es die Kabel
» und die vielen Bauteile, die in dem Moment, wo du die Kiste auf die Bahn
» setzt zwischen Chassis und Karosse irgendwo Berührung haben.
» Bau das Ganze mal ohne Karosse zusammen, ob´s dann geht.
»
» Gruß Andreas

Moin,moin Andreas

dachte das auch erst...aber da ist noch ein anderes kleines Problemschen an
der Schaltung.

Wie vermutet gibt's das alles schon...wäre ja der Hammer, wenn nicht.

Wenn du
BADENSLOT - WHATSNEW
eingibst, dann auf das Wappen klickst...dann rechts auf Elektronik.
Da is ja alles...Muß nur noch ins Servo übersetzt werden.
War doch einfach...im Netz gibt's alles.
Die letzte Schaltung...bin doch echt dicht dran...
wie bereits vermutet braucht die Basis etwas Hilfe...weil;sobald der Motor Power
zieht, reicht der Steuerstrom auf der Basis nicht mehr aus um
richtig zu schalten...(Pause ist länger als der Impuls) nehme an das meine
Schaltung bereits an einem Stabilen Netzteil bestens klappt(Batterie-Test,
mach ich gleich mal)

bin mir jetzt sicher....und das mit fast null Plan.

Also kommen noch etwa 3 kleine Bauteile dazu...Diode, Widerstand und entweder
der kleinere Tantal-Kondensator(4,7µf) oder der Mini-Elko(2,2µf).

Das nimmt weitaus weniger Platz in Anspruch...als die momentane
Riesenmonsterhafte-Elkoschaltung,
die an dem gebrückten Trafo nicht mitspielt...die dumm Sau.

werde das diese Woche noch umsetzen...und das klappt jetzt
(wenn nicht mache ich ein großes Feuer mit den kleinen verschissenen Bauteilen)

Trotzdem vielen Dank, für deinen Tip...werde darauf achten.

An alle Interessierten; sorry wegen dem zu weit aus dem Fenster lehnen.
Bin wohl eher der Meister des Editierens.:lol: :auslach:


Alles wird gut:clap: mfg, Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Alles klar

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 18331
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

mit Batterie oder Stabilem Netzteil funktioniert alles Einwandfrei.

Es liegt also mit Sicherheit am Carrera Trafo...da kommt alles andere
anstelle von geregeltem Gleichstrom raus.

Das ganze läßt sich aber beheben.

Setze die Tage alles rein. mfg Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Bremslicht

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18327
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Hallo Bremslichtfreunde,
» da es wohl doch nicht so einfach war, habe ich mal eine eigene Schaltung
» entworfen. Die Bauteile nehmen ja nun wirklich ne Menge Platz ein.
»
» Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur orig.
» Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher die
» folgenden Fragen beantworten:
»
» 1. Gehen die Lichter verzögert an?
» Wenn ja ist das nötig?
Ja die Bremslichter leuchten verzögert auf allerdings nimmt diese Verzögerung mit der Ladung des Goldcaps mehr und mehr ab, so das sie kaum noch wahrzunehmen ist
» 2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
Ja, Tun sie! Is ja klar sobald der Fahrstrom fehlt fangen sie an zu leuchten
» Wenn nein, ist das schlimm?
» 3. Wie lange leuchten sie?
ohne erneuten Fahrstom einige sekunden gehen aber aus sobald wieder gas gegeben wird
» Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das
» wichtig?
Gibst du gas sind sie aus
» 2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die Bremmslichter
»
» angehen?
Ja, aber da das ja nur ganz kurz ist fällt es nich weiter ins gewicht find ich
» Wenn ja, ist das schlimm?
»
» Ich hoffe auf kurzfristige Antwort.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Bremmslicht

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18327
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Bremslichtfreunde,
» da es wohl doch nicht so einfach war, habe ich mal eine eigene Schaltung
» entworfen. Die Bauteile nehmen ja nun wirklich ne Menge Platz ein.
»
» Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur orig.
» Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher die
» folgenden Fragen beantworten:
»
» 1. Gehen die Lichter verzögert an?
» Wenn ja ist das nötig?
» 2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
» Wenn nein, ist das schlimm?
» 3. Wie lange leuchten sie?
» Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das
» wichtig?
» 2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die Bremmslichter
» angehen?
» Wenn ja, ist das schlimm?
»
» Ich hoffe auf kurzfristige Antwort.

Hallo Bremslichtfreunde.
Die Schaltung steht und funktioniert einwandfrei.
Sie passt trotz des Fahrereinsatzes in meinen Audi. Der Fahrer hat lediglich einen GoldCap als Beifahrer bekommen.



Hier die verbauten Bauteile, es fehlen lediglich noch zwei Widerstände und ein paar Drähte





Und hier noch einmal als Video.

http://www.myvideo.de/watch/3861008

Einen weiteren Schaltplan mit je zwei Rück- und Bremslichtern gibts hier:
http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... htung.html
Und als Video
http://www.myvideo.de/watch/3820352

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Bremslicht Antworten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18327
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur orig.
» Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher die
» folgenden Fragen beantworten:
»
» 1. Gehen die Lichter verzögert an?
» Wenn ja ist das nötig?

Nein.

» 2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
» Wenn nein, ist das schlimm?

Ja, bis der Spurwechsel vollendet ist, das geht aber meistens so schnell das man es fast nicht bemerkt.

» 3. Wie lange leuchten sie?
» Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das
» wichtig?

Sobald Gas gegeben wird, gehen die Bremslichter sofort aus, kein Nachleuchten.

» 2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die Bremmslichter
»
» angehen?
» Wenn ja, ist das schlimm?

minimal, sobald die Bremslichter aufleuchten wird das Dauerlicht vom Goldcap versorgt. Das ist somit auch abhängig davon wie stark der Goldcap bereits aufgeladen ist.
»
» Ich hoffe auf kurzfristige Antwort.

Bei Deiner Schaltung fiel mir auf das Du einen B80R Brückengleichrichter nennst,
jedoch einen B40R eingebaut hast.

Dürfte ich deine Tipps wie die Schaltung etc. auch auf meiner Seite unter "servissimo" nennen, mit Quelle natürlich. ?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Bremslicht

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18335
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur orig.
» » Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher die
» » folgenden Fragen beantworten:
» »
» » 1. Gehen die Lichter verzögert an?
» » Wenn ja ist das nötig?
»
» Nein.
»
» » 2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
» » Wenn nein, ist das schlimm?
»
» Ja, bis der Spurwechsel vollendet ist, das geht aber meistens so schnell
» das man es fast nicht bemerkt.
»
» » 3. Wie lange leuchten sie?
» » Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das
» » wichtig?
»
» Sobald Gas gegeben wird, gehen die Bremslichter sofort aus, kein
» Nachleuchten.
»
» » 2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die
» Bremmslichter
» »
» » angehen?
» » Wenn ja, ist das schlimm?
»
» minimal, sobald die Bremslichter aufleuchten wird das Dauerlicht vom
» Goldcap versorgt. Das ist somit auch abhängig davon wie stark der Goldcap
» bereits aufgeladen ist.
» »
» » Ich hoffe auf kurzfristige Antwort.
Hallo Norfok,
meine Schaltung verhält sich so wie deine, bzw. wie weiter oben angegeben.
»
» Bei Deiner Schaltung fiel mir auf das Du einen B80R Brückengleichrichter
» nennst,
» jedoch einen B40R eingebaut hast.
Die Schaltung funktioniert mit BR 80 oder BR 40. Beim Einbau in das Auto, habe ich mich dann aus Platzgründen für den BR40 entschieden.:idee:

»
» Dürfte ich deine Tipps wie die Schaltung etc. auch auf meiner Seite unter
» "servissimo" nennen, mit Quelle natürlich. ?

Ja gerne, ich fühle mich geschmeichelt.
Mit Quelle und Link ist das absolut ok.:daumen

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:geht nicht richtig...

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 18334
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Bremslichtfreunde,
» » da es wohl doch nicht so einfach war, habe ich mal eine eigene
» Schaltung
» » entworfen. Die Bauteile nehmen ja nun wirklich ne Menge Platz ein.
» »
» » Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur orig.
» » Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher die
» » folgenden Fragen beantworten:
» »
» » 1. Gehen die Lichter verzögert an?
» » Wenn ja ist das nötig?
» » 2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
» » Wenn nein, ist das schlimm?
» » 3. Wie lange leuchten sie?
» » Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das
» » wichtig?
» » 2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die
» Bremmslichter
» » angehen?
» » Wenn ja, ist das schlimm?
» »
» » Ich hoffe auf kurzfristige Antwort.
»
» Hallo Bremslichtfreunde.
» Die Schaltung steht und funktioniert einwandfrei.
» Sie passt trotz des Fahrereinsatzes in meinen Audi. Der Fahrer hat
» lediglich einen GoldCap als Beifahrer bekommen.
»
»
»
» Hier die verbauten Bauteile, es fehlen lediglich noch zwei Widerstände
» und ein paar Drähte
»
»
»
»
»
» Und hier noch einmal als Video.
»
» http://www.myvideo.de/watch/3861008
»
» Einen weiteren Schaltplan mit je zwei Rück- und Bremslichtern gibts hier:
» http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... htung.html
» Und als Video
» http://www.myvideo.de/watch/3820352

Moin,moin:lol:

frisch aussem WE-Urlaub hab ich mich heute Morgen in den Keller gesetzt und
voller Vorfreude Helmuts Schaltung nachgebaut.
Mußte leider feststellen das diese Schaltung sich auch so verhält wie meine.

Das Auto auf der Bahn angehoben, das die Achse frei drehen kann,
funktioniert das...:clap:
Aber sobald man das Auto anfahren läßt, also der Motor etwas Kraft braucht,
leuchten die Bremslichter auf :angry: Das gleiche Problem.
Klappt also auch nicht richtig an den normalen Carrera Trafos.
...und wenn man schon glätten muß, zum Bremsen, kann man auch das ganze
mit nur einem pnp Transi bauen, anstelle von zwei npn Transis, die das
gleiche machen.
Denn mit 10Kohm an der Basis und geglättetem Trafo, funktioniert meine erste
Schaltung auch richtig...aber mit weinger Bauteilen.

Aber ich möchte meinen scheiß Trafo nicht glätten...Das muß alles klappen ohne gefummel am Trafo...möchte nicht erst Nachfragen,
wenn ich bei Freuden spiele, ob der Trafo auch geglättet ist.

Hab da was, was wirklich bestens funktioniert OHNE glätten am scheiß Trafo.



C1 - Gold Cap 220000µf 5,5 Volt
C2 - Mini Elko 2,2µf 35 Volt
R1 - 1800 ohm
R2 - 10 Kohm
R3 - 120 ohm
R4 - 2200 ohm
R5 - 120 ohm
Spannungsregler 78S05 mit 5 Volt..der wird nicht mal warm auf Stufe gebr.4-4)
D1 - 1N4001
D2 - 1N4148
Transistor- BC 557 B
Gleichrichter - B80R
Weiße und Rote - Superhelle LEDs

Wer GLÄTTET kann C2 einfach weglassen...dann geht's auch.
R4 kann man nach belieben ändern, je nachdem wie hell oder dunkel man
das Rücklicht möchte.

dann noch die mit separaten Rückleuchten.

alles gleich bis auf:
R2 - 1800 ohm , je nachdem wie hell oder dunkel das Rücklicht sein soll.
Hab da vergessen die RückLEDs rot anzumalen, an R2 hängen die Rückleuchten.
R4 - 10Kohm
Auch hier kann an einem geglättetem Trafo C2 weg.

Jetzt klappt das...

Alles gebaut und getestet von Rufus....mfg Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Bremslicht

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18337
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Bremslichtfreunde,
» » » da es wohl doch nicht so einfach war, habe ich mal eine eigene
» » Schaltung
» » » entworfen. Die Bauteile nehmen ja nun wirklich ne Menge Platz ein.
» » »
» » » Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur
» orig.
» » » Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher die
» » » folgenden Fragen beantworten:
» » »
» » » 1. Gehen die Lichter verzögert an?
» » » Wenn ja ist das nötig?
» » » 2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
» » » Wenn nein, ist das schlimm?
» » » 3. Wie lange leuchten sie?
» » » Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das
» » » wichtig?
» » » 2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die
» » Bremmslichter
» » » angehen?
» » » Wenn ja, ist das schlimm?
» » »
» » » Ich hoffe auf kurzfristige Antwort.
» »
» » Hallo Bremslichtfreunde.
» » Die Schaltung steht und funktioniert einwandfrei.
» » Sie passt trotz des Fahrereinsatzes in meinen Audi. Der Fahrer hat
» » lediglich einen GoldCap als Beifahrer bekommen.
» »
» »
» »
» » Hier die verbauten Bauteile, es fehlen lediglich noch zwei Widerstände
» » und ein paar Drähte
» »
» »
» »
» »
» »
» » Und hier noch einmal als Video.
» »
» » http://www.myvideo.de/watch/3861008
» »
» » Einen weiteren Schaltplan mit je zwei Rück- und Bremslichtern gibts
» hier:
» »
» http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... htung.html
» » Und als Video
» » http://www.myvideo.de/watch/3820352
»
» Moin,moin:lol:
»
» frisch aussem WE-Urlaub hab ich mich heute Morgen in den Keller gesetzt
» und
» voller Vorfreude Helmuts Schaltung nachgebaut.
» Mußte leider feststellen das diese Schaltung sich auch so verhält wie
» meine.
»
» Das Auto auf der Bahn angehoben, das die Achse frei drehen kann,
» funktioniert das...:clap:
» Aber sobald man das Auto anfahren läßt, also der Motor etwas Kraft
» braucht,
» leuchten die Bremslichter auf :angry: Das gleiche Problem.
» Klappt also auch nicht richtig an den normalen Carrera Trafos.
» ...und wenn man schon glätten muß, zum Bremsen, kann man auch das ganze
» mit nur einem pnp Transi bauen, anstelle von zwei npn Transis, die das
» gleiche machen.
» Denn mit 10Kohm an der Basis und geglättetem Trafo, funktioniert meine
» erste
» Schaltung auch richtig...aber mit weinger Bauteilen.
»
» Aber ich möchte meinen scheiß Trafo nicht glätten...Das muß alles klappen
» ohne gefummel am Trafo...möchte nicht erst Nachfragen,
» wenn ich bei Freuden spiele, ob der Trafo auch geglättet ist.
»
» Hab da was, was wirklich bestens funktioniert OHNE glätten am scheiß
» Trafo.
»
»
»
» C1 - Gold Cap 220000µf 5,5 Volt
» C2 - Mini Elko 2,2µf 35 Volt
» R1 - 1800 ohm
» R2 - 10 Kohm
» R3 - 120 ohm
» R4 - 2200 ohm
» R5 - 120 ohm
» Spannungsregler 78S05 mit 5 Volt..der wird nicht mal warm auf Stufe
» gebr.4-4)
» D1 - 1N4001
» D2 - 1N4148
» Transistor- BC 557 B
» Gleichrichter - B80R
» Weiße und Rote - Superhelle LEDs
»
» Wer GLÄTTET kann C2 einfach weglassen...dann geht's auch.
» R4 kann man nach belieben ändern, je nachdem wie hell oder dunkel man
» das Rücklicht möchte.
»
» dann noch die mit separaten Rückleuchten.
»
» alles gleich bis auf:
» R2 - 1800 ohm , je nachdem wie hell oder dunkel das Rücklicht sein soll.
» Hab da vergessen die RückLEDs rot anzumalen, an R2 hängen die
» Rückleuchten.
» R4 - 10Kohm
» Auch hier kann an einem geglättetem Trafo C2 weg.
»
» Jetzt klappt das...
»
» Alles gebaut und getestet von Rufus....mfg Sven

Ist doch super.:respekt:
Da du ja von den Problemen berichtet hast, habe ich deine Schaltung gar nicht erst probiert.
Komisch ist allerdings, dass sich deine und meine gleich verhalten.
Nur bei mir funktionieren sie bei gebrückten 3-Stufen-Trafos.
Wenn wir also den Trafo als Fehlerquelle ausschließen, bleibt noch das Auto und die Bahn.
Hast du in der Anschlusschiene und in deinen Autos die Entstörglieder verbaut oder alles rausgeschnmissen????
Ich kann mich erinnern, dass wir bei Ulfs Zeitmessung auch komische Phänomene ohne Entstörsätze hatten.
Ich verlasse mich jetzt auf deine Aussagen und werde die Pläne, wie gewünscht, veröffentlichen.

Gesperrt