Noch ein paar Fragen :-)

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Noch ein paar Fragen :-)

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: KlausKoe
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Noch ein paar Fragen :-)

Was kann ich als Glühbirnenersatz verwenden bzw. was muss ich beachten? elektrotechnisch bin ich leider nicht so bewandert. BTW erstmal will ich nur die Frontscheinwerfer wieder hinbekommen.

Irgendwo hab ich günstig 24V Birnchen gesehen. Die Spannung müssten die ja aushalten. Hat die hohe Voltzahl irgendwelche Nachteile? Nimmt sie dem Motor irgendwas weg?

Was muss ich beachten, wenn ich Dioden benutzen möchte? Das mit dem Vorwiderstand und dem Gleichrichter weiß ich. Welche Maße nimmt man da und mit welchem Preis muss ich rechnen.

Bei ein paar Fahrzeugen ist leider die Karosse kaputt/gesprungen. Wie ich die repariere weiß ich noch nicht genau. Ein paar gesprungene Karosserien habe ich mit Sekundenkleber und Filler geklebt.

Für abgebrochene Teile müsste ich wohl spachteln. Bei eBay habe ich dazu folgende 3 Spachtel gefunden. Welchen nehme ich davon?
380014857038 Glasfaserspachtel
380014857002 elastic Kunststoffspachtel
380014857682 Polyester-Feinspachtel

Trotzdem gehe ich mal davon aus, dass ich sie nachher lackieren muß/will. Bei eBay hab ich mich mal nach Airbrush umgeschaut und einige Sets für um die 50 Euro gefunden. Wäre 260228409338 dafür das richtige. Oder wie macht Ihr das?


Vielen Dank!

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:Noch ein paar Fragen :-)

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 18493
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Klaus
Bis dato haben wir mit K2 Lack vom Praktiker (große Dose ca5 Euro ) gearbeitet. Hat eigentlich immer astrein geklappt wie man auf unserer HP ( http://www.servotuning.de/ )erkennen kann.
Ich habe mir letztens zum Geburtstag ein Airbrushset gewünscht (und bekommen) und muss feststellen, der Acryl-Lack für Airbrush ist sehr viel feiner und dementsprechend fein sind auch die Ergebnisse. Man sieht auch nach der Lackierung die Spaltmasse und Türgriffe noch im Detail.Es riecht nicht und man braucht nicht die halbe Garage wischen wenn man fertig ist. Allerdings ist eine penible Reinigung der Pistole nach jedem Spritzgang unumgänglich.
Wir benutzen übrigens als Füllmaterial Stabelit Express.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Spachtel und Knete ...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18494
Ursprünglich gepostet von: KlausKoe
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Armin,

Stabelit Express ist doch eher ein Kleber als ein Füllstoff, oder? Auf Deiner Seite habe ich die gekürzte Käfer Karosse gesehen. Dafür ist das sicher gut einsetzbar.

Ich habe auf die Schnelle bei ATU eine Spachtel gekauft und erste Erfolge damit erzielt. Auch wenn ich 4-mal nachgebessert habe, wobei der erste Versuch schon 95% Erfolg hatte. Bei einem alten Porsche war das Dacht längs gebrochen und nach dem zusammenkleben hat man immer noch ein Delle gefühlt. Hier hab ich das Problem, dass ich den Übergang von gespachtelter Fläche zu ungespachtelter Fläche nicht 100% hinbekomme. Sehen tut man das wahrscheinlich nicht, aber ich fühle es. Wie gesagt in der Mitte hab ich die Furche gespachtelt. Zur Seite hin wird der Spachtel ja immer dünner, bis die Plastik zum Vorschein kommt. Ich schleif mit 1000er Papier, aber auf einer Seite ist der Übergang noch „fühlbar“.

Ich hab auch noch einen Hindernis BWM mit 3-fach gebrochenem Dach gefixt. Das ist eigentlich recht gut geworden. Das Loch für die Leuchte wollt ich eigentlich zu schmieren. Aber irgendwann habe ich Risse auf einer Seite des Lochs gesehen und hab den Pfropfen dann wieder raus gebrochen. Bei ebay habe ich „380014857002 elastic Kunststoffspachtel“ gesehen. Vielleicht probiere ich es mal damit.

Aber mit dem Spachtel den ich jetzt habe, kann ich keine abgebrochenen Spoiler oder das fehlenden halbe Dach eines weiteren BMW nachformen. Was nimmt man denn dafür? Mit der 2-Komponenten Knete aus dem Lidl komme ich da nicht so recht klar. Sie klebt sehr an den Fingern und lässt sich auch nicht so gut verarbeiten.

Grüße
KK

Gesperrt