Verbesserung Bremslicht
Verbesserung Bremslicht
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
Hab das ganze nochmal geändert.
Das gleiche wie Helmut seine, bloß mit anderem Transistor...BC 557...
was nochmal zwei Bauteile einspart.
Kühlbleche an den Spannungsreglern sind willkommen
mfg Sven
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
Hab das ganze nochmal geändert.
Das gleiche wie Helmut seine, bloß mit anderem Transistor...BC 557...
was nochmal zwei Bauteile einspart.
Kühlbleche an den Spannungsreglern sind willkommen
mfg Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re:Verbesserung Bremslicht
Bezieht sich auf Post : 19037
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» Hab das ganze nochmal geändert.
» Das gleiche wie Helmut seine, bloß mit anderem Transistor...BC 557...
» was nochmal zwei Bauteile einspart.
»
» Kühlbleche an den Spannungsreglern sind willkommen
» mfg Sven
Hallo Sven, du Bremslichtkönig.
Saubere Sache.
Besser gehts wohl kaum.
Habe den Plan schon bei mir veröffentlicht.
Ich denke das war in deinem Sinne.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» Hab das ganze nochmal geändert.
» Das gleiche wie Helmut seine, bloß mit anderem Transistor...BC 557...
» was nochmal zwei Bauteile einspart.
»
» Kühlbleche an den Spannungsreglern sind willkommen
» mfg Sven
Hallo Sven, du Bremslichtkönig.
Saubere Sache.
Besser gehts wohl kaum.
Habe den Plan schon bei mir veröffentlicht.
Ich denke das war in deinem Sinne.
Re:do geht was?
Bezieht sich auf Post : 19038
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » Hab das ganze nochmal geändert.
» » Das gleiche wie Helmut seine, bloß mit anderem Transistor...BC 557...
» » was nochmal zwei Bauteile einspart.
» »
» » Kühlbleche an den Spannungsreglern sind willkommen
» » mfg Sven
»
» Hallo Sven, du Bremslichtkönig.
» Saubere Sache.
» Besser gehts wohl kaum.
Danke für die Blumen, Helmut
...denke es geht vielleicht noch besser...
verstehe nicht ganz wieseo der 7812 mehr Eingangsspannung verträgt als der 7806er??(So sieht's doch aus) Laut Datenblatt ist bei allen 78XX Reglern die max. Eingangsspannung 40Volt...egal ob 6,12 oder 15 Volt.
Der 7812 an den 132ern Schaltung wird auch richtig warm...Aua!
Hab da was gesehen....guggst du
geht damit was?...mo gugge
mfg Sven
» Habe den Plan schon bei mir veröffentlicht.
» Ich denke das war in deinem Sinne.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » Hab das ganze nochmal geändert.
» » Das gleiche wie Helmut seine, bloß mit anderem Transistor...BC 557...
» » was nochmal zwei Bauteile einspart.
» »
» » Kühlbleche an den Spannungsreglern sind willkommen
» » mfg Sven
»
» Hallo Sven, du Bremslichtkönig.
» Saubere Sache.
» Besser gehts wohl kaum.
Danke für die Blumen, Helmut
...denke es geht vielleicht noch besser...
verstehe nicht ganz wieseo der 7812 mehr Eingangsspannung verträgt als der 7806er??(So sieht's doch aus) Laut Datenblatt ist bei allen 78XX Reglern die max. Eingangsspannung 40Volt...egal ob 6,12 oder 15 Volt.
Der 7812 an den 132ern Schaltung wird auch richtig warm...Aua!
Hab da was gesehen....guggst du
geht damit was?...mo gugge
mfg Sven
» Habe den Plan schon bei mir veröffentlicht.
» Ich denke das war in deinem Sinne.
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re:do geht was?
Bezieht sich auf Post : 19039
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Bremslichtbastler,
» ...denke es geht vielleicht noch besser...
» verstehe nicht ganz wieseo der 7812 mehr Eingangsspannung verträgt als der
» 7806er??(So sieht's doch aus) Laut Datenblatt ist bei allen 78XX Reglern
» die max. Eingangsspannung 40Volt...egal ob 6,12 oder 15 Volt.
Das ist nicht richtig, je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Maximalspannungen
» Der 7812 an den 132ern Schaltung wird auch richtig warm...Aua!
Das liegt vermutlich weder an der Eingangsspannung, noch am zu hohen Strom.
Ich vermute, dass der Spannungsregler ins "Schwingen" gerät, und dadurch die Wärme erzeugt.
Versuche mal ganz dicht am Regler einen kleinen Kondensator (100nF): Eingang gegen Masse und einen zweiten am Ausgang gegen Masse. (So wie im Bild C1 und C2)
Oder probiere die Schaltung an einem 3 und einem 4 Stufen-Trafo.
Es liegt also nicht an der zu hohen Eingangsspannung, so dass deine Idee vermutlich nicht funktioniert, aber Versuch macht klug, ich bin auch kein Elektroniker
» Hab da was gesehen....guggst du
»
»
»
» geht damit was?...mo gugge
»
» mfg Sven
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Bremslichtbastler,
» ...denke es geht vielleicht noch besser...
» verstehe nicht ganz wieseo der 7812 mehr Eingangsspannung verträgt als der
» 7806er??(So sieht's doch aus) Laut Datenblatt ist bei allen 78XX Reglern
» die max. Eingangsspannung 40Volt...egal ob 6,12 oder 15 Volt.
Das ist nicht richtig, je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Maximalspannungen
» Der 7812 an den 132ern Schaltung wird auch richtig warm...Aua!
Das liegt vermutlich weder an der Eingangsspannung, noch am zu hohen Strom.
Ich vermute, dass der Spannungsregler ins "Schwingen" gerät, und dadurch die Wärme erzeugt.
Versuche mal ganz dicht am Regler einen kleinen Kondensator (100nF): Eingang gegen Masse und einen zweiten am Ausgang gegen Masse. (So wie im Bild C1 und C2)
Oder probiere die Schaltung an einem 3 und einem 4 Stufen-Trafo.
Es liegt also nicht an der zu hohen Eingangsspannung, so dass deine Idee vermutlich nicht funktioniert, aber Versuch macht klug, ich bin auch kein Elektroniker
» Hab da was gesehen....guggst du
»
»
»
» geht damit was?...mo gugge
»
» mfg Sven
Re:do geht was?
Bezieht sich auf Post : 19040
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Helmut,
jo...wird empfohlen, einen kleine Kondensatoren davor und dahinter zu hängen
...wegen den Schingungen...So sollte er im Normalfall verbaut
werden.
Möchte aber so wenig wie möglich Bauteile verwenden.
Shit, dachte echt es liegt an den hohen Spannungen...Holzweg.
Egal, funktioniert ja so wie's jetze is...
Aber immerhin; Versuch macht klug, mfg Sven:lol:
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Helmut,
jo...wird empfohlen, einen kleine Kondensatoren davor und dahinter zu hängen
...wegen den Schingungen...So sollte er im Normalfall verbaut
werden.
Möchte aber so wenig wie möglich Bauteile verwenden.
Shit, dachte echt es liegt an den hohen Spannungen...Holzweg.
Egal, funktioniert ja so wie's jetze is...
Aber immerhin; Versuch macht klug, mfg Sven:lol:
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: gehts no?
Bezieht sich auf Post : 19041
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Helmut,
»
» jo...wird empfohlen, einen kleine Kondensatoren davor und dahinter zu
» hängen
» ...wegen den Schingungen...So sollte er im Normalfall verbaut
» werden.
» Möchte aber so wenig wie möglich Bauteile verwenden.
Momento... wenn du schon vorhattest, eine Z-Diode und einen nicht-kleinen Transistor (wegen der hohen Verlustleistung, und der außerdem Fahrspannung "klaut") davorzuhängen, kannst du doch auch zwei kleine Kondensatoren verbauen?
»
» Shit, dachte echt es liegt an den hohen Spannungen...Holzweg.
»
» Egal, funktioniert ja so wie's jetze is...
»
» Aber immerhin; Versuch macht klug, mfg Sven:lol:
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Helmut,
»
» jo...wird empfohlen, einen kleine Kondensatoren davor und dahinter zu
» hängen
» ...wegen den Schingungen...So sollte er im Normalfall verbaut
» werden.
» Möchte aber so wenig wie möglich Bauteile verwenden.
Momento... wenn du schon vorhattest, eine Z-Diode und einen nicht-kleinen Transistor (wegen der hohen Verlustleistung, und der außerdem Fahrspannung "klaut") davorzuhängen, kannst du doch auch zwei kleine Kondensatoren verbauen?
»
» Shit, dachte echt es liegt an den hohen Spannungen...Holzweg.
»
» Egal, funktioniert ja so wie's jetze is...
»
» Aber immerhin; Versuch macht klug, mfg Sven:lol:
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Jo...es geht no!
Bezieht sich auf Post : 19042
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
.
»
» Momento... wenn du schon vorhattest, eine Z-Diode und einen nicht-kleinen
» Transistor (wegen der hohen Verlustleistung, und der außerdem Fahrspannung
» "klaut") davorzuhängen, kannst du doch auch zwei kleine Kondensatoren
» verbauen?
»
Holla liebster Oerk,
..der 7812 wäre ja dann drausen, der-wie ich vermutete-, die hohen Spannungen
nicht mitmacht...Holzweg.
Aber is ja eh Quatsch...weil, wie ich jetzt weiß :
(wegen der hohen Verlustleistung, und der außerdem Fahrspannung
"klaut")
Siehst du...bin Lernfähig:lol:
mfg Sven
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Z-diode-animation.gif
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
.
»
» Momento... wenn du schon vorhattest, eine Z-Diode und einen nicht-kleinen
» Transistor (wegen der hohen Verlustleistung, und der außerdem Fahrspannung
» "klaut") davorzuhängen, kannst du doch auch zwei kleine Kondensatoren
» verbauen?
»
Holla liebster Oerk,
..der 7812 wäre ja dann drausen, der-wie ich vermutete-, die hohen Spannungen
nicht mitmacht...Holzweg.
Aber is ja eh Quatsch...weil, wie ich jetzt weiß :
(wegen der hohen Verlustleistung, und der außerdem Fahrspannung
"klaut")
Siehst du...bin Lernfähig:lol:
mfg Sven
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Z-diode-animation.gif
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re:do geht was?
Bezieht sich auf Post : 19041
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Helmut,
»
» jo...wird empfohlen, einen kleine Kondensatoren davor und dahinter zu
» hängen
» ...wegen den Schingungen...So sollte er im Normalfall verbaut
» werden.
» Möchte aber so wenig wie möglich Bauteile verwenden.
»
» Shit, dachte echt es liegt an den hohen Spannungen...Holzweg.
»
» Egal, funktioniert ja so wie's jetze is...
»
» Aber immerhin; Versuch macht klug, mfg Sven:lol:
Hallo Sven, hast du es denn jetzt ausprobiert oder nicht?
Wird der Regler immer noch warm oder nicht?
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Helmut,
»
» jo...wird empfohlen, einen kleine Kondensatoren davor und dahinter zu
» hängen
» ...wegen den Schingungen...So sollte er im Normalfall verbaut
» werden.
» Möchte aber so wenig wie möglich Bauteile verwenden.
»
» Shit, dachte echt es liegt an den hohen Spannungen...Holzweg.
»
» Egal, funktioniert ja so wie's jetze is...
»
» Aber immerhin; Versuch macht klug, mfg Sven:lol:
Hallo Sven, hast du es denn jetzt ausprobiert oder nicht?
Wird der Regler immer noch warm oder nicht?
Re:do geht was?
Bezieht sich auf Post : 19044
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi Helmut,
» »
» » jo...wird empfohlen, einen kleine Kondensatoren davor und dahinter zu
» » hängen
» » ...wegen den Schingungen...So sollte er im Normalfall verbaut
» » werden.
» » Möchte aber so wenig wie möglich Bauteile verwenden.
» »
» » Shit, dachte echt es liegt an den hohen Spannungen...Holzweg.
» »
» » Egal, funktioniert ja so wie's jetze is...
» »
» » Aber immerhin; Versuch macht klug, mfg Sven:lol:
»
» Hallo Sven, hast du es denn jetzt ausprobiert oder nicht?
» Wird der Regler immer noch warm oder nicht?
Moin,moin...
nee, nix probiert...noch keine Zeit.
Es wird auch erwähnt das der ungerregelte Trafostrom dabei um knapp 30% erhöht wird...
weil das einer Glättung gleich kommt. Dann sind wir locker über 40 Volt und
der Spannungsregler macht erst Recht schlapp.
Lasse das dann besser so...und niete mir ein Alublech an den Sp.Regler.
Quatsche maa nohär weida dann...muß moo packe...Sven:prost:
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi Helmut,
» »
» » jo...wird empfohlen, einen kleine Kondensatoren davor und dahinter zu
» » hängen
» » ...wegen den Schingungen...So sollte er im Normalfall verbaut
» » werden.
» » Möchte aber so wenig wie möglich Bauteile verwenden.
» »
» » Shit, dachte echt es liegt an den hohen Spannungen...Holzweg.
» »
» » Egal, funktioniert ja so wie's jetze is...
» »
» » Aber immerhin; Versuch macht klug, mfg Sven:lol:
»
» Hallo Sven, hast du es denn jetzt ausprobiert oder nicht?
» Wird der Regler immer noch warm oder nicht?
Moin,moin...
nee, nix probiert...noch keine Zeit.
Es wird auch erwähnt das der ungerregelte Trafostrom dabei um knapp 30% erhöht wird...
weil das einer Glättung gleich kommt. Dann sind wir locker über 40 Volt und
der Spannungsregler macht erst Recht schlapp.
Lasse das dann besser so...und niete mir ein Alublech an den Sp.Regler.
Quatsche maa nohär weida dann...muß moo packe...Sven:prost:
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....