STZ Platine
STZ Platine
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Bastler,
die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
Die Stecker mit den Kabeln sind z.B. für den Anschluss an die STZ Schiene oder zum Anschluss eines Schalters.
Mann braucht also nicht in der Schaltung fuhrwerken um ein Kabel anzulöten.
Die Bohrlöcher sind den Bauteilen angepasst. Man kann sie also einstecken ohne dass sie wieder herausfallen. Bei den meisten Bauteilen kann man nach dem Einstecken also die Platine einfach umdrehen. Das erleichtert das Löten ungemein.
Hier noch ein Bild von der Rückseite.
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Bastler,
die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
Die Stecker mit den Kabeln sind z.B. für den Anschluss an die STZ Schiene oder zum Anschluss eines Schalters.
Mann braucht also nicht in der Schaltung fuhrwerken um ein Kabel anzulöten.
Die Bohrlöcher sind den Bauteilen angepasst. Man kann sie also einstecken ohne dass sie wieder herausfallen. Bei den meisten Bauteilen kann man nach dem Einstecken also die Platine einfach umdrehen. Das erleichtert das Löten ungemein.
Hier noch ein Bild von der Rückseite.
Re: STZ Platine
Bezieht sich auf Post : 19679
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
Glückwunsch sieht super aus!
Melde mich als Tester;-)
Gruß Thomas
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
Glückwunsch sieht super aus!
Melde mich als Tester;-)
Gruß Thomas
-
Mattiservo
- Beiträge: 320
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: sensationell!!! Ich brech ab!
Bezieht sich auf Post : 19679
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Bastler,
»
» die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
»
» Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
» Die Stecker mit den Kabeln sind z.B. für den Anschluss an die STZ Schiene
» oder zum Anschluss eines Schalters.
» Mann braucht also nicht in der Schaltung fuhrwerken um ein Kabel
» anzulöten.
» Die Bohrlöcher sind den Bauteilen angepasst. Man kann sie also einstecken
» ohne dass sie wieder herausfallen. Bei den meisten Bauteilen kann man nach
» dem Einstecken also die Platine einfach umdrehen. Das erleichtert das Löten
» ungemein.
»
Mensch Helmut,
während ich mich mit Rechnerreperaturen und dem Verkauf aufgetunter Apple Rechner über Wasser halte bist bist du richtig produktiv und hast eine bahnbrechende Entwicklungsarbeit geleistet.
Ich bin von der Rolle!! Mach schon mal einen Webshop auf! "Mache gute Preis?!"
"was kostet diese ding?verkaufst du gut?mir gut gefallen!"
Nur ein paar Zitate von meinen lieben Mitmenschen ohne hier zu hetzen.
Ohne Spass ich will es! Gib sie mir! Der Lötkolben ist schon heiß und leibe sie schon die gedruckten Platinen!
Deine Arbeit muss belohnt werden!
Ich schlage vor du besorst dir ne Dachbox wie unser Kurt und es geht beim Treffen los!
Uns ist im Giesinger Servokeller just die Zeitmessung ausgestiegen und hat schon 2 Com-Ports der Rechner geschmissen.
Ich will sie Jetzt!!!!!!!!!!!
Mattiservo
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Bastler,
»
» die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
»
» Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
» Die Stecker mit den Kabeln sind z.B. für den Anschluss an die STZ Schiene
» oder zum Anschluss eines Schalters.
» Mann braucht also nicht in der Schaltung fuhrwerken um ein Kabel
» anzulöten.
» Die Bohrlöcher sind den Bauteilen angepasst. Man kann sie also einstecken
» ohne dass sie wieder herausfallen. Bei den meisten Bauteilen kann man nach
» dem Einstecken also die Platine einfach umdrehen. Das erleichtert das Löten
» ungemein.
»
Mensch Helmut,
während ich mich mit Rechnerreperaturen und dem Verkauf aufgetunter Apple Rechner über Wasser halte bist bist du richtig produktiv und hast eine bahnbrechende Entwicklungsarbeit geleistet.
Ich bin von der Rolle!! Mach schon mal einen Webshop auf! "Mache gute Preis?!"
"was kostet diese ding?verkaufst du gut?mir gut gefallen!"
Nur ein paar Zitate von meinen lieben Mitmenschen ohne hier zu hetzen.
Ohne Spass ich will es! Gib sie mir! Der Lötkolben ist schon heiß und leibe sie schon die gedruckten Platinen!
Deine Arbeit muss belohnt werden!
Ich schlage vor du besorst dir ne Dachbox wie unser Kurt und es geht beim Treffen los!
Uns ist im Giesinger Servokeller just die Zeitmessung ausgestiegen und hat schon 2 Com-Ports der Rechner geschmissen.
Ich will sie Jetzt!!!!!!!!!!!
Mattiservo
Die Lenkung machts!
ich habe sie getestet
Bezieht sich auf Post : 19681
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Mattiservo,
es ist so das man es fast nicht glauben kann, ich habe einen prototyp mit helmut gebaut auf lochstreifenrasterplatine ( es hat ca 2 monate gedauert) und es ist mit sicherheit fast unmöglich diese schaltung auf einer loch- oder streifenplatien ohne kenntnisse und viel geschick nachzulöten...viel zu komplieziert. deshalb die geätzte platiene vom helmut.
ich habe meine geliebte ulfbox, die kennen einige vom treffen, entkernt und die sache neu aufgebaut.
nun kann sie alles, zeitmessen, tanken , ampel, zwischenzeit, frühstarterkennung wenn man am regler nur zuckt, hindi abhängig von der ampel und strafzeiten, boxengassen ampel, sie erkennt wenn ein hindi in die boxengasse will und dreht den strom ab...und ...und ...und
der fantasie sind keine grenzen gesetzt.
die schaltung ist selbst von mir, und ich habe mich weit mehr als 200 stunden damit beschäftigt, nicht komplett verstanden, es gibt ein paar kiffe die sind echt schwer zu verstehen.....aber scheiss egal das teil läuft.
meine ulfbox kann mit slotmann und auch mit dem ghairacer betrieben werden, diese sind auf jedenfall gestestet und laufen auch.
ich werde alles mitbringen und gerne rede und antwort stehen.
CARRERA SERVO BRAUCHT HELDEN !!!!!!!
danke helmut
ich werde im sommer ein seminar zu der stz-technik halten. dort werde ich dann, wenn intresse ist, mit helmut ein komplettes system aufbauen so das auch jeder der mitmacht am nachmittag ein laufendes system hat.
gruss
ulf
hier ein paar bilder,
ich habe alles mit steckkästen von carrera realiesiert, so kann jede schiene jede aufgabe erfüllen !!!!!! geil, geil, geil !!!!
dies ist die stz-extern mit tankschiene-einspurig, hier kann ich tanken und meine duo-leds, auf meiner ulfbox leuchten grün beim tanken, was hier noch
nicht abgebildet ist, ist die einfahrtampel, die auf rot schltet da die tankschiene besetzt ist.
ein blick auf eine mögliche version der stz-technik
dies ist der hindiadapter mit kontrolleuchte, hier befinden sich 2 relais drin , die den strom für die hindis schalten, die in die box wollen, und nicht dürfen. wenn einer tankt, dann tankeampel rot und zufahrt ohne strom !!
geil wa ???
dies ist meine tankschien für 2 spuren, sie kann aber auch als impulsschiene benutzt werden, aber auch andere machen, kommt halt auf den steckkasten an !!
JA, DA KANN ICH LACHEN UND MICH FREUEN !!!!!
ES LEBE DIE SERVO.
gruss
ulf
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Mattiservo,
es ist so das man es fast nicht glauben kann, ich habe einen prototyp mit helmut gebaut auf lochstreifenrasterplatine ( es hat ca 2 monate gedauert) und es ist mit sicherheit fast unmöglich diese schaltung auf einer loch- oder streifenplatien ohne kenntnisse und viel geschick nachzulöten...viel zu komplieziert. deshalb die geätzte platiene vom helmut.
ich habe meine geliebte ulfbox, die kennen einige vom treffen, entkernt und die sache neu aufgebaut.
nun kann sie alles, zeitmessen, tanken , ampel, zwischenzeit, frühstarterkennung wenn man am regler nur zuckt, hindi abhängig von der ampel und strafzeiten, boxengassen ampel, sie erkennt wenn ein hindi in die boxengasse will und dreht den strom ab...und ...und ...und
der fantasie sind keine grenzen gesetzt.
die schaltung ist selbst von mir, und ich habe mich weit mehr als 200 stunden damit beschäftigt, nicht komplett verstanden, es gibt ein paar kiffe die sind echt schwer zu verstehen.....aber scheiss egal das teil läuft.
meine ulfbox kann mit slotmann und auch mit dem ghairacer betrieben werden, diese sind auf jedenfall gestestet und laufen auch.
ich werde alles mitbringen und gerne rede und antwort stehen.
CARRERA SERVO BRAUCHT HELDEN !!!!!!!
danke helmut
ich werde im sommer ein seminar zu der stz-technik halten. dort werde ich dann, wenn intresse ist, mit helmut ein komplettes system aufbauen so das auch jeder der mitmacht am nachmittag ein laufendes system hat.
gruss
ulf
hier ein paar bilder,
ich habe alles mit steckkästen von carrera realiesiert, so kann jede schiene jede aufgabe erfüllen !!!!!! geil, geil, geil !!!!
dies ist die stz-extern mit tankschiene-einspurig, hier kann ich tanken und meine duo-leds, auf meiner ulfbox leuchten grün beim tanken, was hier noch
nicht abgebildet ist, ist die einfahrtampel, die auf rot schltet da die tankschiene besetzt ist.
ein blick auf eine mögliche version der stz-technik
dies ist der hindiadapter mit kontrolleuchte, hier befinden sich 2 relais drin , die den strom für die hindis schalten, die in die box wollen, und nicht dürfen. wenn einer tankt, dann tankeampel rot und zufahrt ohne strom !!
geil wa ???
dies ist meine tankschien für 2 spuren, sie kann aber auch als impulsschiene benutzt werden, aber auch andere machen, kommt halt auf den steckkasten an !!
JA, DA KANN ICH LACHEN UND MICH FREUEN !!!!!
ES LEBE DIE SERVO.
gruss
ulf
Re:STZ Platine
Bezieht sich auf Post : 19679
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Bastler,
»
» die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
»
» Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
» Die Stecker mit den Kabeln sind z.B. für den Anschluss an die STZ Schiene
» oder zum Anschluss eines Schalters.
» Mann braucht also nicht in der Schaltung fuhrwerken um ein Kabel
» anzulöten.
» Die Bohrlöcher sind den Bauteilen angepasst. Man kann sie also einstecken
» ohne dass sie wieder herausfallen. Bei den meisten Bauteilen kann man nach
» dem Einstecken also die Platine einfach umdrehen. Das erleichtert das Löten
» ungemein.
»
» Hier noch ein Bild von der Rückseite.
»
ich hoffe nur die ist nicht wieder spiegelverkehrt.
Bis zum Treffe ich freu mich riesig.
Gruß
Micha
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Bastler,
»
» die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
»
» Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
» Die Stecker mit den Kabeln sind z.B. für den Anschluss an die STZ Schiene
» oder zum Anschluss eines Schalters.
» Mann braucht also nicht in der Schaltung fuhrwerken um ein Kabel
» anzulöten.
» Die Bohrlöcher sind den Bauteilen angepasst. Man kann sie also einstecken
» ohne dass sie wieder herausfallen. Bei den meisten Bauteilen kann man nach
» dem Einstecken also die Platine einfach umdrehen. Das erleichtert das Löten
» ungemein.
»
» Hier noch ein Bild von der Rückseite.
»
Bis zum Treffe ich freu mich riesig.
Gruß
Micha
Re:STZ Platine
Bezieht sich auf Post : 19683
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hier noch ein Bild von der Rückseite.
» »
»
»
ich hoffe nur die ist nicht wieder spiegelverkehrt.
» Bis zum Treffen ich freu mich riesig.
»
» Gruß
» Micha
Hallo Micha,
keine Angst.
Der Fehler passiert mir nur einmal. Platine sieht gut aus, bisher noch keine Fehler gefunden.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hier noch ein Bild von der Rückseite.
» »
»
»
» Bis zum Treffen ich freu mich riesig.
»
» Gruß
» Micha
Hallo Micha,
keine Angst.
Der Fehler passiert mir nur einmal. Platine sieht gut aus, bisher noch keine Fehler gefunden.
Re:STZ Platinsche...
Bezieht sich auf Post : 19684
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
Sauuuguuud!...unn Wundascheen.
:giveme: :rotfl:
:daumen :headbang:
:durst:
:flagge:
....Oberklasse...freu mich auf's Treffen
:lol:Sven aussem Saarland bringt Bier mit.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
Sauuuguuud!...unn Wundascheen.
:giveme: :rotfl:
....Oberklasse...freu mich auf's Treffen
:lol:Sven aussem Saarland bringt Bier mit.
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re: ich will sie, jetzt!
Bezieht sich auf Post : 19681
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Bastler,
» »
» » die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
» »
» » Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
» Uns ist im Giesinger Servokeller just die Zeitmessung ausgestiegen und hat
» schon 2 Com-Ports der Rechner geschmissen.
»
» Ich will sie Jetzt!!!!!!!!!!!
»
»
»
» Mattiservo
Hallo Rajko,
kannst du noch bis zum Treffen warten?
Sonst schick mir ne mail.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Bastler,
» »
» » die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
» »
» » Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
» Uns ist im Giesinger Servokeller just die Zeitmessung ausgestiegen und hat
» schon 2 Com-Ports der Rechner geschmissen.
»
» Ich will sie Jetzt!!!!!!!!!!!
»
»
»
» Mattiservo
Hallo Rajko,
kannst du noch bis zum Treffen warten?
Sonst schick mir ne mail.
-
Mattiservo
- Beiträge: 320
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Will sie auch zum treffen.
Bezieht sich auf Post : 19686
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Bastler,
» » »
» » » die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
» » »
» » » Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
»
» » Uns ist im Giesinger Servokeller just die Zeitmessung ausgestiegen und
» hat
» » schon 2 Com-Ports der Rechner geschmissen.
» »
» » Ich will sie Jetzt!!!!!!!!!!!
» »
» »
» »
» » Mattiservo
»
» Hallo Rajko,
» kannst du noch bis zum Treffen warten?
» Sonst schick mir ne mail.
Na klar Helmut,
ich wollte nur deine Arbeit gebührend würdigen.
Mach dich auf den Hype gefasst und wir werden dich alle umringen mit Fragen und es werden sich Szenen wie bei Aldi oder Media Markt-Eröffnung in Polen abspielen!



Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Bastler,
» » »
» » » die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
» » »
» » » Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
»
» » Uns ist im Giesinger Servokeller just die Zeitmessung ausgestiegen und
» hat
» » schon 2 Com-Ports der Rechner geschmissen.
» »
» » Ich will sie Jetzt!!!!!!!!!!!
» »
» »
» »
» » Mattiservo
»
» Hallo Rajko,
» kannst du noch bis zum Treffen warten?
» Sonst schick mir ne mail.
Na klar Helmut,
ich wollte nur deine Arbeit gebührend würdigen.
Mach dich auf den Hype gefasst und wir werden dich alle umringen mit Fragen und es werden sich Szenen wie bei Aldi oder Media Markt-Eröffnung in Polen abspielen!
Die Lenkung machts!
Re: Preisgestaltung
Bezieht sich auf Post : 19687
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Bastler,
» » » »
» » » » die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
» » » »
» » » » Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
»
» ich wollte nur deine Arbeit gebührend würdigen.
» Mach dich auf den Hype gefasst und wir werden dich alle umringen mit
» Fragen und es werden sich Szenen wie bei Aldi oder Media Markt-Eröffnung
» in Polen abspielen!
»
»
»
»
»
»
»
Hallo Rajko,
Danke für deinen Beitrag, ging runter wie Öl.
Aber der Hype?? So schlimm wirds nicht werden.
Ich denke der eine oder andere wird mit meinem Preis nicht einverstanden sein.
Den meisten ist vermutlich nicht bewusst wie teuer die Herstellung eines Prototypen ist.
Schau mal hier:
http://www.fischer-leiterplatten.de/cal ... /index.php
Dazu kommen ein paar 100 Std. Entwicklungszeit und viel Material für die Mülltonne.:sauer:
Wir reden von 125x100mm, einseitig, ohne E-check, 35µ Auflage.
Vielleicht bekommst du ja 1000 Interessenten zusammen :rotfl:
Interessant wird es erst wenn du eine größere Auflage bestellst.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Bastler,
» » » »
» » » » die ersten Platinen sind heute eingetroffen.
» » » »
» » » » Auf dem Bild sieht man, wie einfach es sein wird diese zu bauen.
»
» ich wollte nur deine Arbeit gebührend würdigen.
» Mach dich auf den Hype gefasst und wir werden dich alle umringen mit
» Fragen und es werden sich Szenen wie bei Aldi oder Media Markt-Eröffnung
» in Polen abspielen!
»
»
»
»
»
»
»
Hallo Rajko,
Danke für deinen Beitrag, ging runter wie Öl.
Aber der Hype?? So schlimm wirds nicht werden.
Ich denke der eine oder andere wird mit meinem Preis nicht einverstanden sein.
Den meisten ist vermutlich nicht bewusst wie teuer die Herstellung eines Prototypen ist.
Schau mal hier:
http://www.fischer-leiterplatten.de/cal ... /index.php
Dazu kommen ein paar 100 Std. Entwicklungszeit und viel Material für die Mülltonne.:sauer:
Wir reden von 125x100mm, einseitig, ohne E-check, 35µ Auflage.
Vielleicht bekommst du ja 1000 Interessenten zusammen :rotfl:
Interessant wird es erst wenn du eine größere Auflage bestellst.