Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Hindifreunde,
manchmal ist es schwierig mehrere Hindis auf einander abzustimmen.
Der eine ist zu schnell, der andere zu langsam.
Besonders die Kombination zwischen Bus und und Festgetriebe.
Da in der Regel die Autos von einem Trafo gespeist werden, ist ja auch die Einstellung für alle gleich.
Hier eine Variante zur Lösung des Problems:
Ich habe einen 10 Ohm / 2 Watt Widerstand in Reihe zum Motor geschaltet.
Diesen Widerstand kann ich mit einer Drahtbrücke, oder einem Schalter, ein- und ausschalten.
Auf meiner ca. 4 m langen Teststrecke überrundet der eine BMW nun den anderen nach ca. 6 Runden.
Wenn die Brücke gesteckt ist, sind beide Autos gleich schnell.
Ein Poti wäre viel eleganter gewesen, aber er ist in 2 Watt viel zu groß.
Eine Transisorregelung habe ich getestet, diese funktioniert wegen der unsauberen Gleichspannung leider nicht.
Hindibremse
Re:Hindibremse Ergänzung
Bezieht sich auf Post : 20461
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
hier noch eine Ergänzung:
Dieser Schiebeschalter macht 0,5 A, das sollte für einen Hindi reichen.
Er ist nur 10mm x 2,5mm und sollte da, wo die Lenkkrone normalerweise sitzt, hinpassen.
Wenn man dort vielleicht zwei unterbringen kann, könnte sogar eine
4-Stufenschaltung mit 0, 5, 10 oder 20 Ohm Vorwiderstand möglich sein.
Der Schaltplan sieht dann so aus:
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
hier noch eine Ergänzung:
Dieser Schiebeschalter macht 0,5 A, das sollte für einen Hindi reichen.
Er ist nur 10mm x 2,5mm und sollte da, wo die Lenkkrone normalerweise sitzt, hinpassen.
Wenn man dort vielleicht zwei unterbringen kann, könnte sogar eine
4-Stufenschaltung mit 0, 5, 10 oder 20 Ohm Vorwiderstand möglich sein.
Der Schaltplan sieht dann so aus:
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Hindibremse Ergänzung
Bezieht sich auf Post : 20462
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
super Idee.
Ich denke, die Umschaltung wird für die meisten nicht nötig sein. Es reicht vermutlich, die einzelnen Autos einmal im warmgefahrenen Zustand aufeinander abzustimmen - regelmäßige Wartung vorausgesetzt.
Nur die armen, ohnehin schon stressgeplagten Hindernisadapter müssen jetzt noch zusätzliche Widerstände mitheizen
Gruß,
Stefan
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
super Idee.
Ich denke, die Umschaltung wird für die meisten nicht nötig sein. Es reicht vermutlich, die einzelnen Autos einmal im warmgefahrenen Zustand aufeinander abzustimmen - regelmäßige Wartung vorausgesetzt.
Nur die armen, ohnehin schon stressgeplagten Hindernisadapter müssen jetzt noch zusätzliche Widerstände mitheizen
Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:Hindibremse Ergänzung
Bezieht sich auf Post : 20463
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Helmut,
»
» super Idee.
»
» Ich denke, die Umschaltung wird für die meisten nicht nötig sein. Es
» reicht vermutlich, die einzelnen Autos einmal im warmgefahrenen Zustand
» aufeinander abzustimmen - regelmäßige Wartung vorausgesetzt.
»
» Nur die armen, ohnehin schon stressgeplagten Hindernisadapter müssen jetzt
» noch zusätzliche Widerstände mitheizen
»
» Gruß,
» Stefan
Moin zammenander,
gute Sache. Auf größeren Bahnen ist das zwar nicht unbedingt erforderlich...trotzdem, gute Sache.
Hab da ne Frage:
Besteht die Möglichkeit das der HW-Adapter mit glatter und stabiler Spannung,
aus Michas Umbau-Trafo, besser und stärker funzt???...also sich auch stabiler verhält?....Quatsch????
Hee...kann ich ja selbst testen...ab in de Keller---dabba.
@oerk: schon versucht?...ist dabei der HW-Adapter auf deinem Treffen verkohlt?...du Grillmeister.
mfg Sven
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Helmut,
»
» super Idee.
»
» Ich denke, die Umschaltung wird für die meisten nicht nötig sein. Es
» reicht vermutlich, die einzelnen Autos einmal im warmgefahrenen Zustand
» aufeinander abzustimmen - regelmäßige Wartung vorausgesetzt.
»
» Nur die armen, ohnehin schon stressgeplagten Hindernisadapter müssen jetzt
» noch zusätzliche Widerstände mitheizen
»
» Gruß,
» Stefan
Moin zammenander,
gute Sache. Auf größeren Bahnen ist das zwar nicht unbedingt erforderlich...trotzdem, gute Sache.
Hab da ne Frage:
Besteht die Möglichkeit das der HW-Adapter mit glatter und stabiler Spannung,
aus Michas Umbau-Trafo, besser und stärker funzt???...also sich auch stabiler verhält?....Quatsch????
Hee...kann ich ja selbst testen...ab in de Keller---dabba.
@oerk: schon versucht?...ist dabei der HW-Adapter auf deinem Treffen verkohlt?...du Grillmeister.
mfg Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Hindibremse Ergänzung
Bezieht sich auf Post : 20464
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin Rufus,
» Moin zammenander,
»
» gute Sache. Auf größeren Bahnen ist das zwar nicht unbedingt
» erforderlich...trotzdem, gute Sache.
»
» Hab da ne Frage:
» Besteht die Möglichkeit das der HW-Adapter mit glatter und stabiler
» Spannung,
» aus Michas Umbau-Trafo, besser und stärker funzt???...also sich auch
» stabiler verhält?....Quatsch????
haben wir getestet, ist geringfügig besser. Der limitierende Faktor ist aber der Adapter selbst. Der Effekt, dass alle Fahrzeuge schneller werden, wenn eines ausfällt, tritt noch genauso, aber abgemildert auf. Genug Adapter sind trotzdem Pflicht.
Ein großer Vorteil ist, dass die Geschwindigkeit per Trafo stufenlos geregelt werden kann. Ich bspw. betreibe meine Adapter immer Vollgas und nutze nur den Trafo zur Regelung, weil die Widerstände sonst zu stinken anfangen.
»
» Hee...kann ich ja selbst testen...ab in de Keller---dabba.
»
» @oerk: schon versucht?...ist dabei der HW-Adapter auf
» deinem Treffen verkohlt?...du Grillmeister.
Nein, die Adapter sind am Standard-Trafo verkohlt.
»
» mfg Sven
Auf Grillwetter wartend...
Stefan
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin Rufus,
» Moin zammenander,
»
» gute Sache. Auf größeren Bahnen ist das zwar nicht unbedingt
» erforderlich...trotzdem, gute Sache.
»
» Hab da ne Frage:
» Besteht die Möglichkeit das der HW-Adapter mit glatter und stabiler
» Spannung,
» aus Michas Umbau-Trafo, besser und stärker funzt???...also sich auch
» stabiler verhält?....Quatsch????
haben wir getestet, ist geringfügig besser. Der limitierende Faktor ist aber der Adapter selbst. Der Effekt, dass alle Fahrzeuge schneller werden, wenn eines ausfällt, tritt noch genauso, aber abgemildert auf. Genug Adapter sind trotzdem Pflicht.
Ein großer Vorteil ist, dass die Geschwindigkeit per Trafo stufenlos geregelt werden kann. Ich bspw. betreibe meine Adapter immer Vollgas und nutze nur den Trafo zur Regelung, weil die Widerstände sonst zu stinken anfangen.
»
» Hee...kann ich ja selbst testen...ab in de Keller---dabba.
»
» @oerk: schon versucht?...ist dabei der HW-Adapter auf
» deinem Treffen verkohlt?...du Grillmeister.
Nein, die Adapter sind am Standard-Trafo verkohlt.
»
» mfg Sven
Auf Grillwetter wartend...
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Hindi-Adabdaa
Bezieht sich auf Post : 20465
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin Rufus,
»
» » Moin zammenander,
» »
» » Hab da ne Frage:
» » Besteht die Möglichkeit das der HW-Adapter mit glatter und stabiler
» » Spannung,
» » aus Michas Umbau-Trafo, besser und stärker funzt???...also sich auch
» » stabiler verhält?....Quatsch????
»
» haben wir getestet, ist geringfügig besser. Der limitierende Faktor ist
» aber der Adapter selbst. Der Effekt, dass alle Fahrzeuge schneller werden,
» wenn eines ausfällt, tritt noch genauso, aber abgemildert auf. Genug
» Adapter sind trotzdem Pflicht.
Schuld sind also die piepsenden Adapter...bekommt man die singenden
Stinkteile ruhig ??? Geht da was?...wäre schon mal eine Verbesserung:-P
Da war doch mal ein verstärkter Nachbau im Gespräch? Geht daaa was?
Noch was: ...hab an meiner Bahn (46,80m) 4 Adabdaas an einem 53718, jeweils
2 Stück an einer Seite am Trafo hängen...beide Schalter auf Stufe 4 und ich
kann 5 Hindis rennen lassen(4 davon mit Blinklichtschaltung)...beim 6ten Hindi
bremsen alle Autos sofort ab...keine Chance.
Frage: noch mal 2 Adapter an einen 53718 auf Stufe 4 ??? Also insgesamt 6
Adabdaas....sollte doch dann mit 6 Autos funzen???...oda? gibt's dann ein
Grillfest?
oder einfach noch je einen 3ten Adabdaa auf die vorhandenen stecken?
»
» Ein großer Vorteil ist, dass die Geschwindigkeit per Trafo stufenlos
» geregelt werden kann. Ich bspw. betreibe meine Adapter immer Vollgas und
» nutze nur den Trafo zur Regelung, weil die Widerstände sonst zu stinken
» anfangen.
Stimmt, funktioniert am besten so:-) ...dafür alleine wäre der Trafo schon zu empfehlen.
»
» Auf Grillwetter wartend...
» Stefan
hier ballert seit 2 Tagen die Sonne...und gegrillt haben wir gestern bereits.
...ätschibätschi:hungry:
dafür is mein Bike tuck...aber in Arbeit.
der dir gutes Wetter wünschende Sven
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin Rufus,
»
» » Moin zammenander,
» »
» » Hab da ne Frage:
» » Besteht die Möglichkeit das der HW-Adapter mit glatter und stabiler
» » Spannung,
» » aus Michas Umbau-Trafo, besser und stärker funzt???...also sich auch
» » stabiler verhält?....Quatsch????
»
» haben wir getestet, ist geringfügig besser. Der limitierende Faktor ist
» aber der Adapter selbst. Der Effekt, dass alle Fahrzeuge schneller werden,
» wenn eines ausfällt, tritt noch genauso, aber abgemildert auf. Genug
» Adapter sind trotzdem Pflicht.
Schuld sind also die piepsenden Adapter...bekommt man die singenden
Stinkteile ruhig ??? Geht da was?...wäre schon mal eine Verbesserung:-P
Da war doch mal ein verstärkter Nachbau im Gespräch? Geht daaa was?
Noch was: ...hab an meiner Bahn (46,80m) 4 Adabdaas an einem 53718, jeweils
2 Stück an einer Seite am Trafo hängen...beide Schalter auf Stufe 4 und ich
kann 5 Hindis rennen lassen(4 davon mit Blinklichtschaltung)...beim 6ten Hindi
bremsen alle Autos sofort ab...keine Chance.
Frage: noch mal 2 Adapter an einen 53718 auf Stufe 4 ??? Also insgesamt 6
Adabdaas....sollte doch dann mit 6 Autos funzen???...oda? gibt's dann ein
Grillfest?
oder einfach noch je einen 3ten Adabdaa auf die vorhandenen stecken?
»
» Ein großer Vorteil ist, dass die Geschwindigkeit per Trafo stufenlos
» geregelt werden kann. Ich bspw. betreibe meine Adapter immer Vollgas und
» nutze nur den Trafo zur Regelung, weil die Widerstände sonst zu stinken
» anfangen.
Stimmt, funktioniert am besten so:-) ...dafür alleine wäre der Trafo schon zu empfehlen.
»
» Auf Grillwetter wartend...
» Stefan
hier ballert seit 2 Tagen die Sonne...und gegrillt haben wir gestern bereits.
...ätschibätschi:hungry:
dafür is mein Bike tuck...aber in Arbeit.
der dir gutes Wetter wünschende Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....