Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
Helmut, unser Daniel Düsentrieb, und ich haben ein wenig getüftelt und gelötet. Herausgekommen ist dabei ein Umbau des Carrera Rundenzählers 71590.
Dank der STZ.Technik bzw. STZ-Light hat man so mit wenig Aufwand eine Startampel mit Rundenzählung und Zeitnahme ohne PC. Einstellbar sind 1-999 Runden, gemessen wird auf die 1/100 Sekunde genau. Nach jeder Runde wird die Rundenzeit kurz angezeigt, nach Rennende ist die schnellste Runde abrufbar.
Außerdem läßt sich der Zähler auch für ein Zeitrennen einstellen, also z.B.
30 Minuten Rennzeit gewonnen hat der, der die meisten Runden gefahren hat. Auch hier ist die schnellste Runde natürlich abrufbar.
Wer das ganze in Aktion bewundern will schau auf meine Homepage oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=CiSTJks- ... annel_page
Der Rundenzähler läßt sich übrigens auseinanderziehen bzw. zusammen schieben und eignet sich so für alle Maßstäbe. Ok, bei der 160 sieht er etwas zu groß geraten aus, aber für die 140 und die 132 is er ideal.
Gruß Thomas
Rundenzählen leicht gemacht
Re: Das Video dazu!
Bezieht sich auf Post : 20639
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Rundenzählen leicht gemacht (servo1xx)
verfasst von Servobär , Belm bei Osnabrück, 05.08.2009, 19:54 Uhr
(editiert von Servobär am 07.08.2009 um 09:51)
Hallo,
Helmut, unser Daniel Düsentrieb, und ich haben ein wenig getüftelt und gelötet. Herausgekommen ist dabei ein Umbau des Carrera Rundenzählers 71590.
Dank der STZ.Technik bzw. STZ-Light hat man so mit wenig Aufwand eine Startampel mit Rundenzählung und Zeitnahme ohne PC. Einstellbar sind 1-999 Runden, gemessen wird auf die 1/100 Sekunde genau. Nach jeder Runde wird die Rundenzeit kurz angezeigt, nach Rennende ist die schnellste Runde abrufbar.
Außerdem läßt sich der Zähler auch für ein Zeitrennen einstellen, also z.B.
30 Minuten Rennzeit gewonnen hat der, der die meisten Runden gefahren hat. Auch hier ist die schnellste Runde natürlich abrufbar.
Wer das ganze in Aktion bewundern will schau auf meine Homepage oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=CiSTJks- ... annel_page
Der Rundenzähler läßt sich übrigens auseinanderziehen bzw. zusammen schieben und eignet sich so für alle Maßstäbe. Ok, bei der 160 sieht er etwas zu groß geraten aus, aber für die 140 und die 132 is er ideal.
Gruß Thomas
Das Video ist nun wieder verfügbar!
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Rundenzählen leicht gemacht (servo1xx)
verfasst von Servobär , Belm bei Osnabrück, 05.08.2009, 19:54 Uhr
(editiert von Servobär am 07.08.2009 um 09:51)
Hallo,
Helmut, unser Daniel Düsentrieb, und ich haben ein wenig getüftelt und gelötet. Herausgekommen ist dabei ein Umbau des Carrera Rundenzählers 71590.
Dank der STZ.Technik bzw. STZ-Light hat man so mit wenig Aufwand eine Startampel mit Rundenzählung und Zeitnahme ohne PC. Einstellbar sind 1-999 Runden, gemessen wird auf die 1/100 Sekunde genau. Nach jeder Runde wird die Rundenzeit kurz angezeigt, nach Rennende ist die schnellste Runde abrufbar.
Außerdem läßt sich der Zähler auch für ein Zeitrennen einstellen, also z.B.
30 Minuten Rennzeit gewonnen hat der, der die meisten Runden gefahren hat. Auch hier ist die schnellste Runde natürlich abrufbar.
Wer das ganze in Aktion bewundern will schau auf meine Homepage oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=CiSTJks- ... annel_page
Der Rundenzähler läßt sich übrigens auseinanderziehen bzw. zusammen schieben und eignet sich so für alle Maßstäbe. Ok, bei der 160 sieht er etwas zu groß geraten aus, aber für die 140 und die 132 is er ideal.
Gruß Thomas
Das Video ist nun wieder verfügbar!
Re: Das Video dazu!
Bezieht sich auf Post : 20640
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » Helmut, unser Daniel Düsentrieb, und ich haben ein wenig getüftelt und
» » gelötet. Herausgekommen ist dabei ein Umbau des Carrera Rundenzählers
» » 71590.
» » Dank der STZ.Technik bzw. STZ-Light hat man so mit wenig Aufwand eine
» » Startampel mit Rundenzählung und Zeitnahme ohne PC. Einstellbar sind
» 1-999
» » Runden, gemessen wird auf die 1/100 Sekunde genau. Nach jeder Runde
» wird
» » die Rundenzeit kurz angezeigt, nach Rennende ist die schnellste Runde
» » abrufbar.
» » Wer das ganze in Aktion bewundern will schau auf meine Homepage oder
» hier:
»
» http://www.youtube.com/watch?v=CiSTJks- ... annel_page
»
» » Der Rundenzähler läßt sich übrigens auseinanderziehen bzw. zusammen
» » schieben und eignet sich so für alle Maßstäbe. Ok, bei der 160 sieht er
» » etwas zu groß geraten aus, aber für die 140 und die 132 is er ideal.
» »
» » Gruß Thomas
Hallo,
eine kleine Anmerkung:
Wie der Name schonn sagt, es ist eine "light" Version.
Die Elektronik erfasst zuverlässig und unabhängig beide Autos. Aber sie kann nur fahrende Autos erfassen. Ein rollendes nicht.
Die STZ-Schiene muss also an eine Stelle gebaut werden wo die Autos nicht abbremsen, sinnvollerweise also hinter einer Kurve und nicht davor.
Für Platinen keine Zeit?
Dann nimmste halt ´ne "light":rotfl:
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » Helmut, unser Daniel Düsentrieb, und ich haben ein wenig getüftelt und
» » gelötet. Herausgekommen ist dabei ein Umbau des Carrera Rundenzählers
» » 71590.
» » Dank der STZ.Technik bzw. STZ-Light hat man so mit wenig Aufwand eine
» » Startampel mit Rundenzählung und Zeitnahme ohne PC. Einstellbar sind
» 1-999
» » Runden, gemessen wird auf die 1/100 Sekunde genau. Nach jeder Runde
» wird
» » die Rundenzeit kurz angezeigt, nach Rennende ist die schnellste Runde
» » abrufbar.
» » Wer das ganze in Aktion bewundern will schau auf meine Homepage oder
» hier:
»
» http://www.youtube.com/watch?v=CiSTJks- ... annel_page
»
» » Der Rundenzähler läßt sich übrigens auseinanderziehen bzw. zusammen
» » schieben und eignet sich so für alle Maßstäbe. Ok, bei der 160 sieht er
» » etwas zu groß geraten aus, aber für die 140 und die 132 is er ideal.
» »
» » Gruß Thomas
Hallo,
eine kleine Anmerkung:
Wie der Name schonn sagt, es ist eine "light" Version.
Die Elektronik erfasst zuverlässig und unabhängig beide Autos. Aber sie kann nur fahrende Autos erfassen. Ein rollendes nicht.
Die STZ-Schiene muss also an eine Stelle gebaut werden wo die Autos nicht abbremsen, sinnvollerweise also hinter einer Kurve und nicht davor.
Für Platinen keine Zeit?
Dann nimmste halt ´ne "light":rotfl: