Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
habe mal meiner Vorliebe für die alten Straßenkreuzer nachgegeben und mit einem Revell Bausatz einen 59er Chevrolet Impala auf ein 132er Chassis gesetzt.
Ein richtig langes Teil zum Cruisen.
Das gute Stück kommt erstaunlich gut um die Innenkurven, 90° Außenkurven sind da schon eher problematisch, da die tiefe Heckstoßstange dann an die Außenleitplanke drückt und der Wagen so recht steil an der Führung entlang fährt. Trotzdem fährt sich das Schiff echt gut , kein Renner aber ein wirklicher Spaßfaktor.
Gruß Thomas
Vorsicht! Heck schwenkt aus!
Re: Impala
Bezieht sich auf Post : 20671
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» habe mal meiner Vorliebe für die alten Straßenkreuzer nachgegeben und mit
» einem Revell Bausatz einen 59er Chevrolet Impala auf ein 132er Chassis
» gesetzt.
» Ein richtig langes Teil zum Cruisen.
»
» Impala 003~1.jpg" />
»
» Das gute Stück kommt erstaunlich gut um die Innenkurven, 90° Außenkurven
» sind da schon eher problematisch, da die tiefe Heckstoßstange dann an die
» Außenleitplanke drückt und der Wagen so recht steil an der Führung entlang
» fährt. Trotzdem fährt sich das Schiff echt gut , kein Renner aber ein
» wirklicher Spaßfaktor.
»
» Gruß Thomas
Geiles Teil,
mal was anderes
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» habe mal meiner Vorliebe für die alten Straßenkreuzer nachgegeben und mit
» einem Revell Bausatz einen 59er Chevrolet Impala auf ein 132er Chassis
» gesetzt.
» Ein richtig langes Teil zum Cruisen.
»
» Impala 003~1.jpg" />
»
» Das gute Stück kommt erstaunlich gut um die Innenkurven, 90° Außenkurven
» sind da schon eher problematisch, da die tiefe Heckstoßstange dann an die
» Außenleitplanke drückt und der Wagen so recht steil an der Führung entlang
» fährt. Trotzdem fährt sich das Schiff echt gut , kein Renner aber ein
» wirklicher Spaßfaktor.
»
» Gruß Thomas
Geiles Teil,
mal was anderes
Re:Vorsicht! Heck schwenkt aus!
Bezieht sich auf Post : 20671
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,
http://www.servotuning.de/index.php?opt ... Itemid=126
wird dann der richtige Gegner sein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,
http://www.servotuning.de/index.php?opt ... Itemid=126
wird dann der richtige Gegner sein
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Re: Black Monster...
Bezieht sich auf Post : 20672
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
...mit weißem Dach :headbang:
Klasse...das weiße Dach gefällt mir gut...viel Chrom...Zweifarbig iss sowieso
scheeeen
grüße, Sven
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
...mit weißem Dach :headbang:
Klasse...das weiße Dach gefällt mir gut...viel Chrom...Zweifarbig iss sowieso
scheeeen
grüße, Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re: Motorachse Chevy
Bezieht sich auf Post : 20671
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
die Länge dieses Kreuzers macht es notwendig die Motorachse zu verlängern.
Länge vom Motor bis zum Lenkkronenrad 1,8 cm.
Hierfür habe ich ein Stück der in dem Revellbausatz vorhandenen Achse mit zufällig dem gleichen Durchmesser,
wie die Motorachse und ein Stück Messingstecker aus einem alten Handregler genommen.
Die Messinghülse auf die richtige Länge gekürzt
und ordentlich heiss gemacht und so mit etwas
Gewalt auf das Stück Achse und dann auf die Motor-
achse geschoben.
Anschließend die Achse auf die richtige Länge gebracht
und das Orginal Lenkritzel drauf, fertig.
Läuft einwandfrei, kein Geeier!
Gruß Thomas
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
die Länge dieses Kreuzers macht es notwendig die Motorachse zu verlängern.
Länge vom Motor bis zum Lenkkronenrad 1,8 cm.
Hierfür habe ich ein Stück der in dem Revellbausatz vorhandenen Achse mit zufällig dem gleichen Durchmesser,
wie die Motorachse und ein Stück Messingstecker aus einem alten Handregler genommen.
Die Messinghülse auf die richtige Länge gekürzt
und ordentlich heiss gemacht und so mit etwas
Gewalt auf das Stück Achse und dann auf die Motor-
achse geschoben.
Anschließend die Achse auf die richtige Länge gebracht
und das Orginal Lenkritzel drauf, fertig.
Läuft einwandfrei, kein Geeier!
Gruß Thomas
Re: Motorachse Chevy
Bezieht sich auf Post : 20675
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» die Länge dieses Kreuzers macht es notwendig die Motorachse zu
» verlängern.
» Länge vom Motor bis zum Lenkkronenrad 1,8 cm.
» Hierfür habe ich ein Stück der in dem Revellbausatz vorhandenen Achse mit
» zufällig dem gleichen Durchmesser,
» wie die Motorachse und ein Stück Messingstecker aus einem alten Handregler
» genommen.
»
»
»
»
»
» Die Messinghülse auf die richtige Länge gekürzt
» und ordentlich heiss gemacht und so mit etwas
» Gewalt auf das Stück Achse und dann auf die Motor-
» achse geschoben.
» Anschließend die Achse auf die richtige Länge gebracht
» und das Orginal Lenkritzel drauf, fertig.
» Läuft einwandfrei, kein Geeier!
»
» Gruß Thomas
Hallo Servobär,
das ist ja eine super einfache Lösung.
Die werde ich auf jedenfall mal testen!
Ich habe das bisher immer so gelöst:
Einfach zwei lange Lenkritzel zusammenlöten
Und dann wieder auf die passende Länge kürzen.
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» die Länge dieses Kreuzers macht es notwendig die Motorachse zu
» verlängern.
» Länge vom Motor bis zum Lenkkronenrad 1,8 cm.
» Hierfür habe ich ein Stück der in dem Revellbausatz vorhandenen Achse mit
» zufällig dem gleichen Durchmesser,
» wie die Motorachse und ein Stück Messingstecker aus einem alten Handregler
» genommen.
»
»
»
»
»
» Die Messinghülse auf die richtige Länge gekürzt
» und ordentlich heiss gemacht und so mit etwas
» Gewalt auf das Stück Achse und dann auf die Motor-
» achse geschoben.
» Anschließend die Achse auf die richtige Länge gebracht
» und das Orginal Lenkritzel drauf, fertig.
» Läuft einwandfrei, kein Geeier!
»
» Gruß Thomas
Hallo Servobär,
das ist ja eine super einfache Lösung.
Die werde ich auf jedenfall mal testen!
Ich habe das bisher immer so gelöst:
Einfach zwei lange Lenkritzel zusammenlöten
Und dann wieder auf die passende Länge kürzen.
Re:Vorsicht! Heck schwenkt aus!
Bezieht sich auf Post : 20671
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» habe mal meiner Vorliebe für die alten Straßenkreuzer nachgegeben und mit
» einem Revell Bausatz einen 59er Chevrolet Impala auf ein 132er Chassis
» gesetzt.
» Ein richtig langes Teil zum Cruisen.
»
» Impala 003~1.jpg" />
»
» Das gute Stück kommt erstaunlich gut um die Innenkurven, 90° Außenkurven
» sind da schon eher problematisch, da die tiefe Heckstoßstange dann an die
» Außenleitplanke drückt und der Wagen so recht steil an der Führung entlang
» fährt. Trotzdem fährt sich das Schiff echt gut , kein Renner aber ein
» wirklicher Spaßfaktor.
»
» Gruß Thomas
Geiles Teil
Gruß
Micha
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» habe mal meiner Vorliebe für die alten Straßenkreuzer nachgegeben und mit
» einem Revell Bausatz einen 59er Chevrolet Impala auf ein 132er Chassis
» gesetzt.
» Ein richtig langes Teil zum Cruisen.
»
» Impala 003~1.jpg" />
»
» Das gute Stück kommt erstaunlich gut um die Innenkurven, 90° Außenkurven
» sind da schon eher problematisch, da die tiefe Heckstoßstange dann an die
» Außenleitplanke drückt und der Wagen so recht steil an der Führung entlang
» fährt. Trotzdem fährt sich das Schiff echt gut , kein Renner aber ein
» wirklicher Spaßfaktor.
»
» Gruß Thomas
Geiles Teil
Gruß
Micha