langsame Hindis
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5618
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: langsame Hindis
Bezieht sich auf Post : 21890
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von Oerk
» » nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» » Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
»
» Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
» Also von 0-> auf Vollgas.
» Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Jeder Adapter muss zumindest pfeifen.
Wie gut sind die Autos präpariert? Es muss natürlich alles leichtgängig sein. Wenn bei einem bspw. die Vorderräder schwergängig sind, zieht es natürlich mehr Strom, der den restlichen HW fehlt.
Wie verhält es sich mit Bus und nur 1-2 BMWs? Geht das?
Generell sollten vier Adapter für vier HW locker reichen, auch mit dem kleinen Trafo.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von Oerk
» » nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» » Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
»
» Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
» Also von 0-> auf Vollgas.
» Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Jeder Adapter muss zumindest pfeifen.
Wie gut sind die Autos präpariert? Es muss natürlich alles leichtgängig sein. Wenn bei einem bspw. die Vorderräder schwergängig sind, zieht es natürlich mehr Strom, der den restlichen HW fehlt.
Wie verhält es sich mit Bus und nur 1-2 BMWs? Geht das?
Generell sollten vier Adapter für vier HW locker reichen, auch mit dem kleinen Trafo.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: langsame Hindis
Bezieht sich auf Post : 21895
Ursprünglich gepostet von: Onkel Benz
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von Oerk
» » » nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» » » Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
» »
» » Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
» » Also von 0-> auf Vollgas.
» » Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
»
» Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Jeder Adapter muss zumindest
» pfeifen.
»
» Wie gut sind die Autos präpariert? Es muss natürlich alles leichtgängig
» sein. Wenn bei einem bspw. die Vorderräder schwergängig sind, zieht es
» natürlich mehr Strom, der den restlichen HW fehlt.
»
» Wie verhält es sich mit Bus und nur 1-2 BMWs? Geht das?
»
» Generell sollten vier Adapter für vier HW locker reichen, auch mit dem
» kleinen Trafo.
Gut zu wissen das mit dem pfeifen.Dachte schon das Teil ist im eimer.
Werde am wochenende mal jedes Teil zur Brust nehmen.
Sollten Hindis schlechte Vorderreifen haben.Alt und hard.
Ursprünglich gepostet von: Onkel Benz
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von Oerk
» » » nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» » » Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
» »
» » Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
» » Also von 0-> auf Vollgas.
» » Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
»
» Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Jeder Adapter muss zumindest
» pfeifen.
»
» Wie gut sind die Autos präpariert? Es muss natürlich alles leichtgängig
» sein. Wenn bei einem bspw. die Vorderräder schwergängig sind, zieht es
» natürlich mehr Strom, der den restlichen HW fehlt.
»
» Wie verhält es sich mit Bus und nur 1-2 BMWs? Geht das?
»
» Generell sollten vier Adapter für vier HW locker reichen, auch mit dem
» kleinen Trafo.
Gut zu wissen das mit dem pfeifen.Dachte schon das Teil ist im eimer.
Werde am wochenende mal jedes Teil zur Brust nehmen.
Sollten Hindis schlechte Vorderreifen haben.Alt und hard.
Re: Bauteile
Bezieht sich auf Post : 21894
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B40C800DIP
» Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B80C800DIP
» Gold Cap -- SPK 220.000 µF-V
» Elko, axial, -- 22µF/35Volt
»
Hallo Rufu's.
danke nochmals für die Info bzgl. der Bauteile.
Ich habe dennoch ein paar Fragen:
1. Warum wird einemal ein Geleichrichter B40C verwendet und im zweiten Schaltplan ein B80C. Worin unterscheiden sich diese beiden.
2. Zum Schaltplan "nur Blinlicht"
* Warum wird hier kein Spannungsregler verwendet?
* Wo kann ich den Elko 1µF/35Volt bei Reichelt finden?
Finde nur einen 10µF/35Volt.
Danke
MeaCulpa
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B40C800DIP
» Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B80C800DIP
» Gold Cap -- SPK 220.000 µF-V
» Elko, axial, -- 22µF/35Volt
»
Hallo Rufu's.
danke nochmals für die Info bzgl. der Bauteile.
Ich habe dennoch ein paar Fragen:
1. Warum wird einemal ein Geleichrichter B40C verwendet und im zweiten Schaltplan ein B80C. Worin unterscheiden sich diese beiden.
2. Zum Schaltplan "nur Blinlicht"
* Warum wird hier kein Spannungsregler verwendet?
* Wo kann ich den Elko 1µF/35Volt bei Reichelt finden?
Finde nur einen 10µF/35Volt.
Danke
MeaCulpa
Re: Bauteilchen
Bezieht sich auf Post : 21897
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B40C800DIP
» » Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B80C800DIP
» » Gold Cap -- SPK 220.000 µF-V
» » Elko, axial, -- 22µF/35Volt
» »
»
» Hallo Rufu's.
»
» danke nochmals für die Info bzgl. der Bauteile.
» Ich habe dennoch ein paar Fragen:
»
» 1. Warum wird einemal ein Geleichrichter B40C verwendet und im zweiten
» Schaltplan ein B80C. Worin unterscheiden sich diese beiden.
B40 bis 40 Volt...B80 bis 80 Volt Spannungsspitzen. An glatter Spannung is
der B40 ausreichend...und für die Hinds allemal.
»
» 2. Zum Schaltplan "nur Blinlicht"
» * Warum wird hier kein Spannungsregler verwendet?
Diese Schaltung hat keinen Cold Cap und empfindliche LED's die konstante Spannung benötigen.
Der 5,1 Kilowiderstand senkt die Spannung soweit das die blaue Flasch LED das Spiel mitmacht.
Meine blauen 5mm Flasher sind von Reichelt.
Für Fahrautos besser nur an glatter Spannung.(Trafo-Umbau von Servomicha oder Netzteil)
» * Wo kann ich den Elko 1µF/35Volt bei Reichelt finden?
Nehme an: Reichelt hat keine. Wenn du vor Ort einen Conrad-Laden hast, isses
besser du kaufst dort deine Elkos(Elektrolydkondensatoren)...der hat extra
kleine Mini Dinger für Modellfreaks wie unsereiner....und kannst dir die
Teile direkt anschauen.
» Finde nur einen 10µF/35Volt.
Scheissegal...funzt auch...is nur wie ein kleiner Akku, der blitzschnell sich
auflädt und abgibt....damit's Sauber gleichmäßig blinkt.
»
» Danke
» MeaCulpa
...hau rein:patsch: ...oder drauf...Berichte mal, wenn fäärdisch:-P
küßje, Rufus
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B40C800DIP
» » Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B80C800DIP
» » Gold Cap -- SPK 220.000 µF-V
» » Elko, axial, -- 22µF/35Volt
» »
»
» Hallo Rufu's.
»
» danke nochmals für die Info bzgl. der Bauteile.
» Ich habe dennoch ein paar Fragen:
»
» 1. Warum wird einemal ein Geleichrichter B40C verwendet und im zweiten
» Schaltplan ein B80C. Worin unterscheiden sich diese beiden.
B40 bis 40 Volt...B80 bis 80 Volt Spannungsspitzen. An glatter Spannung is
der B40 ausreichend...und für die Hinds allemal.
»
» 2. Zum Schaltplan "nur Blinlicht"
» * Warum wird hier kein Spannungsregler verwendet?
Diese Schaltung hat keinen Cold Cap und empfindliche LED's die konstante Spannung benötigen.
Der 5,1 Kilowiderstand senkt die Spannung soweit das die blaue Flasch LED das Spiel mitmacht.
Meine blauen 5mm Flasher sind von Reichelt.
Für Fahrautos besser nur an glatter Spannung.(Trafo-Umbau von Servomicha oder Netzteil)
» * Wo kann ich den Elko 1µF/35Volt bei Reichelt finden?
Nehme an: Reichelt hat keine. Wenn du vor Ort einen Conrad-Laden hast, isses
besser du kaufst dort deine Elkos(Elektrolydkondensatoren)...der hat extra
kleine Mini Dinger für Modellfreaks wie unsereiner....und kannst dir die
Teile direkt anschauen.
» Finde nur einen 10µF/35Volt.
Scheissegal...funzt auch...is nur wie ein kleiner Akku, der blitzschnell sich
auflädt und abgibt....damit's Sauber gleichmäßig blinkt.
»
» Danke
» MeaCulpa
...hau rein:patsch: ...oder drauf...Berichte mal, wenn fäärdisch:-P
küßje, Rufus
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re: Bauteile
Bezieht sich auf Post : 21898
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Rufus,
du bist mein Retter!
Ohne dich wäre ich als Elektrolaie echt aufgeschmissen.
Danke dir.
Mir gehen aber leider die Fragen nicht aus.
1. Wenn ich jetzt nen Hindi nur mit Front- u. Heckbeleuchtung will,
dann nehme ich wohl besser den großen Schaltplan, halt ohne Blinklicht und ColdCap.
Den Spannungsregler benötige ich aber da dann auf jeden Fall. Richtig?
Oder kann ich auch den Spannungsregler auch weg lassen und dafür größere Wiederstände verwenden?
2. Ich finde die LED’s nicht ganz so toll. Mir gefallen die Lichter aus den V1 Auto’s original einfach besser.
Mein Gedanke ist nun den Schaltplan so umzubauen, mit Gleichrichter, Spannungsregler, Kondensator und evtl. ColdCap. Würde dass dann gehen?
Gruß
Mea
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Rufus,
du bist mein Retter!
Ohne dich wäre ich als Elektrolaie echt aufgeschmissen.
Danke dir.
Mir gehen aber leider die Fragen nicht aus.
1. Wenn ich jetzt nen Hindi nur mit Front- u. Heckbeleuchtung will,
dann nehme ich wohl besser den großen Schaltplan, halt ohne Blinklicht und ColdCap.
Den Spannungsregler benötige ich aber da dann auf jeden Fall. Richtig?
Oder kann ich auch den Spannungsregler auch weg lassen und dafür größere Wiederstände verwenden?
2. Ich finde die LED’s nicht ganz so toll. Mir gefallen die Lichter aus den V1 Auto’s original einfach besser.
Mein Gedanke ist nun den Schaltplan so umzubauen, mit Gleichrichter, Spannungsregler, Kondensator und evtl. ColdCap. Würde dass dann gehen?
Gruß
Mea
Re: Wolframfadenlampe
Bezieht sich auf Post : 21899
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Rufus,
»
» du bist mein Retter!
» Ohne dich wäre ich als Elektrolaie echt aufgeschmissen.
» Danke dir.
...bin auch nur Laie...Jäger und Fallensteller.
»
» Mir gehen aber leider die Fragen nicht aus.
» 1. Wenn ich jetzt nen Hindi nur mit Front- u. Heckbeleuchtung will,
» dann nehme ich wohl besser den großen Schaltplan, halt ohne Blinklicht und
» ColdCap.
» Den Spannungsregler benötige ich aber da dann auf jeden Fall. Richtig?
Yes
»
» Oder kann ich auch den Spannungsregler auch weg lassen und dafür größere
» Wiederstände verwenden?
Möglich...da fast konstante Spannung anliegt...Der H.Adapter schmeißt eine
Wechselspannung raus...Gleichrichter und Elko sind pflicht...Langlebigkeit is
aber fraglich...wenn überhaupt.
»
» 2. Ich finde die LED’s nicht ganz so toll. Mir gefallen die Lichter aus
» den V1 Auto’s original einfach besser.
Es gibt 3mm LED's in Warmweiß...von Glühbirnchen nicht zu unterscheiden.
» Mein Gedanke ist nun den Schaltplan so umzubauen, mit Gleichrichter,
» Spannungsregler, Kondensator und evtl. ColdCap. Würde dass dann gehen?
Glühbirnen ist +/- egal...brauchen aber dafür auch mächtig Power.
Spannungsschwankungen machen diese dafür locker mit....0 bis zulässige max.Volt
Dein Gold Cap müßte für ein Nachleuchten fast so groß sein wie dein Bulli...
für mehrere Birnchen.
Ein Kondensator macht null Sinn an Glühbirnen...da er wegen zu wenig Power
nix ausrichten kann...das mehrfache an/aus pro Sekunde an Wechselsp. nimmt
dein Auge eh nicht wahr.
Glühbirnen kannst du direkt anlöten...bis dein Adapter schreit und abstinkt...hä,hä
Led's brauchen dagegen fast nix an Power.
Der Vorteil der LED's ist auch die super Haltbarkeit bei Schlägen/Unfällen...
wo ein Glühdraht bricht.
»
» Gruß
» Mea
löt dir was:kasper: ...grüße Rufus
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Rufus,
»
» du bist mein Retter!
» Ohne dich wäre ich als Elektrolaie echt aufgeschmissen.
» Danke dir.
...bin auch nur Laie...Jäger und Fallensteller.
»
» Mir gehen aber leider die Fragen nicht aus.
» 1. Wenn ich jetzt nen Hindi nur mit Front- u. Heckbeleuchtung will,
» dann nehme ich wohl besser den großen Schaltplan, halt ohne Blinklicht und
» ColdCap.
» Den Spannungsregler benötige ich aber da dann auf jeden Fall. Richtig?
Yes
»
» Oder kann ich auch den Spannungsregler auch weg lassen und dafür größere
» Wiederstände verwenden?
Möglich...da fast konstante Spannung anliegt...Der H.Adapter schmeißt eine
Wechselspannung raus...Gleichrichter und Elko sind pflicht...Langlebigkeit is
aber fraglich...wenn überhaupt.
»
» 2. Ich finde die LED’s nicht ganz so toll. Mir gefallen die Lichter aus
» den V1 Auto’s original einfach besser.
Es gibt 3mm LED's in Warmweiß...von Glühbirnchen nicht zu unterscheiden.
» Mein Gedanke ist nun den Schaltplan so umzubauen, mit Gleichrichter,
» Spannungsregler, Kondensator und evtl. ColdCap. Würde dass dann gehen?
Glühbirnen ist +/- egal...brauchen aber dafür auch mächtig Power.
Spannungsschwankungen machen diese dafür locker mit....0 bis zulässige max.Volt
Dein Gold Cap müßte für ein Nachleuchten fast so groß sein wie dein Bulli...
für mehrere Birnchen.
Ein Kondensator macht null Sinn an Glühbirnen...da er wegen zu wenig Power
nix ausrichten kann...das mehrfache an/aus pro Sekunde an Wechselsp. nimmt
dein Auge eh nicht wahr.
Glühbirnen kannst du direkt anlöten...bis dein Adapter schreit und abstinkt...hä,hä
Led's brauchen dagegen fast nix an Power.
Der Vorteil der LED's ist auch die super Haltbarkeit bei Schlägen/Unfällen...
wo ein Glühdraht bricht.
»
» Gruß
» Mea
löt dir was:kasper: ...grüße Rufus
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re: langsame Hindis
Bezieht sich auf Post : 21896
Ursprünglich gepostet von: Onkel Benz
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von
» Oerk
» » » » nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» » » » Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
» » »
» » » Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
» » » Also von 0-> auf Vollgas.
» » » Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
» »
» » Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Jeder Adapter muss zumindest
» » pfeifen.
» »
» » Wie gut sind die Autos präpariert? Es muss natürlich alles leichtgängig
» » sein. Wenn bei einem bspw. die Vorderräder schwergängig sind, zieht es
» » natürlich mehr Strom, der den restlichen HW fehlt.
» »
» » Wie verhält es sich mit Bus und nur 1-2 BMWs? Geht das?
» »
» » Generell sollten vier Adapter für vier HW locker reichen, auch mit dem
» » kleinen Trafo.
» Gut zu wissen das mit dem pfeifen.Dachte schon das Teil ist im eimer.
» Werde am wochenende mal jedes Teil zur Brust nehmen.
» Sollten Hindis schlechte Vorderreifen haben.Alt und hard.
Tach zusammen
Habe heute doch mal ne halbe Stunde gefunden.Alles mal duchprobiert.die adapter pfeifen alle und jeder alleine zeigt funktion.Das Problem ist der Bus.
Hält die Spur nicht und schafft den wechsel nicht.Bleibt mitten auf der Bahn stehen.Dann werden die anderen 3 so schnell das alles fliegen geht.Wirklich gut läuft nur 1 BMW.Ohne murren und Knurren.Die anderen 2 Ruckeln.Wird wohl an den Schleifern liegen.
So jetzt erst mal zur Schicht.
Ursprünglich gepostet von: Onkel Benz
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von
» Oerk
» » » » nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» » » » Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
» » »
» » » Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
» » » Also von 0-> auf Vollgas.
» » » Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
» »
» » Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Jeder Adapter muss zumindest
» » pfeifen.
» »
» » Wie gut sind die Autos präpariert? Es muss natürlich alles leichtgängig
» » sein. Wenn bei einem bspw. die Vorderräder schwergängig sind, zieht es
» » natürlich mehr Strom, der den restlichen HW fehlt.
» »
» » Wie verhält es sich mit Bus und nur 1-2 BMWs? Geht das?
» »
» » Generell sollten vier Adapter für vier HW locker reichen, auch mit dem
» » kleinen Trafo.
» Gut zu wissen das mit dem pfeifen.Dachte schon das Teil ist im eimer.
» Werde am wochenende mal jedes Teil zur Brust nehmen.
» Sollten Hindis schlechte Vorderreifen haben.Alt und hard.
Tach zusammen
Habe heute doch mal ne halbe Stunde gefunden.Alles mal duchprobiert.die adapter pfeifen alle und jeder alleine zeigt funktion.Das Problem ist der Bus.
Hält die Spur nicht und schafft den wechsel nicht.Bleibt mitten auf der Bahn stehen.Dann werden die anderen 3 so schnell das alles fliegen geht.Wirklich gut läuft nur 1 BMW.Ohne murren und Knurren.Die anderen 2 Ruckeln.Wird wohl an den Schleifern liegen.
So jetzt erst mal zur Schicht.
Re: langsame Hindis
Bezieht sich auf Post : 21901
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach zusammen
» Habe heute doch mal ne halbe Stunde gefunden.Alles mal duchprobiert.die
» adapter pfeifen alle und jeder alleine zeigt funktion.Das Problem ist der
» Bus.
» Hält die Spur nicht und schafft den wechsel nicht.Bleibt mitten auf der
» Bahn stehen.Dann werden die anderen 3 so schnell das alles fliegen
» geht.Wirklich gut läuft nur 1 BMW.Ohne murren und Knurren.Die anderen 2
» Ruckeln.Wird wohl an den Schleifern liegen.
» So jetzt erst mal zur Schicht.
Servus Onkel Benz,
also bzgl. der Hindi-BMW's kann ich dir nur den Tipp geben,
bau die mal auseinander und reinige sie vernünftig.
Besonder den Motor! Und das Ölen nicht vergessen.
Danach frische schleifer, und die Dinger werden laufen.
Zum Bus:
Schau mal hier... evtl. hilft das weiter:
Hindi-Bus macht Probleme beim Spurhalten.
Gruß
Mea
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach zusammen
» Habe heute doch mal ne halbe Stunde gefunden.Alles mal duchprobiert.die
» adapter pfeifen alle und jeder alleine zeigt funktion.Das Problem ist der
» Bus.
» Hält die Spur nicht und schafft den wechsel nicht.Bleibt mitten auf der
» Bahn stehen.Dann werden die anderen 3 so schnell das alles fliegen
» geht.Wirklich gut läuft nur 1 BMW.Ohne murren und Knurren.Die anderen 2
» Ruckeln.Wird wohl an den Schleifern liegen.
» So jetzt erst mal zur Schicht.
Servus Onkel Benz,
also bzgl. der Hindi-BMW's kann ich dir nur den Tipp geben,
bau die mal auseinander und reinige sie vernünftig.
Besonder den Motor! Und das Ölen nicht vergessen.
Danach frische schleifer, und die Dinger werden laufen.
Zum Bus:
Schau mal hier... evtl. hilft das weiter:
Hindi-Bus macht Probleme beim Spurhalten.
Gruß
Mea
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5618
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: langsame Hindis
Bezieht sich auf Post : 21896
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von
» Oerk
» » » » nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» » » » Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
» » »
» » » Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
» » » Also von 0-> auf Vollgas.
» » » Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
» »
» » Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Jeder Adapter muss zumindest
» » pfeifen.
» »
» » Wie gut sind die Autos präpariert? Es muss natürlich alles leichtgängig
» » sein. Wenn bei einem bspw. die Vorderräder schwergängig sind, zieht es
» » natürlich mehr Strom, der den restlichen HW fehlt.
» »
» » Wie verhält es sich mit Bus und nur 1-2 BMWs? Geht das?
» »
» » Generell sollten vier Adapter für vier HW locker reichen, auch mit dem
» » kleinen Trafo.
» Gut zu wissen das mit dem pfeifen.Dachte schon das Teil ist im eimer.
» Werde am wochenende mal jedes Teil zur Brust nehmen.
» Sollten Hindis schlechte Vorderreifen haben.Alt und hard.
Nö, Hindis müssen gute Vorder- und Hinterreifen haben, sonst geht gar nix. Die Leichtgängigkeit aller Teile und die Schleifer sind natürlich auch sehr wichtig, vielleicht sogar wichtiger als bei Fahrautos.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von
» Oerk
» » » » nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» » » » Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
» » »
» » » Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
» » » Also von 0-> auf Vollgas.
» » » Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
» »
» » Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Jeder Adapter muss zumindest
» » pfeifen.
» »
» » Wie gut sind die Autos präpariert? Es muss natürlich alles leichtgängig
» » sein. Wenn bei einem bspw. die Vorderräder schwergängig sind, zieht es
» » natürlich mehr Strom, der den restlichen HW fehlt.
» »
» » Wie verhält es sich mit Bus und nur 1-2 BMWs? Geht das?
» »
» » Generell sollten vier Adapter für vier HW locker reichen, auch mit dem
» » kleinen Trafo.
» Gut zu wissen das mit dem pfeifen.Dachte schon das Teil ist im eimer.
» Werde am wochenende mal jedes Teil zur Brust nehmen.
» Sollten Hindis schlechte Vorderreifen haben.Alt und hard.
Nö, Hindis müssen gute Vorder- und Hinterreifen haben, sonst geht gar nix. Die Leichtgängigkeit aller Teile und die Schleifer sind natürlich auch sehr wichtig, vielleicht sogar wichtiger als bei Fahrautos.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.