Geschw.-Messung per Lichtschranke ???

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: so vielleicht?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23495
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» vielleicht können wir so etwas bauen:
»
»
» Wir nehmen einen Fahrradcomputer.
» Frage ist, ob wir die Impulse die eigentlich von dem Reedkontakt kommen,
» über eine Messschiene an das Ding heranführen können (eigentlich kein
» Problem:-D)
»
» Weiterhin ist die Frage, ob man das Ding dann so programmieren kann, dass
» die Kmh auch genau sind.
» Hat jemand Erfahrungen?
» Welche Abstände kann man einstellen?
» Ist es möglich zwei Impulse im Abstand von 10cm zu positionieren?
» Fragen
» Fragen
» Fragen

Hi Helmut,

mal wider genial kombiniert!:respekt:

Habe bereits Erfahrung mit den gleichen, am Drahtesel und Moppet verbaut.
Hier wird der Abrollumfang des Rades eingegeben und Anhand der Impulse die Geschwindigkeit bestimmt.

Problem für die Servo, man müsste zwei Signalgeber parallel an den Tacho anschließen die in einem bestimmten Abstand nacheinander in der Bahn eingebauen. Müsste eigentlich funktionieren aber ob 10 cm reichen?

Das dann pro Spur, also zwei Tachos.
Ferner müssen noch alle Autos mit einem Magneten ausgestattet werden.

Wenn man dann weiß in welchem Verhältnis der Impuls zur Länge der Impulsstrecke steht ist es möglich die echten km/h sowie die unter Berücksichtigung des Maßstabes zu ermitteln.
Vermutlich sind echte Geschwindigkeitsmessungen nicht möglich, da die Teile bei 250 - 300 km/h aufhören. :lol:


Gruß
Micha

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: so vielleicht?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23497
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » vielleicht können wir so etwas bauen:
» »
» »
» Hi Helmut,
»
» mal wider genial kombiniert!:respekt:
»
» Habe bereits Erfahrung mit den gleichen, am Drahtesel und Moppet verbaut.
» Hier wird der Abrollumfang des Rades eingegeben und Anhand der Impulse die
» Geschwindigkeit bestimmt.

Wie klein ist der kleinste Wert für den Abrollumfang?
Dies wäre dann der Abstand der beiden Sensoren.

» Problem für die Servo, man müsste zwei Signalgeber parallel an den Tacho
» anschließen die in einem bestimmten Abstand nacheinander in der Bahn
» eingebauen. Müsste eigentlich funktionieren aber ob 10 cm reichen?
»
» Das dann pro Spur, also zwei Tachos.

Es reicht doch wenn die Topspeed des Autos angezeigt wird, egal ob das jetzt ein A oder B oder C oder H war.

» Ferner müssen noch alle Autos mit einem Magneten ausgestattet werden.

Nix da, der Reedkontakt wird durch einen STZ Kontakt ersetzt, ist doch wohl klar.

» Wenn man dann weiß in welchem Verhältnis der Impuls zur Länge der
» Impulsstrecke steht ist es möglich die echten km/h sowie die unter
» Berücksichtigung des Maßstabes zu ermitteln.
» Vermutlich sind echte Geschwindigkeitsmessungen nicht möglich, da die
» Teile bei 250 - 300 km/h aufhören. :lol:
»
»
» Gruß
» Micha

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Geschw.-Messung per Lichtschranke ??

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23498
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

denkt daran, ich wollte etwas bzgl. Lichtschrankenmessung und zwar deswegen,
weil ich es mobil halten wollte, so dass man das Geräte auch
jederzeit an einer anderen Stelle der Strecke aufbauen kann.

Bernie

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: so vielleicht?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23498
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » vielleicht können wir so etwas bauen:
» » »
» » »
» » Hi Helmut,
» »
» » mal wider genial kombiniert!:respekt:
» »
» » Habe bereits Erfahrung mit den gleichen, am Drahtesel und Moppet
» verbaut.
» » Hier wird der Abrollumfang des Rades eingegeben und Anhand der Impulse
» die
» » Geschwindigkeit bestimmt.
»
» Wie klein ist der kleinste Wert für den Abrollumfang?
» Dies wäre dann der Abstand der beiden Sensoren.
»

Ich meine 1 mm

» » Problem für die Servo, man müsste zwei Signalgeber parallel an den
» Tacho
» » anschließen die in einem bestimmten Abstand nacheinander in der Bahn
» » eingebauen. Müsste eigentlich funktionieren aber ob 10 cm reichen?
» »
» » Das dann pro Spur, also zwei Tachos.
»
» Es reicht doch wenn die Topspeed des Autos angezeigt wird, egal ob das
» jetzt ein A oder B oder C oder H war.
»
» » Ferner müssen noch alle Autos mit einem Magneten ausgestattet werden.
»
» Nix da, der Reedkontakt wird durch einen STZ Kontakt ersetzt, ist doch
» wohl klar.
»

Und wes ist mit den Leuten wie Bernie die nur ne Speedmessung haben wollen?

» » Wenn man dann weiß in welchem Verhältnis der Impuls zur Länge der
» » Impulsstrecke steht ist es möglich die echten km/h sowie die unter
» » Berücksichtigung des Maßstabes zu ermitteln.
» » Vermutlich sind echte Geschwindigkeitsmessungen nicht möglich, da die
» » Teile bei 250 - 300 km/h aufhören. :lol:
» »
» »
» » Gruß
» » Micha

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Geschw.-Messung per Lichtschranke ??

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23499
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Bernie,

eine Schiene oder Vorrichtung wirst Du wohl bauen müssen die dann variabel verbaut werde kann. Egal ob nun optisch per STZ oder Magnet.

Gruß
Micha

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

STC Radarfalle

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23487
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle,
»
» ich habe eine kurze Frage und benötige hierzu eure Hilfe.
» Hat irgend jemand einen guten Bauplan/Bauanleitung für
» eine Geschwindigkeitsmessung per Lichtschranke, mit Digitaler Anzeige
» der Geschwindigkeit auf einem extra Display (kein Notebook).
» Am besten LED-Anzeige oder so ähnlich.
»
» Komplettbausätze sind auch o.k.
»
» Bitte keine Verweise auf Helmuts STZ-Technik.
» Die kenne ich, ist aber zuviel für meine Wünsche.
»
» Danke
» Bernie

Hallo Jungs,

ich habe mal eine Variante gebaut.
Vielleicht gefällt Sie euch.
Die (der oder das) STC
Servo Topspeed Control
ist aus einem V-maxx gebaut worden.



Den Radar Tranciever habe ich ausgebaut und in ein externes Gehäuse eingepflanzt.



Klappt prima.
Hier ein Video:
http://www.myvideo.de/watch/8041695

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:STC Radarfalle

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 23502
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die (der oder das) STC
» Servo Topspeed Control
» ist aus einem V-maxx gebaut worden.
»
»
»
» Den Radar Tranciever habe ich ausgebaut und in ein externes Gehäuse
» eingepflanzt.
»
»
»
» Klappt prima.
» Hier ein Video:
» http://www.myvideo.de/watch/8041695

Super...genau so:anbeten:

So brauche ich das:clap:

...meine Kisten bekommen die komplette Anzeige zum leuchten


Sauuuuuguuuud...Helmut:love:


Ave, Rufus
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: STC Radarfalle

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23502
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Jungs,
»
» ich habe mal eine Variante gebaut.
» Vielleicht gefällt Sie euch.
» Die (der oder das) STC
» Servo Topspeed Control
» ist aus einem V-maxx gebaut worden.
»
»
»
» Den Radar Tranciever habe ich ausgebaut und in ein externes Gehäuse
» eingepflanzt.
»
»
»
» Klappt prima.
» Hier ein Video:
» http://www.myvideo.de/watch/8041695

Hallo,

könntest du mal noch eine kleine Anleitung schicken/schreiben,
wo genau du das Teil gekauft hast, und was du da speziell umgebaut hast?
Weil der Radarkasten war doch bestimmt vorher irgend wo im Gerät verbaut.....

Danke
Bernie

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: STC Radarfalle

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23504
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Jungs,
» »
» » ich habe mal eine Variante gebaut.
» » Vielleicht gefällt Sie euch.
» » Die (der oder das) STC
» » Servo Topspeed Control
» » ist aus einem V-maxx gebaut worden.
» »
» »
» »
» » Den Radar Tranciever habe ich ausgebaut und in ein externes Gehäuse
» » eingepflanzt.
» »
» »
» »
» » Klappt prima.
» » Hier ein Video:
» » http://www.myvideo.de/watch/8041695
»
» Hallo,
»
» könntest du mal noch eine kleine Anleitung schicken/schreiben,
» wo genau du das Teil gekauft hast, und was du da speziell umgebaut hast?
» Weil der Radarkasten war doch bestimmt vorher irgend wo im Gerät
» verbaut.....
»
» Danke
» Bernie

Hallo Bernie,

sorry,ging nicht eher.

Das Grundgerät bekommst du bei Ebay.
Suchbegriff "v-maxx", manchmal gibts welche unter 40 Euro.
Wenn das Gerät zerlegt ist, findest du den Radarempfänger mit 5 Drahtbrücken angelötet. Diese trennst du und verlängerst das Kabel.
Wichtig ist, die Drähte nicht zu vertauschen.
Eigentlich ganz easy.

Gesperrt