STZ-USB

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

STZ-USB

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Jungs,

da ich mich in letzter Zeit viel mit Light & Time beschäftigt habe, bin ich dort auf den Simulationsmodus gestoßen.
Man kann einen Impuls zu Simulationszwecken über die Tastatur auslösen.
Also habe ich einen USB-Nummernblock geschlachtet und einen Tastendruck durch meine Impulselektronik ersetzt.



Wenn also jetzt Fahrzeug A die Impulsschiene überfährt,
wird eine 1 zum Rechner gesendet,
bei Fahrzeug B entsprechend eine 2.
Eigentlich ganz easy.

Hier noch ein kleines Filmchen:


[myvideo]8163626[/myvideo]

http://www.myvideo.de/watch/8163626/Car ... eitmessung

Benutzeravatar
hobby132
Administrator
Beiträge: 759
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 18:50
Wohnort: Kraichtal-Unteröwisheim

Re:STZ-USB

Beitrag von hobby132 »

Bezieht sich auf Post : 23751
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Was soll ich sagen... bin begeistert und freue mich schon, das Teil auf dem Treffen mal live in Augenschein nehmen zu können. :ok: :ok:
Ich wünschte ich hätte auch ein bisschen mehr Ahnung von Schaltungen und Co...
Gruß und schönes Wochenende

Sammy


» Hallo Jungs,
»
» da ich mich in letzter Zeit viel mit Light & Time beschäftigt habe, bin
» ich dort auf den Simulationsmodus gestoßen.
» Mann kann einen Impuls zu simulationszwecken über die Tastatur auslösen.
» Also habe ich einen USB-Nummernblock geschlachtet und einen Tastendruck
» durch meine Impulselektronik ersetzt.
»
»
»
» Wenn also jetzt Fahrzeug A die Impulsschiene überfährt,
» wird eine 1 zum Rechner gesendet,
» bei Fahrzeug B entsprechend eine 2.
» Eigentlich ganz easy.
»
» Hier noch ein kleines Filmchen:
»
»
» [myvideo]8163626[/myvideo]
»
» http://www.myvideo.de/watch/8163626/Car ... eitmessung
Bild

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:STZ-USB

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23752
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Was soll ich sagen... bin begeistert und freue mich schon, das Teil auf dem
» Treffen mal live in Augenschein nehmen zu können. :ok: :ok:
» Ich wünschte ich hätte auch ein bisschen mehr Ahnung von Schaltungen und
» Co...
» Gruß und schönes Wochenende
»
» Sammy
»
»
» » Hallo Jungs,
» »
» » da ich mich in letzter Zeit viel mit Light & Time beschäftigt habe, bin
» » ich dort auf den Simulationsmodus gestoßen.
» » Mann kann einen Impuls zu simulationszwecken über die Tastatur
» auslösen.
» » Also habe ich einen USB-Nummernblock geschlachtet und einen Tastendruck
» » durch meine Impulselektronik ersetzt.
» »
» »
» »
» » Wenn also jetzt Fahrzeug A die Impulsschiene überfährt,
» » wird eine 1 zum Rechner gesendet,
» » bei Fahrzeug B entsprechend eine 2.
» » Eigentlich ganz easy.
» »
» » Hier noch ein kleines Filmchen:
» »
» »
» » [myvideo]8163626[/myvideo]
» »
» » http://www.myvideo.de/watch/8163626/Car ... eitmessung

So,

die USB Zeitmessung ist fertig.



Diese Box wird an eine normale STZ-Schiene angeschlossen.
Auf der Rückseite ist der USB-Anschluss.
Durch einen kleinen Eingriff in die Anschlussschiene wird auch ein rollendes Auto erkannt. Das war ja immer ein Problem bei der STZ-light.

Gibt´s bald als Bausatz...

Benutzeravatar
Zecke
Beiträge: 127
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 10:25
Wohnort: Mönchengladbach

Re:STZ-USB

Beitrag von Zecke »

Bezieht sich auf Post : 23753
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das schöne an der STZ-Light ist ja, dass man dafür keinen Laptop benötigt sondern einfach in einen Profi Rundenzähler einbauen kann.

Bei deiner USB STZ wird jetzt wieder ein Laptop benötigt.
Gibt es schon eine Lösung wie bei der normalen STZ Light ein rollendes Fahrzeug erkannt wird?
Evtl. auch mit Umbau der Anschlussschiene?

Gruß
Christian

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:STZ-USB

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23754
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das schöne an der STZ-Light ist ja, dass man dafür keinen Laptop benötigt
» sondern einfach in einen Profi Rundenzähler einbauen kann.
»
» Bei deiner USB STZ wird jetzt wieder ein Laptop benötigt.
» Gibt es schon eine Lösung wie bei der normalen STZ Light ein rollendes
» Fahrzeug erkannt wird?
» Evtl. auch mit Umbau der Anschlussschiene?
»
» Gruß
» Christian

Hallo Christian,

jo auch das geht mittlerweile.
Die neue STZ Light Platine kann auch auch rollende Autos und ist mittlerweile eine Fertigplatine mit eine Vielzahl von Funktionen:

1. Zeitmessung und Tanken 2 spurig PC Parallel-Port
2. Zeitmessung und Tanken 2 spurig PC USB
3. Zeitmessung 2 spurig Carrera GO-Zähler und diverse andere
4. Zeitmessung 3 spurig PC Parallel-Port (bei Verwendung von 2 Platinen)
5. Zeitmessung 3 spurig USB-Port (bei Verwendung von 2 Platinen)
6. Zeitmessung und Tanken 3 spurig PC Parallel-Port (bei Verwendung von 6 Platinen)
7. Zeitmessung und Tanken 3 spurig PC USB (bei Verwendung von 6 Platinen)
Tanken ist ziemlich aufwendig, weil bei drei Autos eine extra Tankeinfahrt und Tankausfahrt gebaut werden muss.
Wer die Ein- und Ausfahrt einspurig baut, kommt mit 4 Einzelplatinen hin.

Demnächst auch Carrera Universal 4 Spurig Zeitmessung

Das ganze ohne Ampel, Bahnstrom, etc....
Also eine light ;-)

Alles noch in der Mache, aber die Platinen sind schon bestellt

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

STZ-USB Prototyp

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23753
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So,
»
» die USB Zeitmessung ist fertig.
»
»
»
» Diese Box wird an eine normale STZ-Schiene angeschlossen.
» Auf der Rückseite ist der USB-Anschluss.
» Durch einen kleinen Eingriff in die Anschlussschiene wird auch ein
» rollendes Auto erkannt. Das war ja immer ein Problem bei der STZ-light.
»
» Gibt´s bald als Bausatz...

Hallo Jungs,

wer möchte den oben abgebildeten Prototypen testen?
USB-Zeitmessung ohne Schnickschnack, nur Zeitmessung.
Funktioniert zur Zeit nur mit Light & Time!!
STZ-Schiene von Vorteil, sonst muss ich eine mitschicken.
Spätere Übernahme (bei korrekter Funktion) nicht ausgeschlossen.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:STZ-USB Prototyp

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 23756
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »

» Hallo Jungs,
»
» wer möchte den oben abgebildeten Prototypen testen?
» USB-Zeitmessung ohne Schnickschnack, nur Zeitmessung.
» Funktioniert zur Zeit nur mit Light & Time!!
» STZ-Schiene von Vorteil, sonst muss ich eine mitschicken.
» Spätere Übernahme (bei korrekter Funktion) nicht ausgeschlossen.

Moin Helmut,

wenn alles funzt nehme ich sofort so'n Teil für die 132er Gartenbahn.

...testen ist zur Zeit aber leider bei mir hier nicht machbar....Platzmangel

...klasse Sache.

grüße, Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

STZ-USB Prototyp

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23756
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

welche Vorraussetzungen müssen den für einen Test gegeben sein?
Ich würde mich evtl. anbieten.

MFG
Bernie

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:STZ-USB Prototyp

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23758
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» welche Vorraussetzungen müssen den für einen Test gegeben sein?
» Ich würde mich evtl. anbieten.
»
» MFG
» Bernie

Hallo Bernie,

eine STZ-Schiene nach meinen Bauplänen wäre nicht schlecht.
http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... hiene.html
Du hast, glaube ich, schmale Leiter, oder?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: STZ-USB Prototyp

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 23759
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Bernie,
»
» eine STZ-Schiene nach meinen Bauplänen wäre nicht schlecht.
» http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... hiene.html
» Du hast, glaube ich, schmale Leiter, oder?

Hallo,

ja, ich habe schmale Leiter.
Eine STZ-Schiene habe ich nicht, das kann ich schon mal sagen.
Ich finde deine entwickelte Technik auch super geil.
Nur leider habe ich für diese bastelei einfach keine Zeit/Lust.
Ich fahr lieber mit meinen Freunden auf meiner Rennstrecke.

Ich habe deine Mail gesehen.
Ich melde mich morgen oder übermorgen auf dem Handy...

Münchner Nummer 089...

Gruß
Bernie

Gesperrt